Diskussion:Josip Uhlik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 131Platypi in Abschnitt COVID-19-Erkrankung als Todesursache?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

COVID-19-Erkrankung als Todesursache?

[Quelltext bearbeiten]

Beim diesem neu erstellten Artikel wurde geschrieben, dass der über 100-jährige Mann an einer COVID-19-Erkrankung starb. Da der Beleg hierzu fehlt, wir keinen Totenschein vorliegen haben und eine Grunderkrankung bei einem über 100-Jährigen sowieso schwer auszumachen ist, strich ich diesen Satz. Benutzer:Aspiriniks revertierte allerdings meine Bearbeitung mit der Spekulation "[...] na und, er hätte sonst vielleicht 107 werden können". Ich finde, dass Spekulationen nicht in eine Enzyklopädie gehören.--Sokrates 399 (Diskussion) 13:02, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ein Beleg ist vorhanden, jutarnji.hr schreibt: "Uzrok smrti navodno su posljedice koronavirusa." = Als Todesursache wurden die Folgen des Coronavirus angegeben. Wenn google-translate das kroatische "navodan" mit "angeblich" übersetzt ist das nicht ganz korrekt, es ist ein Adjektiv zu "Angabe" bzw. "angeben", hat aber nicht die infragestellende Konnotation, die "angeblich" im Deutschen hat. Wenn Du Dich an dem Wort störst, kann man natürlich weitere Quellen angeben, die nicht das Wort "navodan" enthalten, sondern einfach schreiben, dass er an einer Coronaerkrankung gestorben ist, z. B. https://net.hr/danas/hrvatska/preminuo-je-arhitekt-josip-uhlik-od-posljedica-koronavirusa-a40bc304-3fba-11ec-b0ed-dad0403b6013 , wo in der Überschrift steht: "Od posljedica korone preminuo Josip Uhlik, čovjek koji je oblikovao Novi Zagreb" = "An den Folgen von Corona starb Josip Uhlik, der Mensch der Novi Zagreb gestaltet hat", oder https://dnevnik.hr/vijesti/crna-kronika/preminuo-poznati-arhitekt-josip-uhlik-dobio-je-koronu-u-domu-i-umro-dvije-godine-nije-mogao-vidjeti-obitelj---682995.html : "Od posljedica koronavirusa preminuo je poznati hrvatski arhitekt Josip Uhlik." = "An den Folgen des Coronavirus starb der bekannte kroatische Architekt Josip Uhlik". Das Alter spielt nun wirklich keine Rolle, natürlich kann jemand mit 100 vom Bus überfahren werden und dann sagt man auch nicht, naja, der wäre vielleicht in ein paar Monaten ohnehin gestorben. Die Mehrzahl der Menschen, die an Corona stirbt, ist in einem Alter oberhalb der 70, in dem andere auch einfach plötzlich sterben. Die 107 bezog sich übrigens auf Martin Čokl, es können also auch Jugos so alt werden, nicht nur Japaner. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 18:16, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten
  • Ich kann kein ungarisch, in dieser Quelle steht, von Google übersetzt: "Todesursache waren angeblich die Auswirkungen eines Coronavirus." Wenn das hier schon so unsicher formuliert wird, sollte auf jeden Fall eine Quelle dazu und die Formulierung auch wörtlich übernommen. Dann kann der geneigte Leser die Information rückverfolgen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:13, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Warum wurde es jetzt nicht so gemacht, wie von Siehe-auch-Löscher empfohlen, sondern einfach revertiert; was nach wie vor falsch ist.--Sokrates 399 (Diskussion) 18:29, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Wie oben geschrieben, ist der Satz belegt, man kann gerne weitere Quellen anfügen, aber das Problem entsteht hier offenbar schlicht dadurch, dass Du die Sprache in der die Quelle ist nicht verstehst. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:33, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten
  • ALLE Covid-19-Toten sterben "angeblich" an Corona. Denn es finden keine Obduktionen statt, auf Grund derer dann als alleiniger Sterbegrund Covid festgelegt wird. Alle, die auch Covid haben sowie Vorerkrankungen, werden als Covidtote gezählt. Erst in ein paar Jahren, wenn die Statistiken komplett und ergänzt sind, wird man die Übersterblichkeit gegenüber den normalen Sterberaten berechnen, und dann statistisch die Todesrate ermitteln. Auf den einzelnen Menschen bezogen verzichtet man, weil keiner die Zeit dazu hat, wissenschaftlich zu belegen, ob jetzt Covid Schuld hatte oder die Lungenentzündung. Daher "angeblicher Covidtoter"=Covidtoter. --Jbergner (Diskussion) 14:36, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten
  • Meine Güte. Kann man nicht einfach schreiben: „starb im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung“? Ein Zusammenhang besteht offensichtlich (mindestens ein zeitlicher), welcher Art der Zusammenhang letztendlich ist, kann man doch offenlassen. --46.114.168.196 14:14, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten
  • Im Gegensatz zur Formulierung beim 3M-Gesuch („Da der Beleg hierzu fehlt, wir keinen Totenschein vorliegen haben und eine Grunderkrankung bei einem über 100-Jährigen sowieso schwer auszumachen ist, strich ich diesen Satz. Benutzer:Aspiriniks revertierte allerdings meine Bearbeitung mit der Spekulation "[...] na und, er hätte sonst vielleicht 107 werden können". Ich finde, dass Spekulationen nicht in eine Enzyklopädie gehören und wäre um weitere faktenbasierte Meinungen dankbar.“) finde ich es sogar umgekehrt: Ausschlaggebende Vorerkrankungen sind nicht bekannt und damit Spekulation, dass er sowieso demnächst sterben würde ist Spekulation. Ein Kompromiss wie von 46.114 vorgeschlagen wäre sicherlich möglich, aber inhaltlich komme ich zum selben Schluss wie Jbergner. --131Platypi (Diskussion) 12:25, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten