Diskussion:Karl Scherm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitat: Hans Geiger und Karl Scherm ... bilden 1926 die rechte Seite der Nationalmannschaft (Rechtsaußen und rechter Läufer. Das Zitat stammt aus: Christoph Bausenwein/Bernd Siegler/Herbert Liedel: Franken am Ball. Geschichte und Geschichten eines Fußballjahrhunderts, Echter Verlag 2003, ISBN 3-429-02462, S. 56. - demnach war Scherm wohl eher kein "Linksaußen". Vielleicht wurde es später in Mainz, das kann ich natürlich nicht beurteilen ... --Mghamburg 18:13, 7. Jan 2006 (CET)

in Mainz hat er fast ausschließlich als linker Halbstürmer gespielt. Lässt sich ja so formulieren. In einem Punkt irren die Autoren dennoch: Geiger war der Läufer, Scherm der Stürmer. Siehe auch: 100 Jahre deutscher Fußball (Kicker-Sonderheft von 2000), Seite 133, und die Aufstellung im Mainzer Anzeiger vom 13.12.1926. --CKA 18:51, 7. Jan 2006 (CET)
Mag sein, normalerweise ist Bausenweis allerdings zuverlässiger als der kicker ;-). Aber die gewählte Lösung kann auch stehen bleiben. --Mghamburg 19:26, 8. Jan 2006 (CET)
Zumindest ein (überhaupt nicht wasserdichtes) Indiz ist das Tor im zweiten Spiel. Im guten alten 2-3-5-System war die Läuferreihe dermaßen defensiv, dass Läufertore extrem selten waren. Zwischen 1911 und 1927 gab es in den DFB-Länderspielen kein einziges, und bei meiner Arbeit an der Vereinsgeschichte von Mainz 05 habe ich von 1926 bis 1934 mit Ausnahme des einen oder anderen Elfmeters lediglich zwei gefunden. Beweist nix, ich weiß, spricht aber für meine These.
Andererseits sind wir uns ja eh einig... --CKA 20:07, 8. Jan 2006 (CET)