Diskussion:Hürben (Giengen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Silvicola in Abschnitt Ausläuferbett
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterabschnitte Früher/Heute bei Religionen

[Quelltext bearbeiten]

@B.Bosch Media:

Die Unterteilung taugt so nicht, da „heute“ im Zeitablauf Verschiedenes bedeutet. Der Artikel soll ja nicht nur für dieses Jahr gültig bleiben. Es braucht, wenn überhaupt, eine Unterscheidung nach kalendarischen Daten. --Silvicola Disk 19:24, 22. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

@Silvicola:

Wäre für dich die Unterteilung statt Heute, ab 2000 besser oder einfach Heute in Allgemein umwandeln, da solche Sachen wie Gottesdienstzeiten sich schon länger nicht Geändert haben. --B.Bosch Media (Diskussion) 08:03, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Unterteilung wie von der Sache her geboten. Den Bezug zur „jetzigen“ Gegenwart kann man auch einfach durch ein im Satz hinter „heute“ gestelltes „(Stand 2021)“ herstellen. Den doch recht kleinen Abschnitt zur Religion würde ich nicht noch weiter durch Überschriften unterteilen. --Silvicola Disk 09:29, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Ein Abschnitt mit Überschrift sollte keinen einzigen Unterabschnitt mit Überschrift haben.
Als Bis-Strich dient der Halbgeviertstrich und nicht der Bindestrich.
Ich zweifle etwas, ob es sinnvoll ist, die kirchlichen Kreise sozusagen mit Stundenplan zu nennen. Glaubst Du, die genaue Uhrzeit wäre auch nur für einen Bewohner etwa von Herbrechtingen von Interesse?
Dagegen fehlt noch alles zum Wirtschaftsleben. Gibt es dort Betriebe, Läden, Gaststätten, Handwerker oder ist das ein reiner Pendlerort? Wo sind die Pendler meist beschäftigt? Gibt es (noch) Bauern? Viehzucht? Hauptfrucht der Felder? Wie fruchtbar? usw.
Wann und wo kamen die neueren Siedlungsgebiete dazu? Wie teilt sich die Flur auf in Wald, Felder, Wiesen, evtl. Sonderfrüchte? (Sicher kein Weinbau …) Straßen zu Nachbarorten? Bahn- und Autobahnanschluss, wo und wie weit weg?
Topographie (etwa die alte Brenz-Schlinge, Berge, Wälder, Trockentäler)? Schutzgebiete? Gibt es dort Karst-Dolinen? (Höhlen sind ja schon erwähnt.)--Silvicola Disk 20:46, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Fuchsenhöhle

[Quelltext bearbeiten]

Betrifft diese Änderung:

  1. „auf einer Höhe von 490m ü. NN“ – offiziell sind die Höhenangaben in Karten für BW schon auf DE-NHN umgestellt. Zwischen Höhenwert und Einheit (Meter) sollte ein Leerzeichen stehen. Zudem sollte man Höhen mit der Vorlage:Höhe schreiben, also so
    so: 490 m ü. NHN
    oder evtl. beim ersten Gebrauch in einem Artikel so: 490 m ü. NHN
  2. „Der Höhleneingang ist 30 bis 50 cm breit und kann bis zwei Meter hoch werden“ – die Höhe des Höhleneingangs ist eine objektive Größe und „kann“ sich deshalb nicht ändern. Gemeint ist wohl insgesamt, mit zusätzlich etwas stilistischer Befeilung:
    „Der Eingang der Fuchsenhöhle liegt unterhalb der abgegangenen Burg Hürben auf einer Höhe von 490 m ü. NHN. Die Höhle ist 21 Meter lang und steigt auf dieser Strecke um zwei Höhenmeter. Am Eingang ist sie 30 bis 50 cm breit, die lichte Höhe erreicht an einer Stelle 2 Meter. Der an der Schule beginnende und an der Kirche endende Fuchsenweg führt an ihr vorbei.“

--Silvicola Disk 18:25, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Vereine

[Quelltext bearbeiten]

@Silvicola:

Ich hätte eine Frage bezüglich den Verlinkungen. Soll ich die Websites der Vereine verlinken.

--B.Bosch Media (Diskussion) 19:57, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ich bin bei dem Thema nicht so firm. In jedem Falle (außer innerhalb von Belegfußnoten) aber nur im Abschnitt Weblinks. Probier's eben und schau, ob jemand Einwände erhebt. Ich würde es aber zum Unbedeutenden hin nicht übertreiben. Gruß --Silvicola Disk 20:10, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ansässige Unternehmen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich wollte mal Fragen ob ich die hautberuflichen Landwirte bei Ansässige Unternehmen auch hinzugefügt soll?

--B.Bosch Media (Diskussion) 09:50, 24. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Nicht übertreiben! Namen würde ich auch bei Unternehmen nur nennen, wenn die von einiger Bedeutung sind. Wir wollen ja hier nicht die Werbung statt des Gewerbevereins übernehmen. Anonym geht ja auch, ungefähr so: „Das Dorf hat eine Bäckerei- und eine Metzgereifiliale. Das Handwerk ist mit zwei Friseursalons, einem Autoreparaturbetrieb, einem Landschaftsgärtner und einem Malereibetrieb vertreten. […] Der größte Betrieb am Ort ist … mit … Beschäftigten. Die X Bauern / X der Y Bauern am Ort haben sich zur Erzeugergemeinschaft Kornkreis zusammengeschlossen.“ (Nur Skizze, weiß nicht, ob alles so stimmt.) --Silvicola Disk 10:06, 24. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Danke, da hast du vollkommen recht, mein Fehler, Wikipedia soll informieren und nicht Werben! --B.Bosch Media (Diskussion) 10:16, 24. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

(Magere) weitere Quellen zu Niederweiler

[Quelltext bearbeiten]

Karten habe ich schon auf die Seite gestellt. --Silvicola Disk 15:43, 24. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ausläuferbett

[Quelltext bearbeiten]

@B.Bosch Media:

Was ist das? Bitte, wenn denn schon unübliche Bezeichnungen benutzt werden, die zugleich erläutern.

Ist vielleicht schlichtweg gemeint „in einer alten Talschlinge der Brenz“? Lage im alten Gewässerbett ist ohnehin zweifelhaft, da sich der Ort den Talhang hochzieht. --Silvicola Disk 00:13, 20. Sep. 2021 (CEST)Beantworten