Diskussion:Kommunistische Partei Finnlands (1918)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von SchwarzerKaktus in Abschnitt Entstalinisierung ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entstalinisierung ?

[Quelltext bearbeiten]

Gab es in der KPF nach Stalins Tod (März 1953) bzw. nach Chruschtschows Rede im Februar 1956 einen Prozess der Entstalinisierung ? --Neun-x (Diskussion) 07:07, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Zumindest nach sowjetischem Vorbild. Das Personal blieb aber das selbe (Vorsitzender Aimo Aaltonen, Generalsekretär Ville Pessi, zwei moskautreue Politiker). Erst 1966 mit der Wahl Aarne Saarinens zum Vorsitzenden der SKP und durch das brutale Vorgehen der UdSSR in Prag 1968 wurden die Moskautreuen allmälich eine Minderheit. Wie genau jetzt aber die Enstalinisierung in der SKP aussah, kann ich jetzt grad auch nicht beantworten. Vllt finde ich da ja was.. MfG SchwarzerKaktus (Diskussion) 11:10, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten