Diskussion:Judith von Schweinfurt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Document in Abschnitt Familie Bush
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Familie Bush[Quelltext bearbeiten]

Es wird vermutet das Judith von Schweinfurt in der 35 Generation ein Vorfahre von George W. Bush ist. (Official Site of the Czechoslovak Society of Arts and Sciences: Czech Roots of President George W. Bush [1]) --Document 19:37, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Und was ist an diesem vermuteten Detail so enzyklopdäisch wertvoll, dass es wert ist, in die Wikipedia aufgenommen zu werden? -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 20:08, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Die Seite lässt jegliche Quellenangaben und weiterführende Links vermissen, insofern ist die Richtigkeit hoch fraglich. Was hat es außerdem für diese Person eine Bedeutung, wer ihre Nachfahren sind. Demnächst kommt noch einer und sagt, dieser ist auch noch eine Nachfahre, und jener auch.... Liesel 20:14, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Die Vererbung der "Aristokratie" und "Macht" finde ich enzyklopdäisch schon wertvoll. Mal um ein Beispiele zu nennen wie sich der Artikel (in ein paar Jahren)entwickeln könnte. Stammbaum Kaiser Friedrich III. von Deutschland und Familienbeziehungen der Medicis. Vielleicht bringt ihr dort auch eure Bedenken vor! Die Quelle ist in der Tat nicht gesichert. Grüsse, --Document 17:59, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Entschuldige, aber das ist Quatsch. Wieviele Generationen sollen zwischen Busch und Judith liegen? 34? Wieviele Generationen völlig unbedeutender Leute waren da zwischen? Mit ein wenig Ahnenforschung dürfte man für jeden, bei dem man weit zurück kommt,irgendeinen wichtigen Vorfahren finden. Bei mir ist es übrigens Johann Sebastian Bach... -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 19:59, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Naja, ist ja schön für Dich, vielleicht schafft es ein von deinen Kindern bzw. Nachfahren mal Präsident der Vereinigten Staaten zu werden, sodass man dies dann in der Wikipedia vermerken könnte, so wie dies eben in vielen anderen Artikeln auch geschieht. --Document 22:00, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten