Diskussion:Landkreis Rostock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 87.178.4.148 in Abschnitt Kreistag/Einzelbewerber
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnow-Ost?[Quelltext bearbeiten]

In dem Überblick fehlt ja wohl Amt Warnow-Ost. Was soll das denn? Noch gehört das zum Landkreis.(nicht signierter Beitrag von 82.193.251.18 (Diskussion) 13:35, 5. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Erstmal ganz ruhig, dann bitte Amt Warnow-Ost lesen. Gruß -- Niteshift 13:38, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Gewinne und Verluste[Quelltext bearbeiten]

Die Gewinne und Verluste sind falsch berechnet. Bitte vergleiche die Ergebnisse der Fußnote 5. Ich vermute, dort wurde ein anderer Landkreis als eben Landkreis Rostock für 2006 ausgewählt. (nicht signierter Beitrag von 31.16.126.100 (Diskussion) 13:18, 6. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Ja, das war "Südwestmecklenburg";) Danke für den Hinweis, ich habs korrigiert. --Schiwago 22:44, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Name[Quelltext bearbeiten]

Bevor es hier um einen Edit-War um den richtigen Namen geht, solltet ihr mal in die heutige OZ schauen, denn darin ist heute ein Beitrag über die seltendämliche Namensgebung im Zusammenhang mit den neuen Ortsschildern. "Landkreis Rostock" ist der Name des Landkreises im Zusammenhang der Erwähnung als Landkreis heißt es daher folgerichtig auch Landkreis Landkreis Rostock!

http://www.ostsee-zeitung.de/mecklenburg/index_artikel_komplett.phtml?param=news&id=3249426

-- MatthiasHuehr 19:07, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel jetzt gelesen, kann aber nicht behaupten, jetzt schlauer zu sein. Und ja, es wäre wirklich selten dämlich. -- Niteshift 19:50, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ein bisschen erhellender ist vielleicht der Artikel im Nordkurier http://www.nordkurier.de/index.php?objekt=nk.nachrichten.m-v&id=876534: „Grund sei die Durchführungsverordnung zur Kommunalverfassung, erklärte der Kreisbeauftragte Manfred Gerth dem Sender. Demnach ist bei Landkreisen vor den Namen "Landkreis" zu setzen. Bedeutet: Vor dem Namen Landkreis Rostock steht bei allen offiziellen Formularen nun auch noch der Begriff Landkreis.“ Das gute Stück ist wohl gemeint: http://mv.juris.de/mv/KVDV_MV_2008_P1.htm --Le Turnbeutel 20:32, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Klingt nach Beschäftigungstherapie und der gesunde Menschenverstand sagt: Das kommt nicht durch. Warten wir es ab, bevor wir jede Posse hier umsetzen. -- Niteshift 20:54, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ist leider keine Posse, zur Wahl (auf dem Wahlzettel) Standen die beiden Namen "Güstrow-Bad Doberan" und "Landkreis Rostock". Das heißt es wurde der Landkreis "Landkreis Rostock" gewählt. -- 10:00, 13. Dez. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.67.37.202 (Diskussion) )
Die Norddeutschen Neuesten Nachrichten schreiben dazu in ihrer Ausgabe vom 19. Oktober 2011 (Zitat): „Eine Ausnahmegenehmigung des Innenministeriums habe die Angelegenheit jetzt geklärt [...]. Diese lege fest, dass vor dem Namen „Landkreis Rostock“ weder Landkreis noch Kreis stehen muss.“
Also sollte das Thema doch jetzt durch sein. Dass der Fehler natürlich wesentlich interessanter ist und sich die ersten Meldungen im Netz immer noch fortpflanzen, zeigt sich letztendlich an den Google-Suchergebnissen. Wenn man's hier darstellen will, dann vielleicht kurz, sachlich und knapp in einem noch zu schreibenden Abschnitt Geschichte. Gruß -- Niteshift 11:30, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Entsprechend wurde auch die Verordnung ergänzt: „Die vorangestellte Bezeichnung „Landkreis“ entfällt, wenn das Wort „Landkreis“ Bestandteil des Kreisnamens ist.“ Wäre vielleicht erwähnenswert, wenn man dieses Kuriosum im Artikel darstellen möchte. --Le Turnbeutel 17:54, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Es passt alles zusammen: ein Landkreis mit dem Namen "Landkreis..." (Unikum in Deutschland) dazu mit dem dem Namen einer Stadt die eben nicht Bestandteil des Kreises ist "...Rostock". Ich würde das schon als schief gelaufen bezeichnen. Die besagte Verordnung bezieht sich (nur) auf den offiziellen Gebrauch (Schriftverkehr, Schilder,...) hier hätte ansonsten z.B. auf den Ortsschildern "Landkreis Landkreis Rostock" stehen müssen. -- 15:15, 14. Dez. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.67.37.202 (Diskussion) )

Wappen[Quelltext bearbeiten]

Heute (28.11.2011) war offizielle Übergabe des Wappenbriefes von Seiten des Inneministers, nachdem der Kreistag das neue Wappen schon am 12.10.2011 entsprechend in der Hauptsatzung beschlossen hat. Die digitale Vorlage des Wappens findet sich hier: www.regierung-mv.de (nicht signierter Beitrag von 31.16.114.145 (Diskussion) 22:36, 29. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Danke für den Hinweis. -- Niteshift 01:56, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kreistag/Einzelbewerber[Quelltext bearbeiten]

Der gewählte Einzelbewerber in den KT scheint Herr Dettmann zu sein. Dessen Ergebnis 2014 und wohl auch 2009 kann man gern aufführen. Die Ergebnisse der anderen Einzelbewerber - alle weit unter 1 % - sind enzyklo-irrelevant. Ich würde die gerne aus dem Artikel entfernen. Andere Meinungen?--87.178.4.148 20:10, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Im KT-Kreisdiagramm fehlt der EB: die Parteien zs.haben 67 Sitze, der EB fehlt.--87.178.4.148 20:33, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten