Diskussion:Jerusalema

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Zumbo in Abschnitt Abschnitt über Rechtsstreitigkeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abmahnungen wegen Jerusalema-Challenge

[Quelltext bearbeiten]

2021 wird jetzt anscheinend abgemahnt, nachdem man lange zugeschaut hat http://www.feuerwehr-forum.de/index.php?n=866840 --89.244.219.152 22:09, 11. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Halte es für gut, die Abmahnungen in den Artikel aufzunehmen. Steht auch im englischen Artikel hierzu. --Gpapke (Diskussion) 18:07, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Bessere Quelle https://focus.de/politik/saftige-rechnungen-jerusalema-tanz-warner-music-fordert-von-polizei-und-feuerwehr-geld-fuer-lied-nutzung_id_12973677.html --89.244.218.107 08:40, 13. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Erledigt Mischma2000 (Diskussion) 16:59, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Liedtext verbessern, Choreographie ergänzen

[Quelltext bearbeiten]

Die im Artikel enthaltene Übersetzung von Antenne Niedersachsen ist wohl nicht ganz richtig - "er ging mit mir" passt ja auch nicht gut. Der Musiker selbst übersetzt es so in Englische: Jerusalem is my home. / Please, go with me. Please, protect me. / Don't leave me behind. Das wäre auf Deutsch etwa: Jerusalem ist meine Heimat. Bitte, geh mit mir. Bitte, beschütze mich. Bitte, verlass mich nicht. Quelle: https://youtu.be/gYhm6PCUtSg?t=117

Außerdem sagt der Musiker, dass der Text zusammen mit der Sängerin entstanden ist. Quelle: https://youtu.be/gYhm6PCUtSg?t=93

Der Tanz ist nach seinen Worten ein südafrikanischer Hochzeitstanz: Quelle: https://youtu.be/gYhm6PCUtSg?t=22

Und zum Dritten sagt er, dass "die Jungs aus Angola" den Tanz sahen, ihre Version mit den Nudeltellern aufnahmen und damit die internationale Welle starteten. Damit meint er die Gruppe "Fenomenos do Semba" Quelle: https://youtu.be/gYhm6PCUtSg?t=29 Version mit den Nudeltellern: https://www.youtube.com/watch?v=613A9d6Doac

Die englische Wikipedia-Seite enthält einiges Weitere. Ich kann aber nicht beurteilen, was davon wichtig ist. (nicht signierter Beitrag von Gpapke (Diskussion | Beiträge) 18:06, 7. Feb. 2022 (CET))Beantworten

Ich hab die Übersetzung jetzt entsprechend korrigiert und den Originalwortlaut aus dem Interview übernommen. Die Quelle hab ich erst mal unverändert gelassen. Mir fehlen die Informationen, mit wem das Interview stattfand, wann und wo s ursprünglich veröffentlicht wurde etc und mir fehlt die Zeit, das alles zu recherchieren. Was ich immer nie verstehe ist, wieso man sich die Mühe macht, all das auf der Disk zusammenzutragen, es dann aber nicht selbst in den Artikel einzupflegen. Du hast den Bearbeiten-Button hier auf der Disk gefunden, du findest ihn sicher auch auf der Artikelseite. Einfach trauen! Mischma2000 (Diskussion) 17:14, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Youtube-Interview

[Quelltext bearbeiten]

Ist ein Youtube-Vid eine Quelle, die man hier einfügen kann? Falls nicht, wie bequelle ich dann Informationen aus diesem Interview angemessen? Mischma2000 (Diskussion) 17:35, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Schwester?

[Quelltext bearbeiten]

Im Interview nennt Moagi Zikode seine Schwester. Beide haben unterschiedliche Geburtsorte. Ist sie tatsächlich seine leibliche Schwester oder ist das ethnisch oder spirituell gemeint? Mischma2000 (Diskussion) 17:37, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Abschnitt über Rechtsstreitigkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich gerade gefragt, wer die "teilnehmenden Organisationen" sind, die in diesem Abschnitt erwähnt werden, und habe in der Versionshistorie nach einem möglicherweise verloren gegangenen Kontext gesucht, aber da war nie einer. Es sieht aus, als sei an diesem Abschnitt über zweieinhalb Jahre herumgeschrieben worden, ohne dass je jemand kontrolliert hat, ob er im Gesamtkontext des Artikels verständlich ist. Ich löschen ihn mal, wenn ihn jemand kohärent neu formulieren kann, darf er wieder rein. --Zumbo (Diskussion) 16:55, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten