Diskussion:Liste der Werke von Georges Simenon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Pedalito in Abschnitt Maigret in Nöten, weiterer Titel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ort der Handlung

[Quelltext bearbeiten]

Vorschlag: Erweiterung der Tabelle um eine Spalte "Ort der Handlung". --Tschuwawah (Diskussion) 21:59, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Tschuwawah, grundsätzlich sicher eine gute Idee. Hier wäre eine Auflistung der Maigret-Romane, die außerhalb Paris spielen. Allerdings zeigt der Anhang auch, dass sich die Orte nicht immer eindeutig bestimmen lassen, manche Orte sind fiktiv. Dazu kenne ich zu den Nicht-Maigret-Romanen keine solche Auflistung und könnte da nur zu wenigen Romanen den Handlungsort angeben.
Mein Hauptproblem wäre aber: Wo bringt man die Info unter? Noch eine weitere Spalte machte die Tabellen nicht unbedingt schöner, weil es überall zu noch mehr Zeilenumbrüchen führt. Außerdem enthält die Tabelle ausschließlich Meta-Infos über die Romane/Erzählungen: Titel, Verlag, Publikationsjahr, Übersetzer, Entstehungszeit. Handlungsinfos fehlen bislang komplett, und man könnte sich ja ebenso für Handlunsgszeit (etwa die bei Simenon immer wichtige Jahreszeit)/Hauptfiguren/Handlungsmilieu oder vieles andere interessieren. Viele Grüße --Magiers (Diskussion) 22:45, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Übersetzungen von Wille und Klau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WolKouk, der Link zu Hansjürgen Wille bei Maigret in der Liberty Bar war aus meiner Sicht völlig ok. Bei den Neuausgaben des Kampa Verlags handelt es sich um bearbeitete Übersetzungen von Wille/Klau für Kiepenheuer & Witsch aus den 1960er/1970er Jahren. Die hat also Wille durchaus noch zu seinen Lebzeiten erstellt und sie wurden jetzt nur nachträglich von einem Dritten überarbeitet. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:41, 5. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Tabellen einklappbar machen?

[Quelltext bearbeiten]

Das würde das Benutzen dieser Übersicht sehr erleichtern.--Cabanero (Diskussion) 10:09, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Cabanero, ich kenne das noch so, dass klappbare Tabellen im Allgemeinen unerwünscht sind, siehe Hilfe:Tabellen#mw-collapsible. Wenn es eine umfangreiche Liste in einem Fließtextartikel wäre, könnte man da m.E. noch eher drüber reden, aber das ist ja eine reine Liste, da erwartet der Leser doch eigentlich auch nichts anderes als Aufzählungen und Tabellen, und mit dem Inhaltsverzeichnis kann er diese auch gezielt ansteuern. Oder was genau würde Dir die Klappmöglichkeit erleichtern? Gruß --Magiers (Diskussion) 10:55, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Maigret in Nöten, weiterer Titel

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt einen weiteren deutschsprachigen Titel zu "Maigret in Nöten": "Maigret und die Schleuse Nr. 1". Ich tue mich gerade sehr schwer das in die Tabelle mit reinzuwurschteln. Vielleicht kan das ja jemand für mich übernehmen? [1]https://www.maigret.de/docs/article/georges_simenon_maigret_und_die_schleuse_nr_1 Danke --Pedalito (Diskussion) 21:06, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe es erledigt: [2]. Ist gar nicht so schwer, neuen Eintrag an die richtige Stelle hängen und die rowspan-Angaben anpassen. Ich habe übrigens auch den Artikel gleich nach Maigret und die Schleuse Nr. 1 verschoben. Ich habe es bisher immer so gehalten, dass die neuesten Titel die gültigen sind (maigret.de macht das ja auch so), außerdem war "Maigret in Nöten" wirklich ziemlich nichtssagend und der neue Titel lehnt sich jetzt auch wieder stärker am Originaltitel an. Gruß --Magiers (Diskussion) 09:12, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke dir! Ich hatte keine Lust mich für einen Eintrag extra in diese Formatierungsgeschichte reinzufuchsen! Da ist es besser wenn das Jemand Routiniertes macht. --Pedalito (Diskussion) 12:57, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pedalito (Diskussion) 12:57, 7. Jan. 2024 (CET)