Diskussion:Go West – Freiheit um jeden Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fluchtversuch[Quelltext bearbeiten]

Frank hat nicht vor zu flüchten, er wird viel mehr von seinen Freunden bei der Entdeckung durch die Stasi und anschließender Flucht vor selbiger mitgezerrt. Bis der Bekannte seiner Mutter, an den sich die Freunde auf deren Empfehlung wenden, ihm die zwei "Wege" Flucht oder "Knast" aufzeigt, will er nicht das Land verlassen.-- (nicht signierter Beitrag von 80.129.180.18 (Diskussion) 00:05, 8. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Historienfilm ?[Quelltext bearbeiten]

Historienfilme sind Spielfilme, deren Inhalt auf historischen Figuren, Ereignissen oder Bewegungen basiert.

M.E. ist zu viel Fiktion dabei und einige Dinge werden falsch dargestellt. Eine wilde Schießerei nach Wild-West-Manier zwischen Flüchtlingen und den Geheimdiensten auf einem Bahnhof halte ich für unrealistisch. Zwischen der ČSSR und Ungarn reiste man nicht mit Reisepass. Dieser wurde auch nicht abgestempelt. Man verwendete den Personalausweis und die Reiseanlage für den visafreien Reiseverkehr. Diese wurde abgespempelt. Gibt es zum Film eine Literaturvorlage? M.E. ist es ein fiktives Drama.--Iclandicviking 10:31, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Stimmt eigentlich, es ist viel zu viel Fiktion im Mehrteiler als, dass man ihn als wirklichen Historienfilm beschreiben könnte. Als ich ihn Historienfilm genannt habe, (einige Stunden vor der Ausstrahlung), habe ich mich daran gehalten was die Produktionsfirma auf ihrer Homepage schrieb. Zudem bezeichnet ProSieben den Film auch als Historienfilm. Eine Literaturvorlage gab es meinen Informationen nicht, kann aber mal beim Presseredakteur von Pro7 nachfragen. Mein Vorschlag wäre den Film noch als Geschichtsdrama zu bezeichnen, aber die Verlinkung zum Artikel Historienfilm zu streichen. Gruß --Tostedt (Disk.) 14:00, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich kann mich dem nur anschließen. Das die einen Zug aufgehalten haben und die "Flüchtlinge" noch am Flughafen abfangen wollten und sich gegenseitig mit Pistolen bedroht haben ist übertrieben. Auch die Szene in der damaligen ČSSR finde ich übertrieben, dass dort aufeinmal vor dem Laden irgendwelche Beamten der DDR gewartet haben. Die Bezeichnung als "Historienfilm" ist ein reiner Marketinggag. alofok* 18:13, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Verlinkung nach Historienfilm entfernt. Gruß --Tostedt (Disk.) 20:56, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Fluchtplan[Quelltext bearbeiten]

Max stellt einen Plan auf, über die deutsche Botschaft in Belgrad in die Bundesrepublik Deutschland zu gelangen.

Als erfahrener Fluchthelfer braucht er m.E. keine Fluchtplan mehr erstellen. Fluchtwege und -möglichkeiten werden ihm bekannt gewesen sein.--Iclandicviking 17:35, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sicherlich hat Steiner mehrere Fluchtpläne in petto (siehe auch seine Zweitwohnung in Gera), hat aber den für die Jungs besten Plan herausgesucht. Wenn du eine andere Formulierung besser findest: nur zu! --Manoftours 07:41, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Prag Hauptbahnhof[Quelltext bearbeiten]

Bei einem Feuergefecht am Hauptbahnhof...

M.E handelt es sich nicht um dem Prager Hauptbahnhof, da:

Praha hlavní nádraží (Prag Hauptbahnhof): Die Züge des Nord-Süd-Verkehrs (z. B. Berlin–Dresden–Prag–Brünn–Wien / Budapest) fuhren lange Zeit nicht über den Hauptbahnhof, da hier aufgrund der Lage des Bahnhofs ein Richtungswechsel notwendig gewesen wäre. Deshalb hielten diese Züge nur im Bahnhof Praha-Holešovice. Holešovice wurde aber erst 1985 eröffnet. Der Film handelt aber schon 1984. Es könnte sich aber um Bahnhof Praha střed (Prag Mitte), gehandelt haben, da: Bahnhof Praha-Holešovice: Vor dieser Baumaßnahme mussten Züge auf der Nord-Süd-Strecke im Bahnhof Praha střed (heute wieder Masaryk-Bahnhof) kopfmachen. Der Hauptbahnhof konnte vorher von der Strecke aus Richtung Dresden aus nicht direkt erreicht werden.--Iclandicviking 19:15, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Mal angepasst. alofok* 20:58, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

  1. Freigabebescheinigung für Go West – Freiheit um jeden Preis. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Dezember 2010 (PDF; 1. Film).
  2. Freigabebescheinigung für Go West – Freiheit um jeden Preis. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Dezember 2010 (PDF; 2. Film).

GiftBot (Diskussion) 13:38, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten