Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Isny im Allgäu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Salet in Abschnitt "Sanierung" und Abgebrochene Gebäude
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neuanlage der Liste[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe diese Liste erstellt, um mal wieder einen Fortschritt in Baden-Württemberg zu erzielen. Weiterhin gibt es bei einem Wochenend-Treffen in Isny nun die passende Vorlage zur Erstellung von Kulturdenkmal-Fotos. Vielleicht kann dann bei passender Gelegenheit auch der Rest der Kulturdenkmale in diese Liste eingefügt werden. Mit freundlichem Gruß, Didi43 (Diskussion) 19:18, 10. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Bestehende Gebäude[Quelltext bearbeiten]

Ich will nur kurz anmerken, dass meines Wissens die Gebäude im Entenmoos 7 bis 9 seit vorletztem Jahr und seit dieser Woche das Gebäude in der Obertorstraße 17 abgerissen worden sind.

--Domi1907 (Diskussion) 20:28, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Gemäß der Stadt-Website kommt der ehemalige Gasthof Rössle erst in den nächsten Wochen dran - deswegen gibt es eine halbseitige Sperrung der Obertorstraße. Stimmt das mit Entenmoos 7 - 9 wirklich? Vielen Dank jedenfalls für die Mitteilung!! --Didi43 (Diskussion) 21:07, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Soweit ich weiß, müsste es sich bei den Gebäuden Entenmoss 7 - 9 um die auf diesem Bild drei linken Häuser handeln. Diese sind durch einen Neubau ersetzt worden. Bin mir aber nicht vollkommen sicher, ob tatsächlich diese Gebäude diese Adresse hatten. --Domi1907 (Diskussion) 22:53, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten

"Sanierung" und Abgebrochene Gebäude[Quelltext bearbeiten]

Dass die jüngsten Eingriffe in das historische Stadtbild erwähnt werden, finde ich begrüßenswert. Doch klingen die Formulierungen recht verhalten bis vorsichtig: "Ein letzter größerer Eingriff in die historische Stadtstruktur soll hier nicht unerwähnt bleiben. 2014 und 2015 wurden mehrere Gebäude im Bereich der so genannten Hofstatt abgebrochen, um hier eine städtebauliche Neustrukturierung zu schaffen. Die sogenannte Sanierung „Südliche Altstadt“ begann im April 2016 und wird wohl 2018 oder 2019 beendet sein." Es ist wohl eher ein massiver Eingriff in das historische Gefüge, denn immerhin wurde ein ganzes Stadtviertel in den letzten Jahren stark verändert. Besonders der Bereich um die Hofstatt sieht mittlerweile aus, als würde man sich nicht mehr in einer Altstadt, sondern in der Neubausiedlung einer x-beliebigen Vorstadt befinden. Mit Isny und dem Allgäu bzw. Schwaben hat diese Spekulations-Architektur doch wirklich nichts mehr zu tun. Es ist sehr schade, dass sich die Denkmalpflege nicht für den Erhalt der historischen Bausubstanz eingesetzt hat. Ich halte diese Abbrüche schlichtweg für einen Skandal. Wozu erstellt man mit großem Aufwand denkmalfplegerische Wertepläne, wenn dann letztendlich doch alles abgerissen wird? Der Gasthof Rössle ist seit 2017 Geschichte, er wurde abgebrochen. Abgebrochene Gebäude sollten auf keinen Fall aus der Liste gelöscht werden, aber z.B. ans Ende verfrachtet werden unter einer eigenen Rubrik, die man z.B. mit Abgegangene Bauwerke betitelt. Damit würde man auf den Verlust historischer Bausubstanz noch einmal besonders aufmerksam machen.--Salet (Diskussion) 19:02, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten