Diskussion:Fräulein Wunder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ältere Kommentare[Quelltext bearbeiten]

Da sollte man noch einiges ergänzen und Fräulein Wunder ist meiner Meinung nach definitiv kein Punk. find ich auch ....

Hier steht Kerstin kommt aus wetterau. Ich kenne jedoch kein ort der wetterau heißt sondern nur das gebiet in mittelhessen das wetterau genannt wird. Kennt jemand einen Ort der so heißt?--AFM 14:40, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gibts nich, ich wohne in Bad Nauheim [das liegt im Gebiet 'wetterau'] und bin mir da sicher.

Mit Wetterau ist der Landkreis gemeint. Defintiv keine Stadt.

Man müsste jetzt vielleicht mal schreiben von der neuen Single. Die ist schließlich schon seit dem 14.November 2008 draußen. "Mein Herz ist Gift für dich"

ich finds auch noch interessant zu erwähnen,

dass fw die Vorband bei der The Rasmus- tour " black roses" 2009 sein wird!

Da ich selber aus Friedberg komme weiß ich auch das FW aus Friedberg und nicht aus Nidda kommt. Ich habe das geändert. Könnt ihr auch auf der offiziellen Homepage in der Bio nachlesen! (Und ja Friedberg ist die Kreisstadt der Wetterau - Wetterau ist also keine Stadt!!)

Die Mädels kommen definitiv nicht aus Friedberg. Eine wohnt in Nidda, eine Altenstadt, Ortenberg usw, aber nicht Friedberg (nicht signierter Beitrag von 79.245.109.150 (Diskussion | Beiträge) 23:20, 11. Sep. 2009 (CEST)) Hihi wie gut dass du die persönlich kennst ;) Die Angabe ist denk ich mal gemacht worden um ihre Wohnorte anonymer zu halten. 84.177.222.196 11:26, 21. Mär. 2009 (CET)--Beantworten

Bilderstreit[Quelltext bearbeiten]

Hallo allerseits, da um die Bilder der Bandmitglieder ein Streit entbrannt ist, in deren Folge nun unbrauchbares Material im Artikel gelandet ist, hier mal kurz die Vorgeschichte: Heute morgen, unmittelbar mit dem Einstellen der Bilder durch Steschke, habe ich ihn auf seiner Diskussionsseite darauf angesprochen. Um die Diskussion hier am richtigen Platz weiterführen zu können, habe ich den betreffenden Abschnitt jetzt von dort hierher kopiert:
---snip---
Hallo Sven, du hast gerade einige Bilder von Dir zum obigen Artikel hinzugefügt. An sich finde ich das sehr schön, allerdings habe ich hier ein generelles Problem: Einerseits setzt Du den Baustein auf die Commons-Seite, die vor der Einbindung in die de_wiki warnt. Andererseits fügst Du selbst die Bilder gerade dort ein. Wie passt das zusammen? Viele Grüße, Stepro 03:14, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der Baustein ist lediglich ein Hinweis auf das blödsinnige Meinungsbild. Alternativ stelle ich eine 180px-Version in der de-WP unter cc-by-sa zur Verfügung, wie etwa hier. Du darfst dir also aussuchten, ob du den Baustein ignorierst oder ein briefmarkengroßes Bild willst ;-) Gruß ST 03:19, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das Meinungsbild kenne ich, und ein anderes Attribut als Du kann ich da auch nicht zu finden. :-( Wie schon erwähnt, ich freue mich über die Bilder. Ich habe mich nur gewundert, da Dein Vorgehen ja Dir selbst widerspricht. Aber wenn Du das machst, ist das ja in Ordnung so. Hoffentlich löscht die Bilder niemand mit Verweis auf 1.2 only, ohne zu sehen, dass Du sie selbst eingestellt hast... --Stepro 03:48, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nach dem hier (Björn Bornhöft: „Hä?“) habe ich doch 120px-Versionen für die deWP zur Verfügung gestellt. Das schein manchem ja zu reichen. ST 11:24, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

---snap---
Warum die Anordnung als Galerie jetzt ein Problem darstellen soll, verstehe ich nicht. Von "Spielchen" seitens der Nutzer Benutzer:Björn Bornhöft und Benutzer:Kuebi kann ich auch nichts entdecken. Das Löschen der Bilder war vorprogrammiert, ich hatte es ja bereits befürchtet.
Der 120x80px Pixelmüll ist jedenfalls unbrauchbar und schadet dem Artikel. Bilder sollen einen Artikel aufwerten, das ist mit diesem Klötzchensalat nicht möglich. Ich habe die Bilder daher jetzt komplett entfernt.
Steschke, Du solltest Dir nun überlegen, ob Du Deine Bilder nicht vielleicht doch mit einer für de_wiki akzeptierten Lizenz versehen möchtest. Falls nicht, können Sie hier nach dem Meinungsbild nicht eingefügt werden, ob uns das nun gefällt oder nicht. Ich würde mich jedenfalls freuen, die Bilder wieder in einer akzeptablen Qualität im Artikel zu sehen.
Ich möchte alle Beteiligten aufrufen, vor weiteren edits das Problem hier auszudiskutieren, und nicht einen Editwar loszutreten. Grüße, Stepro 16:44, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hier besteht eigentlich kein Problem mehr. Also, lassen wir es so, wie es ist. ST 17:23, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Zur Erläuterung: Der „Pixelmüll“ hat exakt die Maße, die ein Bild in der Galerie-Ansicht auch hätte. Die geringe Auflösung stellt somit keine Verschlechterung dar. Die hochauflösenden Versionen, die in der deutschprachigen Wikipedia nicht erwünscht sind, befinden sich nur einen Klick entfernt von der Bildbeschreibungsseite auf Commons. Das ist der einzige „Nachteil“ dieser Lösung. ST 17:36, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich kann nicht nachvollziehen, dass Du hier beleidigt reagierst, nur weil Björn die Anordnung Deiner Bilder von vertikal im Text auf horizontal in einer Galerie geändert hat. Der einfachste Weg wäre doch gewesen, diese Änderung mit Begründung der kleineren Bilder im Vergleich zu den Thumbnails wieder zurückzusetzen.
Zum anderen hast Du mit dem Wiedereinstellen umstrittener Inhalte soeben einen Editwar begonnen. Dies ist eines Admins absolut unwürdig! Ich fordere Dich daher auf, diese Bilder selbst wieder zu entfernen!
--Stepro 18:31, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Siehe auch Benutzer Diskussion:Steschke#Datei:Chanty Loch 8891.jpg und andere. -- Chaddy · D·B - DÜP 23:20, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Band aus Nidda???[Quelltext bearbeiten]

Nie im Leben! Nur weil die Chantal Loch mal in Nidda für 2 Jahre auf die Schule gegangen ist??? Die gingen bis letztes Jahr alle auf die Gesamtschule Konradsdorf und wohnten in Friedberg, wie kommt man da bitte auf Nidda? Generell könnte man vlt. schreiben, eine Girlieband aus DER WETTERAU. --79.233.61.46 02:43, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe nun die Angabe von der Band-Website übernommen. Anderes sollte nur mit sinnvollen Belegen im Artikel landen. --Stepro 10:48, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

sie proben größtenteils in friedberg, haben früher allerdings mal in nidda geprobt, oder tun dies immer noch, das weiß ich nicht. tut nichts zur sache. sie wohnen in der östlichen wetterau aber jede in nem anderen kaff. friedberg als herkunftsort ist wohl wegen der anonymität, geht ja auch keinen was an wo sie wohnen... also lasst friedberg als herkunftsort stehen.

quellen? sie selber, kenne alle persönlich... Raubhamster 20:48, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

lol kenne die auch persönlich, hab der chanty nachhilfe gegeben mehrere Jahre xDD und von wegen "entdeckt" alles Vitamin B über ihren vater... 0o (nicht signierter Beitrag von 91.3.239.106 (Diskussion) 18:40, 27. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 04:31, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten