Diskussion:Julie Hausmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2003:C5:BBE0:2F41:3936:9278:D90C:E57E in Abschnitt Entstehung von "So nimm denn meine Hände"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entstehung von "So nimm denn meine Hände"

[Quelltext bearbeiten]

Es wird immer wieder die Geschichte über die Entstehung von "So nimm denn meine Hände" erzählt, nach der Julie Hausmann ihrem Verlobten nach Afrika folgte und dort nur noch sein Grab vorfand und dann dieses Lied schrieb. Gibt es irgendwelche Belege für diesen Bericht? Es fällt auf, dass man ihn in biografischen Texten zu Julie Hausmann nicht findet. Und umgekehrt fehlt diesem Bericht regelmäßig eine genauere biografische Einordnung. Das wären für mich Indizien für eine Legendenbildung. Gibt es jemand, der dazu Klarheit schaffen könnte? --Uwe Rumberg 12:12, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zum Lebenslauf habe ich hier[1] noch etwas gefunden. --Schnuffelwuffy (Diskussion) 15:54, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Aber Schnuffelwuffy, dass Quelle weder bestätigt noch verneint die Legende, dass Hausmann jemals hatte sogar einen Verlobten, die so zur Unzeit gestorben. Richard David Ramsey (Diskussion) 02:59, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich gehe sehr stark davon aus, dass es sich bei der Geschichte um eine Legende handelt. Ich habe hier http://alexander-hengstler.de/Blog eine Version der Geschichte als Kurzgeschichte gefunden. Nach der Version lebte der verlobte in einer missionsstation nahe kapstadt. Vielleicht könnte man die Geschichte verlinken? Allerdings klingt sie sehr nach Legende. (nicht signierter Beitrag von 2003:C5:BBE0:2F41:3936:9278:D90C:E57E (Diskussion | Beiträge) 23:04, 15. Okt. 2016 (CEST))Beantworten