Diskussion:Hanns Reiffenstuel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Informationswiedergutmachung in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage: Was hat die Soleleitung bei Rosenheim mit Reiffenstuel zu tun ? Gruss A.P.

Name[Quelltext bearbeiten]

@Salomis: Der Alternativname existiert nur als Schreibfehler, siehe dazu hier. Der Mann hieß Hanns mit Doppel-N, kein Hans (und auch kein Simon). MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:57, 13. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Die Schreibung mit einem N findet sich vereinzelt in der Fachliteratur, auf die Schnelle z.B. hier bei Norbert Lieb. Welche Schreibung "richtig" ist halte ich für eine müßige Frage, die haben damals so geschrieben, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist oder es ihnen schlüßig erschien. Auch Namen. Aber letztlich ist mir das auch nicht wichtig, hauptsache der Leser findet irgendwie, was er sucht. Grüße, Salomis 15:12, 13. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
@Salomis: Guck dir mal die Empfohlene Zitierweise der Deutschen Biographie hier an: Staller, Walter, "Reiffenstuel, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 328-329 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119552175.html#ndbcontent. Also Hans statt Hanns, obwohl im Artikel richtig Hanns geschrieben. Das die haben damals so geschrieben, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist oder es ihnen schlüßig erschien ist nur die halbe Wahrheit: wir schreiben auch heute noch so, selbst in der Wikipedia. Und genau das will ich vermeiden. Fehler übernehmen. Der Fehler wurde schon 1868 korrigert und 150 Jahre später eben wieder. Aber es gibt immer Personen, die unsauber arbeiten. Früher, heute, in der Zukunft. Ich will das vermeiden. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:20, 13. Jul. 2018 (CEST)Beantworten