Diskussion:Liste der Lieder, die am längsten in den deutschen Singlecharts verweilten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 22 Tagen von IWL04 in Abschnitt Statistische Auffälligkeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luis Fonsi[Quelltext bearbeiten]

Laut Artikel ist Luis Fonsi amerikanischer Staatsbürger, allerdings in Puerto Rico geboren. Ich finde die dargestellte Flagge sollte mit dem entsprechenden Artikel übereinstimmen, oder gibt es hier besondere Gründe für die puerto-ricanische Flagge?--Doktor Wu (Diskussion) 08:32, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Doktor Wu. Zum einen gibt es im Artikel keine Belege hierzu, zum anderen spricht der Artikel in der Einleitung von ihm als US-amerikaner, bei den Kategorien allerdings als Puerto Ricaner. In den anderssprachigen Wikiprojekten das gleiche Problem, manche betiteln ihn so, manche so und wiedrum manche als Sänger mit beiden Nationalitäten. Ich habe ihm jetzt mal beide Flaggen beigefügt, hier herrscht noch allgemeiner Klärungsbedarf in seinem Hauptartikel. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:29, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Kandidatur vom 23. September bis 16. Oktober 2020 (Ergebnis: informativ)[Quelltext bearbeiten]

Ein Hallo in die Runde. Inhalte des Artikels waren bereits in kleiner Ausführung ,über einige Jahre, im Artikel Deutsche Singlecharts integriert. In den letzten Wochen habe ich “das Thema” ausgebaut und einen eigenständigen Artikel (Liste der Dauerbrenner in den deutschen Singlecharts) aufgebaut. Der Inhalt des Artikels ist ganz einfach, Lieder die länger als 52,00 Wochen in den deutschen Singlecharts vertreten waren. Ich würde gerne für eine „informative Liste“ kandidieren. Vlt. gäbe es noch das ein oder andere was man noch einbauen könnte, man vergisst immer mal etwas & neue Impulse von aussehenstehenden sind oft auch hilfreich^^. Es wäre auch gut zu Wissen, ob die Beschreibungen, für jm. der nicht auf dem Gebiet bewandert ist, verständlich sind. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 20:14, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Schon wieder so eine Liste mit Musiktiteln und fragwürdigem Artikelnamen. Ähnliche Listen in Kandidatur gab es schon einige Male, aber meist ohne Erfolg, darunter auch die unsägliche Liste der kommerziell erfolgreichsten Weihnachtstonträger in Deutschland. Es ist hier das gleiche wie damals: Wie schon beim Begriff Weihnachtstonträger gibt es auch beim Begriff Dauerbrenner keine einheitliche Definition. Du gehst hier einfach davon aus, dass Musiktitel erst ab einem Jahr Verweildauer in den Charts zum Dauerbrenner werden. Das ist aber eine willkürliche Festlegung, anders gesagt Theoriefindung. Daher keine Auszeichnung. Ich finde es bedauerlich, dass du die Kritik aus den früheren Kandidaturen offensichtlich nicht berücksichtigst.--Stegosaurus (Diskussion) 21:16, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Stegosaurus … die Begrifflichkeit „Dauerbrenner“ wurde dem Artikel entnommen. ChrisHardy (Diskussion) 12:17, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Dennoch bleibe ich bei meinem Votum. Die von M. Pommeroy, Diorit und Johannes angeführten Gründe dafür empfinde ich als triftig.--Stegosaurus (Diskussion) 19:54, 5. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
 Info: Die Website chartsurfer.de hat auch eine solche Liste (bzw. sogar mehrere ähnliche), unter der Bezeichnung Dauerbrenner Deutschland. Theoriefindung ist damit eigentlich nicht haltbar, der Begriff „Dauerbrenner“ offensichtlich in einem Spezial-Webportal etabliert. Ich habe aber nicht überprüft, inwiefern die Listen hier und dort übereinstimmen. -- Jo Atmon Tell me! 19:30, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Die Darstellung der Wochen mit Komma finde ich als Leser befremdlich. Sicherlich hängt dies damit zusammen, dass früher nur Monatsangaben in den Charts getätigt wurden. Aber weiß das der normale Leser? Die Wochenzahlen sollten auf Ganzzahl gerundet werden und eine entsprechende Erklärung unter dem Absatz Problematik geschrieben werden. lg --Tkkrd (Diskussion) 08:13, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Tkkrd, danke für den Hinweis … ich habe die Wochenzahlen gerundet. Die Erklärung findet sich unter den Hinweisen und der Problematik wieder. ChrisHardy (Diskussion) 12:17, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Die Liste ist interessant für mich. Ich habe keine Fachkenntnis in dem Gebiet. Sicher können wir die Definition hinterfragen, zumindest wurde sie transparent dargestellt. Der Begriff wird in der Literatur verwendet, z.B. Schramm, H., Spangardt, B., & Ruth, N. (2017). Medien und Musik. Wiesbaden: Springer VS. S. 20. "Titel, die sich besonders lange in den Charts halten, sind sogenannte Dauerbrenner." Die Online-Quellen arbeiten auch mit dieser Einteilung. Es handelt sich zwar nicht um hohe akademische Kunst, eine Theoriefindung würde ich aber nicht unterstellen. Beste Grüße, --WissensDürster (Diskussion) 14:41, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich teile die Bedenken bzgl. des Lemmas; auch, wenn es umständlich klingt, wäre Liste der Lieder, die über ein Jahr in den deutschen Singlecharts verweilten (oder irgendwas minimal Kürzeres) sicher besser. Nicht umsonst wurde „Dauerbrenner“ in den NR1-Listen normalerweise nur unter Anführungszeichen verwendet (etwa in Liste der Nummer-eins-Hits in Italien). Selbst wenn man den Begriff als solchen als etabliert betrachten kann, ist es die Definition „über ein Jahr in den Charts“ sicher nicht. Die Darstellung der Wochen müsste in der Tat auch deutlicher gemacht werden (in Zehntel- und Hundertstelwochen rechnet niemand, schon gar nicht die Musikjournalistik). Wenn es nach mir geht, müsste auch die Spalte „Rang“ weg, das impliziert immer eine feststehende Reihung, die sich aber tatsächlich nur aus dieser konkreten Auswertung ergibt; ehrlicherweise sollte man dem Leser selbst die nachträgliche Sortierung überlassen. Daran würde es für mich aber nicht scheitern. Am Datenbestand und der Aufbereitung hab ich nichts auszusetzen (nun ja, *hüstel* Mobilgeräte *hüstel*, aber was will man machen). Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:43, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo XanonymusX. Danke dir für die nützlichen Hinweise. Nach dem die Begrifflichkeit „Dauerbrenner“ auf unmut stoß, habe ich diese dem Artikel entnommen und diesen nach deinem Vorschlag vorschoben, einen bessere Bezeichnung fiel mir auch nicht ein. Die Rangspalte habe ich ebenfalls entfernt und die Wochenangeben gerundet. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:17, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Diese Liste erscheint mir relativ willkürlich. Was ist die Definitionsgrundlage? Der Artikel erklärt es: Theoriefindung. Die Fußnoten sind Suchergebnisse? Nicht sehr überzeugend. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 05:18, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

@Johannes, deine Argumentation ist 0,0 nachvollziehbar … wo ist in dem Artikel etwas willkürlich dargestellt. Alleine das Lemma bietet schon die eideutige Definition. Darüber hinaus heißt es: „Die Liste beinhaltet alle Lieder, die sich länger als 52 Wochen in den Singlecharts platzieren konnten.“ präziser kann man es wohl nicht mehr ausdrücken. Und dann noch der gute alte Vorwurf TF, wenn man nicht weiß was man sagen soll, oder man selbst nichts mit dem Artikel anfangen kann, nicht sehr fair… ChrisHardy (Diskussion) 12:17, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Es war sicher eine Menge Arbeit, die Liste zusammenzutragen. Aber das Ergebnis überzeugt mich nicht. Alleine die diversen Fahnen machen das Ganze extrem bunt und abstoßend. Und ist wirklich in jedem Fall überprüft worden (anhand welcher Basis), dass die Zuordnung korrekt erfolgt ist. Wieviele Doppelstaatler sind dabei, wo nur eine Staatsangehörigkeit angegeben ist? Was ist überhaupt der Mehrwert dieser Information? (Wenn ein Artikel zur Person/Band angelegt ist, kann es bei Bedarf ja nachgesehen werden. Wenn nicht: Wie kann ich sicher sein, dass die Info stimmt?) Sorry, keine Auszeichnung--Vertigo Man-iac (Diskussion)

@Vertigo Man-iac. Da gebe ich dir Recht, bei vielen Autoren und Produzenten ist die Staatszugehörigkeit schwierig zu belegen bzw. nachzuweisen und es überlagert schon den Artikel. Das ist richtig. Bei den Autoren und Produzenten habe ich die Länderangaben mal entfernt, bei den Interpreten habe ich sie mal gelassen, diese sind nachvollziehbar und ich finde eine nette kleine Nebeninfo. ChrisHardy (Diskussion) 14:18, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Danke - ohne die Flaggen bei den Autor und Produzent ist es schon besser. Aber bei den Interpreten sind sie meiner Meinung nach weiterhin überflüssig. Andere Frage: Was ist denn das Kriterium bei Singles, die gleich lang in den Charts waren? Erster Charteinstieg, letzte Notierung, Auszeichnung mit Platin, Gold oder was. Das scheint mir auch nicht einheitlich gelöst zu sein.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 22:31, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Vertigo Man-iac. Siehe „Hinweise zur Interpretation der aufgeführten Statistiken“ … „Der Artikel führt alle Titel chronologisch, absteigend nach der Verweildauer in den Charts auf, bei gleicher Verweildauer sind die Titel aufsteigend nach dem erstmaligen Charteintritt sortiert.“ ChrisHardy (Diskussion) 22:35, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Dann bitte noch mal kontrollieren (vgl. 91 und 62 Wochen)--Vertigo Man-iac (Diskussion) 22:56, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Vertigo Man-iac. Da habe ich einen Fehler gemacht in der Beschreibung, die Titel sollen nach letztmaligen Charteintritt sortiert werden, das andere macht ja auch keinen Sinn. Darauf war die Tabelle auch ausgelegt, zwei Titel musste ich nochmal korrigieren, die waren nach der Abrundung falsch sortiert, ansonsten müsste die Sortierung nun stimmen. Die Tiel sind nun nach Chartwochen und bei gleicher Anzahl aufsteigend nach der letzten Chartwoche sortiert. ChrisHardy (Diskussion) 13:34, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Nach Änderungen jetzt Informativ --Vertigo Man-iac (Diskussion) 21:35, 1. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich mache mal ein Beispiel: Mithilfe derselben Methodik, die diesem Artikel zugrundeliegt, ließen sich auch Listen über den längsten Verbleib auf Platz 64 anlegen. Und nicht nur 64, sondern irgendeinen, beliebigen Platz. Ich will sagen: Die Auswahl scheint willkürlich. Der Artikel muss ohne Literaturgrundlage erklären, was seine Kriterien sind, das wird sich ein Wikipediaautor ausgedacht haben. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:15, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Johannes, naja … eine Angabe wie 64 Wochen ist Gewiss willkürlich. Eine Angabe wie ein Jahr finde ich nicht willkürlich, ist eine klare und nachvollziehbare Grenze, apropo Grenze, die 52 Wochen ist einfach nur eine sinnvolle Abgrenzung. Nur weil keine Internetseite, Redakteur oder Autor keine Liste aufführt, die alle Titel beinhaltet die länger als 52 Wochen in den Charts waren, heißt es nicht, dass es sich hierbei um eine willkürliche Auslistung handelt, ist schon eine freche Aussage. Es gibt diverse solcher Listen, zu meist als Top 10, Top 20 oder Top 200 Auswertungen, mit verschiedenen Betrachtungszeiträumen. Es handelt sich hierbei um eine saubere Abgrenzung und keine Willkür und schon gar keine TF, da alles mit offiziellen Quellen belegt ist und es solche Listen in weniger großen Ausführungen gibt. Wenn du die Eingrenzung als Willkür und TF bezeichnest, müsstest du auch informative Listen wie Liste der meistverkauften durch den BVMI zertifizierten Musikalben in Deutschland, Liste der meistverkauften Singles in Deutschland, Liste der meistverkauften durch den BVMI zertifizierten Videoalben in Deutschland, Liste von Musikern mit den meisten durch den BVMI zertifizierten Tonträgerverkäufen oder auch Liste der Top-30-Schellackplatten des Duke Ellington Orchestra als Willkür oder TF bezeichnen. ChrisHardy (Diskussion) 16:53, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
…und genau das hat Stegosaurus Rex doch oben angesprochen, ich zitiere: „Schon wieder so eine Liste mit Musiktiteln und fragwürdigem Artikelnamen. Ähnliche Listen in Kandidatur gab es schon einige Male, aber meist ohne Erfolg“. Das mit dem 64. Platz war in der Tat recht willkürlich. Aber wenn du jetzt schon die Verweildauer ansprichst und sagst „ein Jahr ist doch ein gutes Kriterium“, dann sagst du das. Man könnte genauso sagen im Halbjahr, Quartal, im Monat oder in der Woche. Wer legt diese Listen an? Oder anders gefragt: Was würde dann dagegen sprechen, sie anzulegen? Mir fehlt einfach eine Antwort auf die Frage, warum ausgerechnet ein Jahr als Kriterium gewählt wurde. Ist das in der Literatur so üblich? Und dann ist ja noch die Sache, dass du irgendwelche Suchergebnisse als Belege anführst. Da muss es doch einen Herausgeber, Autor, Titel usw. geben. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:25, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Nun ja, aber WP-Listen sind eben normalerweise genau darauf ausgerichtet, einen bestimmten Sachverhalt in eigener, nachvollziehbarer Auswertung darzustellen; belegt werden muss an sich nur die Datengrundlage, und das ist sie ja. Willkür ist was anderes. Ob eine Liste aller Titel, die 52+ Wochen in den deutschen Charts waren, auch tatsächlich informativ ist, ist natürlich eine andere Frage. Leider sind gerade Informativ-Kandidaturen (wohl aufgrund meist geringer Beteiligung) in der Vergangenheit häufig wenig nachvollziehbar verlaufen (praktisch identische Listen wurden mal ausgezeichnet, mal nicht), dadurch haben Autoren da kaum noch einen Maßstab.–XanonymusX (Diskussion) 16:31, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Du schreibst: „belegt werden muss an sich nur die Datengrundlage“ Nun, das wäre sehr fatal. WP:WWNI Punkt 7: „Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten“. Es muss also schon ersichtlich sein, warum ausgerechnet diese Daten jetzt in jener Auflistung Sinn ergeben und welche Relevanz es da gibt. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:25, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
  • Informativ Die Verweildauer eines Titels in den Charts ist neben Ersteintritt und Höchstplatzierung eines der Kriterien, um die in der Chartologie regelmäßig Gewese gemacht wird, insofern ist eine Sortierung und Auswahl danach keineswegs - wie oben unterstellt - konstruiert, sondern sehr nachvollziebar. Ein Jahr Verweildauer als Minimum erscheint mir unter den willkürlichen Grenzen die naheliegendste. Die Flaggen bei den Autoren und Produzenten waren mir auch etwas too much, aber die sind ja nun weg. Was diese Liste eigentlich informativ macht, sind die Erklärungen zu den Problemen der Charthistorie und Chartstatistik, die uns hier sehr verständlich und nachvollziehbar erklärt werden. Ich bin wirklich froh, dass wir hier einen Trupp von Kollegen haben, die sich so gut mit den Charts auskennen und das bienenfleißig in Hunderten, wenn nicht Tausenden von Artikeln einpflegen. Chartlisten wie diese ergänzen dieses Mammutprojekt wunderbar. Vielen Dank an dieser Stelle einmal. --Krächz (Diskussion) 20:18, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Informativ --WissensDürster (Diskussion) 10:03, 26. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Informativ Für mich alten Knacker auf alle Fälle! --Methodios (Diskussion) 20:11, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Informativ Als chartbegeisterter Musikliebhaber halte ich diese Liste für durchaus spannend Vor allem in Zeiten, in denen sich Rapsongs in den Top 10 im Wochentakt abwechseln, sind Dauerbrenner dann wirklich relevant.--YGO24895 (Diskussion) 07:39, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Wiederholt habe ich auch diese Kandidatur mit einigem Kopfschütteln verfolgt, wie eine Auflistung die auf tatsächlichen Chartdaten basiert, als Theoriefindung dargestellt werden kann. Natürlich ist dies eine Informative Liste, da sie in sich ständig wandelnder Zeit und damit Anpassungen der Charterfassung eine Übersicht der über die Zeit sehr erfolgreichen Titel darstellt. Eine kleine Änderung würde ich mir noch wünschen. Und zwar eine farbliche Hervorhebung der aktuell in den Charts befindlichen Titel in gelb oder hellgrün, sofern dies ohne großen Aufwand machbar ist. Ich denke mir, dass etliche Leser nach diesen Titeln suchen werden, ohne dabei die Sortierfunktion der Tabelle nutzen zu wollen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:35, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Dentalum. Danke für den Tipp, ich habe die aktuellen Charttitel nun grün hervorgehoben. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:21, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

keine AuszeichnungIch kann bei aller Liebe zur Musik den enzyklopädischen Wert dieser Liste nicht nachvollziehen. Von der willkürlichen Ein-Jahr-Grenze abgesehen sind die Zahlen in den verschiedenen Zeitabschnitten nicht vergleichbar (mal Top 30, mal Top 50, mal Top 100). Desweiteren sind einige Einträge mE nicht nachvollziehbar. Für das Jahr 1961 ist zB das Lied "Drei weiße Birken" gelistet, das laut Hitparade CH aber nur 12 Wochen in den deutschen Charts war. Der Top-Hit des Jahres, Freddy Quinns "La Paloma" fehlt hingegen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 12:12, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

@Mister Pommeroy. Die „Ein-Jahr-Grenze“ wurde bereits angesprochen. Freddy Quinns La Paloma war lediglich 7 Monate in den Charts platziert. Deine Quelle (hitparade.ch) bezüglich Drei weiße Birken ist in Monaten angeben, nicht in Wochen! Deswegen verweilte das Stück ein Jahr in den Charts und nicht nur 12 Wochen. Die Chartpublizierung ist im Artikel erläutert. ChrisHardy (Diskussion) 13:59, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo ChrisHardy, dass die Grenze angesprochen wurde, ändert nichts an ihrer Willkürlichkeit. Und komisch, bei mir steht bei Hitparade.ch zwölf Wochen, nicht zwölf Monate. An der Unvergleichbarkeit der Daten über die Jahre ändert es auch nichts. Die Liste ist nett, ja, aber nicht enzyklopädisch. --Mister Pommeroy (Diskussion) 15:01, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
P.S.: ein ähnliches Problem findet sich bei „Ave Maria no morro“. Laut dem von Dir angegeben Einzelnachweis war das Lied nur 12. Wochen in den Charts, diese Zahl wird auch von Hitparade CH angegeben. --Mister Pommeroy (Diskussion) 22:28, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Mister Pommeroy.Wie schon gesagt habe, es handlet sich bei offiziellecharts.de nicht um Wochen, sondern Chartausgaben … 12 Chartausgaben der monatlichen Publizierung in dem Zeitraum, siehe Beschreibung im Artikel sowie im Artikel Deutsche Singlecharts. Für die falsche/missständliche Darstellung seitens der GfK kann ich nichts. Darüber hinaus dient die Quelle in dem Fall nur dem Chartverlauf, da die Single bereits vor der Einführung des Chartarchivs der GfK in den Charts war, siehe weitere Quellen bei der Single. ChrisHardy (Diskussion) 00:30, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo ChrisHardy, wo bitte kann ich nachlesen, dass die 12 Wochen bei dem von Dir angegebenen Link für zB „Ave Maria no morro“ eigentlich 12 Monate bedeuten sollen? Ein Lied, das mit "Peak:17" (bei Hitparade.ch) angeben wird, soll sich 12 Monate in den Charts gehalten haben? Halte ich für extrem unwahrscheinlich (12 Wochen halte ich schon für lange). --Mister Pommeroy (Diskussion) 22:01, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Hej Mister Pommeroy. Dazu vielleicht chartsurfer.de, dort wird von 56 Wochen und den Daten 1.3.1959 für Erst- und 1.6.1960 für Letztplatzierung geschrieben (was mir merkwürdigerweise etwas länger als 56 Wochen erscheint). Hingegen spricht das (umstrittene) Buch Hit Bilanz. Deutsche Chart Singles 1956–1980 von Günter Ehnert von 37 Wochen ab dem 11.7.1959. Die Daten und Platzierungen sind mbMn halt für diese Zeit nicht mehr valide nachvollziehbar, wenn man die Originallisten jeder Woche nicht checken kann. Gruß von -- Jo Atmon Tell me! 18:17, 6. Okt. 2020 (CEST) N.B. In der Höchstnotierung Platz 17 sind sich aber auch die beiden einig. -- Jo Atmon Tell me! 18:20, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Mister Pommeroy … es gibt nichts was es nicht gibt, das ist deine Meinung, aber in der Tat erreichte Ave Maria no morro in 14 Monaten nur Rang 17. Wieso auch nicht??? Sex on Fire erreichte in 83 Wochen nur Rang 33. Ich habe jetzt die Problematik mit der Chartauswertung auf chartsurfer.de und offiziellecharts.de (bzw. die wohl von dir bevorzugte Version hitparade.ch) genau erklärt. Wie die 61 Wochen von Ave Maria no morro ist jetzt in der Problematik erklärt und mit Hilfe der drei Quellen nachvollziehbar. ChrisHardy (Diskussion) 17:19, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo ChrisHardy, mag sein, dass ich Tomaten auf den Augen habe, aber bei dem EN für germancharts sehe ich "Ave Maria" zB im März 1959, im April 1959 und eine Platzierung im November 1959, also für 3 Monate oder 12 Wochen, wie der EN "offiziellecharts.de" auch schreibt. Aus irgendeinem Grund scheinen wir verschiedene Dinge zu sehen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:22, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Die Liste ist OK, auch das Jahr als Grenze halte ich für vertretbar. Aber ich erwarte von einer Liste mehr als nur OK für eine Auszeichnung. Hier stellen sich mir zwei Fragen, die nicht beantwortet werden: was war die höchste erreichte Platzierung und wie lange war die längste Verweildauer am Stück. Mit diesem Infos gäge es einen Mehrwert. Denn schon "Sky and Sand" erreichte ja nie eine echte Spitzenposition, der Erfolg war eben gerade das dauerhafte verweilen. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 01:50, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

@Marcus Cyron. Die Höchstplatzierungen habe ich integriert. ChrisHardy (Diskussion) 18:10, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Danke, schon viel besser. Ich habe es jetzt noch einmal angesehen. Der verschiedene Umfang der Charts ist erklärt, ich sehe hier anders als manche Andere gar kein Problem. Mir ist aber dennoch noch eine andere Sache aufgefallen. Offenbar gibt es zwei konkurrierende Systeme. Du hadet dich statt für chartsurfer.de für offiziellecharts.de entschieden. Aus der Beschreibung geht nicht hervor, warum das eine valider als das Andere sein sollte. Also entweder solltest du das erklären, oder aber im Idealfall beide Zahlen angeben. Für die Liste wäre es in jedem Fall ein Mehrwert. Ich weiß, das wäre noch einmal zusätzliche Arbeit, aber das Ergebnis wäre sicher sehr interessant. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 20:44, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Marcus Cyron … das kommt in der Tat nicht ganz rüber. Ich habe mal versucht in Sachlage besser unter „Verschiedene Variationen“ zu erklären. Hoffe es wird so klarer. ChrisHardy (Diskussion) 18:58, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Also mittlerweile Informativ -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 20:49, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Marcus Cyron. Schade, das kommt überraschend. Darf ich den Grund Wissen, schließlich habe ich versucht deinen angesprochenen Punkt zu verbesern. ChrisHardy (Diskussion) 12:29, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Arg - ich habe nach dem kopieren vergessen den Buchstaben zu tauschen. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 14:10, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
keine Auszeichnung, wie Vorredner. Hinzu kommt das Problem, dass die unterschiedliche Erfassung (mal Top 50, Top 75, Top 100, mal mit oder ohne Sperrklausel) die Verweildauer in den Charts nicht vergleichbar machen. Daraus eine einheitliche Liste zu basteln ist OR. --Diorit (Diskussion) 07:22, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Diorit. Das wäre genau dasselbe Argument wie, dass Fußball-Weltmeisterschaft/Teilnehmerübersicht keine informative Liste ist, weil es verschiedene Spielmodi und Anzahl an Teilnehmern gab. Das gleiche gilt für Listen wie Liste der Fußball-Torschützenkönige (Österreich), hier gabe es Spielzeiten mit unterschiedlich vielen Partien. Der Fokus liegt auf der Aufzählung der Titel die, die ein Jahr in den Charts verweilten und nicht unter welcher Vorraussetzung das erreicht wurde.
Hm. Vergleichbar mit genannter Teilnehmerliste an Fußi-WMen wäre mbMn eine Auflistung sämtlicher Chartplatzierter, nicht eine von jenen, denen willkürlich eine Grenze gesetzt wird (z.B. wäre dies eine Liste aller Teilnehmer, die mehr als drei Spiele gemacht haben, ohne Berücksichtigung des Turniermodus). Ich kann mich den Argumenten von Mr. Pommeroy et al. nur anschließen, verzichte aber hier ausdrücklich auf eine Wertung. -- Jo Atmon Tell me! 17:58, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Für mich eher vergleichbar mit einer Liste von Dingen, die länger als 52 sind und als Maßeinheit mal Meter, mal Inch und mal Elle angegeben ist. --Mister Pommeroy (Diskussion) 16:37, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Informativ nach dem der Autor nun auf sehr viele Hinweise hier reagiert hat und ausgebaut wurde. Da steckt viel Arbeit drin und wer sich für Popkultur interessiert, für den/die ist hier auch ein Mehrwert gegeben. Da steckt jede Menge Arbeit drin. Das ein oder andere Argument hier scheint mir - so meine Wahrnehmung - eher aus persönlichen Geschmack heraus motiviert. Aber das ist nur meine persönliche Meinung/Wahrnehmung. --Elmie (Diskussion) 07:43, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

  • Informativ - ich finde die Liste im wahrsten Sinne informativ, da sie für mich interessante Informationen enthält. Ich störe mich dabei nicht am Aufbau und den genannten Punkten, zudem sehe ich den Willen auf ständige Verbesserung der Liste. Unpassend finde ich allerdings das Eingangsbild, das George Michael zu Faith-Zeiten zeigt - der englischsprachige Wham-Artikel zeigt ein imho besseres Bild, das laut commons auch nutzbar ist. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 14:22, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Wie konnte ich den Wham!-Ordner übersehen xD … ich habe das Bild getauscht, passt auch so viel besser zum Inhalt. Danke für den Hinweis. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:37, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Informativ Zur Information genutzt und dabei gelächelt - passt! -- DVvD D 03:50, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Informativ Finde die Kritik nicht zutreffend. Die Wahl von 52 Wochen ist nicht willkürlich sondern naheliegend um nicht zu sagen trivial. --Ss279 (Diskussion) 06:10, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich find die 52 Wochen auch ganz gut. Das Ergebnis ist für mich allerdings frappierend. So habe ich das noch nicht betrachtet. Im Endergebnis ist das ein fast neues Phänomen, war in den 50ern selten, danach noch rarer bis gar nicht aufgetreten (etliche Jahre oder die 80er sind gar nicht dabei [lassen wir mal den "Dauerbrenner" Last Christmas außen vor]). Interessant fände ich den Vergleich mit einer Liste der Lieder, die über ein halbes Jahr in den deutschen Singlecharts verweilten. --Methodios (Diskussion) 09:36, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Informativ. Ich kann die Kritik einer TF nicht teilen, entspr. der Kriterien für i-Listen sind die angewendeten Kriterien für die Erstellung der Liste dargestellt. Einzig die Spalte Verkäufe ist mMn missverständlich, da es sich ehr um Auszeichnungen handelt als um Verkaufszahlen; was ist mit den Liedern die keine Angaben in der Liste haben? Sind diese nicht verfügbar bzw. sinnvoll anzugeben? Dann besser mit N/A kennzeichnen und evtl. klarer darauf hinweisen, dass es sich nur um Auszeichnungen handelt; die Formulierung beziehungsweise der nachweisbaren Verkaufszahlen ist unklar, da nur die Verkaufszahlen zu den entspr. Auszeichnungen angegeben werden. Ein weiterer Informationsgewinn (unabhängig von meinem Votum) wäre in der Tat eine belegbare Erklärung zu dem von Methodios angesprochenem Phänomen, warum manche Jahrzehnte keine Dauerbrenner hervorbrachten (stärkere Fluktuation in den Charts, mehr Veröffentlichungen...). MfG--Krib (Diskussion) 12:58, 11. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Informativ Die gut strukturierte Datenmenge ist in ansprechender und verständlicher Form aufbereitet. Die Zeitdauer von 52 Wochen ist nachvollziehbar und gängig in vielen Bereichen (Wissenschaft, Wirtschaft usw.). Es geht auch um die Auszeichnung einer Liste, nicht um deren Relevanz. Im Extremfall könnte eine irrelevante Liste informativ sein. Nur ein Punkt ist mir unklar: Lieder wie Milord/Das rote Pferd waren erst drin in den Charts, dann draußen, später wieder drin. Werden die Zeiten addiert? Ich glaube, das Pferd war länger drin als Milord. Trotzdem trägt eine Nummer-Eins-Platzierung für 3 Wochen (und weitere Platzierungen) durch die Auf- und Abstiegszeiten nicht unerheblich zur Gesamtzeit bei. --Slartibartfass (Diskussion) 17:35, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

