Diskussion:Kniehebel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siehe auch[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diese Assoziativen Verweise hierher verschoben. Wenn es Anwendungen sind, gehören sie in den entsprechenden Abschnitt, wenn nicht sind sie irreführend. Bei Camalot und der Crimpzange ist mir das nicht ganz klar. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:00, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 12:07, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bolzenschneider[Quelltext bearbeiten]

@StromBer: Wo ist da der Kniehebel? Ich sehe nur eine zweistufige Hebelübersetzung. --Tomatenbrille (Diskussion) 10:13, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Spritzgussmaschine[Quelltext bearbeiten]

Abgesehen von vollhydraulischen Maschinen haben heute noch die meisten Spritzgussmaschinen, insbesondere im Bereich von einer Tonne oder mehr Schließkraft, einen Kniehebelverschluß, der seine Vorteile u.a. in der einfacheren Nachdrucksteuerung hat. Die Hydraulik wird dabei nur zum Zufahren des Werkzeugs gebraucht, während der Haltezeit ist es über den Kniehebel verriegelt. --2.204.123.239 15:58, 26. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Vertauschte Dateinamen der Bilder "Kniehebelbremse am Rollstuhl"?[Quelltext bearbeiten]

Nach meiner Laien-Meinung sind die Dateinamen der Bilder "Kniehebelbremse am Rollstuhl"... vertauscht. Die gelöste Bremse müsste doch eigentlich als "offen", die angezogene als "betätigt" bezeichnet werden. --Raglan (Diskussion) 18:32, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten