Diskussion:Goliath GD 750

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lastkraftwagen?

[Quelltext bearbeiten]

War der Goliath GD 750 mit 750 kg Nutzlast wirklich das, was man allgemein unter einem Lastkraftwagen versteht? Ich würde ihn eher als Kleintransporter einstufen, eventuell auch Dreiradlieferwagen nennen. Oder war der Goggo-Lastenroller etwa auch ein Lastkraftwagen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:50, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Rein von der Zweckbestimmung ist es zweifellos ein Lastkraftwagen, allerdings steht im LKW-Artikel, dass man bei LKW unter 2,8 t von "untypischen LKW" spricht. Also wie auch immer, Kleintransporter könnte in der Tat besser passen. --Max schwalbe (Diskussion) 21:08, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Denn sonst: Siehe Goggo. :-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:49, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Bildunterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Die Bildunterschrift im Kasten ist: "Goli-Dreirad mit Kofferaufbau". "Goli" ist aber der Name des Nachfolgemodels und taucht in diesem Artikel hier auch nirgendwo sonst auf. 109.41.3.60 22:44, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Sehr aufmerksam; danke. Ich habe das „ath“ an „Goli“ noch angehängt. -- Lothar Spurzem 23:46, 18. Mär. 2019 (CET)

Man soll ja nicht ändern, nur um des Änderns willen oder Änderers Willen

[Quelltext bearbeiten]

"die Hinterachse war als Starrachse mit Halbelliptikblattfedern ausgeführt" - finde ich völlig korrekt in einer technischen Darstellung, sofern die ''Halbelliptikblattfedern''* korrekt sind. --93.234.213.201 11:08, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Selbstverständlich! Aber ich fand die ursprüngliche Formulierung ebenfalls völlig korrekt und sprachlich gut, die aber nach Meinung eines unserer Hauptlektoren nicht bestehen bleiben durfte. Im Übrigen: Wenn Sie mich schon ironisch zitieren, bitte ohne Schreibfehler. Noch besser: Suchen Sie sich endlich einen anderen aus, den Sie mit Ihren Klugheiten belästigen können. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:03, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten