Diskussion:Liste der Städte und Gemeinden im Saarland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit der Angabe von Ottweiler als Kreisstadt bin ich nicht einverstanden. Ottweiler ist nur Verwaltungssitz, Kreisstadt ist trotzdem Neunkirchen. Das sollte also wieder geändert werden. Von "Bezirken" hab ich als Einheit im Saarland noch nie etwas gehört, ich glaube nicht, dass dieser Begriff Verwendung findet. (Ich arbeite selbst in einer Kreisverwaltung, da müsste das Wort doch ab und zu auftauchen, wenn es gebräuchlich wäre.) Einwände? Vielleicht habe ich auch etwas falsch aufgefasst? pikku 10:29, 6. Apr 2004 (CEST)

Ich glaube mit der Kreisstadt hast du Recht, war voreileig von mir. Aber ich denke Ottweiler sollte trotzdem als Verwaltungssitz, wie du sagtest, dabei stehen. Das Wort Bezirk ist nicht oft gebräuchlich, eher sagt man Stadt- oder Gemeindeteil. jedoch wird z.B. Dudweiler als Saarbrücker Stadtbezirk angesehen. Ich möchte damit zum Ausdruck bringen, dass jede Gemeinde,bzw.Stadt im Saarland gegliedert ist. D.h.z.B.: Einöd steht genau auf einer Stufe mit Homburg. Beide gehören zur Kreisstadt Homburg. (schau dir mal das Gemeinderecht an, dort steht das ausführlich). Ich hoffe du verstehst was ich meine? Grüße --Thommess 10:40, 6. Apr 2004 (CEST)

okay, über ottweiler sind wir uns ja einig. dass die gemeinden "eingeteilt" sind, stimmt durchaus - wenn auch diese einteilung politisch nur von wenig starker bedeutung ist. sie geht eher von der ganz normalen räumlichen aufteilung in verschiedene dörfer und ortschaften aus. insofern finde ich diese einleitung, in dem die bezirke genannt werden, recht irreführend. man gewinnt den eindruck, es gäbe da noch einmal eine bedeutende instanz unter den gemeinden, wobei es da als politischen entscheidungsträger ja höchstens ortsrat und ortsvorsteher gibt, aber keine verwaltungsstruktur mit kernkompetenzen. vielleicht sollte man dann diesen abschnitt einfach "gemeindeteile" nennen, zumal der "bezirk" mir wirklich nur in einzelfällen üblich erscheint. viele ortschaften darin sind übrigens auch keine eigenen gemeindeteile, sondern nur orte, die einem gemeindeteil zugeordnet werden. da müsste man wohl mal ein wenig aufräumen. ob man jedoch in der liste noch einmal zwischen "echten" gemeindeteilen und deren angegliederten orten unterscheiden muss, da bin ich nicht sicher. das kann leicht zu unverständlichem chaos führen. ideen? pikku 07:59, 7. Apr 2004 (CEST)

Ich kann dir bei der Einteilung in Bezirke entgegenkommen: Das Wort Bezirk könnten wir löschen, denn Gemeindeteile, bzw. Stadtteile reicht eigentlich aus. Wichtig ist für mich nur die Einteilung einer Gemeinde in Gemeindeteilen. Wie letztes Mal schon erwähnt, ist es wichtig dass sowohl Homburg und Einöd Stadtteile sind und zusammen zur Kreisstadt Homburg gehören, d.h. dass Homburg auch nur ein Stadteil mit Ortsrat und Ortsvorsteher ist, so wie Einöd z.B. Denn oft kommt es zu einer Falschaussage: Homburg ist selbstständig und Einöd gehört zu Homburg. Richtig heißt es: Homburg und Einöd sind nicht selbstständig und gehören zur Kreisstadt Homburg. Ich denke dies müssen wir beim Ausetzen des einleitenden Satzes berücksichtigen. Das war ja auch der ganz klare Wille des Landesgestzgebers, der ja alle Kommunen aufgehoben hat und neu zusammensetzte. Ich würde den einleitenden Satz jetzt so beginnen: "Weitere Stadt-, bzw. Gemeindeteile..." Jetzt muss man in den Satz nur irgendwie unterbringen, dass die oberen Gemeinden den oftmals den gleichen Namen tragen wie die Gemeindeteilen (einzige Ausnahme: Mandelbachtal). Wie stehst Du dazu? Zum zweiten Punkt: Dasselbe ist mir auch schon aufgefallen, ich habe z.B. Rittersmühle entfernt, das kein eigner Stadtteil von der Mittelstadt St. Ingbert ist, sondern zum Stadtteil Oberwürzbach hinzugehört, wie auch Reichenbrunn. Ich denke, dies sollten wir einfach dahinterschreiben in Klammern schreiben. --Thommess 09:50, 7. Apr 2004 (CEST)

okay, die änderung kannst du dann gern so vornehmen. ich weiß nur nicht, ob wir wirklich untergeordnete ortsteile verschwinden lassen sollten. denn dann verliert die liste ihre vollständigkeit - und sie ist ja dazu gedacht, einen bestimmten ort im saarland anhand seines namens zu finden und zu sehen, ob dazu ein artikel existiert, in dem man etwas über den ort erfahren kann. insoweit sollten wir wohl die ganz strenge politische einteilung wohl nicht so ernst übernehmen, um den praxisbezug zu behalten. ein außenstehender kennt wohl nicht die zugehörigkeit von rittersmühle und wird es daher bei oberwürzbach kaum finden, wenn er danach sucht. die jeweiligen gemeindezentren als gemeindeteil noch einmal aufzuführen halte ich für unnötig. schließlich sind sie, wie du ja sagst, fast immer namensidentisch, und führen daher nicht zu einem neuen artikel. die genaue erläuterung der verwaltungsstruktur einer gemeinde gibt es schließlich in einem gesonderten artikel dazu bereits. stünde z.b. homburg unter kreisstädte und gemeindeteile, dann würde es sicher mehr verwirrung stiften als es hilft. zumal man es dann ja überall neu aufführen müsste, weil es ja neben kreisstadt und gemeindeteil auch noch eine stadt an sich ist. pikku 10:02, 7. Apr 2004 (CEST)