Diskussion:Grenzflächenmikrofon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Eiten in Abschnitt Körperschall?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redirect zum Artikel Mikrofon[Quelltext bearbeiten]

Die letzte Version dieses Artikels ist eine veraltete. Es macht keinen Sinn, ein und dasselbe Thema an mehreren Baustellen zu bearbeiten.

Der redirect ist völlig korrekt, solange der Artikel nicht besser oder differenzierter ist als das gleichnamige Kapitel im Artikel Mikrofon. Sollte er zwecks eines erweiterten Einzelartikels wieder hergestellt werden, kann ja eine Kopie aus dem Artikel Mikrofon als Basis dienen.--Galak76 12:23, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

- - - -

Nicht alles in den Begriff Mikrofon geben[Quelltext bearbeiten]

Dieses Grenzflächenmikrofon gehört raus aus dem Gesamtartikel "Mikrofon". Es ist schlecht alle Mikrofonbegriffe zu sammeln.
--Jens 12:08, 25. Dez. 2006 (CET)

Die Version, die Du wiederhergestellt hast, ist auf einem alten Stand. Wenn Du einen Einzelartikel "Grenzfläche" haben willst, solltest Du von der aktuellen Version aus dem Artikel Mikrofon ausgehend einen Artikel erstellen, der differenzierter und umfangreicher auf das Thema eingeht als der Übersichtsartikel. Bis dahin sollte es bei einem Redirect bleiben, da es sonst zu Verwirrungen führt, wenn mehrere Versionen bearbeitet werden. Deiner Argumentation, "es ist schlecht" kann ich nicht folgen. Auch ist die Grenzfläche nicht im Artikel Mikrofon versteckt, sondern in einen sinnvollen Kontext eingebunden.--Galak76 15:27, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Körperschall?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich gerade gefragt, ob da nicht massig störneder Körperschall auftritt, wenn diese Mikrofone wie geschrieben auf dem Boden aufgebracht werden... Gerade bei einer Bühne aus z.B. Holz stelle ich mir das schwierig vor. Wie werden da die Trittgeräusche verhindert? Könnte dazu noch jemand was in den Artikel einpflegen?

Herzlichen Dank! --Eduard Iten 09:28, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten