Diskussion:GK Wien-Südost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was befindet sich heute auf dem Areal?

Die abgeschaltenen Anlageteile in nicht mehr funktionsfähigen Zustand. Wenn man bedenkt, dass diese Teile nun schon gut 10 Jahre nutzlos herumstehen, offensichtlich unverkäuflich sind, und der reguläre Betrieb dieser Anlagen sich auf gerade mal 2.5 Jahre beschränkte, stellt sich die Frage, was für ein finanzieller Verlust damit eingefahren wurde. Vorallem wenn man bedenkt, dass 1992, 1993, also bereits einige Jahre nach den Fall des Eisernen Vorhanges, mehr oder weniger abzusehen war, dass es zu einem direkten (synchronen) Zusammenschluss der Stromnetze zwischen West&Ost kommen wird. Der gleiche Netzplanungsfehler wurde übrigends auch bei Etzenricht in Deutschland begannen.-- wdwd 10:10, 17. Jun 2006 (CEST)

Die Google-Koordinaten maps.google.com/maps?ll=48.208333,16.373056&spn=0.09,0.09&t=k zeigen auf eine Kirche mitten in bebautem Gebiet, da ist von einem (ehemaligen) Umspannwerk rein gar nichts zu sehen. Sollten neue Koordinaten ermittelt werden, bitte nicht direkt nach Google verlinken sondern die Vorlage {{Koordinate Artikel|48_52_24_N_9_45_8_E_type:landmark_region:AT|48° 52′ 24" N, 9° 45′ 8" E}} verwenden. Ist universeller. --Raymond Disk. 17:31, 21. Jun 2006 (CEST)

Die Koordinaten zeigen genau auf den Stephansdom (Wien), genau im Zentrum von Wien. Offensichtlich hat da jemand stellvertretend diese Koordinaten genommen.--wdwd 20:09, 21. Jun 2006 (CEST)