Diskussion:Leander Sukov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Leandersukov in Abschnitt jW und UZ
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Leander Sukov“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Hallo RosaMarie[Quelltext bearbeiten]

die Verlinkungen in dem Text führen z.T. auf Begriffsklärungsseiten. Bitte fixe die Links; siehe WP:VL#Gut zielen. Gruß--Ottomanisch 14:44, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

puhhh, ob ich damit klarkomme? immer, wenn ich denke, ich hab was gelernt, kommt was neues ;-), ich versuche mal, das zu verbessern. wenn ich es nicht schaffe, schreie ich um hilfe. danke erstmal, RosaMarie 15:02, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habs jetzt mal mit Reichsbahn probiert. Hattest du das gemeint und ist es jetzt richtig? RosaMarie 15:05, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, aber nach 1957 gab es ja wohl nur in der DDR die Reichsbahn. In der BRD hatte man doch Bundesbahn, oder erinnere ich mich falsch. Aber vielleicht lebten Oma/Opa ja in der DDR....
@BKS: Du kannst in Deinen Einstellungen unter Helferlein den sog. Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check aktivieren, dann wird Dir immer (rot) angezeigt, ob Du auf eine Begriffsklärungsseite verlinkt hast (was tunlichst vermieden werden sollte :-) ). Gruß--Ottomanisch 16:45, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Du hast natürlich vollkommen Recht, es war die Bundesbahn. Ich ändere das gleich. Und das mit dem HelferleinCheck probiere ich auch. Danke für deine Hilfe. Ich werde immer schlauer ;-), Lieben Gruß, RosaMarie 17:58, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe Eltern und Großeltern inzwischen rausgeschmissen, weil ich leider keine Belege mehr dafür finde. Wenn sich das ändert, kann ich sie ja wieder reinbauen. Auch sonst habe ich einiges überarbeitet. Kannst du mir eine kurze Einschätzung zur Qualität des Artikels geben? Danke und lieben Gruß, RosaMarie 15:44, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Namenswechsel?[Quelltext bearbeiten]

Ob es wohl eine kurze, bequellte Erläuterung zum Wechsel des Namens (Martin Timm) auf Leander Sukow gibt?--Ottomanisch 09:17, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

die gab es mal, aber inzwischen leider nicht mehr. ich gucke mal, ob ich woanders was finde. oder ich schreibe quelle leander sukov 2008. ginge das? RosaMarie 19:30, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
eigentlich gilt: allgemein zugängliche Quellen. Manchmal geht so etwas durch, manchmal nicht.
was heißt: die quelle gab es mal? Gruß--Ottomanisch 19:34, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich meine damit, dass die Information früher auf der Seite von Leander Sukov stand, inzwischen hat er die Seite aber geändert und die Info gibts nicht mehr. RosaMarie 19:38, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Er wollte nicht immer gefragt werden, ob er mit Uwe Timm verwandt sei, schreibt er auf seiner Website [1]. --Kaminfegermeisterbürstenholzfäller (Diskussion) 20:22, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ist Uwe Timm sein Bruder? Sein Vater kann er ja vom Jahrgang her nicht sein. --PatrickBrauns (Diskussion) 11:08, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Kritik und Anmerkungen zum Artikelinhalt[Quelltext bearbeiten]

Hallo RosaMarie,

eine kritische Anmerkung zum Einleitungsabsatz: was ich darin vermisse, ist eine kurze Erklärung, was Leander Sukov für ein Autor ist. Eine kurze Beschreibung seines Schaffens, ob sich seine Werke irgendwie einordnen lassen, ob er zum Beispiel in einer schriftstellerischen Tradition steht oder durch andere inspiriert ist – wenn ja, wie, und wenn nein, warum nicht?

Im weiteren Artikeltext: warum ist er als Schriftsteller in der DKP? Hat das eine Auswirkung auf sein Werk? Soll sein Werk etwas transportieren, für das er auch darüberhinaus eintritt? Wodurch wird/wurde er zum Schreiben motiviert?

Ich denke, es ist im Sinne der Wikipedia, daß der Autor und sein Werk erklärt werden – so daß auch jemand, der nie zuvor eine Zeile von Leander Sukov las, sich ein zumindest ungefähres Bild davon machen kann. In einem Artikelentwurf muß ja zum Glück nicht gleich alles mit Einzelnachweisen belegt werden; auch darum finde ich es wünschenswert, dort viel über den Autor zu erfahren – auch wenn etwas davon mangels Belegbarkeit vor einer Verschiebung in den Artikelnamensraum möglicherweise wieder entfallen würde. Zumindest ich würde bereits aus dem Text des Entwurfs gerne erfahren, was Leander Sukov für ein Autor ist.

Das sind nun doch ziemlich viele Anmerkungen und Anregungen geworden – ich würde mich freuen, wenn sie für Deinen Artikel-Entwurf von Nutzen sein könnten. Viele Grüße, — frank 22:36, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Frank, danke für deine Anregungen. Ich schaue mal, was davon ich einarbeiten kann. Allerdings bin ich gewillt, nur Fakten einzufügen, die ich belegen kann. Schließlich soll der Artikel ja irgendwann in den Artikelnamensraum. Ich möchte also ungern Theoriefindung betreiben. Im Moment fehlt mir leider auch die Zeit, mich intensiv mit diesem Artikel zu beschäftigen, aber das wird sicher wieder besser. Also, Danke und lieben Gruß, --RosaMarie 18:52, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Absatz Leben[Quelltext bearbeiten]

Da ist eine Passage kursiv gesetzt: warum?

In eben dieser Passage sind [ ...] -Einfügungen enthalten: was wird daraus...

Gruß--Ottomanisch 17:10, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dabei handelt es sich um ein gekürztes Zitat aus einer Rezension. Ich dachte, das macht man so. Ist das nicht gut? Ich kann natürlich auch schreiben: Maurice Schumann schrieb dann und dann da und da, dass ... - und dann den Text umformulieren und sinngemäß wiedergeben. -- RosaMarie 17:17, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
dass das ein Zitat ist, sollte irgendwie Erwähnung finden. Die eckigen Klammern machen sich nicht so gut.--Ottomanisch 17:21, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ok, ich arbeite das um. Danke dir. --RosaMarie 17:25, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ist es so besser? -- RosaMarie 17:32, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
sieht besser aus. Ob es die Ansprüche der WP erfüllt, vermag ich nicht zu sagen.--Ottomanisch 17:39, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Macht nix. Ich höre mich weiter um. Wird schon schief gehen. Danke für deine Mühe. Lieben Gruß, --RosaMarie 17:47, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
zum Einstellen von Zitaten gibt es die Seiten
Wikipedia:Zitate
Gruss--Ottomanisch 18:20, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke! Hab ich eingebaut. Gruß--RosaMarie 18:31, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 18:20, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Sukov?[Quelltext bearbeiten]

Die Erklärung, warum er nicht mehr Timm heißen wollte, klingt plausibel - aber warum hat er einen slawischen (russischen?) Namen für das Pseudonym gewählt? --PatrickBrauns (Diskussion) 10:28, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Meine Vorfahren, jedenfalls die frühen, stammen zum einen von Hugenotten (de la Bryola, verschiedene Schreibweisen auf Urkunden), zum anderen aus der polnischen Slachta, Familiennamen Kucharski (Wappengemeinschaft Prawzik). Weshalb ich damals aber nicht einfach den Nachnamen meiner Mutter, Briola, gewählt habe, vermag ich nicht mehr zu sagen. --Leander Sukov (Diskussion) 21:53, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

SPD[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht könnte jemand die entsprechenden Verknüpfungen ändern. Ich bin nicht mehr Mitglieder DER LINKEN, sondern in die SPD zurückgekehrt. https://leandersukov.de/wer-rausgeht-muss-auch-wieder-reinkommen-herbert-wehner/--Leander Sukov (Diskussion) 21:51, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe meinen längeren Beitrag dazu verlinkt. --Leander Sukov (Diskussion) 20:21, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Könnte mich bitte jemand in die Kategorien PEN-Mitglied, VS-Mitglied und SPD-Mitglied reinfummeln? Danke schön.--Leander Sukov (Diskussion) 20:24, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

jW und UZ[Quelltext bearbeiten]

Liebe Sichter:innen,

ich schreibe nicht mehr für diese Zeitschriften und Zeitungen. Ich habe mich von den pro-russischen, pro-faschistischen Perspektiven dieser Blätter vollständig abgewandt. Die Zeiten, in denen ich dachte, die DKP einen sozialistischen, aber eurokommunistischen Zukunftskurs eingeschlagen sind vollständig vorbei, seit dem die DKP auf einen altstalinistischen Weg zurückgekehrt ist (seit der Wahl des jetzigen Vorsitzenden) und die LINKE es nicht schafft, sich von gestrigen Geistern wie Wagenknecht, Dehm und Dagdelen etc. zu lösen. Ich habe mit alle dem nur noch in sofern zu tun, als ich diese Politik bekämpfe. Ich bitte darum, vielleicht mit Hinweis auf diese Einlassung, den betreffenden Beitrag in die Vergangenheitsform zu bringen. Herzlichen Dank. --Leander Sukov (Diskussion) 15:17, 26. Sep. 2023 (CEST)Beantworten