Diskussion:Holger Walter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Zwiwwel in Abschnitt Bio / unzensiert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verzerrung der Bio[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Benutzer: Kjalarr bereits meine Meinung zu seinem Eingriff in die von mir verfasste Biografie geschrieben. Er wollte "mal Fakten" schaffen und hat dabei wichtige Teile der Biografie weggestrichen und Sätze verdreht. Das möchte ich nicht hinnehmen. Ich sehe meine mühsam recherchierte Arbeit damit verstümmelt und zensiert. Mein Artikel lebt von "Fakten" die mit der gesamten Entwicklung der Person und des Werkes zu tun haben. Ich bitte um Wiederherstellung der alten Version.--Zwiwwel (Diskussion) 22:16, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Danke für Dein Engagement. Begründeter Widerspruch ist jederzeit willkommen. Es kommt bei der Bearbeitung nicht auf die Mühe an, sondern das Ergebnis, den Nutzen für die Leser des Artikels. Diesen habe ich bei der weitschweifigen Darstellung der Biografie als nicht mehr gegeben gesehen. Wenn etwas von mir sinnentstellend geändert wurde, solltest Du es bitte berichtigen. Du hast an anderer Stelle geltend gemacht, dass bestimmte von mir gestrichene Lebensstationen oder die Erlebnisse seiner Eltern in das Werk Walters einfließen. Wenn dem so ist, dann liegt es meines Erachtens nahe, solche Bezüge im Abschnitt "Werk" darzustellen.--Kjalarr (Diskussion) 14:03, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Stellungnahme. Ich denke "mühelose" Streichungen sind im Vergleich zu gründlicher Recherche schon unterschiedlich. Ich weiss ja nicht welche Beweggründe Dich treiben, aber Deine persönliche Vorstellung von einer Künstler-Biografie interessieret vielleicht Niemanden der wirklich an künstlerischen Werdegängen interessiert ist. Im Abschnitt "Werk" sind Angaben zur familiären Herkunft und Kindheit fehl am Platz, denn das Werk entstand ja später... Ich kann grundsätzlich nicht nachvollziehen, warum eine bereits gesichtete Version einfach so beschnitten wird. Wenn wesentliche Zusatzinformationen dazukommen ist das ja in Ordnung. Besteht die Möglichkeit, dass Du die bereits gesichteten Änderungen einfach rückgängig machst ? denn wie schon gesagt funktionierte das bei mir nicht, da Du die Änderung ja auch selbst gesichtet hattest. Freundliche Grüße--Zwiwwel (Diskussion) 17:12, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Grüß Gott ! beobachte meine Biografie hier bei Wikipedia schon ne Weile. Was die oder der "Zwiwwel" recherchiert hat stimmt wirklich präzis. So war's echt. Hat wer was dagegen ? wenn ich die Bio's von Kollegen anschaue, was die so alles drin stehn haben, z.B. der Lüpertz, dann sollte ich vielleicht noch was nachlegen. Geht das eigentlich selbst ? also kann ich was selbst dazuschreiben ? hoffe die Version vom 18.Februar wird wieder hergestellt. So wie's jetzt umgeschrieben ist find ich nicht gut. Grüße --Holgerwalter (Diskussion) 01:52, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Sagt mal, Zwiwwel und Holgerwalter, seid ihr die wirklich die gleiche Person oder teilt ihr euch nur die gleichen Schreibfehler? Ansonsten solltet ihr / solltest du mal WP:IK und WP:WWNI nachlesen. 87.123.101.90 02:02, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
So offensichtlich ist's natürlich wirklich peinlich. Das wird hier nicht gern gesehen, Zwiwwel (alias Holgerwalter). --Icy2008 Disk 02:25, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Grüß Gottle, also, ich weiß auch net was hier so zusammengeschrieben wird. Um was geht es Euch ?? wollt Ihr kulturelle Errungenschaften und das gelebte Leben von Menschen klein reden, oder was bitte ? gebt Euch doch a bissle als Kulturmenschen. --Holgerwalter (Diskussion) 10:27, 9. Apr. 2015 (CEST)erwähntBeantworten

Wie oben erwähnt, sind u.a. WP:IK und WP:WWNI relevant und zu beachten. Um die öffentliche Darstellung der eigenen Person zu pflegen, gibt es für Kulturmenschen mannigfache weitere Möglichkeiten. wikipedia ist eine Enzyklopädie und für andere Zwecke wertvoll.--Kjalarr (Diskussion) 10:38, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo liebe Mitstreiter ! bitte doch sehr keine falschen Dinge in die Welt zu setzen. Sehr fraglich ist doch tatsächlich, dass mein seit Längerem "gesichteter" Beitrag einfach mal so gekürzt wird. Bei zahlreichen Künstler-Biografien Wikipedia's sind die Angaben zu Geburtsort, Herkunft, Eltern und Lebensstationen Standards. Ebenso spielt die Zeit, die gesellschaftlichen und geschichtlichen Verknüpfungen des Schaffenden in der Kunst eine enorme Wichtigkeit. Deshalb müssen die Angaben vom 18.Februar 2015 wieder hergestellt werden. Warum liegt Kjalarr, dem Anonymen und Icy2008 so viel daran diese Standards aus der Biografie heraus zu streichen ? es ist doch am Werk wirklich ersichtlich und durch Fakten belegt dass diese biografischen Angaben bei der 30-jährigen künstlerischen Entwicklung wesentlich sind. Also warum seid Ihr so vehement dagegen ? Prüft doch lieber die Biografien von Amateurfußballern, Bankern, oder selbstherrlichen Unternehmern. Hier geht es um nachhaltige Kultur. Gerade weil es um "Fakten" ohne Übertreibungen geht bin ich sehr gespannt, ob nun nicht kompetente Mitstreiter eingreifen und diese persönliche Willkür beenden. Ich werde von Niemandem für meine Leistung bezahlt.--Zwiwwel (Diskussion) 20:38, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

S'Zwiwwel hat absolut Recht ! wir Künstler stehn für Völkerverständigung und Freiheit. Zu Vernissagen braucht es keine Polizeieinsätze. Wir Künschtler sind absolut friedlich und meinens ja nur gut mit Euch.....--Holgerwalter (Diskussion) 20:54, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Das dreht sich jetzt leider etwas im Kreis. 1.) Es war nicht willkürlich, sondern begründet. Auf den Vorschlag, wie der Artikel zu verbessern wäre, wird allerdings nicht eingegangen. 2.) Selbstverständlich werden auch die Biografien von Fussballern und Unternehmern etc. kritisch gesichtet. 3.) Wirkt es nicht sonderlich seriös, in einer Diskussion gleich als zwei angeblich verschiedene Personen aufzutreten. Ich werde diese Diskussion nicht weiterführen. Vielleicht hat jemand anderes Lust und Zeit, sich der Argumente anzunehmen.--Kjalarr (Diskussion) 10:36, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Es geht ja auch nicht um einen Vorschlag zur "Verbesserung" der Biografie, sondern nur um die Wiederherstellung der "Fakten". Und wenn Du schon Doppelgänger siehst, dann bespreche das doch bitte nicht auf dieser Diskussionsseite. Freundliche Grüße --Zwiwwel (Diskussion) 12:17, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe mir die entfernten Textteile einmal angeschaut. Ganz ehrlich: Sie gehören vielleicht in eine Autobiografie (und wären auch da nur sinnvoll, wenn irgendwelche Bedeutung für das Werk des Künstlers erkennbar wäre), aber nicht in einen Lexikonartikel
Da wohnte mal Hölderin - was hat das mit dem hier beschriebenen Künster zu tun? Da stand ein Kernkraftwerk - ja und? Menschen, denen HAP Grieshaber wichtig sind oder Zeitzeugen des Mauerfalls gibt es wie Sand am Meer. Es wurde eine Zeichenmappe gezeigt, 2 Monate Studienaufenthalt im Ausland - auch da geht es nicht trivialer. Warum man 1990 illegal nach Dresden reisen muss, erschließt sich mir nun gar nicht ... usw. usf.
Wie oben schon gesagt, das sieht sehr stark nach einem Interessenkonflikt aus und ist einmal wieder ein schönes Beispiel, weshalb man keien Artikel über sich selbst schreiben sollte. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:47, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Entschuldige, aber wenn Du Dich nicht mit dem Werk beschäftigt hast und die Quellen nicht liest, wie kann dann Deine Meinung zustande kommen ? hättest Du's getan, dann wäre Dir z.B. die thematische Ausstellung zu Hölderlin im Goethe-Institut Nancy aufgefallen. Einem kulturellen Aushängeschild unseres Landes im Ausland. Oder stellst Du auch dies in Frage ? dann brauchen wir hier nicht weiter zu diskutieren. Für mich ist die Diskussion nun wirklich zu banal und daher abgeschlossen. Wer dieser schwäbelnde Holgerwalter ist frage ich mich jedoch auch. Im Internet tauchen wirklich viele Klone auf....Freundliche Grüße--Zwiwwel (Diskussion) 17:44, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Bio / unzensiert[Quelltext bearbeiten]

Siehe in der Versionsgeschichte: 18.Februar 2015 --Zwiwwel (Diskussion) 02:37, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten