Diskussion:Liste der Stolpersteine in Halle (Saale)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Con2tto in Abschnitt Wozu die zweite Liste?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stolperstein für Richard Hesse (1896 - 1984)[Quelltext bearbeiten]

Am 27. April 2009 erklärte die Rehabilitierungskammer des Landgerichts Chemnitz per Beschluss: die Verurteilung von Richard Hesse im Jahr 1950 war rechtsstaatswidrig und der Betroffene war zu Unrecht inhaftiert.

Kandidatur auf WP:KALP vom 25. Oktober bis 9. November 2013 (Ergebnis: keine Auszeichnung)[Quelltext bearbeiten]

Die Liste der Stolpersteine in Halle (Saale) enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Halle (Saale) verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Halle lebten und wirkten. Bis September 2013 wurden insgesamt 192 Steine an 93 Adressen verlegt; weitere Steine sind in Planung.

Die Liste wurde von mir vor einem knappen Jahr begonnen und seitem sukzessive ausgebaut. Ich denke, der aktuelle Stand der Dinge ist jetzt vollständig erfasst und die Liste somit reif für eine Kandidatur. Als Hauptautor Neutral. --Einsamer Schütze (Diskussion) 02:07, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Informativ wirklich sehr interessant.--SFfmL (Diskussion) 22:34, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Bin mit der etwas spartanischen Einführung, vor allem mit der Datenliste, nicht ganz zufrieden, aber die eigentliche Liste ist auf alle Fälle Informativ. Marcus Cyron Reden 18:42, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Informativ Habe vor Ort schon einige davon gesehen. Bin hoffentlich nicht allzu voreingenommen :) --WissensDürster (Diskussion) 14:39, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten
:Informativ. Gute Liste. --87.153.115.87 20:33, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung. Die Liste ist sinnlos überladen. Ja wenn man es genau nimmt, kann man sie sogar als Umgehung der RK ansehen, da Personen, die es ansonsten nicht über die Relevanzhürde schaffen würden, hier ein Artikel ermöglicht wird. --217.84.34.69 00:24, 31. Okt. 2013 (CET) - Absichtlich als IP geschrieben, um den Hauptaccount nicht den jetzt sicher von einigen Seiten folgenden (unberechtigten, aber fast zwanghaften) "Antisemitismus"-Vorwürfen auszusetzen. Ich versichere an Eides Statt, mich in keiner anderen Form an dieser Abstimmung zu beteiligen.Beantworten

Wenn Menschen, die mangels Relevanz keinen eigenen Artikel bekommen können, auch keinen eigenen Artikel bekommen, ist das eine Umgehung der Relevanzkriterien? Sorry, diese Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Hier werden ja eben keine auswälzenden Biografien präsentiert (außer bei einigen Personen, die tatsächlich einen eigenen Artikel haben oder bekommen könnten), sondern lediglich in ein paar knappen Zeilen die Menschen hinter den Steinen vorgestellt. Eine bloße Aufzählung von Adressen, Namen und Sterbedaten wäre meiner Meinung nach dem Thema nicht gerecht geworden. --Einsamer Schütze (Diskussion) 01:16, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
+1 - ein Nonsensargument. Wenn die Kriterien keinen Artikel erlauben, heißt das nicht als einzige Alternative totschweigen. Im Gegenteil, die Lösung über eine solche Liste ist vorbildhaft! Marcus Cyron Reden 03:51, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
+1, wie MC --Jbergner (Diskussion) 09:42, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Abwartend wieso wurde auf ein Review verzichtet? Dann würde es zB nicht passieren, dass in der Einleitung die (nicht verfolgten) ST-Adventisten mit den (verfolgten) ST-Adventisten-REF verwechselt werden.
Außerdem würde ich von einer "informativen" Liste erwarten, dass bei möglichst vielen Personen angegeben wird, warum die Betreffenden verfolgt wurden.
Und dass man nebeneinander liegende Steine zu einem gemeinsamen Eintrag zusammenfasst, macht es derzeit leider unmöglich, die Liste sinnvoll nach Namen zu sortieren; so ist das vom Aufbau her eher eine "Liste von Adressen von Stolpersteinen" als eine "Liste von Stolpersteinen".--Niki.L (Diskussion) 09:04, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nach einer Woche Warten auf keine Auszeichnung geändert. --Niki.L (Diskussion) 07:30, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Abwartend statt eines bildes des hauses, das eigentlich mit dem stolperstein wenig zu tun hat, würde ich mir den textinhalt auf dem stolperstein wünschen (der auf den klitzekleinen mehrfachfotos nicht zu entziffern ist). so wie es mMn sehr vorbildhaft die als Informativ ausgezeichnete Liste der Stolpersteine in Dresden vormacht. bei einer verbesserung der liste nach dem Dresdner vorbild wechsel ich gern zu Informativ. VG --Jbergner (Diskussion) 09:42, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

@HelgeRieder: Dann bitte mal vorlesen!
derzeit noch keine Auszeichnung. bei einer als Informativ ausgezeichneten Stolpersteinliste erwarte ich definitiv auch den text auf dem Stolperstein, so wie es mMn sehr vorbildhaft die als Informativ ausgezeichnete Liste der Stolpersteine in Dresden vormacht. alles andere ist mMn ein gravierender mangel (verdeutlicht. --Jbergner (Diskussion) 16:37, 1. Nov. 2013 (CET)) und sollte nicht als vorbild für andere Stolpersteinlisten aufgestellt werden. auch kann ein vorlesebrowser das foto mit seinem text nicht vorlesen. das ist also noch mehr als barriere zu sehen als die verschachtelte tabellenstruktur. wenn statt eines bildes des hauses, das eigentlich mit dem stolperstein wenig zu tun hat, oder in ergänzung des hauses der textinhalt auf dem stolperstein hier in der liste abgedruckt wird (der auf den klitzekleinen mehrfachfotos nicht zu entziffern ist), dann wechsel ich gerne zu Informativ. VG --Jbergner (Diskussion) 10:25, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Informativ der Text steht doch auch auf dem Bild des Stoplersteins, man muss ihn nur anklicken. Ansonsten: zuerst war ich etwas verwundert aus den Stolpersteinen eine List zu machen - aber das ist eine Gute Idee. Zu jedem Stein ein Artikel wäre sicherlich übertrieben. --HelgeRieder (Diskussion) 11:20, 1. Nov. 2013 (CET) soory -zuerst aus versehen den falsen Baustein eingefügt - es sollte i sein --HelgeRieder (Diskussion) 11:21, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
du kannst die fotos aber nicht anklicken, wenn du den artikel beispielsweise in pdf umwandelst und/oder ausdruckst. das problem ist tatsächlich korrekt beschrieben. deswegen gibt es von mir derzeit auch nur ein Abwartend in der hoffnung, dass das problem gelöst wird.Haster (Diskussion) 11:25, 1. Nov. 2013 (CET); tut mir leid, aber auf die berechtigten kritiken wurde nicht eingegangen. keine Auszeichnung Haster (Diskussion) 12:19, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Informativ Die Inschrift der Stolpersteine würde sich mit der Textzusammenfassung der jeweiligen Personen überschneiden, so wie es in der Liste der Stolpersteine in Dresden der Fall ist. Gruß -- Henning111 (Diskussion) 19:41, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung. Gerade, wenn man diese Liste mit der Liste der Stolpersteine in Dresden vergleicht, werden m. E. die Defizite deutlich. Die Bilder der jeweiligen Häuser sind eine nette Zugabe, die Biographien sind ausführlich (teilweise deutlich zu ausführlich) – der Kern der Liste aber, nämlich der einzelne Stolperstein, wird nicht näher beschrieben. --Q-ßDisk. 19:46, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Die Relevanz ergibt sich ja gerade aufgrund der hinter den Steinen stehenden Geschichten. Die Steine selbst sind halt ein Stück Metall mit mehr oder weniger immer gleichen Formulierungen. Wobei ich nicht ganz verstehe warum nicht einfach Ausschnittsvergrößerungen der Steine genommen werden und dann jeder Stein ein eigenes Bild bekommt. Platz wäre ja nun genug da, die Qualität der Bilder steht dem wohl auch nicht entgegen. Dann würden die einzelnen Steine mehr Gewicht bekommen und die Inschriften wären problemlos zu lesen. Abwartend Tönjes 19:56, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Und was ist mit der Barrierefreiheit? --Q-ßDisk. 14:22, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Erklärung meines Vetos: wenn es sich um die Liste der Stolpersteingeehrten in Halle (Saale) handelte, wäre sie so mMn ausreichend. da es sich jedoch um die Liste der Stolpersteine in Halle (Saale) handelt, muss doch in einem guten wikiartikel wenigstens auch das einzelne objekt des lemmas vollständig beschrieben werden. und das ist bei einem stolperstein, der ansonsten ja mehr oder weniger gleich aussieht, die Inschrift. und ein foto ersetzt in wikipedia nie die enzyklopädische beschreibung des lemmaobjekts. und das ist in der hauptsache die Inschrift. erst dann kommen verlegeort, verlegedatum und die vita der damit geehrten. ohne inschrift ist das pferd von hinten aufgezäumt und der sattelgurt nicht festgezogen. für einen auszuzeichnenden artikel reicht das mMn nicht. --Jbergner (Diskussion) 08:01, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung wie Jbergner: Die Inschriften dürfen meiner Meinung nach nicht fehlen für eine informative Liste. Sofern die nachgereicht werden, gerne als informativ auszeichnen. --mfb (Diskussion) 15:19, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten

es wäre schön, wenn sich Einsamer Schütze hier mal melden würde, um zu erklären, ob er interesse hat, kurzfristig die inschriften noch einzubauen, sodass wir die kandidatur solange unterbrechen könnten. oder ob es ihm egal ist und wir abwarten, wie die kandidatur ausgewertet wird. eigentlich wäre es wirklich klasse, noch eine zweite informative stolpersteinliste zu haben. wenn sie denn dem standard der dresdner liste entspräche. --Jbergner (Diskussion) 22:03, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Mit 6x Informativ und 5x keine Auszeichnung, wobei die Stimme der IP 217.84.34.69 nicht berücksichtigt wurde,
ist die Kandidatur gescheitert. Der Autor ist auf Kritikpunkte nur unzureichend eingegangen, so dass mehrere abwartende
Voten zu keine Auszeichnung geändert wurden, was zum scheitern der Kandidatur führte (genaue Gründe siehe Kandidatur-Disk).
Übertrag von KALP durch --Krib (Diskussion) 12:34, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten

KALP-Kandidatur vom 9. März bis zum 22. März 2014 (informativ)[Quelltext bearbeiten]

Die Liste der Stolpersteine in Halle (Saale) enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Halle (Saale) verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Halle lebten und wirkten. Bis Oktober 2013 wurden insgesamt 193 Steine an 94 Adressen verlegt; weitere Steine sind in Planung.

Bei der ersten Kanidatur vor vier Monaten wurden einige Mängel aufgeführt, die ich nun behoben habe. So ist die Tabelle nun besser sortierbar und besitzt eine zusätzliche Spalte für die Inschrift der Stolpersteine. Ich denke, die Liste ist damit nun reif für eine erneute Kandidatur. --Einsamer Schütze (Diskussion) 03:15, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

  • zuerst einmal vielen dank an Benutzer:Einsamer Schütze für die einarbeitung der kritiken aus der letzten kandidatur. ich habe immer noch probleme damit, dass mehrere personen unter einer adresse stehen (problem beim sortieren nach namen) sowie mit dem hausbild und dem äußerst langen text (der mMn teilweise eingekürzt werden könnte), denn wenn man die liste mit XGA-auflösung ansehen muss, wird sie durch den text ellenlang, weil das mMn unnötige hausbild viel der breite kostet. aber trotz dieser punkte denke ich, dass diese Stolpersteinliste zu den Informativen gehört. --Jbergner (Diskussion) 07:11, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Liste ist sicherlich Informativ und du sehr viel Arbeit in die Liste gesteckt hast. Nur sehen dann andere, die auch solch eine Liste erstellt haben, gezwungen, auch ein Informativ haben zu wollen.
Persönlich glaube ich, das die eine Grundsatzeinscheidung sein wird. --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 14:05, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Informativ. Vorbildlich informative, sorgfältig erstellte und ansprechend präsentierte Liste. Danke! -- Miraki (Diskussion) 12:39, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Informativ --WissensDürster (Diskussion) 13:43, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ebenfalls Informativ. Durch die Neuerungen gibt es nun für die Inschrift der Stolpersteine eine eigene Spalte, was ich begrüße. Auch die technischen Möglichkeiten, die Tabelle nach verschiedenen Kriterien zu sortieren, finde ich vorbildlich. Zum Inhalt (es wurde der lange Text kritisiert) meine ich, dass hier gut abgewogen wurde, was wiederholt werden sollte und was man jeweils nur bei einer Person erfährt, dies gilt zumindest, wenn man die Liste in der ursprünglichen Ansicht (nach Verlegedatum sortiert) betrachtet. Die in der Einleitung angemerkte „Neuverlegung von acht gestohlenen Steinen“ wird in der Liste wieder aufgenommen und erklärt. Hingegen findet sich bei einigen 2005 verlegten Stolpersteinen der Hinweis, dass sie mit Teer übergossen wurden. Dazu wünsche ich mir etwas mehr Hintergrundinformationen, beispielsweise wann/durch wen das entdeckt wurde (die Verursacher sind ja unbekannt) und wie die Stolpersteine wiederhergestellt wurden. Und hoffentlich ohne eine lange Debatte zu entfachen, möchte ich beim Autor nachfragen, ob die zweimalige Verwendung von Reichskristallnacht absichtlich geschah. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 12:45, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Informativer kann man die Liste nicht mehr machen.--Sinuhe20 (Diskussion) 17:52, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Verständnisfrage: Im Artikel heißt es: „Die Stadt Halle beteiligt sich seit 2003 an dem Stolperstein-Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Die Gesamtleitung liegt bei dem Verein „Zeit-Geschichte(n) e. V.“ Die Verlegung der Steine wird ausschließlich über Spenden finanziert.“
Mir bleibt unklar, auf welche Art sich die Stadt Halle beteiligt; auch die in den Einzelnachweisen verlinkten Veröffentlichungen lassen mich ratlos zurück:

  • Die Stadt Halle hat sich diesem Projekt 2003 angeschlossen und den Verein Zeit-Geschichte(n) mit der Gesamtleitung des Projekts für Halle beauftragt.
  • Eine Sprecherin der Stadt, die stellvertretend für Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler die Veranstaltung begleitete, kündigte an, dass die Stadt die Verlegung von Stolpersteinen in Halle auch weiterhin unterstützen werde.

Auf welche Weise beteiligt sich die Stadt am "Projekt"? Wodurch (konkret) unterstützt sie die Verlegung von Stolpersteinen? Konnte die Stadt einen Verein dazu beauftragen, also einen förmlichen Auftrag/eine Auflage erteilen? In welchem rechtlichen Zusammenhang mit der Stadt steht dann dieser Verein? Handelt es sich bei der "Beteiligung" lediglich um eine pauschale Genehmigung der Stadt zur Nutzung des öffentlichen Grund&Bodens? Übrigens: Der Terminus "Reichskristallnacht" ist nicht als "Nazi-Sprech" zu ächten und zu beanstanden, sondern vielmehr "ein nützlicher sprachlicher Stolperstein": [s. Lemma]. --Holgerjan (Diskussion) 11:41, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Angesichts der hier noch offenen Fragestellung zur angeblichen "Beteiligung" der Stadt, die übrigens bei der Liste der Stolpersteine in Dresden zu einer interessanten Darstellung des "Hintergrunds" führte, votiere ich jetzt mit keine Auszeichnung. --Holgerjan (Diskussion) 14:56, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Informativ Die Liste ist vollständig und kann ein Vorbild für andere Listen der Stolpersteine sein. -- Clemens Franz (Diskussion) 21:26, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Abwartend Die Liste enthält viele Informationen und es ist auch ein sehr schöner Artikel. Problematisch ist allerdings, dass hier nicht auf Anfragen (zum Beispiel: Auf welche Weise beteiligt sich die Stadt am „Projekt“?) eingegangen wird. Wenn wie in der vorangegangenen Kandidatur solche Anfragen schlicht ignoriert werden, dann halte ich das für sehr bedenklich. --≡c.w. 15:25, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die Liste erhielt mit 7x Informativ, 1x Keine Auszeichnung und 1x Abwartend in dieser Version die notwendige Stimmenanzahl für eine Auszeichnung als Informativ --Chewbacca2205 (Diskussion) 23:07, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 17:08, 8. Feb. 2016 (CET) erledigtErledigt --Einsamer Schütze (Diskussion) 16:16, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Inschrift Fanny Koppel und Rosalie Koppel[Quelltext bearbeiten]

Nur zur Dokumentation: die Inschriften der Stolpersteine für Fanny Koppel und Rosalie Koppel waren hier falsch oder wurden zwischenzeitlich geändert:

alt neu Bild
Hier wohnte
FANNY KOPPEL
geb. Kanner
Jg. 1881
deportiert 14.11.1941
Minsk
tot im Ghetto
Hier wohnte
FANNY KOPPEL
geb. Kanner
Jg. 1881
unfreiwillig verzogen
1938 Berlin
deportiert 1941
Minsk
ermordet
Stolperstein Fanny Koppel
Hier wohnte
ROSALIE KOPPEL
Jg. 1906
vertrieben 28.10.1938
Krakau
tot Ostgalizien
Hier wohnte
ROSALIE KOPPEL
Jg. 1906
Polenaktion 1938
Schicksal unbekannt
Stolperstein Rosalie Koppel

-- Reise Reise (Diskussion) 14:04, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Danke für die Korrektur. Die Inschriften habe ich damals von hier übernommen. --Einsamer Schütze (Diskussion) 21:57, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

LA auf Stolpersteinliste von FFM und WI[Quelltext bearbeiten]

Hallo, jemand versucht mit aller Gewalt zwei Listen mit Stolpersteinen zu löschen. Ich brauche bitte Unterstützung! >Hier zum LA< PS.: ich werde die etwas größer streuen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 21:58, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Neue Fotos[Quelltext bearbeiten]

würde ich hier in 5 tagen einfügen. -- Donna Gedenk 12:22, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wozu die zweite Liste?[Quelltext bearbeiten]

Hi, wozu soll die zusätzliche Liste mit den Verlegedaten gut sein?

6./7. Mai 2004: Zwölf Steine an sechs Adressen 25./26. Oktober 2004: 16 Steine an acht Adressen sowie Neuverlegung von acht gestohlenen Steinen an drei Adressen 9. Juni 2005: 33 Steine an fünf Adressen 4. April 2006: Zwölf Steine an zehn Adressen 12. Dezember 2006: 15 Steine an acht Adressen 29. Mai 2007: 13 Steine an sechs Adressen 14. Dezember 2007: Sieben Steine an fünf Adressen 17. Mai 2008: Elf Steine sieben Adressen 24. August 2009: Elf Steine an fünf Adressen 29. Oktober 2010: 21 Steine an acht Adressen 15. Oktober 2011: 13 Steine an zehn Adressen 9. Juni 2012: Ein Stein an einer Adresse 3. November 2012: 18 Steine an neun Adressen 26. September 2013: Neun Steine an sechs Adressen 25. Oktober 2013: Ein Stein an einer Adresse 11. Oktober 2014: 19 Steine an sieben Adressen 10. November 2015: 13 Steine an acht Adressen 17. November 2016: 15 Steine an zwei Adressen 22. März 2018: vier Steine an zwei Adressen 28. November 2019: drei Steine an zwei Adressen

Das wird doch nochmal in der Tabelle genannt. Ich würde das raustun. Grüße Con--Coni (Diskussion) 11:05, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten