Diskussion:Kirkel-Neuhäusel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Batschkapp in Abschnitt "Volkerskirchen Vorläufer von Kirkel"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ortsname „Kirkel-Neuhäusel“[Quelltext bearbeiten]

Der Ortsteil der Gemeinde Kirkel heisst Kirkel-Neuhäusel, siehe z.B. hier, also bitte nicht den Artikel nach Neuhäusel (Kirkel) oder ähnlichem verschieben. --Saanix 23:22, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Neuhäusel[Quelltext bearbeiten]

Was ich vermisse sind Informationen über Neuhäusel. Wie ist die "gebietliche" Unterscheidung der beiden Ortsteile, seit wann bilden sie einen Ort. Was ist älter... usw..--Tara2 17:45, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Tara2, das Dorf hiess früher einfach "Kirkel" und liegt um die Burg herum. Nur die Häuser weiter weg an der Kaiserstrasse nannte man früher die "Nei-heisel", eingehochdeutscht dann eben "Neuhäusel". Als dann 1974 die Verbandsgemeinde "Kirkel" gegründet wurde, kam wohl jemand auf die Idee, das Dorf anstatt "Kirkel" nun "Kirkel-Neuhäusel" zu nennen. Somit hat die Verbandsgemeinde Kirkel einen anderen Namen als der Ortsteil. In Kirkel würde man aber die Nei-Heissel nicht als eigenen Ortsteil bezeichnen, das sind halt die neuen Häuser an der Kaiserstrasse, aber mittlerweile ist ja auch dazwischen alles zugebaut, es gibt keine irgendwie definierbare Ortsteilgrenze. --Batschkapp 18:13, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Aufklärung! Aber das könnte man doch auch so irgendwie in den Artikel bringen?--Tara2 19:55, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

"Volkerskirchen Vorläufer von Kirkel"[Quelltext bearbeiten]

Diese Behauptung ist nicht stimmig - in einer Urkunde des Abt Heinrich von Wörschweiler heißt es am 11.03.1510: "...den großen und kleinen Zehent in den Dörfern Folckerskyrchen und Kyrkell, wie den..." Das bedeutet, dass es 1510 noch zwei Dörfer gegeben hat - Volkerskirchen und Kirkel. Vergleiche dazu Dr. Franz Xaxer Glasschröder, Urkunden zur Pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter. In Regestenform veröffentlicht, München und Freising 1903, Nr. 755 --sambikisaru (19:20, 20. Dez. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

"Vorläufer" ist vielleicht ein etwas unglücklicher Begriff. In der Karte von Tilemann Stella von 1564/65 ist auch "KIRKEL" und "Volckerkirche" eingezeichnet (nördlich der Kreuzung Kaiserstrasse und der Neunkircherstr., dort wo heute der Volkerkircher Weg ist. Zwischen Burg und Volckerkirche zeichnete Stella den "Kirchmölwag". Es gab also 2 Keimzellen des Ortes: einmal bei der Kirche, zum andern bei der Burg. Die beiden Siedlungsgebiete bestanden vermutlich eine Zeit parallel. "David Ecker, 1938" gibt als erste urkundliche Erwähnung von Volkardskirchen das Jahr 1172 an, für die Burg 1075. Irgendwann wurde dann Volkerskirchen zu Kirkel geschlagen, vermutlich schon im 11 Jhrh. Vermutlich um 1400 verließen die Volkerskircher ihr Dorf und siedelten am Fuße der Burg. Stella vermerkte 1564: „Im 26. Hauptgrund ist Volkerskirchen gelegen, welches aber abgegangen ist, dieweil seine Einwohner aller unter Kirkel in den Tal gezogen sind, ist nun der Kirkeler Pfarrkirch und ihr Begräbnis.“ (alles aus Ecker 1938.) Also bestand spätestens 1564 nur noch die Kirche, die weiter als Pfarrkirche von Kirkel diente. 1879 wurde die Kirche abgebrochen. Um 1700 ließ Bernhard Leibrock in der Näher der Kirche ein Haus bauen, das die Kirkeler dann das "neue Haus" nannten, Daraus wurde der Ortsname "Neuhäusel". Neuhäusel liegt also dort, wo früher Volkerskirchen war. Ich werde versuchen, den Abschnitt entsprechend etwas zu korrigiern und zu erhänzen. --Batschkapp (Diskussion) 12:52, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten