Diskussion:Hitlers Rede vor dem Deutschen Reichstag am 23. März 1933

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 5glogger in Abschnitt Bilder entfernt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geltungsdauer des Ermächtigungsgesetzes[Quelltext bearbeiten]

Die war 4 Jahre nicht 16 Jahre. Die Geltung wurde dann 1937 und abweichend von der Geltungsdauer 1939 bis 1943 verlängert. 1943 verlängerte AH das Gesetz. Nach 1945 hatten die Alliierten die Regierungsgewalt übernommen, sodass der Reichstag und seine Gesetze keine Geltung mehr hatten. (Kontrollratsgesetz Nr. 1). Daher war das Ermächtigungsgesetz nicht mehr gültig. Es ist richtig, dass erst 1949 die Demokratie wieder in Deutschland eingeführt wurde. Gruß --Orik (Diskussion) 10:41, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ermächtigungsgesetz war keine Verfassungsänderung[Quelltext bearbeiten]

sondern ein verfassungsdurchbrechendes Gesetz. Die Verfassung wurde in ihrem Wortlaut geändert. Ich ändere daher "Verfassungsänderung" zu "verfassungsdurchbrechendes Gesetz". -213.211.225.10 18:55, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Für diesen Artikel gibt es keine unabhängigen Quellen. Das bedeutet, dass Hitlers Rede nur aus seiner Perspektive dargestellt wird, also ohne jegliche Analyse oder Kritik. Dies fiel auf, als der Artikel bei en:Draft:23 March 1933 Reichstag speech ins Englische übersetzt wurde.

There are no independent sources for this article. This means that Hitler's speech is presented only from his perspective, without any analysis or criticism. This was noticed when the article was translated into English at en:Draft:23 March 1933 Reichstag speech. --Fences and windows (Diskussion) 17:21, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Bilder entfernt[Quelltext bearbeiten]

Die Rede war nicht illustriert. Von wissenschaftlicher Literatur wird die Rede nicht mit den Illustrationen in Verbindung gebracht. Daher habe ich die Illustration entfernt. --5gloggerDisk 06:54, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten