Diskussion:Elgin Wellhead Platform

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uhrzeit[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: "Am 25. März 2012 kam es um 12:15 Uhr zu einem Leck an einem der Bohrlöcher (Blowout), wodurch seitdem unkontrolliert Gas ausströmt."

Wohher stammt die Uhrzeit? Es fehlt die Quellenangabe. Und, um welche Uhrzeit handelt es sich? Sommerzeit MES, Mitteleuropäische Zeit, MEZ, oder UTC (GMT)?--Jamblichus (Diskussion) 20:10, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Guter Hinweis. Ich habe das nun mal bequellt. Als Uhrzeit habe ich Ortszeit angenommen, in Ermangelung konkreter Information. ---WolliWolli- Feedback 23:42, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Quelle. Leider funktioniert der Link noch nicht..--Jamblichus (Diskussion) 23:51, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Gerne. Zum Link: Jain. Wenn Du im Artikel nachsiehst (Link #8), funktioniert er (bei mir jedenfalls). Hier auf der Disku-Seite landet er aus mir gänzlich (!!!) unerfindlichem Grund in einer anderen Pressemeldung (obwohl die URL's gleich zu sein scheinen). Versteckte Kamera? Viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 00:01, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Nachtrag: scheint wohl ein Bug in der Delta-Anzeige zu sein, wenn man darin auf den Link klickt. However, im Artikel funktioniert er ja zum Glück... Gruß, ---WolliWolli- Feedback 00:13, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
2. Nachtrag: Habe das mal als möglichen Bug platziert: WP:FZW#Bug in Weblink-Anzeige "Versionsgeschichte"?. Gruß, ---WolliWolli- Feedback 01:08, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
3. Nachtrag: Nun sind sämtliche Total-Pressemitteilungen umgezogen auf eine neue Domäne. Ich habe gerade die entsprechenden Links aktualisiert, da die alten "tot" waren. ---WolliWolli- Feedback 11:01, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Erdgasleck 2012" konsolidiert[Quelltext bearbeiten]

Ich habe soeben den Abschnitt mal konsolidiert. Einiges war quasi doppelt beschrieben, teils in mehreren getrennten Abschnitten – wie das halt so entsteht und wächst bei aktuellen Ereignissen... Zur Erdgasfackel waren vorher beispielsweise zwei getrennte Abschnitte vorhanden. Ich habe mich bemüht, möglichst wenig rauszunehmen. Gruß, ---WolliWolli- Feedback 20:18, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Wie weiter?[Quelltext bearbeiten]

Die Weiterentwicklung fehlt. Nach ca. 3 Wochen wurde in den Nachrichten gemeldet, dass der Gas-Austritt nun geringer sei, und dass man versuchen wolle, das Leck - mit Schlamm? - zu stopfen, danach hab ich nix mehr gehört od. gelesen. Das alles fehlt hier, bitte ergänzen --62.202.225.50 15:23, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Sei mutig und mach mal einfach. ---WolliWolli- Feedback 01:01, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:31, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Maßeinheit , s.a. Hauptartikel "Erdgasleck in der Nordsee" (Diskussion)[Quelltext bearbeiten]

Unter der Überschrift "Erdgasleck 2012" wird mit einem Link auf den Artikel "Erdgasleck in der Nordsee" verwiesen und sodann die austretende Gasmenge mit 300.000 Tonnen Methan pro Tag angegeben. Im Hauptartikel "Erdgasleck in der Nordsee" wird als Quelle auf "Spiegel online" vom 30.03.2012 verwiesen; dort ist aber von "lediglich" 200.000 Kubikmetern die Rede - für Gase ein gewaltiger Unterschied. 200.000 Tonnen Methan ergeben ein Volumen von ca. 2,8 Mio m³. Die Maßangaben sollten also dringend geprüft werden. (nicht signierter Beitrag von 193.158.96.18 (Diskussion) 08:45, 15. Feb. 2017 (CET))Beantworten

Die 200.000 m³ in dem Spiegel-Artikel [1] beziehen sich auf den Zwischenfall 2012 und sind hier im Artikel auch genannt. Über den Zwischenfall 1990 steht im Spiegel-Artikel lediglich, dass "Welche Menge des besonders klimawirksamen Gases genau in die Atmosphäre blubbert, ist allerdings bis heute schwer zu beziffern". In folgendem Artikel ist jedoch diese Zahl ebenfalls mit 300.000 t angegeben [2]. Von daher ist dieser Artikel aus meiner Sicht korrekt. --Berg2 (Diskussion) 07:10, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Welche Gesamtmenge wurde (etwa in m³ oder t gemessen) insgesamt freigesetzt? -- Slaney (Diskussion) 16:19, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten