Diskussion:Flughafen Pristina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Albinfo in Abschnitt Karte in der Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kann man die Karte in der Infobox nicht (analog zu der in der Infobox der Stadt Pristina verwendeten Karte) durch eine Kosovo-Karte ersetzen? Ich selber weiß nicht, wie das geht. --Portram 18:22, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dazu müsste man die Vorlage:Positionskarte Serbien in der Vorlage:Infobox Flughafen durch die Vorlage:Positionskarte Kosovo ersetzen. Die Karten sind dort allerdings nicht direkt, sondern über den ISO-3166-Ländercode eingebunden - und einen solchen besitzt Kosovo noch nicht. --20% 21:15, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Na ja, mit "Karte als Bild" geht's natürlich auch... --20% 00:00, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Man muss noch improvisieren. --BeliBeli 20:31, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Hätte die Idee, da der Abschnitt "Heutige Nutzung als Verkehrsflughafen" sehr veraltet ist, einen neuen Abschnitt bezüglich dem Neuen Terminal.--Noibla23 09:32, 10.01.2015, (CEST)

Quelle für Geschichte mit russischen Abwehrraketen?[Quelltext bearbeiten]

Wo findet sich eine Quelle für die Geschichte mit den russischen Abwehrraketen, die gegen die NATO eingesetzt werden sollten? --Portram 11:22, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nirgendwo, weil das absoluter Bloedsinn ist... --specnazovec (nicht signierter Beitrag von 188.232.152.185 (Diskussion) 10:49, 6. Mär. 2012 (CET)) Beantworten


Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Die Stadt Prishtina ist selber in Diskussion die serbische Bezeichung in die deutsche Form zu verschieben. Deshalb bin ich dafür den Namen des Flughafes in Flughafen Prishtina zu verschieben. Elmedinfeta 21:36, 20. Mär. 2017 (CET)

Sollte der Ortsartikel verschoben werden, kann und sollte der Flughafenartikel angepasst werden; sonst nicht. Also abwarten. --Siwibegewp (Diskussion) 22:13, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Sehe ich anders. Hier ist es relativ einfach, da der Flughafen offiziell so heißt, sich selber so nennt und auch von den Fluglinien so genannt wird. --j.budissin+/- 22:14, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wie er offiziell heißt, weiß ich nicht (ich beherrsche die Sprache nicht), aber wahrscheinlich (nach der Quelle im Artikel zu urteilen) "Aeroportit Ndërkombëtar të Prishtinës". Das ist für die de-WP m. E. nicht wirklich zielführend. Er selbst nennt sich in allen Sprachversionen der Website "Prishtina International Airport Adem Jashari", also englisch. Wenn man schon verschieben will, dann m. E. so. Aber Achtung: das Verschieben von Flughafenartikeln ist mit Vorsicht zu genießen... habe ich selbst schon feststellen müssen. --Siwibegewp (Diskussion) 22:20, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Bei Flughafenartikeln auf dem Balkan haben immernoch die regionalen Portale das Primat ;) --j.budissin+/- 22:25, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Vielleicht könnte man ihn in "Adem Jashari Flughafen Prishtina" umbenennen (nach dem Vorbild von Nikola Tesla Flughafen Belgrad) Mxrv.ks. 22:34, 20. Mär. 2017 (CET)
Finde ich unnötig. Analog zu Flughafen Zagreb oder Flughafen Berlin-Tegel, die auch noch offizielle Namen tragen, ist der Ortsname hier m.E. ausreichend. --j.budissin+/- 22:40, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten
(BK) Besser nicht. Das (Belgrad) ist nun wirklich eine schlechte de-WP-Konstruktion. --Siwibegewp (Diskussion) 22:42, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Mit dieser Quelle: [1] in dieser Änderung: [2] dürfte dann klar sein, wie der Flughafen offiziell heißt: "Pristina International" (ohne "h"). Das Lemma "Flughafen Priština" ist daher m. E. durchaus richtig. --Siwibegewp (Diskussion) 21:10, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
In der aktuellen AIP heißt es immer noch „Pristina International“ (ohne h), aber leider wird das nicht durchgängig so gehandhabt, siehe AIP SUP 01/2015. Dort gibt es beide Schreibweisen, d.h. Pristina International Airport und Prishtina International Airport “Adem Jashari”. Gruß --Flügelstier (Diskussion) 21:31, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Im genannten Dokument wird als offizieller Name auf Seite 17 aber Pristina International Airport “Adem Jashari”. Mit Ademi, ohne h und ohne š. Wenn du aber nach albanischsprachigen Dokumenten suchst, findest du die offizielle albanische Bezeichunng des Flughafens, so in [3]: Aeroporti Ndërkombëtar i Prishtinës “Adem Jashari”. Dein offizieller Name ist also nur eine offizielle Übersetzung.
Und weshalb sich aus Pristina International Airport "durchaus richtig" ein Flughafen Priština mit š ableiten lassen soll, kann ich eigentlich auch nicht ganz nachvollziehen. Wie kommt das š da rein? Prishtina wird ja als Lemma abgelehnt, weil dies nicht dem deutschen Sprachgebrauch entspreche. Aber das š ist sicherlich auch nicht deutscher Sprachgebrauch. --Lars (User.Albinfo) 22:04, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das "š" kommt da rein, weil das Auswärtige Amt die Stadt so schreibt: [4]. Aber mir scheint es hier gar nicht um den Flughafen und dessen Name und Schreibweise in Deutsch zu gehen, sondern um einen Streit zwischen Befürwortern von Albanisch und solchen von Serbisch im allgemeinen. Ich halte mich daher ab jetzt hier raus, nicht ohne vorher nochmals darauf hinzuweisen, dass das Verschieben von Flughafenartikeln immer gut bedacht sein sollte. --Siwibegewp (Diskussion) 22:21, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich möchte hier nochmal klarstellen, dass es sich hier nicht um meinen offiziellen Namen handelt. Weder habe ich den Artikel angelegt, noch jemals irgendetwas an dem Lemma geändert. Aber in meiner letzten Änderung habe ich das AIP verlinkt. Laut Portal:Luftfahrt/Namenskonventionen#Artikeltitel für Flughäfen und andere Flugplätze folgt das Lemma der im Luftfahrthandbuch unter AD 2.1 LOCATION INDICATOR AND NAME genannten Bezeichnung. Der Location Indicator ist BKPR, der Name PRISTINA. Demnach wäre das Lemma Flughafen Pristina. Irgendwelche albanischsprachigen Dokumente, auch wenn sie von der CAA stammen, spielen da keine Rolle. Der offizielle Name ergibt sich aus der AIP. Im Grunde ist es mir aber egal wohin ihr den Artikel verschiebt, solange er über eine vernünftige Weiterleitung von Flughafen Pristina auffindbar bleibt. Gruß --Flügelstier (Diskussion) 22:56, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Flügelstier, meine Antwort war eigentlich mehr an Siwibegewp gerichtet – das "du" war etwas undeutlich von mir.
@Siwibegewp: Langfristig geht es wohl auch irgendwann mal wieder um eine Diskussion, was man für die Hauptstadt als Lemma nehmen soll. Interessant ist ja, dass das AA ja auch schon der albanischen Version den Vorrang gibt. Aber aktuell verwendet das AA auf den Unterseiten, in der Navigation und auf [5] noch die Version Pristina (ohne š), das EDA ebenso – also lassen wir mal die Diskussion beiseite. In meinem Beitrag wollte ich vor allem darauf hinweisen, dass es nicht nur den englischen offiziellen Namen gibt. Wie Flügelstier und ich dargelegt haben, gibt es da mehrere Fassungen, Schreibweisen, Sprachversionen … Die Antwort ist also nicht ganz so simpel, wie von dir dargelegt. Und die Logik, dass aus einem Pristina International Airport ein Flughafen Priština werden muss, erschließt sich mir noch immer nicht.
@Flügelstier: die albanischsprachigen Dokumente sind wohl für das Lemma nicht von Entscheidung, sagen aber doch etwas über den offiziellen Namen, wie ihn die lokalen Behörden vergeben haben, aus. Deiner Logik mit Flughafen Pristina als korrektes Lemma kann ich folgen. Würde für mich auch einigermassen Sinn machen, weil der Flughafen im Flugverkehr etc. noch fast durchwegs so bezeichnet wird. --Lars (User.Albinfo) 00:23, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ob mit oder ohne das Ding über dem s ist doch eigentlich egal. Ich gebe da persönlich keiner Version den Vorzug. "durchaus richtig" sollte nicht heißen "muss". Der Verschiebewunsch ist aber auf die Version mit "h". Und jetzt bin ich dann endgültig raus hier. --Siwibegewp (Diskussion) 02:10, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Albinfo: Dass es neben dem im Luftfahrthandbuch veröffentlichen Namen noch weitere offizielle Namen durch örtliche Behörden oder bedingt durch mehrere Amtssprachen oder Vermarktung eines Eigennamens durch den Betreiber mit und ohne Namenszusätzen gibt, sei mal dahingestellt. Diese können dem interessierten Nutzer der deutschsprachigen Wikipedia gerne im Fließtext präsentiert werden, dürften aber in den seltensten Fällen von diesen Nutzern für die Suche genutzt werden. Daher macht die Lemma-Bildung aus dem vorangestellten deutschen Wort Flughafen und dem im Luftfahrthandbuch im Abschnitt AD 2.1 veröffentlichtem Namen, ggfs. mit Ersetzung durch das deutsche Exonym, am meisten Sinn. Ob das Lemma in diesem Fall nun „Flughafen Priština“ oder „Flughafen Pristina“ heißt, wäre mir egal, da der Artikel bei Eingabe von beiden Schreibweisen gefunden wird. Hinter der Lemma-Nennung im Fließtext könnte dann beispielsweise (albanisch Aeroporti Ndërkombëtar i Prishtinës Adem Jashari; serbisch-kyrillisch Међународни аеродром Приштина Адем Јашари; offizieller Eigenname: Prishtina International Airport Adem Jashari) stehen. Ein ähnliches Beispiel aus Deutschland wäre der Hamburger Flughafen, der sich selber offiziell als Hamburg Airport bezeichnet und durch Senatsbeschluss seit Ende letzten Jahres den Namenszusatz „Helmut Schmidt“ trägt. Laut aktuellem Luftfahrthandbuch AD 2.1 LOCATION INDICATOR AND NAME: EDDH - Hamburg, daher korrektes Lemma immer noch „Flughafen Hamburg“. Gruß --Flügelstier (Diskussion) 19:28, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Karte in der Infobox[Quelltext bearbeiten]

Ganz oben hat nach Artikelerstellung schon jemand auf die fehlende Karte hingewiesen. Ich gehe davon aus, dass es diese wie unter Flughafen Gjakova sicher längst gibt, aber die Syntax sieht hier so unterschiedlich aus, dass ich mich nicht daran traue, diese für mich unbekannte Syntax zu verwenden. Wäre nett, wenn das noch jemand nachträgt. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 17:00, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Die Karte erscheint gemäss Vorlage:Infobox Flughafen nur, wenn kein Bild vorhanden ist. Das Bild rauszunehmen ist aber nicht erwünscht. --Lars (User:Albinfo) 15:11, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Und die fünf Bilder müssen alle sein? Commons ist doch verlinkt?!? --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 15:23, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ich bin auch kein Verfechter von überbebilderten Artikeln. Aber diese fünf hier sind meines Erachtens in Ordnung. Der Artikel ist ja nicht ultrakurz und die Bilder stehen alle in Bezug zum Text. Bild 1: Infobox sollte ein Bild haben, wenn es eins gibt (so verstehe ich zumindest die Infobox-Beschreibung). Bild 2: Ergänzung zum Text, aber könnte wohl als erstes gelöscht werden. Bild 3: Alter Terminal – illustriert gut die Entwicklung. Bild 4 & 5: Ergänzt wiederum den Text und zeigt gut den aktuellen Stand und die Veränderung. --Lars (User:Albinfo) 20:07, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten