Diskussion:Emmanuelle Arsan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 86.56.37.158 in Abschnitt Schauspielerin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wurde Emmanuelle Arsan 1940 oder 1932 geboren?[Quelltext bearbeiten]

In der englischen Wikipedia steht, sie sei 1932 geboren worden. Was stimmt? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.196.243.37 (DiskussionBeiträge) 06:40, 16. Feb. 2007)

Zunächst: Diskussionsbeiträge bitte unterschreiben. Zur Frage: Ich weiß es auch nicht letztgültig. Verschiedene Quellen haben 1932 als Geburtsjahr, darunter die en.wp und auch die IMDb. Die unter Weblinks verlinkte Website nennt aber in einem recht detaillierten Beitrag 1940. Auch die französische Wikipedia nennt 1940. Ich habe mich entschieden, diesen Quellen zu folgen. Ich habe jetzt aber im Artikel ergänzt, dass andere Quellen 1932 nennen. --Rosenzweig δ 20:14, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Inzwischen verstorben?[Quelltext bearbeiten]

In der frz. und engl. Wiki ist angegeben, dass sie in der Zwischenzeit verstorben ist. Als Todesdatum wird "ca. 2007" angegeben.--93.192.108.107 13:21, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Allerdings jeweils ohne jeglichen soliden Beleg einfach reingeschrieben, vielleicht nur aus IMDb abgeschrieben. IMDb ist auch keine belastbare Quelle, da dort auch so manches ohne Belege reingeschrieben wird. Fazit: Alles Spekulation ohne seriöse Quelle. -- Rosenzweig δ 13:33, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Sie starb im Jahr 2007 ...[Quelltext bearbeiten]

Sagt wer? -- Rosenzweig δ 22:23, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Steht/stand in einigen französischen TV-Seiten. Allerdings tut man such wirklich schwer über Google überhaupt etwas über sie zu finden.--Kmhkmh (Diskussion) 03:53, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe hier noch einmal Webseiten aufgelistet, die Arsan als verstorben führen:

Die sind natürlich alle keine verlässlichen Belege im Sinne von WP:Q. Stutzig macht auch, dass das französische Interwiki zunächst 2009 angelegt wurde ohne ihren Tod zu erwähnen. Ich kann ebenfalls auch Suche in diversen Archiven keine Todesmeldung/Nachruf entdecken, was eben falls misstrauisch macht. Das spricht eigentlich erst einmal dafür dasDatum nicht zu übernehmen. Anderseits konnte ich aber nicht nur keine Todesmeldung finden, sondern praktisch überhaupt Artikel oder Lebenszeichen zu ihr für den Zeitraum nach ca 1980 finden. Generell scheinen die meisten Informationen zu ihr auffindbaren spärlich und unzuverlässlich zu sein. Bei einem Geburtsdatum zwischen 1928-1940 ist sie in einem Alter wo ein versterben immer wahrscheinlicher wird und es ja denkbar, dass die Presse ihren Tod ignoriert hat und dann haben wir auf ewig kein Todesdatum. Irgendwie ein Dilemma.--Kmhkmh (Diskussion) 16:22, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dass wir "auf ewig kein Todesdatum" haben, ist dann eben so. Die genannten Seiten können problemlos alle voneinander bzw. von IMDb abgeschrieben haben, und da IMDb eben keine redaktionelle Kontrolle hat, kann es genausogut falsch sein. Zumal es auch bei IMDb erst vor relativ kurzer Zeit reinkam, lt. Internet Archive stand noch am 18. Juni 2013 in ihrem IMDb-Eintrag kein Todesdatum.
Den Artikel habe ich vor Jahren angelegt, im Wesentlichen gestützt auf die bei den Weblinks angegebene Website, teils auch direkt aus anderssprachigen Wikipedien (was vor Jahren durchaus noch üblich war). Wenn es dadurch strittige, unbelegte Details gibt, kann man über die reden und sie ggfs. rausnehmen. Man kann daraus aber doch nicht schließen, dass der Artikel komplett unbelegt sei und ein unbelegtes Todesdatum auch vollends egal sei. Im Gegenteil sollte man gerade das Ableben einer Person nur sorgfältig belegt eintragen, durch Nachrufe, readktionell kontrollierte Pressemeldungen oder dergleichen. Wenn durch ein zurückgezogenes Leben so etwas nicht existiert, können wir auch kein Todesdatum eintragen. Daher muss das angegebene Todesdatum ohne akzeptablen Beleg raus. -- Rosenzweig δ 18:16, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
"Unbelegt" war etwas harsch ausgedrückt, aber "unbelegt" war das Todesdatum auch nicht. Jene Fanseite ist streng genommen aus Sicht von WP:Q genauso unbrauchbar wie der Eintrag auf der TV-Seite. Man kann eventuell argumentieren, dass die anderen Inhalte "weniger kritisch" sind als ein eventuelles Todesdatum - naja. Ich stimme dir aber zu, dass das Todesdatum im Moment nicht haltbar ist. Ich hatte mir vorher nicht die Vorgeschichte in den anderen WPs angeschaut und nicht gesehen, dass das Todedatum da auch erst nachträglich eingefügt wurde und umstritten ist bzw. offenbar überall nur auf dem Eintrag der TV-Seite beruht. Zunächst hatte ich gedacht die TV-Seite würde andere (unabhängige) Belege bestätigen - zu früh gefreut. Wenn sich wirklich nichts auftreiben lässt müssen wir das wohl tatsächlich so lassen und in ein paar Jahrzehnten als vermutlich vertorben führen. Ich bin immr noch etwas verblüfft das sich bei so einer bekannten Roman-Reihe generell fast nichts finden lässt. Als die Emmaulle-Darstellerin starb, war das überall in der Presse zu finden. Vielleicht hat man mehr Glück wenn man gezielt in französischen Archiven sucht. Das deutet zumindest darauf hin, dass doch Einiges in französischen Gazetten stand. Mir fehlt da leider der Zugriff und ausreichende Französischkenntnisse. Ich habe mal im Frankreich-Portal nachgefragt, ob jemand Lust hat auszuhelfen und noch den Betreiber der Fanseite direkt angeschrieben, vielleicht tut sich da ja noch was. Selbst habe ich nur noch eine Kleinigkeit im Spiegel aufgetrieben ([1]), die man bei Gelegenheit einbauen kann, die aber aus den 70er Jhren stammt und damit weder für das Todesdatum nicht hilft noch biographische Angaben enthält.--Kmhkmh (Diskussion) 19:55, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Dort steht überhaupt nichts zum Tod der Autorin, es wird nicht einmal erwähnt, dass sie tot sei. Es wird im Wesentlichen nur kurz der Roman nacherzählt und die Identität der Autorin (so die jahrelang kolportierte Geschichte denn stimmt) erwähnt. -- Rosenzweig δ 20:24, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Da hast du mich eventuell falsch verstanden. "Das" war kein Argument zum Tod/Todesdatum, sondern das in französischen Zeitungsarchiven offenbar doch noch einiges an Artikeln/Informationen zu ihr schlummert (das Foto eines Artikelausschnitts ist dort ja abgebildet).--Kmhkmh (Diskussion) 23:57, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Im italienischen Artikel stehen sehr detaillierte Informationen zu ihrem Tod. Wo die allerdings herkommen ist fragwürdig. Sie soll an einem Gallengangskarzinom in einem Krankenhaus in Los Angeles verstorben sein. Ihre Beerdigung soll in sehr engem Familienkreis unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden haben.--Sinuhe20 (Diskussion) 19:58, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Quelle für das Todesdatum/Todesort ist dieselbe wie bei uns, fr.wp und en.wp (ovguide.com). Der Rest ist offenbar unbelegt.--Kmhkmh (Diskussion) 20:08, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wurde laut Versionsgeschichte am 22. Mai 2014 ohne Belege hinzugefügt. Da steht dann auch, dass keine Zeitung oder Nachrichtensendung einen Nachruf gebracht habe ("nessun notiziario o giornale ha pubblicato un articolo in sua memoria"). Also keine nachprüfbaren Belege. -- Rosenzweig δ 20:35, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ok, inzwischen hat sich doch was getan, die anderen Wikis haben das Todesdatum nun auf 2005 korrigiert, was nun wesentlich sicherer aussieht als die alten Varianten (siehe dazu auch en:Talk:Emmanuelle_Arsan#When_did_she_die?). Vermutlich geht das auf einen 2014 in Frankreich erschienen Artikel über sie zurück. Ich schaue mal, ob sich der online bzw. über WP:BIBA besorgen lässt.--Kmhkmh (Diskussion) 22:07, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

P.S. In einigen Interwikis steht die Angabe 12. Juni, allerdings kann ich nicht feststellen, woher die stammt, da die Angaben alle ohne EN sind. In dem Lui-Artikel selbst kann ich nur die Angabe Juni 2005 ganz am Ende des Artikels finden (allerdings sind meine Französischkenntnisse sehr bescheiden).--Kmhkmh (Diskussion) 00:20, 19. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Schauspielerin[Quelltext bearbeiten]

Sie spielte Mai Li in Kanonenboot am Yangtse-Kiang, das sollte zumindest erwähnt sein. Da es eine tragende Rolle in einem großen Film ist, dürfte sie auch als Schauspielerin kategorisiert sein. --86.56.37.158 00:13, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Das steht eigentlich schon im Artikel, auch wenn etwas anders formuliert.--Kmhkmh (Diskussion) 00:31, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Beim Überfliegen des Artikels war mir das nicht aufgefallen, sorry. Sollte das nicht dennoch zumindest für ein +Kat reichen, wenn nicht gar in der Einleitungszeile erwähnt sein? --86.56.37.158 12:34, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten