Diskussion:Fernandina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 185.202.151.120 in Abschnitt Sorry, handelt sich um Fernandina
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Link zum Global Volcanism Program[Quelltext bearbeiten]

Da zum Vulkan Cumbre kein eigener Artikel existiert währe es eventuell sinnvoll einen Link zum Global Volcanism Program hinzufügen?
Cumbre - Global Volcanism Program Vielleicht als cite_note ? Außerdem wird dort die Höhe mit 1476 m angegeben... (nicht signierter Beitrag von 84.63.92.10 (Diskussion | Beiträge) 04:27, 6. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Mangrovenwäder[Quelltext bearbeiten]

Da Fernandina die jüngste der großen Galápagos-Inseln ist, hat sie dort bisher kaum Vegetation entwickelt. Das habe ich vor 10 Jahren dort jedenfalls so gesehen. Von ausgedehnten Mangrovenwäldern würde ich hier nicht schreiben. Vereinzelte Mangrovenwälder sind alles, was ich dort gesehen habe. (nicht signierter Beitrag von 91.15.85.218 (Diskussion) 18:09, 8. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten


Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 17:31, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

König Fernando II. von Spanien[Quelltext bearbeiten]

Es gab nie einen „König Fernando II. von Spanien“. Es gab einen Ferdinand II. von Aragonien (Ferrando II d'Aragón) der auch Ferdinand V. von Kastilien war. Der hat die Reisen des Kolumbus aber auch nicht finanziert, das Geld kam von anderen Leuten.--Christian Köppchen (Diskussion) 11:29, 14. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Das "von Spanien" ist tatsächlich etwas ungenau, die Sache mit der Finanzierung von Kolumbus Reisen lässt sich aber vielerorts (auch außerhalb Wikipedia) nachlesen (z.B. [1]). Kann dann denke ich als Ferdinand II. von Aragón wieder rein, oder? --Zorbedit (Diskussion) 13:12, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Wenn man es „vielerorts (auch außerhalb Wikipedia)“ nachlesen kann, wird es dadurch nicht richtig. Der Artikel des WDR enthält, wie viele andere Artikel dieser Reihe, so einige Ungenauigkeiten und Fehler. Es ist kein wissenschaftlicher Text und betrifft keine aktuellen Ereignisse. Er ist nicht zitierfähig.
Zur Frage der ersten Reise gibt es, durch zitierfähige Literatur belegte, Hinweise in dem Artikel Kapitulation von Santa Fe.
Ferdinand II. (Aragón) kann man sagen. (Wenn er auch in diesem Fall als Ferdinand V. von Kastilien gehandelt hat.) Wenn man Kolumbus mit reinbringen will, kann man sagen, dass Ferdinand die erste Reise „unterstützt“ hat.
Mein Vorschlag: Die Insel trägt ihren Namen zu Ehren von König Ferdinand II. von Aragonien, der die erste Reise des Christoph Kolumbus unterstützt hat.--Christian Köppchen (Diskussion) 14:45, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Klingt gut, nimmst du es so rein? Danke & Gruß, --Zorbedit (Diskussion) 16:34, 16. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Sorry, handelt sich um Fernandina[Quelltext bearbeiten]

Fernanina, nicht Fernandez (nicht signierter Beitrag von 185.202.151.120 (Diskussion) 15:56, 24. Mär. 2020 (CET))Beantworten