Diskussion:King of Queens/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 78.54.96.202 in Abschnitt Supervisor O'Boyle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nötig oder unnötig???

Jede einzelne Folge hier aufzuzählen ist nicht notwendig, das geht zu sehr ins Detail. So etwas kann man auch auf den Fanseiten nachlesen. Was denkt ihr? --heikof26 00:02, 29. Aug 2005 (CEST)

Das denke ich nicht. Es ist doch gut, wenn alle Details auf Wikipedia aufgezählt werden. Und King of Queens ist wohl einer der besten Serien, die aus den USA kommen, wenn nicht die Beste! Chris 08.07.07

--> denke ich auch! außerdem finde ich, dass schon sehr viel interpretation in allem ist. mir ist es immer wichtig, das zu sagen, denn es begegnet mir SEHR oft: ein lexikonartikel dient rein der informationsbeschaffung, und darf nicht als ein kurzreferat angesehen werden. dafür sind fanseiten und dergleichen da. daniel 16.09.05 ; 03.26 uhr

--> Ich wollte eben nachsehen, wie die Titel der 7. Staffel lauten, und musste feststellen, dass bei diesem Eintrag hier hinten und vorn nichts passt, was die 7. Staffel angeht. Michael 28.09.05

Jo, man könnte ja einfach nen episodenführer verlinken. serienjunkies.de oder so. Der sllte stimmen. hier hat das letzte update der staffel falsche titelreihenfolge reingebracht
Ich finde es gut. Episodenführen sind allgemein nie recht aktuell (gerade jetzt, wo noch die neue Staffel abgedreht wird). Hier kann es jederzeit schnell ergänzen. 213.6.183.26 19:27, 2. Nov 2005 (CET)
Ich bin der Meinung, dass die zusätzliche Auflistung in der Wiki bleiben sollte. Man sollte Sie aber evtl. wie das Inhaltsverzeichnis einer WikiSeite auf und zuklappen können. - Und auch für Wiki-DVD-Fassung wäre das bestehen von Vorteil, so dass man zum Abruf dieser Information nicht jedesmal Online gehen muss. SP1 17:22, 23. Nov 2005 (CET)

Product Placement?

LoL, Product Placement gibts in anderen Serien ja wohl gar nciht !!!

Ich habe das mal "neutralisiert" ;) Solange niemand begründen kann, dass in KoQ häufiger als in anderen Serien darauf zurückgegriffen wird, sollte es draußen bleiben. Spooner 10:16, 13. Jul 2005 (CEST)
Meiner Meinung nach ist dies ziemlich interessant und gehört hier eher hin als die Tabelle mit den Folgen und den Ausstrahlungsdaten! Auch bei anderen TV-Sendungen sind solche Informationen hinterlegt, siehe Gilmore Girls.
Spricht ja auch nichts gegen das drin zu lassen. Es ging um die Formulierung. Spooner 00:49, 29. Aug 2005 (CEST)
Also ich hab das jetzt wirklich mal gelöscht. Das zeichnet die Seire überhaupt nicht aus, und irgendwas muss ja in der Küche rumstehen. Außerdem wie das schon geschrieben war "trinkt schon gerne mal ein wasweißich" oder "kalut schonmal gerne die new york times" oder sowas. Das sind Sachen, die einmal für 5s zu sehen waren in der ganzen Serie.

Hallo "namenloser Löscher", in der heutigen Folge drehte sich alles um einen "iPod" - Eindeutiger Einsatz von Schleichwerbung, schau' mal bitte auf Dougs Klamotten - Nike Kappe, Nike-T-Shirt, Nike-Jogging-Hose, selbst auf den Schuhsolen (wenn er sie auf den Tisch legt) erkennt man ein reisen Nike-Zeichen. Das ist so etwas von offensichtlich, dass es erwähnt werden darf! Ich find's nicht gut, dass das ohne Begründung von dir rausgenommen wird, wie gesagt bei anderen Sendungen wird die "Schleichwerbung" auch thematisiert siehe Gilmore Girls. Und so etwas unnötiges wie die Auflistung einer jeden Folge wird drin' gelassen... Für mich völlig unverständlich! heikof26 22:39, 27. Sep 2005

Und die Liste wird von Tag zu Tag länger... So langsam sollte man sich mal fragen, was wichtiger ist: Die Nebencharaktere (15 Zeilen auf meinem System) oder das Product Placement (ebenfalls 15 Zeilen). Ein Hinweis auf die Problematik mit einigen Beispielen ist meines Erachtens notwendig, aber irgendwo sind Grenzen. hYp 18:58, 15. Okt 2005 (CEST)

Ich finde es sollte noch Spencers TiVo mit aufgenommen werden. SP1 13:44, 22. Nov 2005 (CET)

Im Artikel steht, dass Doug ausschließlich Nike trägt. Grade in der 8. Staffel trägt er sehr oft T-Shirts von LRG (Lifted Research Group). DiscoDon 02:26, 18. Mai 2006 (CEST)

KoQ-Wiki

  • Gibt es eigentlich eine Wiki direkt für KoQ mit all seinen Charateren?
-->Ja das gibt es. Ist brandneu. King of Queens Wiki --KingKoQ 16:00, 14. Aug 2006 (CEST)

Hauptcharakter Spencer "Spence" Olchin (gespielt von Patton Oswalt) ein Albaner ??

Hallo liebe Wikipedianer

Gemäss des Steckbriefes von Spence Olchin, betrachte ich die Aussage, er stamme von Albanien, als völlig FALSCH. Ich denke, da ich ein grosser Fan dieser Serie bin, kenne ich sie sehr gut, und deshalb kann ich behaupten, dass "Spence" KEIN Albaner ist. Zwar wurde in der 164. Folge "Zickenalarm" erwähnt, dass er mehrere Albaner in seinem Freundeskreis habe, begründet dies allein nicht, diese Aussage zu machen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dieses Thema auch mitdiskutiert. Danke


Hi Wiki3, ich denke schon, dass er Albaner ist. Hier mal der Dialog zwischen Doug und ihm: .... Spence: Über solche Sachen magst du auch nicht sprechen. Ich hab auch das Bedürfnis mit anderen Albanern zu reden. Doug: Du? Ein Albaner? Spence: Ja! Und ich habe albanische Freunde, aber das ist wirklich kein Grund sich bedroht zu fühlen. (Dann quatscht er irgendwas auf albanisch) mfg higichan


In welcher Folge war das? Ich habe mir auch lange gefragt ob Spence wirklich Albaner ist.

Noch was nebenbei, ich habe noch hinzugefügt, dass Arthur senil ist.

--Intramuros 22:20, 13. Apr 2006 (CEST)


Das war nicht in Folge "Zickenalarm", sondern in "Schwarz-Weiß-Malerei" (Staffel 7) mfg higichan


Jetzt heisst es, dass Spence ein Serbe ist?

--Intramuros 21:46, 11. Mai 2006 (CEST)


Kam das denn in einer der neuen Folgen vor? mfg higichan


Also gerade läuft die Folge, wo man eindeutig weiß, dass er Albaner ist und zwar. Spence redet von Deacon der "schwarze" Bedürfnisse hat, die er nur mit einem Schwarzen teilen kann. Darauf hin sagt Spence, er habe auch Albaner als Anlehnung, dass er auch unter gleichgesinnten, also Albaner, sein will! Das ist der Beweiß, dass er Albaner ist!


19:14, 29. Jan 2006 (CET)


Ja, dass kam in der Folge, höllische Nachbarn. da ist er ganz klar ein Albaner.

--Intramuros 17:39, 15. Mai 2006 (CEST)

falls das hier von belang ist: es gibt eine folge, in der spence carrie sprachunterricht gibt. dort erzählt er, er sei auf dem lande (in den staaten) aufgewachsen und spricht - quasi als beweis - einen satz auf ... sagen wir mal ... niedersächsisch. wie auch immer, wenn spence wirklich albaner ist, fehlen mir hier die klischee-gags. ok, mag sein, dass die gags bei der synchro verloren gegangen sind, schon weil einerseits im deutschen fernsehen witze über andere nationalitäten gemieden werden und mir andererseits kein albanisches klischee einfällt. oder anders: hat spence in der englischen version einen akzent? --Reiskocher 01:10, 14. Jun 2006 (CEST)
Nein, Spence redet wie ein Durchschnittsamerikaner. Nur Carrie hat in der Serie IMHO einen "wirklichen" Akzent (hört sich ein bisschen wie texanisch an). --CaptainWorf 00:11, 17. Jun 2006 (CEST)

spence ist definitiv kein albaner.wie mein vorgänger schon gesagt hat,wächst spence auf dem land auf,außerdem ist spence mutter veronica auch keine albanerin,er kann zwar diese sprache,aber spence kann eigentlich vieles

Spence erzählt (auch auf deutsch) er habe seine Kindheit in Virginia verbracht. Das wird mit dem Akzent im Original auch akustisch belegt. Aus Not hat man ihn auf deutsch dann norddeutsch reden lassen "Do tuon wiä sou redn tuun". Carrie hingegen - darauf beruht der ganze Gag der Folge - spricht harten New York Azkent, genaugenommen sogar Queens. Nu Yawkese, wie man ugs. dort sagt. Mit "texanisch" hat das übrigens soviel zu tun wie Bayerisch mit Berlinerisch..

Leute! Wenn in den USA jemand sagt, er sei Albaner, Italiener oder sonstwas, dann hat das eine andere Bedeutung als zB (noch) in Deutschland. Er beziht sich damit allein auf seine Abstammung bzw. die seiner Familie. Es bedeutet nciht, dass er selber als Albaner gerade eingwandert wäre. Ach ja, und zusätzlich zu Spence' eigenen Ausaagen, die schon oben genannt wurden: Spence' Mutter sagt doch in der letzten Folge, sie sei "albanisch-orthodox"...--Llop 13:42, 16. Okt. 2007 (CEST)

Zusammenfassung: Spence ist nicht in Albanien geboren, hat jedoch Albanische vorfahren und man kann sagen er ist Albaner, so sagen doch auch viele "Ausländer" in Deutschland, welche auch hier geboren sind, sie währen Türken, Niederländer, Polen etc...--Gebirgskatze 23:15, 24. Okt. 2007

Der Hund

Zur zeit laufen mal wieder die ersten Staffeln und der Hund der Sakskies (schreibweise unbekannt) ist wieder in Dougs Haus aufgetaucht. Später verschwindet allerdings wieder. Wurde das in irgendeiner Folge verarbeitet oder war er einfach plötzlich raus aus der Serie? Gruß 89.50.107.203 12:29, 7. Feb 2006 (CET)


Hi! Am Anfang der Folge "Adam, Eva und der Apfel" (Folge 032)erwähnt Carrie, dass sie den Hund ins Tierheim gebracht hat.

mfg higichan

PS: Sacksky ;)

---

Aber nur für die Ferien!!!!


Da der Hund später in der Serie nicht mehr auftaucht, ist es wahrscheinlicher, dass sie ihn für immer weggegeben haben. mfg higichan


Aber nur für die Ferien. Trotzdem ist der hund verschwunden. schade.


Ja... klar... du hast natürlich recht... nur für die Ferien. Ich geb mich geschlagen..lol mfg higichan

Der Hund ist vor 2 Monaten gestorben...


ich mag die serie zwar sehr aber sie beinhaltet ganz viele solche story fehler.. müßte jetzt nachdenken :) aber mir sind schon ganz oft solche dinge aufgefallen.. teilweise noch viel gravierendere. könnte man auch mal anmerken! mir ist das noch bei keiner serie annähernd so arg aufgefallen!

die "attraktive" Carrie mit der "Top-Figur"

Davon abgesehen, dass ich es allgemein nervig finde, dass Frauen immer das Adjektiv "attraktiv" vorangestellt werden muss: zum einen sind die Vorstellungen von Attraktivität oder guter Figur ja wohl mal sehr subjektiv, gehören hier also m.E. nicht rein (ich z.B. find unabhängig vom Geschlecht "Doug" hammer-attraktiv und Carrie nicht). Zum anderen, wenn man vom gesellschaftlichen Schönheitsideal ausgeht, ist Carrie in der späteren Staffel (weiß nicht genau welche, glaub aber die in Dt. zuletzt veröffentlichte) wohl eine ganze Ecke von der hier benannten "Top-Figur" entfernt (wobei Doug mit eher abgenommen bzw. Muskeln zugelgt zu haben scheint), da hat sie nämlich reichlich zugelegt (ich weiß ja nicht, wie es sich jetzt verhält, aber die im entsprechenden Wiki-Artikel genannten 50kg werden zumindest zu dem Zeitpunkt kaum zugetroffen haben). --ILL.ONE 00:23, 10. Mär 2006 (CET)


Also erst einmal, Leah Remini war zur Zeit der 6. Staffel schwanger und hatte während der Dreharbeiten der 7. Staffel eben noch ein paar Pfunde drauf. Jetzt hat sie ihre alte Figur wieder. Und ich wüsste nicht, warum man das "attraktiv" weglassen sollte. Irgendwie muss man es ja ausdrücken, dass sie dem gesellschaftlichen Schönheitsideal eher entspricht als Doug, denn davon handelt die Serie ja schließlich unter anderem... mfg higichan

lol wieso "muss man das ausdrücken"? und wo handelt denn die serie davon (das wär ja stumph)? und schwangerschaft hin oder her, in der staffel entsprach sie eben nicht dem gesellsch. schönheitsideal. --ILL.ONE 17:28, 11. Mär 2006 (CET)

Man "muss das ausdrücken" (lol?), weil die Serie eben unter Anderem davon handelt, wie ich schon gesagt habe. Natürlich geht es nicht nur darum, aber unter Anderem. Und deswegen gehört es auch in den Artikel rein. Dass Leah schwanger und damit etwas voluminöser war und man versucht hatte, das zu vertuschen, finde ich auch nicht unbedingt toll, eben gerade, weil es nicht in die Serie gepasst hat. Deswegen will ich Leah aber keine Vorwürfe machen, so wie du vielleicht (?) ...


In dieser Serie geht es ja auch darum, dass Carrie gerne, schon alleine wegen ihrem Aussehen gerne im Rampenlicht steht. Und mit dem "dicken" Doug geht das nunmal am besten. Dass sah man ja auch in der Folge, wo Doug einige Pfunde weggehungert hat....

--Intramuros 17:49, 15. Mai 2006 (CEST)

Sie ist in Staffel 8 doch immer noch übergewichtig. Schau Dir allein die erste Folge Pole Lox an, wo sie in engen Klamotten den Lapdance macht und dann im Vergleich mal die ersten Staffeln. Das ist seit Mitt der 6. Staffel (Schwangerschaft) einfach so. Ist ja nix schlimmes, nur sieht Doug auch meiner meinung nach inzwischen mindestens ebenbürtig aus. --Marvin Nash

---

zitat

<In dieser Serie geht es ja auch darum, dass Carrie gerne, schon alleine wegen ihrem Aussehen gerne im Rampenlicht steht. Und mit dem "dicken" Doug geht das nunmal am besten. Dass sah man ja auch in der Folge, wo Doug einige Pfunde weggehungert hat.... >

ja genau:) nur darum geht es in der serie;) und sie hat auch deshalb ihr ganzes leben nach nem möglichst dicken und häßlichen gesucht;) der witz an der serie ist dann doch etwas komplexer auch wenn es natürlich schon ein kleiner teil ist dass sie recht hübsch und er eher "normal" ist ;)

Würde ich auch sagen. Ich habe das schon öfter in irgendwelchen Inhaltsangaben gelesen, dass Carrie "wunderschön" ist. Frage mich auch, warum das in der Beschreibung mit drin sein sollte - v.a. im ersten Satz ihrer Figurenbeschreibung. Subjektiv ist es zudem auch noch - hat hier also nichts verloren. Sinnigerweise bauen ja viele Gags und Storylines eher auf Carries höherem Bildungsniveau oder ihrer "praktischen Intelligenz" auf (während ihr Aussehen im Vergleich zu Dougs nur in einer Folge weitreichender thematisiert wird!) aber man liest irgendwie in keiner Kurzbeschreibung: "...mit seiner Frau Carrie, die intelligenter ist als er." Hm... :) --84.173.38.194 00:30, 4. Jun. 2007 (CEST)

Inkonsistente Storyline

In Folge 47 (Dumm gelaufen - Soft Touch) machen sich die Sackskys mit dem Geld, das Tim Doug für Wasserfilterlizenzen abgeknöpft hat, aus dem Staub. Doug und Carrie finden das Haus leer und verlassen vor. In Folge 72 (Schwimmende Nachbarn - Swim Neighbors) wohnen die Sackskys wieder im Nachbarhaus, als sei nie etwas gewesen.

über solche merkwürdigkeiten sollte man sich keinen kopf machen. die simpsons ändern in so ziemlich jeder folge ihr stadtbild. wahrscheinlich ist den autoren eine "meine nachbarn gehen mir auf den sack" - story eingefallen, und die sakskys bilden dafür das ideale ziel. --Reiskocher 01:18, 14. Jun 2006 (CEST)

zu dieser sache kann man viel sagen:es gibt viele ungereimtheiten im geschichtsverlauf von king of queens.ein bespiel: in der folge mit dem mentalo sagt doug zu deacon: "dein vater war zahnarzt",nach dem motto des wohlhabenden und fürsorglichen vaters.in der folge,wo doug und etc. die hochzeit von spence` ex verhindern wollen wird klar,dass deacons vater ein arsch ist,der deacon nie als LEIBLICHEN sohn akzeptiert hat.also ein widerspruch,es gibt noch sehr vile beipiele mehr dafür,zum teil sind das einfach nur gags,aber sie haben keinen nenner

Neubesetzungen

Veronica Olchin wurde nicht immer von Anna Meara gespielt, siehe z.B. Folge 16 (Valentinstag - S'ain't Valentine's). Der Name ihrer Vorgängerin ist mir leider nicht bekannt.

Der Name der Vorgängerin lautet Grace Zabriskie (siehe auch: Grace Zabriskie bei IMDb) und sie hat lediglich in der oben genannten Folge die Mutter von Spence gespielt. --Phil W. Scott 17:52, 15. Mai 2006 (CEST)

ich habe mal ne frag:warum wurde "richie" aus dem drehbuch getrichen?ich hab gehört,dass kevin james seinen bruder,"danny", in der serie haben wollte und dass man deshalb "richie" nach der 3.staffel entlassen hat.ist das richtig oder gibt es einen anderen grund?

Larry Romano hatte ein Angebot für eine andere Serie, in der er eine größere Rolle spielen sollte. Deswegen wurde Richie gestrichen. Die Serie floppte allerdings und wurde nach wenigen Episoden eingestellt.

Clausthaler

Doug trinkt Clausthaler? "Das glaube ich nicht, Tim." --DieAlraune 13:42, 30. Mär 2006 (CEST)


hallo es fände es eventuell interessant zu wissen wie oft sie wiederholt wurde. ich weiss noch bevor sie von rtl zu kabel 1 wechselte soll sie 28 mal (inclusive morgens) wiederholt worden sein. (natürlich nur die staffeln die es bisher gab. man könnte schreiben dass sie zu den neusten meist wiederholsten sendungen gehört. (ich denke eventuell auch prinz von bel air und full house)

Doug trinkt anscheinend alle möglichen Sorten durch. In einer Wiederholungsfolge konnte man deutlich eine Beck´s Flasche in seiner Hand sehen (er stand gerade vorm Kühlschrank). Ausserdem habe ich schon mindestens 6 weitere, mir unbekannten Sorten in den verschiedensten Folgen gesehen. Ich schätze, die Produzenten wollen Pluspunkte bei den Fans machen und mehr Umsatz (habe auch schon oft gelesen und gehört, dass i. d. USA die Einschaltquoten schlechter sein sollen). Ich habe aber auch schon gehört, dass es in Deutschland bald oder inzwischen völlig legitim ist, in Filmen, Serien usw. Schleichwerbung zu machen. Schliesslich gibt es ja bald (ich glaube ab 2007) auch keine richtigen Werbeblocks mehr (erste Spuren sind ja schon besonders bei sat.1 und Pro7 zu sehen, wo häufig nur ein Spot für einige Sekunden erscheint). Achtet mal drauf...

mein vormann irrt leider.schleichwerbung ist gesetzlich verboten,es sei denn man kann es begründen(bei king of queens wird abgwechselt,wodurch kein vorteil einer firma entsteht).es gibt sogar eine folge wo er "löwenbräu" trinkt,dummerweise weiß ich nicht welche.wer alle staffeln auf dvd hat sollte mal nachgucken,aber sicher bin ich auf jeden fall

Produktionsjahre

Hallo, ich wäre dafür bei dem Produktionsjahr -2006 anzugeben. Es wurde ja gerade die letzte Staffel mit nur 13 Folgen oder so angekündigt. Was meint ihr?

wenn du nachweisen kannst, dass 2006 gedreht wurde/wird, gehörts auf alle fälle rein. und reis, --Reiskocher 21:28, 20. Jun 2006 (CEST)

Das ist nicht offiziel. Allerdings sind die Quoten nicht mehr so toll in USA und Gehälter werden ja auch immer teurer http://www.kingofqueens.tv/index.php?start_from=21&ucat=&archive=&subaction=&id=& steht zb was.--TORSTEN 15:42, 25. Jun 2006 (CEST)

Wenn dann macht -2007 denn da soll die 9.Staffel ausgestrahlt werden.

aber 2007 ist 1. völlig abwegig, da es weder in der vergangenheit, noch in der gegenwart liegt (wasn zufall...^^) und ausserdem ist das ausstrahlungsjahr nicht gleichzusetzen mit dem produktionsjahr. Also was wäre nun richtig?-.---SonicSpeedball 21:15, 6. Sep 2006 (CEST)

mein vormann hat recht,die 9te wird denke ich auch die letzte staffel sein.leah remini und kevin james verstehn sich hinter den kulissen gar nicht mehr.man kann klar in der 7. und 8. staffel erkennen,dass carrie immer mehr wie doug wird.sie lügt und ist so faul wie doug.leah remini hatte keine lust mehr die "klassische" carrie zu spielen.dieser kommentar kommt zwar etwas vom thema ab,aber er begründet warum king of queens zugrunde geht.(außerdem ist leah remini in der realität eine anhängerin der "scientology-sekte",was viele amerikaner ablehnen,und ist bei weitem nicht mehr so attraktiv wie früher)

Weblinks

Wer macht hier immer die Weblinks weg? Ich mach da immer

hin, und ein Tag später is der Link weg... Warum?


hallo
sind nun mal die regeln: links auf foren sind nicht erlaubt.
gruss --3ecken1elfer 18:23, 13. Jul 2006 (CEST)


und links auf de.vu seiten auch nicht oder was? dieser nicht signierte eintrag stammt von der IP 84.141.54.72 --3ecken1elfer 00:28, 15. Jul 2006 (CEST)


dunkel ist der rede sinn. mehr fällt mir dazu nicht ein. --3ecken1elfer 00:28, 15. Jul 2006 (CEST)

Was soll das denn heißen?

---

das ist blödsinn das links auf foren nicht erlaubt sind! les und versteh du erstmal deine regeln;) da steht in etwa "erfüllen oft nicht den zweck für gute weitere infos"... das bedeutet DEFINITIV NICHT das sie "verboten" sind! das bedeutet (auf gut deutsch) das man nicht jedes schrott forum mit 5 mitgliedern aufnehmen soll und es auch nicht zu jedem thema passt... meine persönliche meinung dazu ist, dass die 1-2 GRÖßTEN/WCHTIGSTEN foren zu jedem thema schon nett wären und nicht schaden würden. allein schon weil man sie teilweise bei google "länger suchen muß (durch werbung oder andere irreführende seiten) da wäre mir ein link zu einem GUTEN und halbwegs "geprüften" forum bei wiki oft schon sehr recht. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.129.64.80 (DiskussionBeiträge) 12:58,26.07.2006)

das ist durchaus kein blödsinn, im übrigen erwarte ich von jedem teilnehmer ein mindestmass an höflichkeit, vor allem, wenn man unfähig ist, die entsprechenden regeln zu finden:
Keine Links auf Newsgroups und Online-Foren. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, jedoch ist eine gute Kenntnis der dortigen Strukturen erforderlich. Für Laien und allgemein Informationssuchende sind sie daher in aller Regel nicht geeignet. Bei Online-Foren kann zudem eine zunächst ansehliche Qualität schnell in fragwürdige oder falsche Inhalte übergehen, weshalb weiterführende Informationen nicht zu gewährleisten sind.
habe die ehre --3ecken1elfer 16:25, 26. Jul 2006 (CEST)
Touché. --Stimpson 10:45, 1. Aug 2006 (CEST)

Wieso ist die Episodenliste weg?

Dass das Schwachsinn ist (das mit dem Verbot), sieht man ja daran, dass es sehr viele Links in anderen Foren und Newsgroups gibt. Du brauchst dir nur drei beliebige anzugucken, da findest du fast immer mindestens einen Link. Wenn es eine solche Regel doch geben sollte, sollten sich die Admin selber daran halten, indem sie sie besser überprüfen und nicht mit dem Zufalls- und Lust-und-Laune-Prizips arbeiten. Das wirkt nämlich unglaubwürdig und gibt zurecht Grund sich zu ärgern und zu beschweren, bzw. es immer wieder zu versuchen!

Hallo! Dürfte ich mal fragen wer die Adresse koqforum[dot]ko[dot]ohost[dot]de auf die Spamlist gesetzt hat und warum? Dies ist eine sehr informationsreiche Fanseite. --84.141.26.66 19:44, 24. Okt. 2006 (CEST)

"Holly Shumpert, gespielt von Nicole Sullivan"

Neulich ist mir in einer Folge aufgefallen, dass Nicole Sullivan da schon mal einen Auftritt hat, als eine etwas übergeschnappte Babygeschäft-Verkäuferin. Das sollte man vielleicht in Wissenswertes aufnehmen. War das noch vor ihrer Hundesitterin-Rolle? Sind beide Charaktere eine und die selbe Person?. Weiß leider nicht mehr wie die Folge heißt, wo Carrie schwanger war und einen großen Teil ihrer Belastung an Dug symolisch übergab. Sehe die Serie leider etwas unregelmäßig, daher meine "Inkompetenz" ;). (nicht signierter Beitrag von 62.117.27.159 (Diskussion) )

Es stimmt, dass Nicole Sullivan schon mal als Babygeschäft-Verkäuferin aufgetreten ist. Dies war in der Folge Kindertheater II, also in der letzten Folge der 3. Staffel. Ab der 4. Staffel trat sie als Holly Shumpert auf. --PhilG 13:50, 20. Aug 2006 (CEST)

Möchte Leah Remini keine zehnte Staffel?

Im Artikel steht: "Bekannt ist, dass Leah Remini eine zehnte Staffel kategorisch ablehnt, wahrscheinlich wegen des Geldes." Ist das wirklich so? Ich finde, dass dieser Satz eine starke Wertung in sich trägt. Was meint Ihr? --Fabsew 23:27, 11. Sep 2006 (CEST)

Grundsätzlich kann man das so stehen lassen. Gewertet wird hier garnichts. Das Leah kein Bock mehr hat, ist ja durch die Zeitung ja belegt - nur der Grund halt nicht. (Sie wird wohl kaum in einem Interview sagen, dass sie das große Geld machen will und KoQ einfach ihr nicht mehr langt.) Das liegt aber, auch meiner Meinung nach, auf der Hand! Wie auch immer - Aber davon steht ja im Artikel nichts! Die FAZ ist als Quelle auf jedenfall tauglich. Evt. ein Quellenhinweis im Artikel mit einbauen...

BTW: Es gab schonmal (einem Jahr?) ein riesen Heck-Meck, weil Leah die gleiche Gage wie Kevin gefordert hat. (500.000USD/Folge waren das glaub ich). Jedenfalls hat sie schon damals gedroht auszusteigen, wenn die Bezahlung nicht stimmt.

Meiner Meinung nach, ist die Frage nur, warum sie aufhört. Weil sie bei KoQ keine Zukunft sieht oder weil sie jetzt einen Namen hat und in großen Hollywoodfilmen mitspielen will oder weil sie ausgebrannt ist? Ich erinnere an dem Mutterstreß, mit dem Übergewicht und dem Abnehmen etc...

Ich kann sie jedenfalls verstehen, denn King of Queens - und das sag ich als Fan - hat einfach nicht das Potenzial für 15 und mehr Staffeln, wie z.B. bei den Simpsons.

Wenn sie jetzt aussteigt, ist das ein guter Moment. Sie ist gefragt, bei Fans beliebt und KoQ hat gute Quoten. Keiner weiss, wie sich KoQ in den nächsten Staffeln entwickeln wird - aber falls sich KoQ schlecht entwickelt, werden jedenfalls Kevin und Leah mit Sicherheit nicht mit so profitablen Angeboten konfrontiert werden. --217.228.112.158 20:15, 24. Sep 2006 (CEST)

ich hab meinen kommentar dummerweise bereits bei der rubrik "produktionsjahre" gesagt,aber dennoch geld kommt bestimmt dazu. aber meiner meinung nach bleibt der hauptgrund der,dass remini meint,dass doug die "geile" rolle und sie die "blöde" rolle hat,wie gesagt merkt man das an den änderungen,nach jahren der "bösen" carrie will sie eine spassige rolle. eine so lange produktion wird es auch kaum mehr geben,da jerry stiller("arthur") auch bereits 79 ist und immer weniger spielen kann,vor allem ist er ein absolut unaustauschbarer auktor,vom schauspieler bis zum charakter. kevin james nimmt den geruch hollywoods wahr und remini hat oben genannte gründe.vor allem erreichen die 7/8 staffel bei weitem die qualität der restlichen staffeln nicht.die serie ist nicht zu retten

Ich vermute eher, daß auch das Geld eine Rolle spielt, warum Leah Remini keine weitere Staffel spielen will. Schon vor Drehbeginn der 8.Staffel gab es Streit, weil Kevin James pro Folge 500000$ kriegt, sie "nur" 400000$. Zu Jerry Stiller: Wie im Eintrag zu lesen ist, will Jerry Stiller zu Beginn der 9.Staffel aussteigen ? Dann dürfte sich die Serie eh totlaufen, denn Arthur ist eine der tragenden Rollen der Serie. Egal wie gut Kevin James oder Leah Remini spielen, ohne Jerry Stiller wird der Serie das Salz in der Suppe fehlen.Werniman 21:42, 30. Jan. 2007 (CET)
Hat jemand eine Quelle dafür, dass die Serie nach der 9. Staffel eingestellt wird, ich finde nichts dazu, bitte nennen?! Ich habe entsprechende Passagen im Artikel entfernt. rorkhete 00:38, 3. Jan. 2007 (CET)

Trivia

Bei King of Queens taucht des öfteren der gleiche Nebendarsteller auf. Hier einige Rollen die dieser besetzt hat, dir mir einfallen:

- als Gast in einer Bar (Doug bedient diesen, nachdem er seine Barkeeperprüfung bestanden hat.)

- als Platzanweiser im Kino (als Arthur, um seine Spielschulden zu begleichen, Hollie und Spence durch die Hintertür des Kinos einschleust)

- als Spanner (als Carrie und Doug im Auto schlafen müssen, weil ihr Haus von Schädlingen befreit werden muss)

Auch ein vollbärtiger Nebendarsteller tauchte zweimal auf, einmal im Krankenhaus als Patient, der mit Doug die Frühchen-Station besucht, und noch einmal später als Schädlingsbekämpfer.


Zum Punkt "Nach der 8. Staffel stieg Sullivan für ihre eigene Serie aus. Diese erwies sich jedoch als ein totaler Flop.": In Staffel 9 ist sie doch wieder dabei. Man könnte die Trivia mal aktualisieren..

Nicole Sullivan hat bei "Hot Properties" laut imdb.com nicht mal in der Hälfte der Folgen mitgespielt - andere Schauspieler haben bei allen 13 Folgen mitgespielt. Da finde ich es doch etwas übertrieben, zu schreiben, sie hätte "King of Queens" für "ihre eigene" Serie verlassen... --84.173.38.194 00:39, 4. Jun. 2007 (CEST)

Wie heißt dieser o.e. Schauspieler? Er spielt in sehr vielen Folgen mit. Spontan fällt mir ein:

- Ein Trucker, der auf einem Parkplatz von außen sofort die Rufe der Pinguine aus Dougs Truck identifiziert

- bei Dannys Junggesellenpartie ist er einer der Gäste, er hat einen Laden neben Dannys Pizzeria und heißt - soweit ich mich erinnere - Klaus.

- der Highschool Footballtrainer von Doug, aber auch der Schuffleboardtrainer von Spence--Krillich04.02.08

Der Highhschool Trainer war doch Burt Reynolds oder??????? Aber Shuffle-Trainer u. der Gast von Danny sind ein und dieselbe Person, das stimmt schon. Und der Schauspieler heißt Mookie Barker!! --Magnetotax 17:12, 17. Jun. 2008 (CEST) Hab nochmal nach dem Football-Coach geguckt. Hast Recht, bei der Football-Revival-Party im Heffernan-Haus spielt er den Coach. --Magnetotax 17:40, 17. Jun. 2008 (CEST)

Im wirklichen Leben ein Paar?

Waren Leah Remini und Kevin James, privat auch mal ein Paar?

--Intramuros 19:45, 11. Jan. 2007 (CET)

Nein

--ToxyJam

Auf keinen Fall! Die sollen sich ja angeblich auch nicht besonders gut verstehen. 91.12.112.153 23:33, 16. Mär. 2007 (CET)

Die Krieger von Grün

wer hat eigentlich geschrieben das "die krieger von grün" auf einem realen film basieren? hab in de imdb nix gefunden. ich würde eher sagen das es sich dabei um eine persiflage auf den herrn der ringe handelt. (nicht signierter Beitrag von 84.59.127.203 (Diskussion) )

Bilder

Könnte man nicht den Inhalt mit Bildern etwas besser ausschmücken? €li $crubs 18:54, 14. Jun. 2007 (CEST)

Warum nicht... beachte aber bitte Wikipedia:Bildrechte -- Myotis 19:13, 14. Jun. 2007 (CEST)

Bewertung von Carrie

Zitat "Im Gegensatz zu Douglas steht sie mit beiden Beinen fest auf dem Boden und hat keine Angst davor, ihre Meinung zu sagen, was sie öfters zickig und aufbrausend wirken lässt. Im Haus der Heffernans ist sie die Stimme der Vernunft und ihre Ratschläge stellen sich meist als goldrichtig heraus."

Diese Bewertung halte ich für sehr subjektiv und nicht angemessen für eine Enzyklopädie. Carrie wird meiner Meinung nach an dieser Stelle sehr stark positiv bewertet, als ob Doug ohne Carrie völlig aufgeschmissen wäre. Carrie zwingt Doug ziemlich häufig gegen seinen Willen Aktionen zu machen, damit sie von anderen nicht negativ bewertet wird. Zum Beispiel zwingt sie in einer Folge Deacon und Kelly für mehrere Tage mit zu Dougs Eltern zu fahren, damit sie einen Vorwand hat, sich ein Hotel nehmen zu können. Im Endeffekt sind aber gerade deswegen Dougs Eltern und Deacon und Kelly sauer auf Doug und Carrie. In einer anderen Folge wird die Streitsucht von Carrie thematisiert, wo mittels Ausschnitten aus Carries Kindheit und Gesprächen mit einem Therapeuten klar wird, das Carrie nur glücklich sein kann, wenn andere unglücklich sind. Dies widerspricht meiner Ansicht nach ganz klar der Aussage, dass Carrie mit beiden Beinen auf dem Boden steht und die Beziehung wieder ins Gleichgewicht bringt. Sie ist zickig, sie wirkt nicht nur so. --Ulf schneider 23:22, 20. Jun. 2007 (CEST)

Ack, bitte ändern. --Dulciamus ??@?? 16:36, 19. Sep. 2007 (CEST)

Einschaltqoute der letzten Folge eingefügt

Ich habe im Abschnitt "Dies und Das" die Einschaltqoute der letzten Folge eingefügt. relevanz erhält diese dadurch, dass es das beste KoQ Ergebniss in Deutschland und eines der besten Ergebnisse für Kabel eins gesamt darstellt. Ich habe den Eintrag mit entsprechender Quelle (Einzelnachweis). --Cr4nK 14:04, 16. Okt. 2007 (CEST)

Eingliederung von King of Queens (Episoden)

Der Artikel King of Queens (Episoden) wurde in der Version vom 15. Okt. 2007, 19:19:22 hier integriert. Die Autoren sind :

  1. 15. Okt. 2007, 19:19:22 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) K (27.603 Bytes) (interwiki en:) (rückgängig)
  2. 15. Okt. 2007, 18:42:16 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) K (hat „Benutzer:Poupée de chaussette/in Arbeit“ nach „King of Queens (Episoden)“ verschoben: Aus dem BNR. Pünktlich zum Finale.) (rückgängig)
  3. 15. Okt. 2007, 18:41:37 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) K (27.559 Bytes) (fertig) (rückgängig)
  4. 15. Okt. 2007, 18:41:12 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) K (27.566 Bytes) (→Weblinks) (rückgängig)
  5. 15. Okt. 2007, 18:40:07 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) (27.574 Bytes) (rückgängig)
  6. 15. Okt. 2007, 18:25:46 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) (28.915 Bytes) (→Staffel 8) (rückgängig)
  7. 15. Okt. 2007, 17:55:13 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) (29.065 Bytes) (→Staffel 7) (rückgängig)
  8. 15. Okt. 2007, 17:37:08 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) K (29.344 Bytes) (rückgängig)
  9. 15. Okt. 2007, 17:13:55 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) (29.395 Bytes) (→Staffel 5) (rückgängig)
  10. 15. Okt. 2007, 16:51:25 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) K (29.321 Bytes) (→Serie) (rückgängig)
  11. 15. Okt. 2007, 16:50:07 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) K (29.314 Bytes) (→Staffel 2) (rückgängig)
  12. 15. Okt. 2007, 16:49:39 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) (29.315 Bytes) (→Staffel 4) (rückgängig)
  13. 15. Okt. 2007, 16:28:06 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) (29.366 Bytes) (→Staffel 3) (rückgängig)
  14. 15. Okt. 2007, 16:03:40 Poupée de chaussette (Diskussion | Beiträge) (29.325 Bytes) (zwischenspeicherung, 2 Staffeln fertig. Quellen unter Weblinks und en:List of King of Qeens episodes)

-- Ilion 23:45, 19. Okt. 2007 (CEST)

Episodenliste

In der Löschdiskussion zu King of Queens (Episoden) ([1]) wird auf die mangelnde Artikelqualität von King of Queens (Episoden) hingewiesen. Um das Problem zu beseitigen habe ich den Artikel hier integriert. Weiterhin wird auf WP:WWNI, Fall 7 hingewiesen. Dieser Punkt bezieht sich ausdrücklich auf "große Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse" und ist damit hierfür nicht zutreffend. -- Ilion 23:49, 19. Okt. 2007 (CEST)

Spence's Alter

In der 1. Staffel wird erwähnt, er sei 31. Das passt ja nicht zu der Aussage, welche hier getroffen wird. --Cropper 20:13, 28. Nov. 2007 (CET)

Ähm, nein. In der ersten Staffel wird von ihm selbst gesagt er sei 75 (in der ersten Folge)

In der Folge, wo spence zuhause auszieht, wird desöfteren gesagt, er sei 32, z.B. von Doug in der Bar --KleinesBisschenHorrorschau

Thanks for the ride

Moin! Thanks for the ride ist imho besser mit "Danke für die Fahrt" zu übersetzen. Schließlich "reitet" man im Englischen ja auch Bus und Bahn oder auch ein Fahrrad oder ein Taxi. Was meint ihr? --Piruparka 07:33, 10. Mär. 2008 (CET)

Wenn da steht wörtlich:..., dann stimmt das mit dem reiten schon, und wenn man den Sinn übersetzen will, dann ist das mit der Fahrt aber auch ein bisschen komisch, müsste eher heißen „Danke für Eure Begleitung“ oder Treue oder was auch immer als passend empfunden wird. Also entweder die wörtliche Übersetzung lassen, oder eine sinnvolle deutsche Entsprechung wählen. Ich wäre für Letzteres, weil das mit dem „Ritt“ wohl Niemand interessiert. Aber Alles dazwischen is' nix. --Qhx 08:19, 10. Mär. 2008 (CET)

Aufzählung von krassen Storyfehlern

Da im Vorfeld jetzt schon einige Storyfehler aufgegriffen wurden, wäre ich dafür, eine Liste anzulegen, die man, wenn sie groß genug ist, in den Artikel einbinden könnte. Wenn man keine genauen Episodenangaben hat, wäre es freundlich, wenn ein aboluter Kenner oder DVD-Besitzer sie hinzufügen könnte. Ich mache mal den Anfang:

  • Doug erwähnt in einer Folge, er habe mit Carrie schon beim ersten Treffen geschlafen (müsste die Folge mit dem Verkehrspolizisten sein). In einer Rückblendenepisode hingegen ist Carries "Verschlossenheit" das Thema.
  • In der Folge, wo Doug und Carrie von Arthur ein neues Auto zu Weihnachten bekommen, erwähnt Doug, dass er das alte Auto (dieses weinrote) schon gehabt habe, als er Carrie kennengelernt habe. In mehreren Rückblendeepisoden (ua Thanksgiving und das Kennenlernen von Carrie im Apartment mit Richie) ist aber zu sehen, dass Doug ein Cabrio fährt.--217.95.239.91 22:41, 7. Mär. 2008 (CET)
  • In der Folge mit Danny's Jungegesellenparty wird thematisiert, dass er wegen Asthma nicht Zigarrenrauch ausgesetzt sein darf. Bei einer Pokerrunde bei Doug hingegen qualmt er munter mit.--217.95.239.91 22:49, 7. Mär. 2008 (CET)
Das ist eher Material für Fanseiten /-foren und für normale Enzyklopädie-Leser weitgehend uninteressant. Im Artikel hätten einzelne Kontinuitätsfehler höchstens einen Platz, wenn die Medien in nennenswertem Umfang darüber berichtet hätten. --Kam Solusar 00:19, 8. Mär. 2008 (CET)
Ich habe mir grad mal so einen Überblick über die Diskussionsbeiträge verschafft, gerade im Hinblick auf die vielen Logikfehler der Serie. Davon ist zwar keiner enzyklopädisch relevant, aber es gibt in der Summe eben so wahnsinnig viele, dass es mir angemessen erscheint, darüber was zu schreiben, ohne auf einzelne Details einzugehen. In dieser Serie habe ich so viele Ungereimtheiten entdeckt, dass diese ein ganz wesentliches Merkmal der Serie sind. --Qhx 23:06, 12. Mär. 2008 (CET)
Logikfehler oder Freiheiten, die sich die Autoren nehmen, um interessante Storys zu erzählen? Bei den Simpsons haben sich Homer und Marge auch mindestens auf 2 Arten kennengelernt. Die sogenannte Kontinuität wird und wurde schon immer nicht ganz eingehalten. Auch bei Star Trek DS9, wo iirc auf einmal Sisko einen Vater hat, obwohl am Anfang der Eindruck erweckt wurde, dass er tot sei. Die Borg sind zunächst ein "Kontinuum" (oder so) später taucht auf einmal eine "Borg-Queen" auf usw usf... --Grim.fandango 23:18, 12. Mär. 2008 (CET)

O'Boyle wiederauferstanden?

"Bis Folge 18 wurde die Rolle von Peter O’Donohue gespielt. In dieser Folge verstirbt der "erste" O'Boyle." Das ist nicht ganz richtig: Es stirbt zwar ein Supervisor in der Folge, wo Doug eine höhere Position bekommt, aber das ist nicht O'Boyle, diesr (damals noch von einem anderen Schauspieler verkörpert) tritt in der Folge sperat auf und sucht ja nach einem, der den kranken Supervisor vertritt. Den Namen des Schauspielers kenne ich nicht.--217.95.197.25 13:32, 11. Mär. 2008 (CET)

Stimmt, aber siehe oben (Aufzählung von...), das sprengt einfach den Rahmen. Außerdem ist das eh wurscht, denn die Serie ist schon so oft wiederholt worden (weil sie halt einfach saugeil ist), dass dadurch schon öfter in der Zeit hin- und hergesprungen wurde als durch die „Auferstehung“ des Toten O'Boyle. --Qhx 22:56, 12. Mär. 2008 (CET)

Ich sehe ein, dass nicht alle Einzelheiten in den Artikel müssen, aber falsche Dinge müssen ja nun auch nicht drinstehen, und es ist einfach falsch, dass ein O'Boyle in der Serie mal gestorben ist. Wenn man diese Sache überhaupt erwähnen möchte, dann wäre es sinnvoller: "In einer der ersten Staffeln wurde O'Boyle noch von einem anderen Schauspieler verkörpert und hatte noch nicht die Fumktions des Supervisors inne.--217.95.209.198 10:46, 13. Mär. 2008 (CET)

Copyrightverletzung?

der text ist teilweise wortwörtlich von der homepage www.kingofqueens.tv übernommen. vielleicht sollte man da was machen

Alter unsignierter Beitrag, kann archiviert werden --Nbruechert 09:12, 28. Mär. 2008 (CET)

Info-Frage

Habe im gesamten Netz leider nichts zu IPS Kanada gefunden. Es gibt das International Policy Statement. Das hat aber mit Kurierdienst, glaube ich nichts zu tun... Danke, Daniel 16.09.05 ; 03.41 uhr


Doch, es gibt eine page von IPS! http://www.i-p-s.bc.ca/

cool, danke! -- Daniel 01.10.05 ; 20.06 Uhr

Jawolll der Herr Damfi Hanzi


Hi! IPS war eigendlich erfunden. Schließlich konnten sie ja nicht UPS nehmen.

Hallo, in einer Folge sagt Doug übrigens, die Adresse seiner Firma sei "www.ips.net". Das müßte in der 3. oder 4. Staffel sein (bei Bedarf kann ich's raus suchen). AW.

www.ips.net hat aber nichts mit IPS zu tun.

Alter unsignierter Beitrag, kann archiviert werden --Nbruechert 09:12, 28. Mär. 2008 (CET)

KoQ in anderen Ländern?

Wird King of Queens auch in anderen Ländern als Deutschland und den USA ausgestrahlt?

Ja, z.B. in Österreich auf ATV.

--- ---

lol:) das is ja mal ne geile frage:D lol nein der gehört ganz uns alleine und die in den anderen ländern würden ihn ja auch garnich verstehen;) PS: außer vielleicht in canada:D natürlich!!! der wird (wie eig. jede erfolgreiche serie) nahezu ÜBERALL gezeigt

Alter unsignierter Beitrag, kann archiviert werden --Nbruechert 09:12, 28. Mär. 2008 (CET)

"Alle lieben Raymond" + KOQ

"Es gibt mehrere Überschneidungen zwischen King of Queens und Alle lieben Raymond, d. h. beide spielen im selben „Serienuniversum“. Beide wohnen in einem Viertel und treffen sich auch ab und an."

Wohnt Ray aus "Alle lieben Raymond" nicht auf Long Island? Von "in einem Viertel" kann da keien Rede sein.

Alter unsignierter Beitrag, kann archiviert werden --Nbruechert 09:12, 28. Mär. 2008 (CET)

"Titellied"

Ist das Titellied für die Serie geschrieben oder gibt es das Lied auch in einer längeren Version? wenn ja wie heißt es und von wem ist es? Danke!

Es gibt nur dies extra für die Serie und es ist von der Band Billy Vera und es gibt keine längere Versiion

MFG CHicago-JiM

Alter unsignierter Beitrag, kann archiviert werden --Nbruechert 09:12, 28. Mär. 2008 (CET)

Sender

Das mit der Erstausstrahlung auf dem Sender RTL2 ist missverständlich. Also die Angaben in der Infobox meine ich.

Man denkt gleich, es wäre der Sender gemeint, wo KOQ aktuell läuft.. was ja in dem Fall Kabel 1 sein müsste


King of Queens ist eine der besten amerikanischen Serienproduktionen! Besonders die etwas sarkatische Art von Carrie liegt miur besonders am herzen. wenn

Alter unsignierter Beitrag, kann archiviert werden --Nbruechert 09:12, 28. Mär. 2008 (CET)

Breitbildfernseher?

Wenn man sich in der ersten Episode den Fernseher genau anschaut, erkennt man, dass es sich nicht um einen Breitbildfernseher handelt, sondern um einen Großbildfernsehgerät im 4:3 Format.

Alter unsignierter Beitrag, kann archiviert werden --Nbruechert 09:12, 28. Mär. 2008 (CET)

UPS / IPS

Entgegen ständig wiederkehrender Gerüchte gab es keinerlei (belegte) Verbindungen, Rechtsstreite o.ä. mit UPS im Vorfeld zur Serie. Es ist absolut üblich, dass in Sitcoms fiktive Arbeitgeber, Orte und Namen verwendet werden. Daher bitte solche infos nur eintragen, wenn dafür eine belastbare Quelle vorgewiesen werden kann. Andere Firmen wie z.B. Sony haben die Serie offiziell als Sponsor unterstützt (VAIO Notebooks) --Nbruechert 20:54, 16. Aug. 2008 (CEST)

Rocky IV

Rocky ist, soweit ich weiß, dreimal „gestorben“, denn Doug feiert am Ende der Geschichte den Geburtstag von Rocky IV (und der lebt ja noch). Sofern es darüber unterschiedliche Erinnerungen gibt, sollte das Zahlwort vielleicht durch mehrmals ersetzt werden, denn relevant ist die genaue Anzahl ja nun wirklich nicht - nur falsch sollte es nicht im Text stehen. -- Qhx 07:45, 17. Aug. 2008 (CEST)

Altar-Ego Alter-Ego

Staffel 6, Episode 22: Kann es nicht sein, dass bei IMDB der Fehler steckt? Da die Schreibweise "Alter-Ego" sowohl auf meiner DVD-Box als auch auf der Kabel1-Seite als auch auf der offiziellen Seite benutzt wird hab ichs mal zurückgesetzt. --Walter Gibson 09:07, 3. Dez. 2008 (CET)

Hm, sowohl IMDB, en-WP wie auch ein paar hundert Google-Treffer kennen die Folge als "Altar Ego". Macht auch mehr Sinn, da es als Wortspiel auf die Hochzeit in der Folge hinweist. Ich glaube es ist eher der Effekt, den ich schon bei anderen Wortspielen bzw. absichtlichen Falschschreibungen bemerkt habe, nämlich, dass die Ersteller von TV-Programmen, -Internetseiten, etc. an einen Tippfehler glauben und es fälschlicherweise ausbessern. Z.B. wird die Simpsons-Folge "The Last Temptation of Krust" (Anspielung auf The Last Temptation of Christ) sehr oft als "The Last Temptation of Krusty" falschgeschrieben. Aber um ganz sicher zu gehen: wenn Du den DVD-Player anwirfst und jedweden dt. Untertitel wegblendest, müsste doch das US-Original-Titel-Insert erscheinen, oder? ;-) Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 09:28, 3. Dez. 2008 (CET)
Da hast Du recht, als Wortspiel könnte es schon Sinn machen. Aber die Google-Treffer und en-WP wären natürlich auch durch den (vermutlichen) Fehler bei IMDB zu erklären, da sich ja nun mal viele dort mit Informationen versorgen. Daher hab ich ja auch extra die offizielle Seite erwähnt. Das mit der DVD ist noch nen guter Tipp, muß aber warten da ich weg muß. Wenn es bis heute Abend kein anderer macht hole ich das mal nach. Gruß, --Walter Gibson 10:06, 3. Dez. 2008 (CET)
Naja, die "offizielle Seite" ist ja mehr oder weniger Werbung von Sony für die DVD-Boxen, die hat wohl kaum ein King-of-Queens-Experte zusammengestellt. Die DVD-Anguck-Methode kann ich Dir leider nicht abnehmen, da ich die Boxen nicht habe... --Invisigoth67 (Disk.) 10:28, 3. Dez. 2008 (CET)
Also, die "DVD-Anguck-Methode" war fürn Po. Keine Möglichkeit an den Originaltitel zu kommen (meine Doofheit?). Aber ich hab jetzt mal ne Anfrage auf dem offiziellen Sony-Board und auf dem IMDB-Board gestellt. Wär doch gelacht wenn das nicht rauszufinden wäre. :) Lasst mich bloß nie Sichter werden hier, die Zeit hätt ich gar nicht, wenn ich schon wegen so nem Pillepalle diesen Aufwand betreibe ;) Gruß, --Walter Gibson 19:27, 3. Dez. 2008 (CET)
Es geht doch nichts über eine fundierte Recherche. Und wenn sich die Altar-Version als richtig herausstellt, kannst Du ja ein süffisantes Mail an Sony schreiben und fragen, ob sie nicht Lust haben, eine Rückrufaktion für die fehlerhaften DVD-Hüllen zu starten... ;-) Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 07:22, 4. Dez. 2008 (CET)

Zwischenstand:

offizielles Sony-Forum: 0 Antworten

IMDB-Forum: 4 Antworten, Tendenz "Altar".
1.: According to the Amazon customer reviews, the DVD box set has it listed as "Alter Ego", which is a common phrase in English. EDIT: TV.com also has the title listed as "Alter Ego." http://www.tv.com/the-king-of-queens/alter-ego/episode/309390/summary.html?tag=ep_list;title;144
2.: I believe it is altar, they like to use wordplay for their titles.
3.: It is altar, I just looked at my tv listings and it says altar
4.: It`s absolutely ALTAR, playing on the wedding theme. [...]

Ich bin mittlerweile auch eher der Meinung dass es "Altar" sein müsste, allein schon wegen der Wortspiel-Theorie. "Alter Ego" würde vom Inhalt der Folge sonst auch wenig Sinn machen. Da ich aber sehr beharrlich sein kann habe ich noch eine Mitarbeiterin vom Koch-Media-Support-Chat zur Ratlosigkeit gebracht. Sie meinte halt, dass sie ihre Informationen von Sony direkt bekämen und "Alter" deshalb richtig sein müsste. Sie hat mir aber versprochen, sie fragt beim Synchronstudio nach und meldet sich per Mail. Ich fürchte aber, daß auch dort auf Sony Bezug genommen wird und ahne die Antwort schon. Allein schon wegen der oben angesprochenen drohenden Rückrufkosten *g*. Das ist dann aber auch mein letzter Versuch, mein Englisch ist nicht fit genug um sich an eine offizielle Sony-Stelle zu wenden. Gruß, --Walter Gibson 11:08, 4. Dez. 2008 (CET)

Meine Hochachtung! Das meine ich keineswegs ironisch, sondern ganz ernsthaft. Ich selbst bin ja auch schon seit meiner Heirat vor sieben (!) Jahren KoQ-Fan, aber in diesem Fall hätte ich doch sehr konsequent abgewägt, welchen Nutzwert eine solche Information für die Allgemeinheit hätte und ob der dafür nötige Rechercheaufwand angemessen wäre. Ich hätte vermutlich lieber eine umstrittene Information ganz gelöscht oder alternativ beide Varianten gleichberechtigt nebeneinander genannt, als einen so großen Aufwand für eine Kleinigkeit zu betreiben. Aber ich ziehe meinen (nicht vorhandenen) Hut vor soviel Rechercheehrgeiz. Da erfüllt sich eine alte Pädagogenweisheit: Der Weg ist das Ziel. -- Qhx 20:49, 4. Dez. 2008 (CET)
Schön, dass die ganze Mühe nicht unbemerkt bleibt. ;-) Ich kann leider keine neuen Erkenntnisse einbringen, außer, dass beim Angucken der Original-Version der Episode auf Youtube zwar zu Beginn die üblichen Inserts bez. Darsteller, Produzenten, etc. gekommen sind, bloß der Titel war nicht dabei. Mal sehen, was noch von Koch Media als Antwort kommt. Ansonsten könnten wir ja evtl. in der en-WP eine Diskussion anzetteln, da haben vielleicht noch viele die Episode auf Video/DVD/Festplatte etc. oder vielleicht noch eine alte TV-Zeitschrift von anno 2004... Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 10:15, 5. Dez. 2008 (CET)
Moin zusammen, also nach Deine Argumentation (der ich mich ja inzwischen auch anschließe) dürfte eine TV-Zeitschrift auch nicht viel bringen, da gleiche Fehlerquellen wie Internet. Mit der Mail mach ich mir eigentlich kaum Hoffnung, die werden das vermutlich als unsinnige-Spinnerei-eines-Vollidioten-auf-Kreuzzug abtun. Aber wer weiß...
Du hast mich allerdings noch auf eine Idee gebracht. Ich hab mal meinen Esel angeschmissen und versuche die Originalfolge zu bekommen. Der Anfang mit dem Vorspann würde ja schon reichen. "Altar": nur ein verwaister Link ohne Quellen. "Alter": Immerhin zwei Quellen (bisher). Das kann also noch ein wenig dauern. Aber wir werden diese Verschwörung von Sony noch aufdecken ;) Gruß, --Walter Gibson 11:40, 5. Dez. 2008 (CET)
Bez. TV-Zeitschrift hätte ich halt gehofft, dass zum Zeitpunkt der US-Erstausstrahlung noch der korrekte Name in Umlauf war, kann aber natürlich sein, dass es schon von Anbeginn eine Schreibweise-Spaltung gegeben hat. Die Website des Senders CBS war leider auch für den Hugo. Mal sehen, was der Esel so ausspuckt. Interessantes Detail am Rande: 2004 gab es auch eine Episode Altar Egos der Serie Arrested Development, wo ebenfalls eine Hochzeit vorkommt und im Artikel in der en-WP das Wortspiel auch schön für jedermann erklärt wird. Und auch hier kann man jede Menge "Alter Egos"-Falschschreibungen ergoogeln... Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 11:56, 5. Dez. 2008 (CET)
Um das ganze mal zum Abschluß zu bringen: Die Originalepisode hat nix gebracht, das gleiche wie bei Youtube. Eine Antwort vom Synchronstudio hab ich (wie vermutet) auch nicht bekommen. Aber etwas anderes interessantes ist mittlerweile passiert: Bei IMDB wird die Episode inzwischan auch unter "Alter Ego" geführt. Keine Ahnung was ich davon halten soll, aber da uns jetzt die letzte offizielle Quelle weggebrochen ist müssen wir es wohl so belassen wie es jetzt ist. Gegen die Großen der Welt haben wir halt keine Chance ;) Gruß, --Walter Gibson 20:05, 14. Dez. 2008 (CET)
*Schluchz* Sieht so aus, als hätte unser Aufdeckungsjournalismus dazu geführt, dass nun die (aus unserer Sicht) Falschschreibung auch in der IMDB auf Sony-Linie gebracht wurde. Wie Du richtig schreibst, aufgrund der Quellenlage müssen wir uns wohl mit dieser Schreibweise abfinden, aber wir haben ja immerhin unsere Spurensuche hier auf dieser Diskussionsseite verewigt, was künftigen Generationen an TV-Serien-Forschern zumindest Ansatzpunkte liefern kann. ;-) Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 12:38, 15. Dez. 2008 (CET)

Figuren/Charaktere

Ich habe Veronica Olchin von den Hauptfiguren in die Nebencharaktere verschoben. Die Figur kommt gerade mal in zehn Episoden vor und für die Gesamtserie damit eher unwichtig. --BSDev 23:54, 7. Jan. 2009 (CET)

Danny Heffernan - Bruder von Kevin James

Unter der Rubrik "Sonstiges" werden so schön die ganzen Verwandtschafts-Verhältnisse der Darsteller erwähnt. Warum wird dann nicht auch erwähnt, dass der Darsteller von Danny Heffernan (Gary Valentine) der Bruder von Hauptdarsteller Kevin James ist? Das ist für Fans doch sicherlich interessant. (nicht signierter Beitrag von 91.42.92.175 (Diskussion | Beiträge) 13:12, 9. Feb. 2009 (CET))

Danke für den Hinweis, steht nun im Artikel. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:30, 9. Feb. 2009 (CET)

Spin-Off

Eventuell sollte man dazuschreiben das jerry stiller bekanntgab, das es eine Spinn Off serie geben könnte. (nicht signierter Beitrag von 93.131.205.143 (Diskussion | Beiträge) 21:13, 12. Feb. 2009 (CET))

Das Gerücht gab es ja schon vor zwei Jahren. Gibt es diesbez. eine aktuelle Ankündigung samt Quelle? --Invisigoth67 (Disk.) 21:28, 12. Feb. 2009 (CET)

Layoutfehler

Im Abschnitt "Synchronisation" ist die Zeile mit Bryan Cranston dunkel, obwohl sie dem Muster nach hell sein sollte. Ich bitte, das zu beheben. (Warum darf ich das nicht selbst erledigen, ohne mich anmelden zu müssen?) (nicht signierter Beitrag von 213.102.125.108 (Diskussion | Beiträge) 14:53, 20. Mai 2009 (CEST))

Erledigt. Letztes Jahr gab es leider vielfachen IP-Vandalismus, deshalb wurde die Seite halbgesperrt. -- Qhx 15:00, 20. Mai 2009 (CEST)

Artikel unzureichend

Es fehlen Abschnitte wie Quoten, Auszeichnungen und vor allem Kritiken.-Yülli 21:15, 9. Nov. 2009 (CET)

WP:Sei mutig --Frank Murmann Mentorenprogramm 00:06, 10. Nov. 2009 (CET)

Das Haus der Heffernans

Hi, ich weiss wo das Haus der Heffernans steht (also das Haus, welches für die Aussenansichten ohne Schauspieler verwendet wurde). Ist das wiki-relevant? Oder sollte es lieber verschwiegen werden? --Jens Bocklage 12:13, 27. Aug. 2009 (CEST)

Ich würde es unter Sonstiges erwähnen, wenn es gut formuliert ist Norman P. 12:49, 27. Aug. 2009 (CEST)
Und es sollte natürlich auch belegt sein, denn das Prinzip "weiß ich aus eigener Erfahrung, hab' ich selbst gesehen" ist gemäß WP:Q nicht ausreichend. Eine Überprüfbarkeit mittels Google Street View wäre vermutlich gerade noch tolerabel. --Invisigoth67 (Disk.) 15:35, 27. Aug. 2009 (CEST)
ist mit Google Street View eindeutig verifiziert. Zusätzlich wurden die Originalaufnahmen aus den Sony Archiven hinzugezogen. Es ist also 100%ig das Haus. --Jens Bocklage 16:42, 27. Aug. 2009 (CEST)
Also wenn's keine Bedenken bez. Datenschutz/Persönlichkeitsrechte o.ä. gibt, würde ich das wie von Norman P. vorgeschlagen unter "Sonstiges" erwähnen. Die Geodaten ließen sich evtl. als Fließtextkoordinaten angeben. --Invisigoth67 (Disk.) 16:19, 27. Aug. 2009 (CEST)
Ich habe die Info mal hinzugefügt. @Invisigoth67: wie meinst Du das mit den Fließtextkoordinaten? --Jens Bocklage 10:38, 31. Aug. 2009 (CEST)

Ich wollte es gerade sichten, hat mir vielleicht jemand irgendwelche Quellen? :-) Grüße GinoMorion ¿? ¡ ! 11:49, 31. Aug. 2009 (CEST)

@Jens Bocklage: So wie z.B. bei Angertal, die Geodaten sind über die kreisförmigen Icons verlinkt. --Invisigoth67 (Disk.) 15:48, 31. Aug. 2009 (CEST)
Ok, habe die Geodaten hinzugefügt. --Jens Bocklage 16:29, 31. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank Murmann Mentorenprogramm 11:46, 28. Nov. 2009 (CET)

Erste Staffel und BluRay

Im Text steht, dass die erste Staffel vorerst nicht auf BluRay veröffentlicht wird, da sie nicht hochauflösend produziert wurde. Kann das ‘vorerst’ denn dann nicht weg? Wenn sie nicht hochauflösend produziert wurde, kann doch nie eine BluRay erscheinen, oder?--Rossi 11:08, 18. Sep. 2009 (CEST)

Wieso nicht? Vom MPEG-Standard werden zahlreiche Auflösungsformate unterstützt (nicht nur HD), d.h. Du könntest auch Deine Urlaubsvideos auf eine BD brennen. ;-) Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 13:02, 18. Sep. 2009 (CEST)
Na, da würde ich mir als Käufer aber regelrecht vera... vorkommen, wenn ich so ein Gerät hätte und dann eine BD mit Standardauflösung bekomme. Seit die Käufer z.B. mehr zum Thema Digitalfotografie wissen, werden z.B. immer mehr Kameras mit optischem Zoom verkauft, einfach weil man ja weiß, das Diggi-Zoom Quatsch ist. Seriöse Hersteller werden das mit den Disks sicher nicht tun. Ich plädiere für Löschen. Man kann nicht zu Allem in der WP sämtliche noch so unwahrscheinliche Eventualitäten benennen. -- Qhx 00:29, 19. Sep. 2009 (CEST)
Jein. Wenn die Qualität korrekt angegeben ist, spricht nichts dagegen, Serien auch in Standardqualität auf BD zu veröffentlichen. Auch Non-HD-Material kann nachträglich mit Upscaling etc. aufgebessert werden, außerdem wäre ein Vorteil der BD-Version, dass eine Staffel auf einer einzigen Disc untergebracht werden kann, statt als 6-DVD-Box zu erscheinen. --Invisigoth67 (Disk.) 06:26, 19. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank Murmann Mentorenprogramm 11:48, 28. Nov. 2009 (CET)

Eddie Money

Eddie Money ist keine Nebencharaktere sondern hat lediglich einen Gastauftritt in der Serie. Er tritt nur in einer einzigen Folge auf und seine Rolle ist dort zudem nicht einmal tragend. Von daher gehört sein Auftritt, wie die Auftritte von Marcia Cross oder Ben Stiller, eher im Abschnitt «Sonstiges» erwähnt und nicht unter «Nebencharaktere». --Rihs 03:53, 23. Nov. 2009 (CET)

Stimmt, habe es soeben entspr. verschoben. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 08:45, 23. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank Murmann Mentorenprogramm 11:46, 28. Nov. 2009 (CET)

Danny & Spence - Hochzeit

Beide haben ja in der Folge im Skiresort geheiratet, um einen Fernseher zu bekommen und am Ende der Folge sagt Spence nur zu Danny, dass er ja noch immer nicht unterschrieben habe und Danny sagt das wäre nicht einfach für ihn, dann fragt Spence ob Danny ne Zahnersatzversicherung oder was ähnliches hat. :D Wird irgendwann erwähnt, dass sie sich scheiden lassen oder sind sie am Serienende noch immer verheiratet? :D Finde es komisch, dass es nicht unter Trivia oder bei den Charakteren erwähnt ist. --Vicente2782 20:53, 26. Nov. 2009 (CET)

Es wird später nicht mehr erwähnt - ich gehe aber davon aus, dass sie nicht mehr verheiratet sind. Ich bin mir aber nicht sicher ob ein Ereignis, das nur einmal kurz als Gag gedacht war, erwähnt werden sollte... -- Dulciamus ??@??+/- 16:13, 27. Nov. 2009 (CET)
Ich tendiere ebenfalls zu nicht erwähnenswert. Und wenn es die Absicht des Drehbuchautors gewesen wäre, das „Paar“ verheiratet zu lassen, hätten sich um diesen Umstand zahlreiche kuriose Folgen drehen lassen. Das geschah aber nicht, also hat sich diese Ehegeschichte mit dem Ende der Folge ganz offensichtlich erledigt. -- Qhx 22:32, 29. Nov. 2009 (CET)

Holly Shumpert

in Folge 3x25 ist Holly als Verkäuferin für Babyartikel zu sehen. -- VecBen 18:49, 27. Feb. 2010 (CET)

In der Folge spielt Nicole Sullivan allerdings nicht Holly Shumpert, sondern eine Verkäuferin namens Marilyn. --Invisigoth67 (Disk.) 19:00, 27. Feb. 2010 (CET)
Trotzdem sollte das im Abschnitt über Holly Shumpert berücksichtigt werden. -- VecBen 19:03, 27. Feb. 2010 (CET)
Wenn überhaupt, gehört es unter "Sonstiges", da dieser kurze Ein-Episoden-Auftritt nichts mit der Rolle Holly Shumpert zu tun hat. --Invisigoth67 (Disk.) 19:14, 27. Feb. 2010 (CET)
Ich zitiere mal aus dem "Holly"-Abschnitt: „Deren Darstellerin Nicole Sullivan hatte bereits zuvor einen Gastauftritt als Verkäuferin in der Doppelfolge Kindertheater, als Carrie bei ihr eine Wickelkommode kaufte.“ - Thema erledigt? -- Qhx 23:05, 27. Feb. 2010 (CET)
Sieht wohl so aus. :-D --Frank Murmann Mentorenprogramm 23:11, 27. Feb. 2010 (CET)
D'oh! Künftig werfe ich wohl besser erst einen Blick auf den Artikel, bevor ich hier herumdiskutiere. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 23:26, 27. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank Murmann Mentorenprogramm 23:11, 27. Feb. 2010 (CET)

An alle anonymen "Autoren"

...es geht also wieder los mit dem Vandalismus!? Bitte überzeugt Euch anhand der Artikelhistorie selbst davon, wie schnell Unsinnsbeiträge wieder rückgängig gemacht werden! Kein Einziger davon wurde gesichtet, dürfte also auch kaum beachtet worden sein, zumal meist schon nach wenigen Minuten zurückgesetzt wurde.

Dieser Quatsch nützt Niemandem, am allerwenigsten Euch selbst! Falls der Artikel erneut halbgesperrt wird, können alle ernsthaften Autoren, die schon länger dabei sind, ja trotzdem weitereditieren. Ihr sperrt Euch mit Eurem unnötigem Vandalismus also nur selbst aus. Niemand will das. Lasst es also bitte in Zukunft bleiben!

In der Hoffnung auf Einsicht: Gruß -- Qhx 09:24, 24. Mär. 2010 (CET)

Jenny O’Hara, @Simsaner

Hallo, gibt es irgendeinen Hinweis, dass die Synchronisation von Ursula Vogel nicht mit der Präsenz der Schauspielerin übereinstimmt? Die Folgen werden ja allesamt bis zum erbrechen wiederholt, aber mir fällt in den Folgen der 8. und 9. Staffel keine Änderung auf. Wenn es eine gibt, bitte ich um eine Quelle. -- Qhx 00:39, 10. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Qhx 22:27, 28. Jun. 2010 (CEST)

Spence raucht

Kommt nur einmal vor, sollte man aber mal dazu schreiben (vgl. Asthma). Folgennummer keine Ahnung, er bringt Carry das richtige Sprechen bei, damit diese einen besseren Job erhält. -- 79.224.180.183 18:50, 3. Mai 2010 (CEST)

Ich glaube nicht, dass das erwähnenswert ist. Spence wird in dieser Szene nur deshalb kurz rauchend gezeigt, um seine Frustration angesichts Carries mangelnder Fortschritte zu zeigen. Ist vielmehr eine Parodie auf das von Carrie praktizierte Frustrauchen, um die Lernunwilligkeit Carries ironisch zu zeigen - sie ist so unfähig, dass sie nicht nur nichts dazulernt, sondern der überkorrekte Spence im Gegenteil ihre Verhaltensweisen kopiert. Parodien mit grotesken oder übertriebenen Szenen kommen immer wieder in der Serie vor (vgl. auch Arthur) und sind eher ein typisches Stilmittel des Humors, weniger aber bedeutsam für die (ohnehin gelegentlich widersprüchliche) "Biographie" der Figuren. Gruß Ogb 11:08, 17. Mai 2010 (CEST)
Ich bin ganz Deiner Meinung, ich würde es ebenfalls nicht erwähnen wollen - aus diesem Grund. -- Qhx 22:35, 19. Mai 2010 (CEST)

Jerry Stiller in Seinfeld

Ich finde die Rolle von Frank Costanzo in Seinfeld (gespielt von Jerry Stiller) änhneld doch teilweise stark dem des ARthurs in King of Queens. So sind beide sehr exentrisch und habe eine teilweise cholerische ader. Ich finde das sollte man mal erwähnen!! --88.152.44.106 21:28, 14. Jun. 2010 (CEST)

Sheila Rednester @85.179.221.123 zur Kenntnisnahme

Ich hätte wirklich Lust gehabt, die letzte Änderung nun meinerseits zu revertieren, schon allein, weil der freundliche Hinweis von XenonX3 leider ignoriert wurde. Aber für Sheila Rednester gibts mindestens zwei Quellen: http://www.synchronkartei.de/index.php?action=show&type=talker&id=252 http://www.imdb.de/name/nm0882853/ und http://www.imdb.de/name/nm0882853/ . Brenda Vaccaro spielt Sheila Rednester (Dougs Tante); bleibt trotzdem noch zu betonen, dass die Pflicht etwas zu belegen bei dem liegt, der etwas ändert, nicht bei dem, der die Änderung in Frage stellt! Vgl. Wikipedia:Q#Grundsätze, Punkt 3. Bitte nächstes Mal beachten! --Qhx 23:34, 22. Jun. 2010 (CEST)

Gastrollen

Ich habe auf kingofqueens.tv einige Gasrollen und Schauspieler die bei king of Queens auftraten gefunden. Im Moment sind sie unter dem Thema "Synchronisation" aufgeführt. Ich bin leider völlig unerfahren bei Wikipedia. Man könnte sie vielleicht schöner unter den Nebenfiguren aufführen.

MfG Alex (nicht signierter Beitrag von 93.193.80.224 (Diskussion) 02:42, 7. Nov. 2010 (CET))

Ja genau, und deshalb mach ichs erst mal auch wieder rückgängig. Eine enzyklopädie hat die Aufgabe, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden und nur das Wesentliche zu erklären (statt lediglich aufzulisten). Z.B. mit "Nancy Yee - als Rita Staffel II / Episode: 029" kann man gar nichts anfangen, denn wenn man die Folge nicht kennt, weiß man natürlich auch nicht wer Rita ist. Man kann ggf. die eine oder andere Person noch bei den Nebenrollen aufnehmen, sofern sie dort eine Rolle spielen, die für das Verständnis der Serie eine gewisse Relevanz haben. Bisher haben wir dort auch nur Personen, die über mehrere Folgen eine bestimmte Funktion haben, ich denke diese Beschränkung ist auch sinnvoll. Ich hab überlegt, ob man die Liste zu den Weblinks dazunennen kann; aber da die Liste direkt von der Hauptseite aus zugänglich ist (die ist genannt), gehört sie wahrscheinliche auch dort nicht dazu. --Qhx 09:32, 7. Nov. 2010 (CET)
OK Entschuldigung. Du hast mich überzeugt. Die Personen sind wirklich nicht wichtig für die Serie. Ich selbst bin absoluter King of Queens Fan und hab einen Charackter gesucht, um den sich eine ganze Episode gedreht. Und auf der Suche fand ich diese Liste. Aber du hast Recht. Wichtig sind diese Characktere nicht, da sie höchstens einmal auftauchen. Und wer auf der Suche nach einer dieser Personen ist wird auf anderen Seiten fündig werden. Ich finde es aber echt gut das du auf Vorschläge eingehst. Bei einer anderen Serie hab ich bei den Diskussionen einen Gaststar vorgeschlagen der des Öfteren auftaucht und bekam nichtmal eine Antwort darauf.
MfG
Alex (nicht signierter Beitrag von 93.193.80.224 (Diskussion) 01:34, 8. Nov. 2010 (CET))
Schön wenn man helfen kann. :-)) --Qhx 14:35, 21. Nov. 2010 (CET)

Spence Jude

Spence is ein achtel jude xD vllt sollte das nochma rein. Folge : backe backe kuchen ;) (nicht signierter Beitrag von 188.103.76.47 (Diskussion) 02:38, 21. Nov. 2010 (CET))

Es ist für die restliche Serie vollkommen unerheblich. Warum also sollte es im Artikel stehen? --Frank Murmann Mentorenprogramm 13:00, 21. Nov. 2010 (CET)

Es ist doch auch für die restliche Serie unerheblich, dass er einmal am Valentinstag Geburtstag hat oder das er albanischer Abstammung ist. (nicht signierter Beitrag von 115.178.56.106 (Diskussion) 13:35, 18. Dez. 2010 (CET))

Stimmt, enzyklopädisch sinnvoll sind diese Erwähnungen genauso wenig, da es sich ja auf jeweils eine einzelne Folge beschränkt. --Qhx 18:35, 18. Dez. 2010 (CET)
PS: hab mal Beides herausgenommen, sowie auch die Erwähnung von Beccy und der hinkenden Lehrerin; das Alles sind einmalige Erwähnungen und trägt nichts zum Verständnis der Serie bei. --Qhx 09:33, 23. Dez. 2010 (CET)

Carries Job, der sie mitcharakterisiert

Hallo zusammen,

ich wollte vorschlagen, folgenden ersten Satz im zweiten Absatz des Artikels:

"Die Serie handelt von Douglas Heffernan, einem übergewichtigen Kurierfahrer aus dem Stadtteil Queens, New York City, und seiner Frau Carrie, die in einer Anwaltskanzlei in Manhattan arbeitet."

...dahingehend zu verändern:

"Die Serie handelt von Douglas Heffernan, einem übergewichtigen Kurierfahrer aus dem Stadtteil Queens, New York City, und seiner Frau Carrie, die als Rechtsanwaltsgehilfin in einer renomierten Wirtschaftskanzlei in Manhattan arbeitet."

Der Satz bislang erweckt den Eindruck, sie sei eine der Rechtsanwältinnen (erfolgreich, verdient gut, oben auf in der Gesellschaft). Allerdings ist sie in der Hierarchie "nur eine bessere Sekretärin", die mit ihrem vorgesetzten Anwaltchef immer wider kämpfen muss.

Was denkt ihr?

Grüße (nicht signierter Beitrag von Jurfuture (Diskussion | Beiträge) 16:51, 18. Mär. 2011 (CET))

macht Sinn, ich hab's gleich gemacht. freundliche Grüsse, --Gf1961 17:01, 21. Mär. 2011 (CET

@ 78.42.172.31 (zu Dannys Asthma)

Ich hoffe mal, dass Dein "Nein" im Artikeltext ernst gemeint und nur ein unbeholfener Versuch zur Artikelarbeit ist. Allerdings wäre es besser gewesen, hier auf der Disk. darauf hinzuweisen oder in der Zusammenfassungszeile eine Änderung zu begründen.
Dein "Nein" ist übrigens falsch, Danny leidet sehr wohl an Asthma. Zu sehen mindestens in der einen Folge mit den Farbbeutelkämpfen, als Danny und Spence in gegnerischen Teams aufeinandertreffen und sich am Boden wälzend plötzlich nach Luft schnappen und beide einen kräftigen Zug aus dem Asthmaspray benötigen. (Wenn ich mich richtig erinnere, hat ihn einer von Beiden verloren und ist auf die "Gnade" des Anderen angewiesen.) Allerdings: im Gegensatz zu Spence fällt mir keine weitere Folge ein, wo das bei Danny thematisiert wird, es ist eine einmalige Erwähnung. Somit trägt Dannys Asthma-Erwähnung nichts zum Verständnis der Serie bei und ist deshalb m.E. keine enzyklopädisch sinnvolle Erwähnung. Ich erlaube mir deshalb den Eintrag zu entfernen. --Qhx 09:12, 23. Dez. 2010 (CET)

In Folge 13, Staffel 2 erwähnt Danny bei der Party mit den Rentnern, dass Dough die Zigarren nicht anzünden soll. "Du weißt doch, mein Asthma" ergänzt er, womit abschließend klar sein sollte, Danny hat Asthma. Amen. -- 91.65.204.174 11:46, 9. Jul. 2011 (CEST)

Episodenzählung

Bei den gestrigen, mittlerweile revertierten Änderungen handelt es sich offenbar nicht um Vandalismus, sondern um die Darstellung mit einer anderen Episodenzählung. Episode "425" ist die 25 Episode der 4. Staffel. somit die 100. Episode. Ich habe keine Ahnung, was üblich ist und was nicht. Kann man so machen, ist 'ne Zusatzinformation, eindeutiger wäre es vielleicht "4-25" zu schreiben. --Gf1961 05:31, 17. Mai 2011 (CEST)

Korrekt wäre das Format „4x25“. Siehe auch Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Richtlinien#Filmografien -- ζ 06:26, 17. Mai 2011 (CEST)
Grundsätzlich fände ich es aber sinnvoller diese ganze Episodenliste rauszuwerfen und in einen Artikel Liste der King-of-Queens-Episoden auszulagern, wie es beispielsweise bei der Liste der Dr.-House-Episoden gemacht wird. Denn es kommt erschwerend hinzu, dass die derzeit verwendeten Klappboxen nicht für solche Listen gedacht sind, sondern lediglich (wie man an deren Bezeichnungen schon sehen kann) für Navigationselemente. Lässt man sie jedoch weg, dürfte das bei neun Staffeln die Artikellänge sprengen. Daher: Bitte auslagern und Klappboxen entfernen. -- ζ 08:52, 17. Mai 2011 (CEST)

Kelly Palmer

Kelly, die Frau von Deacon, ist in der 4. Staffel nicht einmal zu sehen. Warum wurde die Änderung, dass sie von den Staffeln 1-3 und 6-9 zu sehen ist, wieder geändert in Staffel 1-4, wenn sie in Staffel 4 gar nicht auftritt? (nicht signierter Beitrag von 93.232.180.173 (Diskussion) 19:54, 5. Jul 2011 (CEST))

Sie tritt in Staffel 4, Episode 4 ("Friender Bender") auf. --Invisigoth67 (Disk.) 20:26, 5. Jul. 2011 (CEST)
So ist es. --Frank Murmann Mentorenprogramm 20:52, 5. Jul. 2011 (CEST)

Alles klar, mir war nicht mehr bewusst, dass die Folge in der 4. Staffel war. Danke für die Aufklärung. (nicht signierter Beitrag von 77.176.236.23 (Diskussion) 21:26, 6. Jul 2011 (CEST))

Kevin James hat zwei Töchter...

... ja und einen Sohn. Womit hat das was zu tun, dass Dug und Carrie am Ende zwei Töchter haben? Völlig irrelevant, denn Kevin James hatte zu dem Zeitpunkt nicht einmal zwei Töchter, sondern nur eine. Die zweite wurde erst im Juni 20078 geboren, während die letzte Folge in den USA bereits im Mai 2007 ausgestrahlt war, also noch weit vorher abgedreht. (nicht signierter Beitrag von 91.50.124.238 (Diskussion) 15:50, 22. Feb. 2012 (CET))

Gutes Argument. Generell ist der Zusammenhang ein wenig konstruiert, ich hab's mal entfernt. Diese "Sonstiges/Trivia"-Abteilung ist auch so schon mehr als nur umfangreich. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 17:17, 22. Feb. 2012 (CET)

Sue (Steffiana De La Cruz)

Ich hatte or ein paar Tagen den Teil von Sue (Steffiana De La Cruz) ergänzt. Sie ist nämlich privat mit Kevin James verherirat. Heute sehe ich, dass meine Ergänzung gelöscht wurde. Darf man mal fragen, warum?

Frank hat ja im Löschkommentar geschrieben, dass es redundant ist. Und tatsächlich steht dein Beitrag unter "Sonstiges" bereits drin und das erst noch ausführlicher. --Re probst (Diskussion) 18:06, 3. Mai 2012 (CEST)

Im Englischunterreicht lernt jeder Schüler, dass man für eine Redewendung, die sich nicht sinnvoll wörtlich ins Deutsche übersetzen lässt, eine sinnvolle deutsche Entsprechung wählt. "It's raining cats and dogs" heißt also nicht, dass es Tiere regnet, sondern "Bindfäden", weil das die deutsche Entsprechung ist. Das ist dann eine völlig legitime und gültige Übersetzung. Der Hinweis "sinngemäß" ist also auch bei "the ride" zwar nicht falsch, aber dennoch überflüssig. --95.157.17.39 12:58, 19. Feb. 2013 (CET)

"Thanks für the ride"

Im Englischunterreicht lernt jeder Schüler, dass man für eine Redewendung, die sich nicht sinnvoll wörtlich ins Deutsche übersetzen lässt, eine sinnvolle deutsche Entsprechung wählt. "It's raining cats and dogs" heißt also nicht, dass es Tiere regnet, sondern "Bindfäden", weil das die deutsche Entsprechung ist. Das ist dann eine völlig legitime und gültige Übersetzung. Der Hinweis "sinngemäß" ist also auch bei "the ride" zwar nicht falsch, aber dennoch überflüssig. --95.157.17.39 12:59, 19. Feb. 2013 (CET)

"danke für die begleitung" is nach dieser erklärung aber auch keine gute übersetzung. "danke für's mitnehmen" trifft doch sehr viel eher zu.
--77.181.138.105 23:13, 18. Apr. 2013 (CEST)

Fehler bei der Episodenliste

Bei Staffel 8 stimmt die reihenfolge bei Folge 11 bis 14 nicht!! Die richtige reihenfolge lautet:

11: Baby an Bord! 12: Carrie Dolittle 13: Zweites Heim, Glück allein 14: Backe, backe Kuchen

Ich hab die Original DVDs, bitte ändern ;). --Ati (Diskussion) 20:03, 14. Apr. 2013 (CEST)

Ist korrigiert. Danke schön für den Hinweis.--SolingenFan95 (Diskussion) 15:26, 15. Apr. 2013 (CEST)
Dass die Reihenfolge auf den im deutschen Sprachraum vertriebenen DVDs "falsch" ist, liegt wohl daran, dass bei der deutschsprachigen Erstausstrahlung eine andere Reihenfolge gewählt wurde (bzw. sich durch etwaige technische Probleme/Gründe ergeben hat) als bei der US-Erstausstrahlung. Die Liste orientiert sich jedenfalls an der Reihenfolge der US-Erstausstrahlung, auf der die korrekte Chronologie basiert. @SolingenFan95: Sorry, ich hab's daher wieder zurückgesetzt. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 17:03, 15. Apr. 2013 (CEST)
Ah, in Ordnung. Das war mir nicht klar, dann danke fürs erneute Korrigieren. ;) lg--SolingenFan95 (Diskussion) 18:02, 15. Apr. 2013 (CEST)

Mal ein Danke...

... Danke an alle, die zu diesem liebevollen, sehr detailreichen und informativen Artikel beigetragen haben!

K.o.Q. ist eine unkomplizierte, kleine eigene Welt und dieser Artikel stellt diese Welt hübsch und anschaulich dar. Sehr gut gelungen, vielen Dank noch mal! (nicht signierter Beitrag von 84.142.10.105 (Diskussion) 13:32, 18. Mai 2013 (CEST))

Erledigt -- ExtremFunny77 (Diskussion) 15:09, 4. Mär. 2014 (CET)

Culver City

Es gibt in der Serie so gut wie keine Aussenaufnahmen, ausser ein paar kurze Szenen in einem Hundepark, was also wurde in Culver City gedreht?--93.199.64.88 01:48, 16. Nov. 2013 (CET)

In Culver City sind die Studios. Ist nun unmissverständlicher formuliert. --Invisigoth67 (Disk.) 06:48, 16. Nov. 2013 (CET)
Ist zwar schon erledigt, aber mir würden spontan etliche Außenaufnahmen einfallen. Der Wochenendurlaub in Lake Dingsbums (irgendwo in den Bergen), Doug während der Streikwochen beim Autokauf, die Paintball-Party, Carrie im Nagelstudio (mit Außenaufnahmen), Doug im Schnellimbiss (mit Lieferwagen, der stecken bleibt), Doug und Deacon beim Ausliefern von Pinguinen, Doug im Freizeitpark beim Achterbahnfahren; wenn ich noch etwas nachdenke, gibt es sicher noch viel mehr. Muss aber nicht in den Artikel. --H7 (Diskussion) 17:55, 16. Nov. 2013 (CET)
Stimmt, es gibt etliche Szenen, die draußen spielen, wobei viele der "Außenaufnahmen" im Studio oder am Studiogelände gedreht wurden. Echte Außendrehs außerhalb des Studiogeländes gab es wohl nur wenige... Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 18:19, 16. Nov. 2013 (CET)

Ursula Vogel

Die Synchronsprecherin Ursula Vogel starb bereits 2006, lange bevor die letzten beiden Staffeln synchronisiert wurden. Sie kann somit keinesfalls die Rolle der Janet Heffernan in den Staffeln 3-9 synchronisiert haben, was auch ab Staffel 8 deutlich zu hören ist. --95.91.243.173 12:25, 3. Jan. 2014 (CET)

Abschnitt "Deacon Palmer" im Hauptartikel

Im Abschnitt von Deacon Palmer steht nach dem ersten Satz: "Der große und sportlich gebaute Afroamerikaner ist ein eher ruhiger und bescheidener Mensch...". Ja toll! Welcher große und sportlich gebaute Afroamerikaner? Allein in der Schule lernt man die genaue Artikelbestimmung. Ich möchte euch deswegen bitten, meinen Beitrag zu dem Artikel zu akzeptieren auch wenn es eurer Meinung nach keine Verbesserung ist. Aus meiner Sicht und auch aus der Sicht einiger anderen Leuten ist mein Beitrag zu dem Artikel eine Verbesserung. Außerdem ist es nett, dass ich die Tatsache hinzugefügt habe, dass Deacon im Film ein lockerer Mensch ist. Was ja eigentlich auch stimmt. Schaut euch ihn genau an in der Serie. Granito 31 (Diskussion) 19:30, 9. Dez. 2014 (CET)

Sportlich und bescheiden sind Tatsache, "locker" hingegen ist relativ, situationsabhängig und könnte ebenso auf Doug zutreffen. Mit deinem Nachsatz oben "Was ja eigentlich auch stimmt." hast du deinen Standpunkt selbst relativiert. Deine Erläuterung mit dem bestimmten Artikel ist für den betreffenden Sachverhalt nicht zutreffend und in diesem Fall unangemessen.--Limdictus (Diskussion) 20:27, 9. Dez. 2014 (CET)
Ok, das mit locker lass ich mal weg aber ich werde "Der große und sportlich" auf "Dieser große und sportlich..." weil das eine genauere Angabe auf Deacon weißt. Du kannst dich mit dem Artikel im schlimmsten Fall an einen Deutschlehrer wenden. Der wird die gleiche Meinung haben wie ich über diesen Satz. Ich werde das jetzt wieder umändern und ich bitte um keinen Revert dieses mal. Danke! Granito 31 (Diskussion) 20:40, 9. Dez. 2014 (CET)
So. Hab den Satz jetzt ausfürhlicher korrigiert. Granito 31 (Diskussion) 20:53, 9. Dez. 2014 (CET)

Erwähnung von Youtube / Hinweis auf Youtube

Die Ergänzung, dass alle Sendungen King of Queens auf Youtube verfügbar sind, wurde von einigen zurückgeändert, mit dem Hinweis, dass das Auladen auf Youtube möglicherweise illegal sei. Admin gebot noch einem kleinem Edit-War diese auf dieser Diskussionsseite zu klären, mit Frist bis 28.11. Meine Argumente für den Einschubː "Die Serie ist in Englisch und Deutsch auf YouTube verfügbar."

̈̈• Die bloße Erwähnung, dass ein möglicherweise illegal hochgeladener Inhalt auf Youtube verfügbar ist, ist nicht illegal, aber relevant. Ein Vergleichː wenn ich feststelle, dass man auf Flohmärten in Polen Raubkopien von Filmen erhalten kann, ist dieser Hinweis ja auch erlaubt bei Wikipedia. Illegal wäre es im Fall King of Qeens allenfalls, wenn überhaupt, wenn man einen direkten Youtube Link in den Artikel einfügte. Hier aber wurde Youtube nur erwähnt. Es wurde auch z.B. nicht geschrieben, mit welchen Schlagworten man auf Youtube suchen muss.Flk-Brdrf (Diskussion) 11:27, 21. Nov. 2016 (CET)

Das diverse Serien auf Youtube zu finden sind (per Definition meist illegal), ist für einen Wikipedia-Artikel nicht relevant. Siehe dazu u.a. WP:WWNI. Wer brauchbare Gegenargumente hat, kann sie hier nennen. --Nobody Perfect (Diskussion) 11:28, 21. Nov. 2016 (CET)
Gerade, dass da etwas auf Youtube illegal ist, macht es ja besonders relevant. Jedenfalls konnte ich auf WP:WWNI nicht finden, dass die Nennung von Youtube verbietet. Zudem ist es so, dass alle 9 Staffeln und Folgen auf Youtube verfügbar sind, auf deutsch und englisch, aber z.B. nicht eine von Star Trek, Voyager, usw. Zudem wird im Artikel ja der triviale Umstand der Verbreitung der Serie als DVD erwähnt, warum dann also nicht auch der Mini-Satz, dass das auf Youtube geshared wird.Flk-Brdrf (Diskussion) 11:57, 21. Nov. 2016 (CET)
Das zeigt nur, dass die Star-Trek-Lizenzgeber mehr Aufwand betreiben, illegale Angebote vom Netz zu nehmen. Es hat einfach keine Relevanz für einen Serienartikel, dass irgendwer Folgen davon auf Youtube hochlädt. Das ist genau so irrelevant wie der Hinweis auf fragwürdige Portale (kinox etc.), wo die Serien ebenfalls zu finden sind. Der Hinweis auf die Folgen bei Youtube kann nur als Tipp/Ratgeber verstanden werden, und dazu ist WP nicht da. --Nobody Perfect (Diskussion) 12:09, 21. Nov. 2016 (CET)
+1, dem unwissenden Leser wird im Übrigen vorgegaukelt, es sei alles OK. Geben wir dann irgendwann auch direkt die Anleitungen, wie man YT Beiträge sehen kann, wenn sie in Deutschland gesperrt sind? Der Hinweis gehört nicht in die Artikel. Wir geben generell auch nirgendwo Empfehlungen, wo man was kaufen/beziehen kann. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 12:59, 21. Nov. 2016 (CET)
Nun O.K. ist es ja neuester Rechtslage, wenn man auf Youtoube Filme als Stream anschaut, ohne sie runterzuladen und aktiv verbreitet. Im Übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verbreitung auf Youtube illegal ist, denn es geschah nur zu offensichtlich. Jeder findet alle Folgen ganz einfach, auch der Lizenshalter. ich Google mal, ob es dazu was gibt....Flk-Brdrf (Diskussion) 14:12, 21. Nov. 2016 (CET)
Ergänzungː also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das hier illegal ist. Dann würden sich ja Youtube und Google strafbar machen. Flk-Brdrf (Diskussion) 14:18, 21. Nov. 2016 (CET)
Nochmal: Ob legal oder illegal, ist unerheblich für die Relevanz. Fakt ist, dass diese Videos dort von irgendwelchen Privatleuten hochgeladen werden, es sich also nicht um einen offiziellen Vertrieb der Serie handelt. Damit hat es in einem Artikel zur Sere nichts zu suchen. P.S. Das die Folgen bei Youtube zu sehen sind, heißt nichts anderes, als das Sony Pictures diese noch nicht bei Youtube gemeldet hat. Du kannst gerne mal bei Sony Pictures nachfragen, wie sie die Frage legal/illegal einschätzen. Das die meisten Folgen in miserabler Qualität oder mit kräftigen Filtern hochgeladen werden, ist darauf zurückzuführen, dass diese so von Vergleichsprogrammen nicht oder nur schwer erkannt werden,also der Uploader sich bewusst ist, dass er das Urheberrecht verletzt. --Nobody Perfect (Diskussion) 14:47, 21. Nov. 2016 (CET)
+1 zu Nobody Perfect und AnnaS.aus I.; keine Relevanz, kein offizieller Sony-Channel, rechtliche Grauzone. Somit gehört der Hinweis nicht in den Artikel. --Invisigoth67 (Disk.) 16:13, 21. Nov. 2016 (CET)
+1. Was anderes wäre es wenn der offizielle Rechteinhaber die Serie offizell auf YT vermarkten würde. Das wäre durchaus erwähnenswert. Aber wenn hier Privatleute Episoden oder die ganze Serie bei YT hochladen hat das null Relevanz für uns hier, ganz egal wie legal oder illegal das ist.--Herbrenner1984 (Diskussion) 17:24, 21. Nov. 2016 (CET)
Wenn man bedenkt, wie sich die Nutzung des Internets in den letzten Jahren entwickelt hat, dann wüsste ich keinen Grund, weshalb DVD-Veröffentlichungen relevanter sein sollen als die Verbreitung auf YouTube. Und wenn lediglich erwähnt wird, dass die Serien im Internet verfügbar sind, dann macht man nicht mehr "Werbung" als für die DVDs. Bei Fernsehsendern ohne eigenen Livestream nennen wir ja auch die IPTV-Streams der Drittanbieter. Es gibt sogar Webfernseh-Plattformen wie Delicast, die Streams verbreiten, die nicht auf dem eigenen Sender ersichtlich sind, die in Artikeln genannt werden. Ich denke hier kann man schon ein bisschen pragmatischer und weniger dogmatisch darüber urteilen. --H7 (Diskussion) 10:45, 22. Nov. 2016 (CET)
Du kanns nicht allen ernstes offizielle und legale Vertriebskanäle vergleichen mit irgendwelchen Schülern, die Serienfolgen in miserabler Qualität irgendwo hochladen. --Nobody Perfect (Diskussion) 10:53, 22. Nov. 2016 (CET)
Nein, natürlich nicht. Und hätte ich Hinweise auf ein Schülerprojekt gefunden und/oder die Uploads wären in miserabler Qualität erfolgt, dann hättest du natürlich völlig recht. --H7 (Diskussion) 11:02, 22. Nov. 2016 (CET)
PS: Ich finde zwar hier keine Angaben zum Kanalbetreiber, aber unprofessionell scheint diese Person nicht zu sein. Und bei Wikipedia dürfen ja schließlich auch Schüler mitschreiben, sofern sie ordentliche Arbeit machen. Die Qualität der Videos ist jedenfalls in Ordnung. Und bei fast 5 Mio. Aufrufen möchte ich wetten, dass die Videos schon längst gesperrt wären, wenn sie illegal sind. Weil sowas nicht unentdeckt bleiben kann. --H7 (Diskussion) 11:15, 22. Nov. 2016 (CET)
Sorry, aber die Diskussion geht völlig am Thema vorbei. Irgendwer lädt Videos auf Youtube hoch (wenn Du ernsthaft glaubst, das sei legal, wende Dich gerne an Sony Pictures oder die GVU und frage nach). Das hat keinerlei Relevanz für den Artikel zur Serie. Es gibt auch diverse Kinofilme und unzähliche andere Serien auf Youtube, ich würde aber nie auf die Idee kommen, zum Beispiel in den Artikel O Palmenbaum zu schreiben, dass der Film in voller Länge bei Youtube zu finden ist. WP ist kein Ratgeber und keine Tippsammlung, wo man Inhalte kostenfrei erhalten kann. --Nobody Perfect (Diskussion) 11:22, 22. Nov. 2016 (CET)
Nun, auf die Idee bist Du nicht gekommen, das wirft Dir ja keiner vor - ich kam auf die Idee und das besondere ist ja, dass alle Folgen aller Staffeln und das systematisiert veröffentlicht sind, von Staffel 1 Folge 1 bis Staffel 9 Folge 14. Das ist so schon außergwöhnlich und dhabe ich so noch von keiner anderen Serie wahrgenommen. Selbst von der Waltons findet man nur gelegentlich was.Flk-Brdrf (Diskussion) 16:40, 22. Nov. 2016 (CET)

Gastauftritt Kirstie Alley 8.13 oder 8.14?

Nun gibts jetzt aktuell ein Hin und Her ob die Episode „Zweites Heim, Glück allein“ mit Kristie Alley Nummer 13 oder 14 der achten Staffel ist. IMDb sagt 14,[2] fernsehserien.de aber 13.[3] Die DVD-Box die ich hier zu Hause rumliegen sagt auch 13. Was nun? --Herbrenner1984 (Diskussion) 18:09, 30. Jan. 2017 (CET)

Es ist die 14. Wir müssen hier von der Nummerierung der Originalproduktion ausgehen, auch wenn die Folgen teilweise in anderer Reihenfolge auf DVD oder im TV auftauchen. --Nobody Perfect (Diskussion) 19:38, 30. Jan. 2017 (CET)
Ok. --Herbrenner1984 (Diskussion) 20:31, 30. Jan. 2017 (CET)
In erster Linie sollten wir in unseren Artikeln einheitliche Angaben vorgeben. Die Episodenliste gibt jedenfalls 8x14 an. -- Serienfan2010 (Diskussion) 11:14, 31. Jan. 2017 (CET)

Supervisor O'Boyle

Die Figur des Supervisor Patrick O'Boyle taucht schon in Staffel 1, Episode 18 (Orginaltitel "White Collar") auf, vgl. [4]. Gespielt wird sie dort jedoch von John F. O'Donohue, vgl. [5] (gelistet als "Jack O'Boyle"). --78.54.96.202 17:04, 28. Mai 2017 (CEST)