Diskussion:KTM-5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Baureihen aufspalten

[Quelltext bearbeiten]

Bis jetzt hatte ja jede Baureihe meistens ihr eigenes Lemma, warum sollte man also hier eine Ausnahme machen? Ich wäre dafür, den KTM-Artikel etwas aufzudröseln und nach Typen zu unterscheiden, dazu vllt. einen allgemeinen wie Tatra (Straßenbahn), der das ganze Prozedere drumherum erklärt. -- Platte Drück mich! 11:57, 3. Okt 2006 (CEST)

Typ KTM-5M3

[Quelltext bearbeiten]

Der KTM-5M3 ist nicht der am meisten, mit 12943 Stück gebaute Strassenbahntyp der Welt. Dies müßte der Typ Tatra T3 aus den CKD Werken Prag sein. Dieser wurde von 1960-89 in einer Stückzahl von 14011 Stück gebaut. Wenn man dann noch den schmaleren, aber ansonten Baugleichen Typ T4 mit einer Stückzahl von 2635 Stück dazu zählt, beträgt die Anzahl sogar 16646 Stück.

Quelle: "Die Strassenbahnwagen der Bauart Tatra" Pospischil Verlag Wien 1992, Band 109 (nicht signierter Beitrag von 188.98.37.28 (Diskussion) 16:11, 30. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Stimmt, ich habe es jetzt korrigiert. Daran ändert auch nichts, dass man T3 und T4 als unterschiedliche Typen nicht zusammenrechnen kann. MBxd1 17:47, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 16:11, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten