Diskussion:Kurzer Prozess – Righteous Kill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dank des schlechten Schreibstils der Inhaltsangabe, bleibt die Handlung recht unklar. So soll der Täter fliehen (ich dachte Rooster ist der Täter) und kämpft gegen Turk, wobei erschossen wird. Im nächsten Satz wird dann von Turk medizin. Hilfe angefordert. Warum wird Turk eigentlich verhört und gesteht dabei 14 Morde - ja wer ist denn nun der Täter. Vielleicht sollte jemand die Summary schreiben, der den Film zum einen gesehen hat und zum anderen in der Lage ist, Sätze mit mehr als 5 Worten zu bilden.--SonOfNyx 12:25, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

-- Für eine kleine Einsicht in das Geschehen genügt die bereits vorhandene Zusammenfassung sicher. Allerdings wäre eine ausführlichere sicherlich von Vorteil.Nikl22 21:01, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Titel[Quelltext bearbeiten]

In Deutschland wird der Film unter dem Titel "Kurzer Prozess - Righteous Kill" gezeigt werden: http://www.youtube.com/watch?v=iMPzb01VyDE --ichbintot 20:16, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Twisty Genre Excercise[Quelltext bearbeiten]

Twisty meint hier nicht verschlagen, sondern reich an Twists, ein Begriff aus dem Drehbuchschreiben, der überraschende Wendungen im Plot bezeichnet. (nicht signierter Beitrag von 92.228.122.174 (Diskussion) 23:18, 13. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Wer behauptet, "twist" sei "ein Begriff aus dem Drehbuchschreiben", kennt den anglo-amerikanischen Wortschatz nicht ausreichend. "Twist" ist "ganz normales Umgangsenglisch" und ist in vielen Kontexten am besten mit "Verwicklung" zu übersetzen. Auch wenn es um Geschichten oder Drehbücher geht, paßt das zumeist: eine "twisty story" ist eine "verwickelte Geschichte"; die Auflösung muß nicht notwendigerweise überraschend sein. In anderen Kontexten ist "verdreht" die bessere Übersetzung. - Es ist daran zu erinnern, daß "Twist" im Deutschen eine bestimmte Art Stopf- und Stickgarn oder den Modetanz der 1960er Jahre bezeichnet; beides rührt daher, daß "to twist" die Implikation hat, daß etwas ge- oder verdreht, verdrillt, durch Drehen ineinander verschlungen wird. - Nur weil ein Wort der Allgemeinsprache auch in einer speziellen Disziplin verwendet wird, weil es eben auch dort bestens paßt, wird es nicht zum Fachwort. (nicht signierter Beitrag von 84.141.143.55 (Diskussion) 14:15, 16. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

  1. Freigabebescheinigung für Kurzer Prozess – Righteous Kill. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Dezember 2008 (PDF; Prüf­nummer: 116 256 K).

GiftBot (Diskussion) 03:02, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten