Diskussion:Impfpistole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Grummelbacke in Abschnitt Narbenbildung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wenig informativ[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist ja ein wenig "schlank", um nicht zus sagen fast absolut uninformativ. Ich könnte die Tage wenn ich zeit habe mal einige Infos zu dem Them Impfpistole und eventuell einige Technische Details sammeln, eventuell auch eine Zeichnung über das Funktionsprinzip erstellen. Das ganze müsste nur jemand anders zu einem schönen Artikel formen, weil ich dazu einfach keinerlei begabung habe.

Auch sollte man auf jeden Fall auf das Thema "schmerzfrei" eingehen was ja immerwieder behauptet wird, ich hab mir allerdings von mehreren Angehörigen der US Armee ( wo diese Pistolen schon lange eingesetzt werden ) sagen lassen dass es sehr wohl wehtuhen kann. Meistens wenn sie falsch angesetzt wird, zB an einer Stelle wo nicht genug gewebe zwischen Haut und Knochen ist.(nicht signierter Beitrag von Ulrich174 (Diskussion | Beiträge)) 12:21, 28. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Wäre schön wenn da jemand was drüber weiß. Es wäre z.B. auch interessant warum diese charakteristischen Narben entstehen. --87.178.252.220 13:26, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wenn Du Quellen sammelst, schreib ich die Sachen in den Artikel. -- Pjp 11:44, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Informativ ?[Quelltext bearbeiten]

Ich bin nur ein medizinischer Laie, aber vielleicht sind diese Fragen auch für andere interessant:

  • Bei der Impfpistole dringt nur der Impfstoff selbst ein. Wenn dieser "sauber" ist, sollte die Infektionsgefahr doch wohl nicht höher sein als bei einer Nadel.
  • Wenn Pistole und Haut vor der Impfung gereinigt werden, durfte gar keine Infektionsgefahr mehr bestehen; und die Reinigung einer Impfpistoleist doch unter Umständen weniger problematisch als die Beschaffung steriler Kanülen ?
  • Bestehen die Vorteile der Impfpistole nicht primär in einem Zeitgewinn, weil keine Nadeln gesteckt und Spritzen aufgezogen werden müssen ? (nicht signierter Beitrag von 91.67.221.110 (Diskussion) 21:35, 5. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Nadel oder Nichtnadel?[Quelltext bearbeiten]

Laut Nadelfreie Injektion besitzen Impfpistolen offenbar eine nadel bzw sind "nicht ohne Nadel". In diesem Beitrag allerdings heißt es, sie benützten keine... was ist nun richtig? -- 16:03, 29. Mai 2012 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 194.113.141.20 (Diskussion))

Druck[Quelltext bearbeiten]

In dem zitierten Spiegel-Artikel wird als Druck 850 bar erwähnt. Als Ingenieur erscheint mir dieser Wert sehr plausibel. Andersherum wären die "85 kPa" gerade mal 0,85 bar und damit kann die Haut bestimmt nicht durchdrungen werden. Sonst wäre ja jeder Duschkopf mit z.B. 3 bar Wasserdruck tödlich ;-) Ich habe die falsch umgerechnete Angabe "85 kPa" auf "85 MPa" geändert. (nicht signierter Beitrag von Gerhard66 (Diskussion | Beiträge) 16:43, 3. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Hallo, Gerhard. Ich habe mal kurz im Internet nachgesehen. Es wird tatsächlich für Impfpistolen ein Druck von bis zu 850 bar angegeben. Mir erschien das unglaublich, aber eine Impfpistole für Rindviecher arbeitet sogar mit knapp 2000 bar. Also deine Änderung ist zu sichten. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:00, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel falsch verlinkt?[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach ist der englische Artikel en:Jet injection das richtige Gegenstück zu Nadelfreie Injektion und nicht Impfpistole. Impfpistole ist ja allenfalls eine der Jet-Injection-Varianten. Siehe auch Pulverinjektion ...

Auch löst das das angesprochene Problem der Schlankheit dieses Artikels. Bei Nadelfreie Injektion scheint immerhin etwas mehr Imformation gebündelt.

Ich habe mich aber nicht getraut eine so "schwerwiegenden" Eingriff in die Verlinkung zu machen, weil ich mir nicht sicher war, ob andere meine Meinung teilen? Möchte jemand die Verlinkung ändern? --Ulrich174 (Diskussion) 12:21, 28. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Caudalimpfung für anorganischen Trägerimpfstoffe aus NanoAl[Quelltext bearbeiten]

Da legierte Metalle organisch hochselten sind, und auf Immunzellen mit der Co-Valenzschlüsselreaktion, einen universell Pointer darstellen, sind AluminiumNanoPacks um Exponenten wirksamer als andere Adjuvanzen wie Hämocyanin, zudem sind allergische Primärreaktion selten, der Effekt ist durch AlN Dotierung 10^-6 partiell verstärkbar.

Impfung dürfen nicht intravaskulär erfolgen, was Covid19 Sars2 bezogen unter Respirationsvermeidung absichtlich erfolgt, um die Inzedenzwerte zu liften und durch Todesfälle die christliche Machtergreifung zu forcieren.

Moderne Druckluftimpfer arbeiten mit nachfüllbaren Druckluftkartuschen und 1ml AluminiumRöhrchen mit aufgestempelten Streudüsen, ähnlicher einer BTMGNervengiftRauschDrogenzigarette für Gifte aus Anhang II, natürlich nur für echte Eliten ausserhalb des monotheistischen Formenkreises der Elitenanmaßung, also für echte Übermenschen, und nicht nur Möchtegern Alphaköter der Abraham-Moses-Christenklonerei.

NanoPack Proteinimpfungen sind zwar nur für die Heissimplikation unter Druckluft konzipiert. Sterilisierung der Impfstelle muss natürlich weiterhin erfolgen, was ein Sprühnebel mit H2O2+Alkohol#D-Gluconat erreicht, sinnvollerweise getrennt.

Ausser wenn ausnahmsweise die Inzestherden des Alleingottes aus vorgeschobener Mildtätigkeit von Highborns auch mal geimpft werden.

Die 70Millionen Jahren Wowbaggering die ihr verdient hab unterlass ich mal.

Le Mondi? S'nous majeste! (nicht signierter Beitrag von 2003:E1:E73C:92CB:9A85:4155:3231:F15B (Diskussion) 14:46, 24. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Narbenbildung[Quelltext bearbeiten]

Ich bilde mir ein, daher stammt die (typische) noch heute sichtbare runde Narbe am Oberarm von der Pockenimpfung als Kind in der 70ern. Stimmt das? Relevant? Foto? --Grummelbacke (Diskussion) 09:01, 25. Mai 2022 (CEST)Beantworten