Diskussion:Friesheim (Erftstadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Hanna Stommel in Abschnitt Anmerkungen zur Schwarzen Burg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte von Friesheim[Quelltext bearbeiten]

Beim nächsten Besuch bei meinem Vater werde ich das Straßenschild fotografieren ;-). Zahlreiche Fakten aus der Geschichte dieses Orts kenne ich aus persönlichen Mitteilungen von inzwischen verstorbenen Personen, für die es aber keine anderen Belege mehr gibt als meine persönliche Aussage ( mündliche Überlieferung ). Z.B. hat mir um 1980 der - auch schon verstorbene - Gärtner Stryck mitgeteilt, das er die verwittterten Gewölbe der sogenannten "Schwarzen Burg" eigenhändig abgerissen habe, um Platz für seine Baumschule zu schaffen. Um das zu belegen, müßten archäologische Ausgrabungen in dem Garten erfolgen. Wie kann man solches Wissen so in Wikipedia einarbeiten, daß es nicht schnell wieder gelöscht wird? --michelvoss 03:45, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ausführlichkeiten und sprachliche Ungenauigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sollte dringend nochmal auf Überausführlichkeiten und einige sprachliche Ungenauigkeiten durchgesehen werden. Beispiel: "Im Jahre 1801 hatte Friesheim 184 Haushaltsvorstände. Die Einwohnerzahl betrug 825, davon waren 591 Erwachsene und 234 Kinder sowie 19 Juden." Satz wurde auf . "19 Bewohner waren Juden" geändert (nicht signierter Beitrag von 213.196.231.253 (Diskussion) 00:03, 25. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Ich habe Deine Kritik zur Kenntnis genommen und den Abschnitt Französische Zeit gekürzt.

Eine weitere Kürzung ist meines Erachtens nicht sinnvoll, da eine Vielzahl der Wikipedia Leser gerade eine sorgfältig recherchierte und nach jüngsten Erkenntnissen belegte Darstellung schätzt. Meiner Ansicht nach wäre es angebracht, Kritik nicht anonym zu äußern. --Hanna Stommel 12:46, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Anmerkungen zur Schwarzen Burg[Quelltext bearbeiten]

Zur Schwarzen Burg: Vermutlich wurde hier die Effertzburg gemeint, deren Ruine zum Teil im Garten der Gärtnerei Stryk lagen. Zur Schwarzen Burg verweise ich noch einmal auf die Landesdeskription von 1661, die im Artikel referenziert ist.--Hanna Stommel 12:49, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten