Diskussion:Fernsehtechnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Produktion[Quelltext bearbeiten]

Der erste Satz ist ein Nullsatz: „Bild und Ton werden mit Fernsehkameras aufgenommen und anschließend bildtechnisch verarbeitet, d. h. technisch bearbeitet, zusammengestellt und geschnitten.“

Bitteschön, der Ton wird nicht mit der Kamera aufgenommen, sondern mit dem Mikrofon. Ein solches kann sich an der Kamera befestigt befinden. Dann möchte man ja gerne wissen, was es eben mit der Verarbeitung, d. h. technischen Bearbeitung auf sich hat. Zum Schluß meine Bemerkung, daß Film geschnitten wird und nur Film. Beim Fernsehen wird elektrisch oder wenn man will, elektronisch, geschaltet. Man spricht von allem Anfang an von Schaltung, Umschaltung, etc. Mischung ist auch angebracht, niemals aber Schnitt, es sei denn, man beziehe sich auf tatsächlichen Schnitt von Fernsehband (Video), wie er mit Hilfe von Eisenpuder und speziellem Gerät möglich ist und in den 1940er und 50er Jahren praktiziert wurde.

Bitte überarbeiten. Filmtechniker 10:41, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

BTX und Videosignale?[Quelltext bearbeiten]

Was hat das BTX-Terminal im Fernsehtechnik-Artikel zu suchen? BTX war doch nie ein Bestandteil des Videosignals (siehe auch [1] ) (nicht signierter Beitrag von 129.247.247.238 (Diskussion)) 15:56, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das Antennenfernsehen wird voraussichtlich bis Ende 2008 umgestellt sein[Quelltext bearbeiten]

Und 2 Jahre später? --77.4.116.161 23:54, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten