Diskussion:Folientastatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:CB:A731:4A01:89EB:95ED:F422:3EB7 in Abschnitt Zuverlässigkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Untypische Beispiele[Quelltext bearbeiten]

Das Bild des ZX-81 und die Nennung von PCs sind denkbar schlechte Beispiele. Zumindest ist mir außer dem ZX-81 kein einziger Computer bekannt, der eie solche Tastatur besitzt, sie ist ebenso untypisch, wie die Gummitasten des Spectrums. Mit Ausnahme angepasster Industriegeräte für spezielle Verwendungszwecke z.B. programmierbare Roboter in Werkshallen. Mir fallen aber reihenweise Beispiele ein wie z.B. Fernbedienungen für mobile Multimedia-Geräte oder die Tastaturen von Kopiergeräten. So ein Bild wäre typisch und im Artikel angemessen. -- Qhx 10:01, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zuverlässigkeit[Quelltext bearbeiten]

Die inzwischen älteren Semester unter uns - zumindest einige - wissen noch um die legendäre Unzuverlässigkeit der Folientastaturen der Modelle ZX80 und ZX81 von Sinclair. Daraus aber einen grundsätzlichen Mangel oder eine Lebensdauerbeschränkung günstiger Folientastaturen abzuleiten ist auch nicht korrekt. Der Hauptausfallgrund bei günstigen Folientastaturen ist nicht mechanischer Natur, sondern in den allermeisten Fällen Feuchtigkeit, die sich über die Jahre zwischen die Layer schmuggelt. Der im Artikel beschriebene "Kantenbruch" ist nicht allgemein für die Folientastatur, sondern ein spezielles Problem benannter Sinclairmodelle. Der Versuch den Tastaturen einen Hauch von taktilem Feedback zu gönnen führte dazu, dass die Sinclairtastaturen im Vergleich zur Tastenfläche einen viel zu großen Hub haben (auch wenn dieser nur 10tel mm beträgt - zusammen mit der scharfen Kante der Distanzmaske war das Problem vorprogrammiert. Folientastaturen werden in einigen Bereichen der Technik bevorzugt eingesetzt und leisten oftmals Jahrzehnte brav ihren Dienst. Solche Bereiche sind Anlagensteuerungen in Bereichen mit hoher Verschmutzung. Der größte Nachteil dieser Tastaturen ist das Fehlen des taktilen Feedbacks 2003:CB:A731:4A01:89EB:95ED:F422:3EB7 16:23, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten