Diskussion:Goldküste (Schweiz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Lektor w in Abschnitt Namensherkunft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es ist schon erstaunlich, was ein paar Südanflüge zu bewirken scheinen. Noch bis wenigen Monaten wäre es doch klar gewesen, dass die Goldküste bis mindestens Stäfa reicht (dort nannte man den Chiquita nämlich auch Goldküstenexpress. Auch der Pfannenstil mit Zumikon gehörte selbstverständlich zur Goldküste. Jetzt nicht mehr? --Weiacher Geschichte(n) 18:55, 4. Dez 2004 (CET)

Inwiefern geht es hier um Fluglärm?
Ich bin an der Goldküste aufgewachsen, die für mich immer schon aus den paar sehr reichen Gemeinden am unteren rechten Zürichseeufer bestand, welche Abendsonne geniessen.
Zumikon fehlt der Seeanstoss, den Gemeinden ab +/- Meilen fehlt der ausserordentliche Wohlstand. -- John Doe 22:34, 4. Dez 2004 (CET)
Nicht unbedingt, deshalb schrieb ich ja zu bewirken scheinen. Bekannte in Stäfa (schon seit Jahrzehnten dort ansässig) sind jedenfalls der Ansicht, sie würden auch noch an der Goldküste wohnen. Interessante Feststellung, dass es da noch feinere Abstufungen gibt, wer dazugehört und wer nicht. --Weiacher Geschichte(n) 22:42, 4. Dez 2004 (CET)
Ja, ich weiss, man würde gerne dazu zählen, was aber beispielsweise in Stäfa allein schon der Steuerfuss ausschliesst, und auch mit dem Wohlstand ist es so eine Sache, was aber nicht gegen Stäfa sprechen soll; ich habe Ende der 90er-Jahre während einiger Zeit dort gewohnt und den Ort durchaus geschätzt...
Es gibt vermutlich keine anerkannte Definition der Zürcher Goldküste; meine eigene habe ich beschrieben. Was nun? ;) -- John Doe 20:12, 5. Dez 2004 (CET)

Namensherkunft[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand Angaben zur Etymologie? Bezieht sich "Gold" auf die Sonne oder auf das Geld? Wie alt ist der Name? (Wolf Inglin) 62.203.163.166 09:36, 7. Feb. 2007‎

Es gibt inzwischen den Abschnitt Goldküste (Schweiz)#Name. --Lektor w (Diskussion) 19:42, 30. Dez. 2019 (CET)Beantworten