Diskussion:Johannes Huber (Mediziner, 1946)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mirji in Abschnitt Interessenskonflikt mit Allergosan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

im einleitungssatz wird er ua als theologe bezeichnet. im lebenslauf findet sich aber keinerlei hinweis mehr auf ein theologiestudium. das sollte wenn möglich ergänzt werden --Wuestenfux 17:29, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich hab's mir jetzt etwas einfacher gemacht: Hier wurde der Theologe quellenfrei eingefügt und ist seitdem hier existent, seine HP weist keinerlei Aktivitäten in der Richtung auf, also habe ich den Theologen mangels Quellen rausgekürzt. Wenn jemand 'ne Quelle dafür beibringt, kann er den ja wieder einfügen. War übrigens die einzige Aktivität dieser österreichischen IP. --Pflastertreter 22:16, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
hm. im ebenfalls hier verlinkten aeiou-artikel steht "Theologe und Mediziner. 1973-83 persönlicher Sekretär von Kardinal F. König", dürfte also schon seine richtigkeit haben. offenbar war die theologische tätigkeit vor der medizinischen. nachdem er ja ddr ist könnte einer der dr durchaus ein theologischer sein, das ist aber reine spekulation... --Wuestenfux 13:12, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
nachtrag: hab jetzt hier, hier, hier und hier angaben zum theologiestudium gefunden, wobei mir vor allem die detaillierten angaben von minimed (projekt des gesundheitsministeriums und der ärztekammern) und ORF-religion seriös genug vorkommen, um diese angaben wieder in den artikel einzubauen --Wuestenfux 13:20, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
ok, war jemand schneller --Wuestenfux 13:21, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Betrachte es als Glücksfall, durch deine Nachfrage hat sich der Artikel doch verbessert :-)). --Pflastertreter 18:04, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
ja klar, wer die änderung schließlich durchführt ist egal, hauptsache es steht dann etwas vernünftiges drinnen :) --Wuestenfux 18:52, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

"Es existiert"

[Quelltext bearbeiten]

Hier ist ein sehr schöner Verriss dazu: [1]

"Man darf sich nicht einfach irgendetwas ausdenken, das Wort „Quantenphysik“ in der Luft herumschwingen und es dann für plausibel erklären. So funktioniert Wissenschaft nicht."

Als Blog ist das wohl keine zuverlässige Quelle, obwohl der Autor mehr als kompetent genug ist, diese Dinge zu beanstanden. Aber womöglich findet jemand eine bessere. --Hob (Diskussion) 09:53, 16. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Professor / Außerordentlicher Professor

[Quelltext bearbeiten]

In seiner Biografie wird angegeben, dass er Professor an der Uni Wien war, bevor er zum Außerordentlichen Professor an der Medizinuni ernannt wurde. Ich vermute, dass das mit der Ausgliederung der MedUni aus der Hauptuni in Zusammenhang steht. Aber dass dabei jemand von einer echten Professorenstelle auf eine Berufslaufbahnsstelle wie den Ao. Prof. "downgegraded" wurde, scheint mir unwahrscheinlich. Eher ist anzunehmen, dass er immer Ao. Prof. war. (Zur Einordnung: Damals war es so, dass jeder, der sich in der Zeit habilitierte, der er sich in einem aktiven Arbeitsverhältnis an einer Uni befand, wurde festangestellt und bekam den Titel ao. Prof.) Mepherl (Diskussion) 08:46, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Finde keinen Beleg für "außerordentlich". Auf der Website der Medizinischen Universität Wien wird er als "Univ.Prof." geführt. Habe daher "außerordentlich" entfernt. --UV (Diskussion) 00:35, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Danke! Mepherl (Diskussion) 12:54, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Editwar?

[Quelltext bearbeiten]

Bitte keinen Editwar durchführen, sondern hier diskutieren, bevor man zurücksetzt. Was "üble Nachrede" (so Editkommentar) gewesen sein soll, ist nicht klar. Die gesamte, belegte Kritik rauszulöschen geht nicht. Andererseits danke fürs Aktualisieren des Artikels; und es ist schon in Ordnung, wenn man die Darstellung der Leistungen im Vergleich zur Darstellung der Kritik etwas ausgebaut hat.

Ich hab versucht, eine Mischung aus beiden Versionen zu schaffen. Also: die zusätzlichen Infos weitgehend dringelassen, aber auch Kritik wieder reingegeben, doch etwas gestrafft und ohne unzulässige Schlüsse nahezulegen. Glaskugelei (was in noch nicht veröffentlichten Büchern stehen soll) hab ich entfernt. lg, --Niki.L (Diskussion) 12:23, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Langatmigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Ich empfinde diesen Beitrag in weiten Strecken langatmig, teilweise jenseits der Relevanzschwelle. Mir schiene Kürzung und Verdichtung sinnvoll. Dieter Zoubek (Diskussion) 09:10, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Habe jetzt ein bisschen was gelöscht. Der Abschnitt "Leben" hat keine einzige Quelle, im Grunde müsste das alles komplett raus. --Fraxs (Diskussion) 14:21, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe deinen Vandalismus rückgängig gemacht – sorry, aber nicht anders kann man es bezeichnen, wenn bei einem Professor Angaben zur (schulischen) Ausbildung gelöscht werden. Beim Einfügen wurde eine Quelle angegeben (siehe Spezial:Diff/56523575), diese befindet sich nachwievor im Artikel – als vierter Eintrag unter Weblinks: https://austria-forum.org/af/Biographien/Huber%2C_Johannes – im übrigen ist bei der Frage, ob etwas unbequellt ist, immer die angegebene Literatur und die Weblinks zu prüfen, es gibt keine Pflicht zu Einzelnachweisen. --ɱ 15:26, 7. Okt. 2022 (CEST) PS: Der Artikel sah zum Zeitpunkt der Kritik von Dieter so aus: Spezial:Permanenter Link/194906583. Ich halte sie mit aktuellen Stand für obsolet.Beantworten

Ambulanz für Transgender

[Quelltext bearbeiten]

Die Information, dass Huber die erste und einzige österreichische Ambulanz für Transgender-Menschen am AKH Wien begründet hat, wurde am 8.4.2021 aus dem Text gelöscht. Da dies aber belegt ist, z.B. hier und hier, füge ich diese wichtige Information wieder ein.--Obiwankinobi (Diskussion) 12:20, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Interessenskonflikt mit Allergosan

[Quelltext bearbeiten]

Der Textblock zu Hubers Interessenskonflikt mit Allergosan bzw. Anita Frauwallner wurde jetzt mehrfach entfernt. Dabei ist der Absatz neutral geschrieben und umfassend bequellt. --193.175.73.219 13:37, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

11 Einzelnachweise für 3 Sätze sind zuviel. Darunter bringst du Werbelinks an für ein Produkt für 79€: https://www.ah-effekt.at/shop/product_info.php?language=de&info=p1188_symposium-fuer-den-enndokrinen-kreis-2022---gesamtset-aufnahmen-video-audio-auf-datentraeger.html - desweiteren sind da 404-Links wie http://www.drhuber.at/frauenmedizin-hormonkosmetik/wp-content/uploads/2022/04/MCI_SymposiumVorprogramm_05_2022_fVIEW_02.pdf&usg=AOvVaw3I1UOMbhGrJapNOu3m_qzi – deine Quellenauswahl wirft Fragen auf. Dann ist in keiner Quelle das Wort Interessenskonflikt zu finden, du betreibst hier somit unzulässige Theoriefindung. Desweiteren mögest du bitte zeigen, inwiefern diese Kooperation von enzyklopädisch dauerhafter Relevanz ist. Im Berufsleben arbeitet man naselang mit irgendwelchen anderen Menschen zusammen. --ɱ 12:27, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten