Diskussion:Karl II. (Mecklenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Erichsohn in Abschnitt uneheliche Kinder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

Müßte es nicht heißen:

Carl?

--Hilsen 12:59, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Im Grunde sind beide Schreibweisen ist richtig, die selbst in zeitgenössischen Dokumenten anzutreffen sind. Genealogie und Biographik begannen deshalb früh, in solchen Fällen stillschweigend auf die K-Schreibung zu normalisieren (auch die C-Schreibung wurde in guten Registern/Katalogen früher gwöhnlich unter K sortiert). In der Heimatliteratur findet sich Karl II. häufig in der C-Schreibung, dann jedoch kaum jemals mit der dynastischen Zählung. -- STA 21:20, 11. Dez. 2006 (CET)

Danke für die präzise Antwort!

Fand im übrigen den Artikel sehr hilfreich (bei der Suche, WANN K/C zum GROSSherzog avancierte)...

--Hilsen 21:43, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

uneheliche Kinder

[Quelltext bearbeiten]

(Wg. fehlender Belege vorerst von der Seite entfernt!) --STA 10:08, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Er hatte viele uneheliche Kinder:

Mit Barbara Strauber:

  • Karl von Mecklenburg (1764-1794).
  • Karlotta von Mecklenburg (1767-1822), mit Johann Dickmann heiratet.
  • Karl Ferdinand (*+ 1770)

Mit Rosina Felkenhauser:

  • Friedrich von Mecklenburg (1787-1885), mit Johanna Grinsler heiratet.

Mit Sophia von Hürdoff:

  • Sophia (*+ 1778)
  • Christian Ludwig Helmut (1779-1830), mit Maria Bülhmann heiratet.

Mit Magdalena Grissmann: ?* Ludwig Grissmann (1800-1885).