Diskussion:Gymnasium St. Augustin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emil Heinrich Otto Müller (* 6. März 1826 in Kassel; † 1914)

Müller hatte das Gymnasium in Kassel und Hanau besucht. 1843 begann er ein Studium an der Universität Marburg und setzte dieses an der Universität Berlin fort. 1849 wurde er zum Doktor der Philosophie in Marburg, 1852 daselbst Privatdozent und erhielt Ostern 1854 eine Stelle als Lehrer der alten Sprachen und Geschichte am Blochmann Institut und dem damit verbundenen Vitzthumischen Gymnasium in Dresden. Nachdem er 1856 als Privatdozent an der Universität Leipzig gewirkt hatte, wurde er 1862 als Professor Konrektor am Gymnasium in Freiberg. Dort übernahm er 1865 das Rektorrat, wechselte am 8. April 1872 in gleicher Eigenschaft an das Gymnasiums St. Augustin in Grimma und wurde schließlich 16. April 1884 Rektor des Gymnasiums in Zittau. Nach seiner Entlassung in den Ruhestand 1885, verlebte er seinen Lebensabend in Radebeul.

Seit März 2015 darf sich das Gymnasium mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ schmücken -

Wieviele Schüler mit Migrationshintergund o.ä. gibt es denn an der Schule??? Diese Erwähnung ist jedenfalls erklärungsbedürftig!! Wie kam es zu dem Titel? (nicht signierter Beitrag von HarryWainfurtt (Diskussion | Beiträge) 00:55, 2. Jul 2016 (CEST))

Seit März 2015 darf sich das Gymnasium mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Wieviele Schüler mit Migrationshintergund haben Sie denn an der Schule??? Diese Erwähnung ist jedenfalls erklärungsbedürftig!! (nicht signierter Beitrag von HarryWainfurtt (Diskussion | Beiträge) 00:55, 2. Jul 2016 (CEST))