Diskussion:Filmbudget/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 87.78.239.11 in Abschnitt Löschen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen

Was muss ich da sehen? Die Wikipedia ist ihre eigene Quelle? -> [1] Das geht doch nicht! Queryzo 13:43, 22. Mär. 2007 (CET)

Begründung

Der Artikel wirft amerikanische, europäische und deutsche Filmverhältnisse wild durcheinander, ohne wirklich zu belegen woher diese Informationen stammen. Zudem ist die Sprache in einem sehr reisserischen Ton gehalten und erinnert mehr an ein Movie-Magazin denn als an Enzyklopädie. Einige Informationen, wie die über die Situation der deutsch/europäischen Drehbuchbudgetierung sind nachweislich direkt falsch und wurden auch von mir entfernt. Gruß Giulia →® 15:44, 8. Apr. 2007 (CEST)

Ja, kein guter Artikel. Nur irgendwelche Superlative, aber keine Infos über den tatsächlichen Alltag. Was sind die Kosten für Durchschnittsproduktionen, Durchschnittsleute, TV-Filme und es fehlen Beispiele von deutschen Produktionen. Tatsächlich eher was für die Zeitschrift Cinema. 88.76.72.174 21:58, 25. Mär. 2010 (CET)

Naja, das Thema ist m.E schon sehr interessant, doch es ließt sich leider wirklich wie ein Artikel aus irgendwelchen Cinema-Magazinen - darum muss hier noch einiges getan werden... PS: Ich weiß zwar, dass das hier die deutsche Wikipedia ist, aber bitte, gebt diesem Artikel mal eine Chance und keinen Löschantrag ;-) --PentiumII 21:44, 6. Jun. 2010 (CEST)

Zitat: "Aber auch die Möglichkeit, alle Nachtszenen einfach zu streichen, kann teuer werden: Die Produzenten des 1996er Films Operation – Broken Arrow kostete schon dieses Verfahren Millionen." - Ohne irgendeinen Hinweis, wieso das Streichen von Szenen die Kosten erhöht, ist das unbrauchbar. --Modran 14:54, 2. Dez. 2010 (CET)

Löschen

Ich finde, diesen Artikel sollte man insgesamt löschen, da ein "Restart" des Themas eher zu einer baldigen Lösung beitragen würde, als hier langwierig weiter zu versuchen, einzelne Abschnitte zu redigieren. Der Eintrag ist inhaltlich nicht zu retten und darüber hinaus fast schon in Kindersprache formuliert.

Vielleicht reicht es auch aus, eine kurze Definition des Themas "Filmbudget" zu bringen und dann weiter zu verlinken. Eine solche Definition würde lt. Lehrbuch in Richtung gehen von:

"Unter dem Filmbudget versteht man die Gesamtherstellungkosten eines Film- oder Fernsehprojekts, die notwendig sind, um den betreffenden Film zu planen (Preproduktion), zu drehen (Produktion) und zu Endfertigen (Postproduktion). Bestandteil des Filmbudgets sind damit alle kreativen, rechtlichen, organisatorischen und technischen Aufwendungen wie z.B. Drehbuchhonorare und Gagen, Lizenz- und Verfilmungsrechte, Finanizierungskosten und Materialkosten die notwendig sind, um eine Masterband des fertigen Filmes zu produzieren. Die Anfertigung von Kinokopien, Werbeaktionen zum Filmstart usw. werden i.d.R. als Marketing- und Vertriebskosten nicht zu den Gesamtherstellungskosten ("Filmbudget") gezählt, da diese Kosten nicht die Produktionsfirma, sondern der Filmvertrieb übernimmt." (in IN ETWA SO - ich bin kein Autor...)

---> Als Link kann man zum Kalkulations-Schema der FFA (Filmförderungsanstalt) verweisen. In dieser frei zugänglichen 30seitigen Excell-Tabelle sind alle Kosten detailliert zu sehen, die zu den Gesamtherstellungskosten gehören:

http://www.ffa.de/start/download.php?file=kalkulationsschemata/KalkulationSpielfilm.xls

Die ganzen Aussagen über die Höhe von Gagen und Kosten im bisherigen Artikel sind nicht mal ansatzweise exemplarisch und haben in einer Enzyklopädie nichts zu suchen !

Lars (nicht signierter Beitrag von 87.78.239.11 (Diskussion) 11:09, 2. Jun. 2012 (CEST))