Diskussion:Global Deejays

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Berita in Abschnitt DJ Taylor & Flow
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft[Quelltext bearbeiten]

Auf der Discogs-Künstlerseite von DJ Taylor aka. Konrad Schreyvogl steht, dass er aus Deutschland stamme. „German trance producer“ bezieht wohl nicht auf seine Muttersprache? --Robb der Physiker 13:50, 11. Mär 2006 (CET)

Ich werde es überprüfen.--Checka14 12:32, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Um Klarheit zu schaffen: Ich (Konrad Schreyvogl) bin eigentlich halber Holländer... (nicht signierter Beitrag von 212.50.147.101 (Diskussion) 13:30, 10. Juni 2007 (CEST))

Aber auf der Seite steht jetzt sowieso "Austrian"--84.114.201.91 22:55, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hi, hab eine Frage: In den Skigebieten beim Apresski ist mir schon öfter aufgefallen dass hier eine andere Version von "the Sound of San Francisco gespielt wird. Hier werden in den Zwischenpassagen statt der Großstädte bzw. Metropolen, Skigebiete wie Ischgl St. Anton erwähnt. Handelt es sich hier um eine offiziele Version von den Global Deejays? --195.60.180.100 16:32, 23. Dez. 2008 (CET)MichiBeantworten

Stars on 45[Quelltext bearbeiten]

wo ist der NAchweis für eine Platzierung in den deutschen Charts, finde selbst auf musicline.de auch nichts. (nicht signierter Beitrag von 91.38.123.163 (Diskussion) 22:51, 29. Mär. 2012 (CEST)) Beantworten

DJ Taylor & Flow[Quelltext bearbeiten]

Es gibt einen neuen separaten Artikel zu DJ Taylor & Flow. Macht das Sinn? Oder Inhalte übernehmen (Album, Amadeus Austrian Music Award) und Weiterleitung einrichten?--Berita (Diskussion) 23:55, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten