Diskussion:Helga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 62.240.152.158 in Abschnitt Namenstage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wo ist die berühmte Helga von den Festivals? Hat die auch einen Nachname und wo ist der Ursprung zu finden? Liebe Grüße, Marc Stilla!

Der Ursprung des Helga- Rufes liegt bei Rock am Ring wo jemand seine Freundin gesucht hat und alle leute andauernd nach ihr gefragt hat.... Irgendjemad hat ihm dann gesagt das er doch mal nach ihr rufen sollte was er dann auch unaufhörlich tat^^... Das fand dann schnell Nacharmer und ist mitlerweile nicht nur auf Festivals sondern auch auf einfachen Campingplätzen oder anderen Veranstalltungen zu hören... Man sollte sich dran gewöhnen! ^^

Ps: Ob er seine Freundin finden konnte ist zumindest mir bisweilen unbekannt.

Helga - Der erste (West-)deutsche Aufklärungsfilm (1967)

[Quelltext bearbeiten]

Nun, ich glaub speziell in Westdeutschland war dieser Film in den 70igern was besonderes. Vielleicht weiß jemand mehr darüber...?

Herkunft

[Quelltext bearbeiten]

Helga ist ein weiblicher Vorname. Er stammt ab vom schwedischen Wort hailac (gesund)

Hailac hat seine Entsprechung wohl im Deutschen heil, bzw. im englischen hail (health?) Der englische Artikel von Wikipedia über dieses Lemma berichtet, daß der Name, noch vor der Invasion der Normannen, dort (in England) gebräuchlich gewesen sei: The name was in use in England before the Norman Conquest, but appears to have died out afterwards. 89.56.39.141 07:43, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Sollte die Herkunft nicht altnordisch sein, statt "schwedisch"? --Alazon (Diskussion) 19:44, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Namenstage

[Quelltext bearbeiten]

Bitte um Belege zu den Namenstagen und warum gerade diese. Eine Hl. Helga scheint es nicht zu geben. --62.240.152.158 16:44, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten