Diskussion:Johann Christian Rind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Muss dringend überarbeitet werden, entspricht keinem Wiki-Standard und klingt so, als sei es direkt aus der Broschüre abgeschrieben (URV). Leider komme ich im Moment nicht dazu, das Lemma zu überarbeiten. Ziegelbrenner 17:44, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Es handelt sich um den Artikel eines Neulings. Mit URV-Verdacht ohne Beleg wäre ich äußerst zurückhaltend. --Werbeeinblendung 19:03, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wollte mich auch nochmal äußern. Wie der andere Diskussionsteilnehmer schon richtig bemerkte, ist das mein erster Artikel. Für Hilfen und konstruktive Anregungen bin ich deshalb auf jeden Fall dankbar. Insbesondere auch was Formalien betrifft. Der Vorwurf des anderen Diskussionsteilnehmers aus der Broschüre abgeschrieben zu haben, ist da schon ziemlich heftig. Das schreckt ja eher ab, sich hier überhaupt zu beteiligen. Vielleicht erst mal fragen anstatt gleich scharf zu schießen. Davon einmal ganz abgesehen, habe ich zudem das persönliche Einverständnis des Herausgebers, die Broschüre als Basis für den Artikel nach eigenem Gusto zu verwenden. Benutzer: Buerger24 (19:20, 29. Jun. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Die Erlaubnis brauchst du gar nicht, Informationen kannst du beliebig weiterverwenden, so lange du sie in eigene Worte kleidest. --Werbeeinblendung 19:37, 29. Jun. 2011 (CEST) ps.: Siehe auch Hilfe:SignierenBeantworten
Na, das ist doch top, nach drei stunden ein toller artikel über einen wichtigen bad homburger. Entschuldigung, dass ich etwas heftig war, aber ich habe in sieben jahren wikipedia schon pferde vor der apotheke ... usw. usf. grüße Ziegelbrenner 20:47, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dann nochmal vielen Dank an "Werbeeinblendung" für alle Tipps, Anregungen und Unterstützung beim Gestalten des Artikels. Und an "Ziegelbrenner" für das nachträgliche Verständnis/Lob. Buerger24 (17:59, 30. Jun. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ja, noch mal, sorry.
Zwei fragen habe ich noch: die homburger schützenkompanie, war war das die homburger schützengesellschaft von 13irgend-eppes oder so ne art von bürgerwehr?
Und: ist das rind’sche stift echt im alten lyzeum (vulgo unteres gebäude der alten realschule) untergebracht?
Bin ja schon so lange aus homburg weg.
grüße Ziegelbrenner 00:40, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Schützenkompanie-Info müsste ich selbst noch mal eruieren. Zu der anderen Frage: Ein Teil des Gebäudekomplexes des heutigen Bürgerstifts (Haus 4)war tatsächlich ab 1870 eine Realschule für Knaben (ab 1900 Kaiserin Friedrich Schule genannt). Das heutige Haus 5 des Bürgerstifts wurde seit 1900 als Höhere Mädchenschule genutzt, 1945 durch Bombenangriff zu großen Teilen zerstört, ab 1949 bis zum Umzug der Schüler in das Humboldt-Gymnasium (1960)wieder als Schule genutzt. Beide früheren Schulgebäude stehen unter Denkmalschutz. Die Außenstruktur musste beim Neubau des Bürgerstifts erhalten werden. Grüße, Buerger24 (11:40, 1. Jul 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 17:57, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten