Diskussion:Hurricane (1999)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhalt

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel (Abschnitt "Inhalt") steht:

In einer Parallelhandlung wird geschildert, wie sich ein Jugendlicher aus der Bronx für Carters Fall interessiert

Ich bin mir nicht 100% sicher, aber war dieser Junge nicht aus Brooklyn?

Laut www.allmovie.com und englischer Wikipedia kommt der Junge im Film tatsächlich aus Brookly. Ich hab's deswegen jetzt geändert. --Daniel Mex 01:27, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

"So wird von Carters krimineller Vergangenheit nichts erwähnt."

[Quelltext bearbeiten]

Ich zitiere Rubin Carter im Film: "Diese Handschrift kenne ich. Die hat mich schon mit elf Jahren zum ersten Mal in den Knast geschickt." --Trollomat 22:44, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist leider schon eine Weile her, dass ich den Film gesehen habe, von daher kann ich es momentan nicht beurteilen. So wie es jetzt im Artikel steht, klingt es aber etwas widersprüchlich. Wie wäre es denn mit folgender Lösung:
"So wird beispielsweise die kriminelle Vergangenheit Carters nur am Rande erwähnt."
und den zweiten Satz weglassen. --Daniel Mex 22:57, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Huch, den Satz danach hab ich ja glatt überlesen. Aber ja, klingt widersprüchlich, dein Vorschlag klingt besser. Ich ändere das einfach mal. Danke. --Trollomat 23:10, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Falsch! Er wurde mit 11 zu Unrecht in eine Jugenderziehungsanstalt eingewiesen, da er sich vor einem Pädophilen schützen wollte, der sich an seinem Freund vergehen wollte. Carter warf im Film eine Flasche an des Mannes Kopfes woraufhin dieser Carter einen Wasserfall (im Park) hinunterstürzen lassen wollte. Doch der Junge wehrte sich mit einem Messer und stach in den Arm des Kinderschänders ein. Della Pesca krempelte die ganze Geschichte um und Rubin Carter war/ist unschuldig und hatte daher keine kriminelle Vergangenheit. --TheMaK 23:20, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, aber auf dieser Webseite und im englischsprachigen Wikipedia-Artikel steht, dass Carter in den 50er-Jahren wegen Raubüberfällen verurteilt wurde. Ich kann nicht beurteilen, ob er da schuldig war oder nicht, habe aber jetzt den Eindruck, dass die ursprüngliche Formulierung die besser ist. --Daniel Mex 01:07, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Herrschaften hatten sich möglicherweise Salzstängele und Bier besorgt oder ihrer Verdauungsreste entledigt, als im Film darauf hingewiesen wurde, dass Rubin Carter in seinem Buch erzählte, wie er im Jugenderziehungsknast systematisch zu einem Verbrecher erzogen wurde, was ja keine abwegige Entwicklung ist, die letztlich darauf beruht, dass menschliche Gesellschaften mit ihren vielen Unzulänglichkeiten sich ständig und regelmäßig kriminalisieren. Fehlschlagende Sozialisierungserfahrungen werden gerne als Schocks verarbeitet nach den recht lange dauernden paradiesischen Zuständen während unser frühen Entwicklung.
Interessant fand ich deshalb auch im Abspann des Films, dass dem Leben nach Aufhebung des Urteils jener keinerlei Beachtung geschenkt worden ist, die mit üblen Methoden dafür gesorgt hatten, dass Rubin Carter 19 Jahre unschuldig hinter Gittern verbringen musste. Offensichtlich sind die mit NICHTS davon gekommen. Würde mich nicht wundern, weil die wenigsten Menschen sich trauen, solche Menschen vor der Gemeinschaft zu schützen. Die Menschheit ist nämlich immernoch eine „Hosenschei§er-Community". Weshalb auch „DAS WICHTIGSTE MENSCHENRECHT" es schwer hat, beachtet zu werden, obwohl genau dieses Recht, raffiniert im Art. 2 GG versteckt, auch solche machtvollen Fehlleistungen verhindern kann ... (Die Rechtsinformationen der Wikipedianer werden leider immernoch von der Juristengemeinschaft dominiert, sodass der Artikel zum Grundgesetz auch darüber schweigt ...) Ich würde mich nicht wundern, wenn ein Jurist den Abspann des Film entsprechend überarbeitet hat und so lange juristischen Widerstand der Betroffenen inszenierte, bis die Filmgesellschaft den Film endlich ohne die von mir hier als fehlend beklagten Informationen starten musste ... (nicht signierter Beitrag von 2003:e8:3bc8:35bf:18d1:7061:b8af:ec4f (Diskussion) 10:09, 29. Sep. 2017)