@Slartibartfass. Danke für dein Votum. Es geht in der Tat nur um die direkten Wochen in den Chartausgaben, nicht um den kompletten Zeitraum zwischen der erstmaligen und letztmaligen Platzierung. Das war ein guter Hinweise, den habe ich in den Artikel noch mit eingebracht. Es ist wirklich so, Das rote Pferd schaffte es zwar nicht an die Chartspitze, platzierte sich aber lange in den Charts, stieg immer mal wieder zur „Sommer-/Ballermann-Zeit“ und Karneval in die Charts während Milord die Chartspitze erreichte, sich lange in den Top 10 hielt, dann jedoch schnell sich aus den Charts verabschiedete und so “nur” 7 Monate in den Charts verweilte. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 19:33, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Danke, ChrisHardy für die Reaktion. Und nach Lesen von Deutsche Singlecharts weiß ich, dass verschiedene Titel (anderer Interpret/Produzent) nicht addiert werden. --Slartibartfass (Diskussion) 20:07, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Ich finde die Definition willkürlich und halte die Liste eher für einen potentiellen Löschkandidaten. Ich sehe keinen Grund und keinen Beleg dafür, ausgerechnet ein Jahr als Grundlage für diese Liste zu nehmen, abgesehen davon, dass "1 Jahr" so schön rund aussieht. Man könnte aber genausogut 6 Monate oder 2 Jahre wählen. Gestumblindi 21:07, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich finde deinen Beitrag regelrecht erschreckend und für eine gemeinschaftliche Arbeit in diesem Projekt bestenfalls nicht förderlich, schlimmstenfalls eine totale Demotivation mit Mitarbeitenden. Ich finde das sehr enttäuschend. Hätte ich von dir nicht erwartet. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 20:24, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Marcus Cyron: Es ist nun mal meine ehrliche Meinung zu dieser Liste. Ich verstehe den Ansatz einfach nicht, der hier verwendet wurde, ich finde ihn willkürlich und finde im Artikel keine Basis dafür vor. Das darf ich doch wohl sagen. Aber einen LA werde ich nicht stellen, wenn's dich beruhigt. Und wenn die Mehrheit anderer Ansicht ist und den Artikel für auszeichnungswürdig hält, soll mir das auch recht sein. Gestumblindi 22:09, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ui, BE|k kann man damit sicher begründen, wenn man möchte, aber allein die Existenz eines Mindestwerts macht die Liste sicher nicht zum Löschkandidaten. Alle Listen der größten..., ältesten..., längsten... (und davon haben wir wirklich viele!) haben eine letztlich willkürliche Grenze. --Krächz (Diskussion) 16:40, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
keine Auszeichnung Das stimmt denke ich so nicht ganz: Wenn es um die längsten, ältesten, ... geht, orientiert sich die Liste absteigend vom „Größten“ bis hin zum „Kleinsten noch in der Liste enthaltenen“. Das gibt dann eine eindeutige Reihenfolge, an der nichts willkürlich ist und die Liste ist relevant, so lange es die Objekte/Subjekte und deren gemessenen „Größen“ sind, es dazu also Literatur gibt. Wo diese Liste dann aufhören mag, ist eine Frage des Fleißes (und darüber könnte für ein Informativ gestritten werden), hat aber nicht so viel mit Willkür zu tun, da sie ja wohlgeordnet ist. Zum Beispiel würde eine Liste mit „Liedern, die am längsten in deutschen Singlecharts verweilten“ denke ich weit weniger willkürlich wirken, da man sich hier der Grenze von „1 Jahr“ entledigt hätte. Bei derzeitigem Lemma sehe ich daher auch keinen Weg für eine Auszeichnung. -- Googolplexian (Diskussion) 17:00, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Als Beispiel führe ich mal die sehr schöne Liste der längsten Flüsse der Erde an. Hätte der Titel Die Flüsse der Erde, die länger als 1000km sind geheißen, hätte ich damit meine Probleme gehabt, wegen der Willkür. Aber ohne diese Grenze im Titel ist fachlich und bezüglich der Relevanz nichts an der Liste auszusetzen. Es ist die Entscheidung des Autors, wie weit die Liste geführt wird und das Lemma ist eleganterweise unter Hinzufügen weiterer Flüsse invariant. Und der Community hat es (zurecht!) für ein Informativ gelangt. -- Googolplexian (Diskussion) 17:13, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Öhm. Es geht also nur um das Lemma? Ist das nicht etwas ... entschuldige ... kleinkariert? --Krächz (Diskussion) 18:16, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Kommt drauf an, wie bereitwillig der Hauptautor das Lemma ändern will, zumal der Punkt mit den 52 Wochen ja schon oben ohne Erfolg angesprochen wurde. ;-) Ich muss zugeben, die Liste zudem noch nicht auf Relevanz (Belege, Literatur, usw.) geprüft zu haben. Aber sich von der willkürlichen Schranke im Lemma zu trennen ist aus meiner Sicht ein Schritt in die richtige Richtung. -- Googolplexian (Diskussion) 18:23, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ohje, wir machens dem guten ChrisHardy nicht einfach. Gut so. Ursprünglich war das die "Liste der Dauerbrenner in den deutschen Singlecharts" und wurde während der Kandidatur umbenannt. Die Liste der längsten Flässe der Erde, die du schön nennst, ist doch ein wunderbares Beispiel dafür, dass man irgendwo einen Cut machen muss, ob er nun im Lemma vorkommt oder nicht. Ein absteigendes Sortierkriterium hast du hier wie da. --Krächz (Diskussion) 18:30, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, und um auch was positives hervorzuheben: Man sieht auf den ersten Blick, dass sehr viel Herzblut und Arbeit in der Liste steckt! Zum Lemma: Es ist dann eben doch nicht so einfach. Der Titel kann sicherlich schnell geändert werden, aber wie er lautet ist dann eben doch ganz entscheidend ;-) Die beiden Listen Liste der Lieder, die über ein Jahr in den deutschen Singlecharts verweilten und Liste der Lieder, die am längsten in den deutschen Singlecharts verweilten sind komplett unterschiedlich. Bei der jetzigen Liste dürfte ich zum Beispiel gar keinen Song mehr zufügen, Volständigkeit mal angenommen, da ein Lied mit 51 Wochen schon nicht mehr Gegenstand wäre, der in dieser Liste besprochen werden darf. Zwar hat sich 52 Wochen als Zeitmaßstab weltweit durchgesetzt, aber 1/2 Jahr oder 2 Jahre sind auch nicht viel weniger „schön“. Und diese Schranke ist genau die Willkür, die bereits oben kritisiert wurde. Bei den Flüssen ist es genauso: In disem Falle verträgt sich das Lemma auch mit Flüssen, die höchstens 999 km lang sind, was die Sache viel einfacher und natürlicher macht. -- Googolplexian (Diskussion) 18:55, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Mit kommt es so vor als würde hier eine Diskussion um die Kriterien für i-Listen geführt. Das ist hier mMn fehl am Platze. Unter Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen/Kriteriendarstellung ist zu lesen:

Eine Liste muss den im Lemma zum Ausdruck kommenden Informationsbereich fachlich korrekt und im Wesentlichen vollständig abdecken. Bei Listen, bei denen keine Vollständigkeit möglich oder sinnvoll ist, sollte erkennbar sein, anhand welcher Kriterien eine Auswahl getroffen wurde. Diese Kriterien sollten sinnvoll und nachvollziehbar sein und entweder eine an den Kriterien gemessene Vollständigkeit oder aber eine repräsentative Auswahl ermöglichen.

Abgesehen das natürlich eine Liste einen Informations-Mehrwert für den Leser darstellen sollte (eine krasses Negativ-Bsp. wäre mMn Alle Schuhe die Blau sind), entspricht die Liste den Kriterien. Ein unteres Limit ergibt sich aus der Forderung nach Vollständigkeit. Größte..., Längste... usw. erfordern daher Kriterien. Wenn es diese nicht gibt bzw. diese nicht eindeutig dargestellt sind, könnte jeder seinen Lieblingssong der Liste beifügen, egal wie lange er in den Charts war. Als ich zB. die Liste der größten Trestle-Brücken angelegt habe, habe ich diese klar und deutlich auf min. 200 m Länge und 20 m Länge beschränkt. Als jemand eine 188 m lange Brücke einfügen wollte, habe ich mit der angestrebten Vollständigkeit argumentiert und wir konnten Konsens erziehlen (siehe Diskussion:Liste_der_größten_Trestle-Brücken#Aufnahmekriterien). Dies mag zwar auch willkürlich erscheinen, aber ein Autor einer Liste möchte natürlich einen nach bestem Bemühen vollständigen Artikel abliefern und da kann nicht jeder durch anfügen das untere Limit neu definieren. Zudem besteht das Problem der mit einem Multiplikator steigenden Zunahme des Umfanges um so weiter das Limit abgesenkt wird, was auch für die vorliegende Liste zutrifft. Bei einer zu starken Einschränkung von zB. 2 Jahre und 6 Monate bleiben nur weniger als 10 Songs übrig. Daraus ergibt sich mMn automatisch eine nötige Beschränkung und die Wahl von 52 Wochen ist für mich im vorliegenden Fall absolut sinnvoll. MfG--Krib (Diskussion) 20:04, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Wollte hier auch keine Grundsatzdiskussion starten, sondern nur erklären, was ich meine. :-) Meine Aussagen stehen in keiner Weise im Widerspruch zu deinen Ausführungen. Du hast in deiner schönen Liste ja auch nicht im Titel, die länger als 200m sind formuliert, und das aus gutem Grund ;-) Ich wollte nur sagen: Der Autor entscheidet selbstverständlich über die Länge (oder in deinem Falle auch Kürze) seiner Liste, nur die Grenze als Gegenstand des Lemmas zu machen, halte ich für unpassend. Ich sehe das vielleicht sehr wissenschaftlich, aber für mich sind Titel eines Aufsatzes was sehr entscheidendes. Anschaulich: Würde man die 52 Wochen explizit suchen, wenn man sich über besonders erfolgreiche Songs informieren möchte? Ums kurz zu machen, meine Empfehlung: Das Lemma im Titel verändern, und dann in der Einleitung gerne auf die Aufnahmekriterien verweisen, nach denen die Inhalte ausgesucht wurden. Ob der Stoff dann für Informativ ausreicht, darüber kann und soll dann diskutiert werden. So wurde es bei Flüssen, und Brücken auch gemacht. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 20:22, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Da hatten wir zeitgleich die gleiche Idee, siehe unten (Liste der Lieder, die am längsten in den deutschen Singlecharts verweilten). MfG--Krib (Diskussion) 20:35, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, wir meinten das gleiche. Ich wundere mich ein bisschen, dass diese Lösung nicht schon etwas früher diskutiert wurde, da die 52 Wochen im Titel ja ein maßgeblicher Kritikpunkt waren (sind). Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 21:34, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Geistiger Dünnpfiff mal wieder hier. Sollen doch diejenigenwelche sich an dem Limit ein Jahr hochziehen, mal eine Liste aller deutschen Chats unabhängig von der Verweildauer beginnend bei 1 anfertigen. Daraus ließe sich dann jede beliebige Liste ableiten. Wenn man sonst im Leben nichts zu tun hat ... LOL --Methodios (Diskussion) 20:19, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Evtl. würde es weniger Anstoß am Lemma geben, wenn dieses Liste der Lieder, die am längsten in den deutschen Singlecharts verweilten lauten würde und in den Kriterien die Einschränkung auf min. 52 Wochen vorgenommen wird. MfG--Krib (Diskussion) 20:21, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich frage mich warum die Liste nicht schon längst ausgezeichnet wurde, da die Positivstimmen eindeutig überwiegen und die Liste schon 2 Tage über der Kandidatur ist … wird langsam anstrengend wenn es nicht iwann mal einen Cut gibt. ChrisHardy (Diskussion) 20:59, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Googolplexian. Wie ich schon ganz am Anfang gezeigt habe, hänge ich mich nicht am Lemma auf, dass soltle kein Grund sein, warum für Keine Auszeichnung plädiert wird. Mir geht es um den Inhalt. Ich kann das Lemma auch gerne erneut abändern und wie Methodios vorgeschlagen hat, das Kriterium 52 Wochen in den Artikel einbauen. ChrisHardy (Diskussion) 20:59, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@ChrisHardy: Das wäre super, inhaltlich habe ich (bisher) nichts auszusetzen. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 21:25, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Nach deiner Antwort und meiner kurzen „Diskussion“ mit Krib gehe ich davon aus, dass der Titel noch umbenannt wird. Ich habe beim Durchsehen nix gravierendes mehr gefunden und ändere daher mein Votum auf Informativ. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 21:38, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Änderungen sind erfolgt. ChrisHardy (Diskussion) 22:19, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Informativ. Danke für deine Arbeit ChrisHardy, eine sehr schöne Übersicht! --Trimna (Diskussion) 21:42, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Nach langem Überlegen: keine Auszeichnung, da Lemma und Liste nicht zusammenpassen. Besser wäre ein Titel wie Liste der Lieder, die über ein Jahr in den deutschen Singlecharts verweilten. Da ist sofort klar was gemeint ist. Mit dem derzeitigen Lemma kann jeder x-beliebige Nutzer hergehen und die Mindestverweildauer zB auf 51 Wochen herabsetzen. Mir fehlt die klare Abgrenzung des Lemmas. Sonst eine ansehnliche Liste! --Munf (Diskussion) 22:18, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Also iwann ist jetzt auch mal gut mit dem hin&her verschiebe. Erklärung & Abgrenzung findet sich im Artikel wider. ChrisHardy (Diskussion) 22:22, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@ChrisHardy: Wie gesagt, wenn mein Lieblingslied nur 51 Wochen in den Charts gewesen wäre, würde ich jetzt die Einleitung dementsprechend ändern und den Song hinzufügen. Die Liste ist zwar sehr nett aber trotz (wilkürlicher) Begrenzung wirkt sie offen. --Munf (Diskussion) 22:34, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Munf: Das hatten wir doch schon oben erläutert. Willkürliche gesetzte Grenzen im Lemma sind nun mal Theoriefindung, so lange darüber keine Literatur existiert. Es ist daher gängige Praxis, dass der Hauptautor entscheidet, wie weit seine Liste geführt wird, und im Zweifel ein Konsens gefunden wird, so wie es auch schon Krib bei seiner Liste der größten Trestle-Brücken tat (siehe oben). Wenn du unbedingt ein Lied mit 51 Wochen hinzufügen willst, müsstest du dann eben mit ChrisHardy diskutieren, ob damit die Übersicht zu sehr leiden würde (z.B. dann, wenn es noch 10000 andere Lieder mit 51 Wochen gäbe). Die Grenzen müssen aber weich bleiben, damit stets eine Konsensfindung statt finden kann. So ist es gängige Praxis, siehe Liste der erfolgreichsten Computerspiele, Liste der höchsten Bauwerke in Deutschland, Liste der längsten Flüsse der Erde, Liste der längsten Tunnel der Erde etc. etc. etc. In keinem dieser Titel wirst du eine Grenze wie mit mindestens 1000000 Umsatz oder die mindestens 200m lang/hoch sind finden, warum sollte es bei den Liedern jetzt anders sein? -- Googolplexian (Diskussion) 08:49, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Eine kontroverse Kandidatur, deren Hauptkonflikt in der Grenze von 52 Wochen lag. Hier wurde von verschiedener Seite kritisiert, dass eine solche Grenzziehung aus Willkür gegen das Prinzip, keine Theoriefindung zu betreiben, verstoße. Dem entgegneten andere Teilnehmer, dass eine Rangliste zwangsläufig eine untere Grenze für die betrachtete Eigenschaft, in diesem Fall die Verweildauer in den Charts, brauche, um nicht uferlos zu werden. Diese könne auch in Abwesenheit eines Literaturstandards willkürlich gezogen werden, wobei 52 Wochen als Grenze für Chartplazierungen als sinnvoll genannt wurden. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass die gewählten Einschlusskriterien für die Liste nicht in den Auszeichnungskriterien für informative Listen genannt werden, sondern dass hier nur eine gute Darstellung des gewählten Informationsbereichs gefordert wird. Diesem Diskursverlauf wurde durch eine Umbenennung der Liste Rechnung getragen, sodass nun der Charakter der Rangliste betont wird. Bei dieser argumentativen Lage ergibt sich aus meiner Sicht kein zwingendes Veto gegen die Auszeichnung. Die Auszählung ergibt 15:6 Stimmen zugunsten einer Auszeichnung. Somit ist die Liste als Informativ auszuzeichnen. --Jaax (Diskussion) 11:23, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Mariah Carey[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollege, All I Want for Christmas Is You ist lauf GfK nur 70 Wochen bisher platziert. Oder gehen wir nach Chartsurfer? Dann gibt es auch bei Last Christmas und Wonderful Dream (Holidays Are Coming) entsprechende Abweichungen, wegen der nicht gezählten Chartwochen damals wegen der Jahreschartermittlungen. Bitte korrigieren oder bestätigen. Danke dir. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:46, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Dentalum. Die Liste ist auf die tätsächliche Verweildauer, also nicht nach Chartausgaben, ausgelegt … sprich so wie es chartsurfer macht bzw. bei Monatsauswertungen erfolgte eine Umrechnung. Bei Wonderful Dream hat sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen, den habe ich korrigiert. Last Christmas passt, 145 Wochen bei chartsurfer zum 27.12.19 + die aktuelle Chartwoche macht 146. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:25, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Hallo ChrisHardy, wunderbar. Dann hast du das ja alles im Blick. Das mit der Verweildauer hatte ich auch noch irgendwo im Hinterkopf, Stichwort Monatscharts :-) Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:09, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Neuzugänge[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollege, deine Liste verträgt noch zwei Neuzugänge: The Weeknd "Blinding Lights" und Saint Jhn "Roses" :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:32, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hi Dentalum, danke für den Hinweis. Ich habe die 2 schon auf dem Zettel, sie dürfen nächste Woche mit in die Liste. Die Liste beinhaltet Titel, die über 52 Wochen in den Charts platziert waren. Die Titel, die mit 52 Wochen in der Liste enthalten sind, sind Titel aus den Monatsauswertungen, die auf eine 52,xx kommen. Die Titel schaffen es in die Liste ab 52,01 Wochen, deswegen müssen sich Blinding Lights und Roses noch eine Woche gedulden^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 19:29, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Kollege, es gibt noch einen Neuzugang: David Guetta (feat. Kid Cudi) Memories hat 53 Wochen geschafft :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:19, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Habe den Titel eingebaut :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:28, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Äquivalent Alben[Quelltext bearbeiten]

Gibt es auch eine Liste der Alben, die am längsten in den deutschen Albumcharts verweilten? --2003:D3:5F15:1F35:B817:1352:1879:D4CC 10:44, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hinweis:
Eine vergleichbare Liste für Musikalben wurde am 9. November 2021 von User @ChrisHardy als Liste der Musikalben, die am längsten in den deutschen Albumcharts verweilten angelegt. --87.182.114.150 16:46, 4. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Müsste es nicht heißen:

Liste der Lieder, die sich besonders häufig in den deutschen Singlecharts platzierten

oder

Liste der Lieder, die sich die meisten Wochen in den deutschen Singlecharts platzierten

Die Formulierung „am längsten...verweilten“ suggeriert meines Erachtens, dass sich die Lieder ausnahmslos ohne Unterbrechung für die jeweils angegebene Wochenanzahl in den Charts platzierten. Aber es sind ja auch einige Lieder dabei, die keine „Dauerbrenner“ im eigentlichen/engeren Sinne sind, sondern regelmäßig in die Charts zurückkehren. --2003:D3:5F15:1F35:B817:1352:1879:D4CC 10:58, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Never let me down 52 Wochen[Quelltext bearbeiten]

Für den Song Never let me down von VIZE & TOM GREGORY gibt GfK 52 Wochen Verweildauer in den Single-Charts an. --2003:D3:5F31:9F8:FDA3:6C0D:EC85:B11C 18:17, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Die Single ist mit 52 Wochen noch nicht qualifiziert, es fehlt noch eine Woche. Siehe auch Erklärung im Artikel: „Aufgrund der besseren Übersicht, beschränkt sich diese Liste auf Titel, die sich länger als 52 Wochen in den Singlecharts platzieren konnten. Maßgeblich hierfür sind die einzelnen Chartausgaben beziehungsweise Chartwochen, nicht der komplette Zeitraum zwischen der erstmaligen und letztmaligen Platzierung in den Charts. Monatliche sowie halbmonatliche Chartangaben wurden ebenfalls in Wochen umgewandelt, dadurch sind auch Titel mit 52 Wochen in der Liste zu finden, weil diese abgerundet auf 52 Wochen kommen, jedoch länger als 364 Tage in den Charts vertreten waren.“ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 22:21, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für die Erklärung! --2003:D3:5F12:9307:FDA3:6C0D:EC85:B11C 18:54, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Statistische Auffälligkeiten[Quelltext bearbeiten]

Wenn man die Liste nach dem Kriterium Charteinstieg chronologisch aufsteigend sortiert, fällt auf, dass es in den etwas mehr als 55 Jahren bis zur Jahrtausendwende lediglich 16 Titeln gelang, sich über 52 Wochen in den jeweiligen deutschen Singlecharts zu platzieren. Danach schafften es bereits über 180 weitere Songs, sich mindestens über den Zeitraum von einem Jahr in den deutschen Singlecharts zu platzieren.

Auf dese statistische Auffälligkeit sollte meiner Meinung explizit hingewiesen werden. Des Weiteren wirft es die Frage nach der Ursache dafür auf: Warum halten sich im Verhältnis zu früher so viel mehr Songs über einen längeren Zeitraum in den Charts? --87.182.126.28 12:44, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wie schon nach dem Revert kommentiert: Die Aussage so nicht richtig, bitte beachte wann die Schwelle von 53 Wochen überschritten wurde. Es waren weniger zur Jahrtausendwende. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:34, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Also ich seh auch nur 16 Lieder in der Liste, die vor 2000 veröffentlicht wurden. Während ab 2000 deutlich mehr Songs 53+ Wochen platziert sind. --RiJu90 (Diskussion) 13:51, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die Aussage ist aber nicht präzise genug … das ErstVÖ von den Liedern liegt vor 2000, aber die Schwelle von 53+ Wochen erreichten viele davon auch erst in diesem Jahrtausend. Das sollte besser erklärt werden. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:12, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist ja, nach meinem Verständnis, gerade die Auffälligkeit, dass bis 2000 nur 13 Lieder 53+ Wochen vertreten waren und ab 2000 viel mehr hinzukamen. Grüße --RiJu90 (Diskussion) 14:39, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das liegt wohl am Aufkommen von Musikstreaming und wäre mE tatsächlich nicht uninteressant für den Artikel. –IWL0415:43, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten