Diskussion:Karl Schmeißer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Mordan in Abschnitt Zweiter Vorname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zweiter Vorname

[Quelltext bearbeiten]

Du hast den Vornamen Adolf eingefügt, die Referenz gibt aber keinen Beleg. Ansonsten hab ich den Namen nie gefunden. Magst du das nochmal prüfen? ---- Mordan -?- 23:07, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab das geprüft. Im Codex steht als zweiter Vorname Adolf. Amongwathc 07:38, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Seite erlaubt aber keinen Zugriff auf den Codex. Somit ist es für Außenstehende nicht nachprüfbar. Aus diesem Grund musste ich den Vornamen mitsamt Referenz erst mal wieder herausnehmen. Bitte nachprüfbare Quellen angeben, Danke!. --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 12:37, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
In der WP werden Belege nicht schon deswegen ausgeschlossen, nur weil sie nicht online sind (siehe WP:Belege). Deine Behauptung, dass die Quelle für Außenstehende nicht nachprüfbar wäre, stimmt nicht. Die Quelle ist nachprüfbar. Welchen Aufwand hast Du denn getrieben, um die Quelle nachzuprüfen? Ich habe Einblick genommen in den Codex Professorum und dort steht eindeutig Karl Adolf Schmeißer. Bitte den Artikel nicht vandalieren. Unitpanic 17:15, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das Problem ist aber, dass der Link, den Du angegeben hast, hier keinen Sinn ergibt, da er Deine Änderung nicht belegt, sondern nur die Hauptseite der Bibliothek angibt, auf der „Codex Professorum“ steht. Und ich möchte Dich bitten, hier nicht so mit dem Wort Vandalismus um Dich zu schmeißen, denn hätte ich vandaliert, würde ich meine Aktionen nicht rechtfertigen. Deine Quelle ist über die üblichen Wege nicht beziehbar, aber wenn Du weißt, wie man als Nichtmitglied der Universität Zugriff darauf bekommt, bist Du herzlich eingeladen, dieses Wissen zu teilen. Eigentlich hasse ich es, Regeln zitieren zu müssen, aber wenn Du mal selbst auf Deinen Verweis klickst, wirst Du z.B. das hier: Informationen in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit gewährleisten oder das hier: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. finden. --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 18:03, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Keine andere Quelle belegt den Adolf. Selbst die gut rechercheirte Seite www.pgla.de nicht. Bitte Beleg anführen, ein reines "hab ich gelesen" reicht nicht. ---- Mordan -?- 11:20, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten