Diskussion:Liste von Persönlichkeiten der Stadt Villach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Habe die Liste nun anhand der nach Villach führenden Links vervollständigt, der jüngste Artikel einer in Villach geborenen Persönlichkeit war Carl-Heinz Birnbacher. Gruß --Dionysos1988 15:33, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

sind österreichische eishockeyspieler der 1. bis 3. liga relevant? 217.187.5.21 08:17, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

siehe Relevanzkriterien Mannschaftssport#Eishockey (Männer). Antwort: Ja. Gruß --Dionysos1988 14:22, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Andere Fußballspieler des Villacher SV und überhaupt andere Fußballer, Eishockeyspieler, Funktionäre, sonstige Sportler/innen[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ja noch viele andere Spieler, die sogar in der 1. Division (damals in der Spielgemeinschaft mit der WSG Radenthein) und dann auch in der 2. Division gespielt haben. Leider gibt es eigentlich keine Websites des VSV - auch "transfermarkt" enthält gerade ein paar Namen. Wobei man bei Zugängen auch darauf achten muss, dass die zwar für den VSV gespielt haben, aber keine Villacher sind/waren. So ist Sergio Stemberga (*11. 2. 1942), der ja österr. Staatsbürger wurde, trotzdem praktisch in Villach geblieben. Ob man den Klagenfurter Alois Jagodic (*24. 3. 1946) dazu tun kann, weil er beim VSV gespielt hat - und auch Arnold Koreimann und Bernhard Zwittnigg aus St. Jakob im Rosental sowie Gottfried Schorn (*13. 9. 1954) aus Rosenbach, der Klagenfurt Peter "Gustl" Hrstic (*24. 9. 1961) als VSV-Trainer 2010-2014 - oder Michael Pawluch (*17. 10. 1959), der bei Austria Klagenfurt, dem FC KAC, aber auch beim VSV und bei Magdalen kickte? Weiters Mag. Dieter Thuller (*23. 10. 1963) oder Dr. Herwig Aichholzer (*25. 11. 1959)? - Zu erwähnen auch noch Franz Goritschnig (19.12.1938-7.11.2008), Journalist, Mitbegründer des Sportpresseklubs Kärnten, Tennis-Turnierleiter, wohnhaft St. Magdalen, Wittgensteinstraße 15.

Hier jedenfalls einmal eine Liste der älteren Semester:
Josef Haghofer Auswahlspieler 21. 8. 1929 - auch Admira und Emailwerk Villach
Othmar Kandolf 9. 2. 1931
Hugo Volpe 12. 2. 1932
Veterinärrat Dr. Karl Burgstaller 26. 3. 1933
Hannes Jank 21. 7. 1936
Siegfried Wegscheider 2. 2. 1939
Walter Platzer 19. 2. 1939
Theo Potisk "Sasa" 18. 4. 1939
Herbert Sternig 30. 6. 1940
Walter Feldner 4. 8. 1941
Erich Vagaja Tormann 15. 9. 1941 - 28. 4. 2009
Sergio Stemberga 11. 2. 1942
Fritz Müller 3. 5. 1943 (Stammklub Faakersee)
Heinz Popodi 16. 7. 1944
Friedrich (Fritz) Bacher 30. 10. 1945
Johann Neuwirth "Gianni" 3. 4. 1946
Josef Koubek 7. 11. 1946 
Christian Pinter 28. 3. 1947 (mit sogar einem Jahr bei Rapid Wien 1970/71)
Harald Mayer 29. 6. 1947 - 4. 1. 2003, Tormann, auch Funktionär beim Ktn Fußballverband
Dr. jur. Willi Eckhardt 16. 9. 1947 Rechtsanwalt
Karl Thaler (Mecki) 2. 9. 1948 - 6. 3. 1993
Josef Gabritsch, auch Admira Villach, Treffen und Spielertrainer Landskron 10. 11. 1949 
Ing. Helmut Gärtner 7. 3. 1950
Gerhard Steurer 6. 4. 1950
Wilhelm Fertschai 10. 1. 1951
Franz Wutzel 6. 2. 1952
Wilfried Ortner 28. 7. 1952, der danach zu VÖEST Linz ging

Natürlich können auch solche genannt werden, die immerhin in den 1980er-Jahren oder später dabei waren und doch auch zur Reihe der "Getreuen" zählen oder eben einen großen Bekanntheitsgrad dank Matches bei größeren Vereinen erlangten, wie
Dr. Dietmar Klammer 9. 11. 1955
Dietmar Berger 6. 2. 1956
Horst Spitzer 25. 3. 1956 (auch Funktionär beim Verband; Strafausschuss-Beisitzer)
Mag. Norbert Wiesflecker Tormann 4. 10. 1956 (auch Sturm Graz 1976/77)
Arnold Koreimann 19. 2. 1957
Josef Morolz 20. 3. 1957 (Stammklub Arnoldstein)
Dietmar Hofer 8. 5. 1957
Harald Seiser 17. 9. 1958
Horst Anhell 29. 1. 1959
Wolfgang Sternig 8. 9. 1961 (auch Magdalen)
Franz Pitamitz 23. 9. 1961
Hannes Biedermann 19. 10. 1961 
Günther Schallegger Tormann 11. 4. 1962
Siegfried Kreulitsch 24. 7. 1962
Helmut Spitzer 15. 12. 1962 - 16. 6. 2011
Gerhard Eisenkeil 25. 4. 1963
Alfred Augustin 6. 5. 1963 (auch bei Donawitz, Stockerau)
Fritz Lange 19. 7. 1963, danach noch Marathonläufer beim LC Villach (NY.-Marathon! siebenmal bester Österreicher!)
Gernot Jank 12. 12. 1963
Wolfgang Gritzner 23. 6. 1964
Elvedin Mehinagic 13. 8. 1964 (auch Maria Gail)
Raimund Willitsch 8. 3. 1965
Ing. Roland Cugel 26. 2. 1966
Bernhard Zwittnig 24. 2. 1967
Alfred Sallfeldner 25. 2. 1967
Christian Kircher 19. 8. 1967 (kam aus Treffen - und spielte danach in der Bundesliga bei Austria Wien etc.
Paul Kovacic 9. 9. 1967 (auch Arnoldstein, Hermagor)
Gernot Hahn 22. 9. 1967 
Helmut Fina 28. 2. 1968
Gerd Sprachmann 22. 7. 1968
Wolfgang Wallner 29. 3. 1969 (der sich nun auch sehr um den aktuellen Verein kümmert)
Christian Poglitsch 13. 4. 1969 (auch ehem. Landtags-Abg., Bundesrat-Mitglied, Bgm. Finkenstein)
Harald Kudler 7. 10. 1970
Peter Hohenberger 4. 11. 1972  
Thomas Gilgenreiner 25. 1. 1975
Denis Prsic auch Admira Villach, Magdalen, Maria Gail 21. 11. 1979 
Mario Ramusch 16. 3. 1983
Rafael Dorn 18. 3. 1985 
Christopher Wernitznig 24. 2. 1990 
Michel Micossi 18. 4. 1993
Erwähnenswert auch der vorangegangene Obmann Eduard Gattringer 19. 2. 1958, - auch Heinz Kleinfercher (1. 1. 1942), der VSV-Obmann und auch Obmann der Bundesliga bzw. Regionalliga beim Fußballverband - und seinerzeit Ignaz Kobau (15. 9. 1919 - 4. 9. 1996), der ebenfalls Funktionär beim Kärntner Fußballverband (u.a. Vorsitzender im Ausschuss der Regionalliga) war. - Otto Koncilia (21. 3. 1944) war Seebach-Kicker und Nachwuchsbetreuer beim VSV. "Flügel-Fiedler" Erich Spitzer (7. 4. 1953) spielte beim VAS, bei Magdalen und beim VSV. Dr. jur. Manfred Mertel (25. 8. 1954) war Spieler und Trainer beim VSV. Ernst Johaim (15. 9. 1952), der bei Obdach und Landskron spielte, Wernberg-Trainer ist, war auch VSV-Obmann. Und der langjährige Obmann von Seebach Walther Tengg SEN (30. 10. 1930- 1. 1. 2009)

Patrick Treffer (21. 11. 1993) ist als Fußball-Tormann des VSV, bei Maria Gail und Schiefling, aber auch als »Austria's Next Top Model/ANTM« auf »Puls 4« bekannt.
Und selbstverständlich gibt (gab) es auch andere Vereine in Villach - da sind auch Spieler/Funktionäre zu erwähnen:
Peter Müller Magdalen 29. 6. 1944
Jürgen Pfeiler Magdalen 14. 9. 1964 (Präsident SVVW-Handball, Vizepräsident ASKÖ und Bezirksobmann Klagenfurt; Ex-Sportstadtrat und ab 2015 Vize-Bgm Klagenfurt, SPÖ-Sportsprecher, Clubobmann. - Beruf: Polizeibeamter) 
Jürgen Schaub Magdalen, Landskron, SV Villach/VSV 23. 10. 1968
Johann Fertschai Magdalen, Landskron, VSV 8. 11. 1962
Daniel Bendlinger (27. 11. 1996) wurde bei Magdalen und VSV Jugend groß, wurde bei Sturm Graz U16 weitergebildet und spielt (nach Spittal) nun beim ATUS Ferlach
Thomas Diechler (22. 8. 1975) dürfte auch aus Villach sein, erste Station war Landskron, danach der VSV
Josef Zeichen (4. 5. 1962), Tormann-Legende von Admira Villach
Franz Olsacher, bekannt alt »Schige« Olsacher (16. 10. 1932), Urgestein Magdalener SC (Stopper), auch Abstecher zur WSG Radenthein (7/1951-6/1966)
Helmut Schützelhofer (2. 2. 1972), Villacher Spieler u.a. beim SV Spittal, ansonsten Maria Gail, Magdalen u.a.
Hans Preiml "Litze" (22. 3. 1941), Magdalener SC in den 1960/70er-Jahren
Franz Karlovsky (23. 8. 1946), Tormann Magdalener SC, auch St. Jakob/Ros. 
Erwin Schönemann, bekannt als »Werner« Schönemann (20. 10. 1927), Spielmacher beim FC Seebach
Ob Hartwig Gangl (12. 8. 1954) ein Villacher ist? Jedenfalls wurde er 2016 zum Obmann der Kärntner Fußball-Schiedsrichter gewählt und ist ab 12. 3. 2016 offiziell im Amt (und auch im Vorstand des Verbandes). Prof. Helmut Schubel (19.6.1954-11.5.2007) spielte beim VSV und bei Magdalen, war er aber ein Villacher?
Ob der Bleiberger Egon Putzi (28. 11. 1958) als Sportmäzen (zuletzt beim VSV) zu erwähnen ist? 
Der Gründer des ASKÖ Villach Josef Spendal "Sprenke" (15.1.1916-20.7.1994) und auch ASKÖ-Villach-Obmann Kurt Pinteritsch (4.11.1940-4.5.2012), der aus Klagenfurt stammende und in Villach tätig gewesene Sportarzt Dr. Alfred Perz (3.1.1929-28.3.2013). Möglicherweise kann auch der 2013 verstorbene nordische ÖSV-Sportwart Hans Stattmann (3.7.1937) erwähnt werden.  

Und dann gäbe es auch die Ex-FIFA-Referees Alfred Grill (zwar am 13.8.1910 in Wien geboren, aber doch auch seit Ende des II. Weltkriegs in Villach wohnhaft, und auch teilweise Trainer beim VSV; gestorben 3.4.1990), und Viktor Chebat (30.10.1918-31.12.1982), aber auch an Regionalliga-Schiri Julius Rader (7.10.1922-28.8.1999), weiters Regionalliga-Schiedsrichter Gottfried Zuder (14.5.1936-18.2003). Weiters auch der ehemalige Schiedsrichter-Obmann Max Tscherne (28.9.1941-11.7.2010). - Weiters FIFA-Schiri Franz Latzin (31.5.1943) sowie Bundesliga-Schiedsrichter Günther Bind (2.12.1936), aktuell sind es auch Francesca Micossi (5. 10. 1989), Villacher Schiedsrichterin – FIFA-SR-Assistentin (seit 2013) sowie Dr. Andreas Witschnigg (29. 4. 1983), FIFA-und BL-Schiri-Assistent/Regionalliga-Schiri.

Ernst Hülsenböck (26.5.1926-3.5.2014) war Spieler u.a. beim VSV, auch Sturm Fellach - und auch noch Schiedsrichter.
Alfred (Fred) Winkler (28.3.1926-1.8.2014) - auch als Kärntner Fredl bekannt; seit dem Krieg oberschenkelamputiert - Gründer der Kärntner Versehrtensportgruppe bzw. des Behindertensportverbandes. Als Allroundsportler war er Mitglied des Österreichischen Schwimm- und Wasserballteams sowie mehrfacher Meister im Krückenschilauf; Bronze Paralympics Toronto 1976; »Ktn. Auszeichnung 2010 für sein Lebenswerk (als Sportler und Funktionär)«. - Winkler war Rekordhalter im Standweitsprung mit 2,88 m und war Mitglied der Staatsmeistermannschaft im Sitzfußball. Als Lehrwart für Behindertenskilauf des ÖSV bildete er viele Läufer, darunter auch solche aus England, Holland, Slowenien, China und Australien aus.

Als Funktionär auch erwähnenswert: 
KommRat Werner Lippitz (3. 1. 1946), ehemaliger Präsident des Kärntner Fußballverbandes
VAS-Ehrenpräsident und Bauunternehmer KR Ing. Horst Eder (24. 4. 1945)
KR Mag. Johann Stockbauer (28. 5. 1948), Ehrenmitglied des Landesskiverbandes, Vorstandsdirektor der Vereinigten Kärntner Brauereien und Kunstmäzen
Ingrid Naschenweng (24. 6. 1953) als Obfrau des Versehrtensportclub Villach
Erwin Zöhrer (12. 7. 1963), Vorstandsmitglied beim ASKÖ Kärnten
Sepp Neubauer (29. 7. 1931), Ehrenpräsident Arbeitersportverein Villach (VAS); ehemaliger Villacher Vizebürgermeister und ASKÖ Kärnten-Präsidiumsmitglied 
Gerhard Kofler (29. 7. 1951); Obmann VAS Villach. Vorstandsmitglied ASKÖ Kärnten 
Dr. jur. Johann Jalovetz (16. 10. 1956), Rechtsanwalt, Gründungsobmann »Kulturforum Villach« und auch ehemaliger Funktionär beim Kärntner Fußballverband (Kontroll- und Meldeausschuss, Vorsitzender-Stellvertreter und Beisitzer)
Dr. Josef Zauchner (18. 12. 1947), ehemaliger Trainer Fußball VSV und Leiter des Fußballtrainingszentrums BJLZ-Villach (bis 7/1983), Referent für Fußball in der ARGE der Leibeserzieher/innen. Ex-Sportstadtrat Villach. Auch Vorstandsmitglied Segelfliegerklub Villach
Dieter Janz (28. 12. 1936), ehemaliger Skilangläufer. Mit-Initiator Senza Confini 2006; Villacher Sportexperte, Journalist; Ex-Zollwache-Beamter
Oskar Passernig (8. 1. 1932), Obmann SVg Villach, Villacher Ehrenbürger
Wilfried Hinteregger (28. 1. 1963), Fußball, Verbands-Administrator LAZ Villach
Reinhold Köck (4. 2. 1965), Fußball. LAZ Villach, Vorstufenleiter
Thomas Lenuweit (16. 7. 1970), Tormann, u.a. Landskron, Maria Gail, Feldkirchen - und Trainer im LAZ Villach
Wolfgang Robatsch (22. 9. 1971), Spieler und Trainer, LAZ Villach 
Dietmar Pacher (20. 10. 1955), Präsident Magdalener SC
Ernst Hofer (3. 11. 1947), Ehrenmitglied des Kärntner Fußballverbandes und Ex-KFV- und Magdalen-Funktionär
  Als Nachtrag auch noch Willi Pontasch (21. 2. 1912 - 22. 2. 1981), der Gründungsmitglied des SV Villach war. Später war der erste Sekretär des Kärntner Fußballverbandes (1946-1977). --89.144.196.48 15:23, 1. Apr. 2016 (CEST).Beantworten     


Und von den Eishockeyspielern muss an Walter Wiedmaier (20.12.1958-27.5.1991), Gerhard Felfernig "Flurl" (18.5.1944-10.8.1999) gedacht werden - ev. auch an Hermann Knoll (10.12.1931-26.3.2015).

Karl Novak (22. 3. 1948) war Funktionär beim EC VSV und des Kärntner Verbandes, Vorstandsmitglied und Pressereferent des ÖEHV (Träger des Ehrenzeichens in Gold des ÖEHV)
Dr. Gilbert Isep (26. 5. 1954) als Präsident muss selbstverständlich Einzug in diese Liste finden
Gert Prohaska (31. 3. 1976) wurde zwar in Friesach geboren und hat als Stürmer bei den KAC-Miniknaben begonnen, ehe er Tormann beim EC KAC und danach EC VSV war und nun im Vereinsmarketing tätig ist.
Es ist auch fraglich, ob da nicht auch Rekordspieler und sonstige "Retter in der Not" (oder wie man sie bezeichnen soll?) wie Jeff Geiger, Rick Cunningham, Gus Morschauser (26. 3. 1969)  und aktuell Greg Holst genannt werden dürfen? Man muss gewiss einige ausklammern wie Bud Stefanski (Stanley Michael Stefanski, 28. 4. 1955), der sogar später noch als Trainer zurückkam? Thomas Pfeffer (3. 9. 1980) spielte zwar 273 Matches für die Blau-Weißen. Steve Tambellini (14. 5. 1958). 
Auch Alexander Rauchenwald könnte erwähnt werden? Oder Krunoslav Sekulic (19. 10. 1961), Roland Kowalczyk (19. 10. 1978), Daniel Ban (11. 11. 1993)? Florian Mühlstein (12. 11. 1990) wurde in Villach geboren, spielt/e aber für den EC KAC und für Zell/See und ist Nationalspieler? Gewiss zu erwähnen Peter Floriantschitz (18. 11. 1972), Geri Rauchenwald (25. 11. 1963), Gottfried Kenzian (4. 12. 1963), der nun ja beim Rollhockey tätig ist? Aber auch VSV-Finanzmanager Reinhard Grüner (22. 10. 1959) und ein weiterer Manager, Stefan Widitsch (5. 12. 1976)? Alfred Groyer JUN (7. 12. 1979) war/ist auch beim Ballhockey beim VAS agil. Soll man Werner Fian (12. 12. 1966), danach auch ESC Steindorf, und Walter Grud (12. 12. 1973), immerhin nebst Traineramt Feld/See auch Sportlicher Leiter im Landesleistungszentrum, erwähnen?  War Tormann Michael Fohn (11. 6. 1966) ein Villacher? Dietmar Matschek (18. 7. 1952), auch Fußballer, gehört(e) zum Technischen Stab des EC VSV. Oder VSV-Arzt Dr. Mischa Dorfer (12. 9. 1961). Dr. Walter Ressler (24. 4. 1932) spielte zwar seinerzeit beim EC VSV, war danach Direktor der RADEX, aber war er Villacher bzw. darf man ihn in die Liste aufnehmen?  
Nicht unerwähnt dürfen gelassen werden:
Leo(pold) Sivec (3. 8. 1958)
Peter Szybisty (4. 9. 1958)
Reinhard Dossi (22. 9. 1958)
Giuseppe Mion (9. 4. 1959), auch Obmann
Helmut Petrik "Fuzzy" (16. 5. 1961) 
Silvester Szybisty, genannt Silvio Szybisty (1. 1. 1962)
Norbert Taschwer (17. 4. 1962)
Engelbert Linder "Zapfn" (18. 7. 1962)
Gerhard Thomasser Tormann (19. 8. 1962)
Ing. Arno Cuder Tormann (10. 7. 1963)
Mag. Martin Platzer (24. 9. 1963)
Siegfried Kert (30. 1. 1964), auch Schiedsrichter
Christian Dolinar "Moskito" (23. 8. 1964)
Peter Rossbacher (10. 5. 1969)
Michael Kröll (3. 10. 1969)
Günter Kilzer (13. 2. 1971) 
Robert Wachter (2. 1. 1972)
Mario Berger (29. 12. 1973), einst Bäckerlehrling im elterlichen Betrieb in Villach
Markus Kerschbaumer Tormann (6. 5. 1975), Zweittrainer, Nachwuchsbetreuer, Goaltending- und Video-Coach
Wolfgang Klug (28. 2. 1977)
Winfried Rac (4. 4. 1979)
Markus Peintner (17. 12. 1980), auch Co-Trainer
Robert Steinwender (26. 4. 1981) 
Christof Sivec (24. 12. 1986)
Markus Schlacher (23. 8. 1987)
Stefan Bacher (4. 7. 1989)
Kevin Steiner (17. 4. 1991)
Stefan Wiedmaier (27. 1. 1982)
Christof Sternat (19. 2. 1992)
Nico Brunner (17. 9. 1992)
David Kreuter (21. 2. 1995)
Mark Kompain (13. 7. 1996)
Philipp Wohlfahrt (14. 5. 1997)
Christof Kromp (14. 8. 1997)
vielleicht auch Martina Bacher (30. 5. 1992) als Stürmerin EHC Gipsy Girls Villach
Sara Krammer (20. 9. 1994), Torfrau EHC Gipsy Girls Villach
Tamara Grascher (13. 6. 1994), Nationalteamspielerin und Stürmerin EHC Gipsy Girls Villach
Claudia Sint (15. 1. 1980), Verteidigerin EHC Gipsy Girls Villach (österr. Bundesliga)
Manuela Krall (18. 1. 1976), Stürmerin EHC Gipsy Girls Villach

Kuno Pichler (9. 7. 1948), Eishockey-Schiedsrichter
Klaus Frei (9. 10. 1961), Eishockey. Ehemaliger Bundesliga-SR aus Villach
Reinhard Kowalczyk (7. 3. 1961), Villacher Bundesliga-Schiedsrichter
Walter Waldhauser, auch bekannt als »Waldi« Waldhauser (24. 9. 1932), Eishockey-Schiedsrichter, Equipment-Chief des Nationalteams
 
Es gab den 3fachen österr. Meister im Schwergewichtsboxen Norbert Oschgan (24.12.1929-16.12.1996)
Stocksport-Seniorenstaatsmeister Hubert Raunigg (4.10.1928-27.3.2004) und Wilfried Petschar (14.12.1929-9.2.2012), beide TCW Villach
Auch Josef Walter (27. 9. 1949) vom ER St. Ulrich, der auch Kicker beim VSV und bei Magdalen war
Zum Stocksport zählt auch Adolf Mohrherr (4. 6. 1936), ASKÖ-Landesfachwart und Sektionsleiter ASKÖ Villach (auch früher Fußball-Schiedsrichter)
Michael Feldbacher (27. 8. 1948), Stocksport - VAS Villach, Staatsmeister 1987
Karl Aichholzer (19. 12. 1942), Stocksport; VAS-Villach, Mannschafts-Staatsmeister 1987; ehemaliger Fußball-Schiri
Leopold „Polde“ Gnam (20. 2. 1926), Stocksport (TCW Villach), Senioren-Staatsmeister 1988; vorher Kicker Seebach und SK Austria Klagenfurt sowie Landesauswahlspieler
Sicher sind auch andere Sportarten interessant:
Manfred Eder (26. 4. 1995) als Ballhockeyspieler des VAS
Fabian Stichauner "Stiche" (27. 8. 1992) war Eishockeyspieler beim EC VSV, ist aber auch beim ASKÖ Villach im Ballhockey tätig
Hannes Pühringer (11. 11. 1968) Ballhockey bei VSV Uni-Hockey, auch Trainer
Matthias Frank (20. 11. 1989) Nationaltormann Ballhockey bei VSV Uni-Hockey
Bernhard Schusser (19. 5. 1993) Tormann Ballhockey bei VSV Uni-Hockey
Thomas Lederer (14. 5. 1989) Ballhockey-Verteidiger bei VSV Uni-Hockey
Erwin Blümel (16. 6. 1979), Ballhockey-Stürmer ASKÖ Panthers und ASKÖ Villach
Peter Ahammer »Atschi« (31. 7. 1970); Ballhockey - Assistent Coach sowohl von ASKÖ Villach als auch ASKÖ Panthers. Ehemals Kapitän und Goalgetter ASKÖ Villach
Andreas Kofler (6. 2. 1979), Villacher Ballhockeyspieler und –trainer (VAS)
Christof Martinz "Tine" (25. 11. 1989), Eishockey VSV, EC Steindorf und Ballhockey ASKÖ Villach
Andreas Magister (30. 8. 1988), Rollhockey/Rink Hockey, RHC Villach. Nationalteam. 
Daniel Gruber (19. 6. 1983), Floorball VSV Unihockey
Daniel Raab (19. 6. 1983), Floorball VSV Unihockey
Helmut Koloini (25. 6. 1989), Floorball VSV Unihockey
Alexander Krawanja (25. 6. 1997), Floorball VSV Unihockey
  
Roland Burtscher (15. 6. 1969), Tennis - Kärntner Meister - ein Wahl-Villacher bei "TC Warmbad-Villach" und "TC Heraklith VSV", Head-Coach swiss-tennis
Walter Treu JUN (18. 6. 1976),  Tennis; "TC Warmbad-Villach" und "TC Heraklith VSV"
Dr. Michael Bermoser (12. 8. 1969), Tennis-Staatsligaspieler des VSV (kam aber aus der Radentheiner Gegend)
Dr. Norbert Klatil (16. 9. 1938), Tennis-Legende und im KTV-Vorstand, aber auch EC-VSV-Präsident
Dr. jur. Peter Gradischnig (8. 7. 1932), Tennis
Thomas Fanzoj (27. 8. 1972), Tennis - TC Warmbad-Villach
Manfred Hundstorfer (6. 9. 1963), Tennis, TC Warmbad-Villach
Dietmar Sabin (29. 9. 1963), Tennis, Top-Golfer aus Villach für den GC Dellach
Fabian Lipautz (18. 1. 1995), Tennis, Villacher U-18-Staatsmeister vom TC Warmbad-Villach
Markus Ahne (11. 2. 1994), Tennisspieler aus Rosenbach beim TC Warmbad-Villach; Kärntner Vizemeister 2014
Dominique Plattner (10. 10. 1990), Tischtennisspieler aus Villach vom SC Völkendorf, nunmehr SPG Walter Wels. Staatsmeister im Doppel und Mixed-Doppel 2014, wurde 2007 Vizeeuropameister im Jugend-Doppel
Katja Feldkircher (26. 6. 1995), Tischtennis - TTC Villacher
Georg Handler (21. 7. 1968), Tischtennis -  Landskroner Spitzenspieler, PSV Villach
Ferdinand Strutz (6. 9. 1954), Tischtennis-Spitzenspieler des ASKÖ Landskron
Birgit Unterweger (15. 10. 1985), Tischtennis - TTC Villacher
Bettina Feuerabend (3. 2. 1972), Tischtennis - TTC Villacher
Werner Feuerabend (6. 2. 1953), Tischtennis. Obmann/Manager »TTC CarinthiaWinds Villach«; vorher Obmann ASKÖ Casino Rosenbach. Vertreter des Kärntner Verbandes im Österreichischen Verband
Melanie Dohr (15. 2. 1966), Tischtennis; aktuell ATSV Wolfsberg; vorher TTC Villacher; Gold Österr. Meisterschaften 2011 im Jugend-Doppel

Sara Vilic (Vilić) (29. 3. 1992), Triathletin; in Villach wohnende Kroatin (ab 2016 "Schwimm Aktiv Club", vorher "WFV Finkenstein"
Hubert Millonig (27. 7. 1947), Villacher Trainer Leichtathletik-Olympiateam
Markus Hohenwarter »Gämse« (29. 1. 1980), Berg-, Marathon- und Bahnläufer des LC Villach; Sieger »Ö3-Challenge 2015« Radfahrer gegen Bergläufer Großglockner
Bruno Mauterndorfer (11. 3. 1965), Leichtathletik - TLC Villach
Michaela Zwerger (19. 7. 1966), Bergläuferin, österr. und Ktn Meisterin
Gert Wallas (27. 5. 1990), Orientierungslauf und Sportklettern (Naturfreunde Villach)
Niklas Kröhn (29. 5. 1971), Crossläufer, Skitourenläufer, Marathon, Triathlon 
Ing. Bernhard Santner (15. 7. 1961), Langstrecken-Ass beim ASKÖ Villach aus Weißbriach (2-facher Österr. Ultrarunning-Meister)
Peter Miklautz (4. 9. 1944), Leichtathlet aus Keutschach für den ASKÖ Villach; Seriensieger bei den Senioren 
Patrick Oberrauner (9. 9. 1992), Leichtathlet des LC Villach; Kärntner Meister 2013 (über 1.500 m)
Julian Preissl (23. 3. 1998), Leichtathletik - Mittelstreckenläufer des LC Villach
Gerd Matuschek (14. 9. 1971), Leichtathletik/LC Villach. Vizepräsident ASKÖ Kärnten
Hannes Pinter (29. 9. 1967), Leichtathletik/LC Villach, Kärntner Meister und österr. Nachwuchsmeister
Lydia Windbichler (8. 10. 1987), Leichtathletik. Villacher Crosslauf-Staatsmeisterin
Rudi Altersberger (17. 12. 1955), Leichtathletik, mehrfacher Meister (Crossläufer) des LC Villach aus Ferndorf, Präsident LC Villach
Winfried Pessentheiner „Winnie“ (22. 12. 1962), ehemaliger Klagenfurter Leichtathlet beim LC Villach; mehrfacher Kärntner Meister (weiters 5.7.1980: Ö-Rekord mit der KAC-3x1.000m-Staffel); KTZ-Mitarbeiter
Gaby Miklautsch (23. 12. 1968), Leichtathletik, mehrfache Kärntner Meisterin des LC Villach
Johann Lindner (3. 5. 1959), Leichtathletik. LC Villach. 14-facher Hammerwurf-Staatsmeister von 1981 bis 1994, LA-Olympia; EM-Gold Viererbob 1990 Igls und EM-Bronze 1982 Cortina; Funktionär
Mag. Heike Eder (2. 1. 1972), LAZ Villach Koordinationstrainerin
Erich Kokaly (8. 1. 1968), Marathon-Staatsmeister aus Rosenbach beim LC Villach, oftmaliger Kärntner Meister
Ismene Fertschai (19. 1. 1973), Leichtathletik, ehemalige Spitzenläuferin aus Villach-Magdalen
Roman Weger (15. 7. 1974), Leichtathetik (Halbmarathon). LC Villach. Sieger Graz-Marathon 11.10.2015 (damit erster österr. Sieger seit 2000)
Ing. Karl Woschitz (24. 1. 1948), Leichtathletik. Spitzenathlet und Gründungsmitglied und Ex-Funktionär LC Villach (nunmehr Ehrenpräsident), ASKÖ Kärnten
Lena Münzer (15. 3. 1999), Leichtathletik. HAK-Schülerin aus Riegersdorf (Tochter von Oliver Münzer). Speerwurf, Kugelstoßen. - U16-Speerwurf-Staatsmeisterin Kapfenberg. LC Villach, vorher LAC Klagenfurt
Matthias Reiner (7. 2. 1994), Orientierungsläufer von Naturfreunde Villach im Heeressportzentrum Seebenstein (NÖ)
Marina Reiner (25. 3. 1991), MTB Orientierung. Naturfreunde Villach – 2015: Staatsmeisterin Langdistanz Wiederndorf; Rang 4 Mixed-Staffel Weltcup Ungarn: 2014: Vize-Staatsmeisterin über die Sprintdistanz (Schwarzenbergkaserne Salzburg), MTBO-WM-Staffel-Fünfte (Hafjell, NOR)
Peter Sternad (8. 2. 1946), Leichtathlet des LC Villach, Staatsmeister, Olympia-und WM-Teilnehmer
Florian Schipflinger (»Flo«) (4. 3. 1995), Radfahrer/Marathonläufer des LC Villach

Elisabeth Wieltschnig (21. 8. 1948), Badminton-Staatsmeisterin des ASKÖ Landskron
Inge Potocnik, vormals Wieltschnig (15. 3. 1950), Badminton-Staatsmeisterin Einzel, Doppel, Mix, ASKÖ Landskron/Admira Villach
Jürgen Jenisy (25. 3. 1991), Billard-Nationalteam; Klub: 1st Edition Villach. Staatsmeister 24.10.2015 in Bleiburg im 8-Ball und jeweils Silber 10- und 9-Ball
Jacqueline Sabutsch (26. 3. 1993), Sportklettern (Kärntner Fachverband für Wettklettern) - 2-fache KFW-Meisterin aus Villach (ÖAV Villach)
Edith Lindner (28. 9. 1960), Ski alpin, Weltcupläuferin des SV Villach
Manuela Umele (11. 6. 1971), Ski alpin, Weltcupläuferin aus Stobitzen des SV Villach
Markus Poll (12. 6. 1969), Ski alpin, Landeskaderläufer des SV Villach 
Gernot Poll (22. 3. 1966), Ski alpin, Landeskaderläufer des SV Villach
Gabriele (Gabi) Köffler (23. 3. 1970), Ski alpin. Landeskaderläuferin des SV Villach
Friedhelm Kohlweiß (18. 2. 1969), Ski alpin, Landeskaderläufer des SV Villach, "Treffnerhof"-Wirt; Kärntner Abfahrtsmeister 1991 auf der Seppenalm in Heiligenblut
Selina Millonig (20. 7. 1997), Ski alpin, SV Villach/ÖSV-Nachwuchskader
Martina Walter (23. 7. 1968), Ski alpin, Landeskaderläuferin des SV Villach
Karin Oder (15. 8. 1969), Ski alpin. Landeskaderläuferin des SV Villach
Reinhold Göhringer (16. 10. 1968), Ski alpin - Landeskaderläufer des SV Villach
Franz Teppan (25. 2. 1970), Ski alpin - Weltcupläufer des SV Villach. Österr. Abfahrts-Jugend Meister 8.2.1989 Bad Gastein, weiters Super-G Igls, RTL Gries am Brenner sowie Vizemeister Slalom 1989 Gries am Brenner und Kombi-Meister 1989
Herbert Lerchbaumer (27. 1. 1961), Ski alpin - SV Villach; Kärntner RTL-Meister (Heiligenblut 1983)
Daniel Marinz (13. 2. 1998), Ski Alpin. Landeskaderläufer der Schiläufervereingung Villach
Markus Münzer (21. 10. 1969), Speedski-Rennläufer des SV Villach; 2mal WM-Gold (2007, 2011), einmal Bronze (2009), Geschwindigkeits-Weltrekord mit dem Minibob (2005), Rang 2 Speedweltcup-DH (2009/10), drittschnellster serienmäßiger Speed-Abfahrer der Welt mit 208,21 km/h auf Abfahrtsschiern (somit schnellster Kärntner überhaupt)
Jochen Ruf (22. 2. 1971), Ex-ÖSV-Kaderläufer des SV Villach
Stefan Traninger (22. 5. 1968), Skilangläufer im ÖSV-Kader (Gatte von Claudia Strobl)
Michael Großegger (21. 7. 1967), Skilangläufer des SV Villach (ÖSV-C-Kader). Österr. Meister Langlauf 10 km Jugend II 1985
Ulrich Grall (14. 4. 1969), ÖSV-Langläufer des ASKÖ Villach
Anna Juppe, exakt Anna Carla Juppe (14. 9. 1999), Langläuferin des ASKÖ Villach
Magnus Oberhauser (27. 9. 1998), Skilangläufer des ASKÖ Villach
Harald Arnusch (14. 2. 1966), Skispringer des SV Villach (ÖSV-C-Kader)
Kurt Kuttin (6. 6. 1972), Skispringer des SV Villach aus Zlan
Klaus Kuttin (16. 1. 1968),  Skispringer des SV Villach aus Zlan, ÖSV-Jugendkader
Peter Seppele (3. 2. 1971), Skispringer des SV Villach aus Feistritz/Drau
Robert Moser (20. 6. 1977), Skispringer des SV Villach, Vorstandsmitglied des ASVKÖ und Geschäftsführer des Landesskiverbandes
Manfred Mair (1. 7. 1972), Skispringer des SV Villach
Rudolf Schrittesser (2. 9. 1966), Skispringer des SV Villach (ÖSV-C-Kader)
Robert Küffe (24. 9. 1963), Skispringer des SV Villach/Landeskader. ÖMS: Rang 3 Junioren Großschanze 1983 Admont-Hall
Markus Knabl (18. 2. 1981), Nordischer Kombinierer des SV Villach. - ÖMS: Rang 3 Junioren 2001 Stams; Rang 2 Jugend I 1998 Wörgl
Daniel Katzian (15. 9. 1988), Ski Nordisch/Kombinierer des SV Villach aus Irschen. - ÖMS: Rang 2 Jugend I 1998 Wörgl
Philipp Orter, Spitzname »Ortl« (16. 2. 1994), nordischer Kombinierer aus Afritz beim SV Villach; WM 20.2.2015 Falun Rang 14; zweimal Einzel- sowie Staffelgold Junioren-WM Val di Fiemme (30.1.–2.2.2014). Österr. Meister am 25.10.2015 in der Villacher Alpen Arena (Skirollerlauf) sowie am 24.10.2015 Bronze Großschanze B'hofen. - Rang 10 »Kärntner Sportler des Jahres 2015«
Isabell Zedlacher (12. 12. 1977), Snowboarderin des SV Villach (Ehefrau von Tormann Heinz Arzberger); 2 Weltcupsiege, insgesamt 13mal „Top 3“, 4 WM-Starts. "Silbernes Sportehrenzeichen des Landesskiverbandes 1999"
Hans Fortmüller (24. 4. 1949), Ruderer; Staatsmeister, WM- und Olympiateilnehmer
Helmut Sallinger (19. 9. 1952), Ruderer des RV Villach
OStR Prof. Mag. Herwig Hilber (9. 2. 1954), Obmannstellvertreter Ruderverein Villach; ehemaliger Spitzenruderer des RV Villach (Ö-Meister, Junioren-WM-Teilnehmer); Direktor Peraugymnasium Villach; Obmann Rotes Kreuz Villach
Florian Presslaber (31. 10. 1987), Ruderer des RV Villach; Gold Junioren-EM Eaton (2005)
Christoph Zerbst (16. 12. 1963). Ruderer, Doppelzweier (Wiking Spittal, RV Villach); Olympia-Silber Barcelona (1.8.1992 am See von Banyoles) mit Arnold Jonke, WM-Gold (Tasmanien 1990), WM-Bronze (Bled 1989); »Kärntner Sportler des Jahres 1992«
Arnold Jonke (25. 12. 1962), Doppelzweier (Ruderer RV Villach), mit Christoph Zerbst; Olympia-Silber Barcelona (1.8.1992 am See von Banyoles), WM-Gold (Tasmanien 1990), WM-Bronze (Bled 1989); »Kärntner Sportler des Jahres 1992«
Uli (Ulli) Wolf (28. 2. 1949), Ruderer/Skiff des RV Villach; oftmaliger Staatsmeister, Olympia (Montreal 1976) und WM
Horst Binder (27. 5. 1950), Obmann Windsurf- und Segelverein Villach

Mag. Franz Doberauer (12. 6. 1957), Funktionär des Wasserskiclub Villach
Stefan Aichholzer (12. 8. 1969), Villacher Wakeboarder vom WSC Ossiachersee, ehemaliger Staatsmeister 
Martin Kohlmaier (30. 5. 1984), Basketball
Nino Gross (2. 10. 1981), Basketball. Verteidiger/Guard und sportlicher Leiter ASKÖ Villach Raiders
Helmut Moschik (26. 10. 1970), Basketballer aus Wernberg. Center - Landskron (1987-1989), 1989 TI Innsbruck (1989/90), Wörthersee Piraten (1990-1994), Kapfenberg Bulls (1994-2002), ASKÖ Villach (2002 bis Karriere-Ende); 2x österreichischer Staatsmeister, 3x Kärntner Landesmeister, 45-facher Nationalteam-Spieler, 3x ins Allstarteam gewählt. Aktuell Co-Trainer NWM Kapfenberg U19
Stefan Sagmeister »Sagi« (26. 1. 1981), Basketball, Super-Guard und Teamcoach beim ASKÖ Villach Raiders
Michael Kuncic (Kunčić) (25. 9. 1968), Basketball & Fußball. - BASKETBALL: Obmann Panaceo Raiders Villach – FUSSBALL: Ehemaliger Mittelfeld- und Abwehrspieler bei(m) SV Wernberg, St. Jakob/Ros., WAC, VSV, SK Austria Klagenfurt, SK Sturm Graz

Michael Kopeinigg (30. 9. 1971), Villacher Handballer - aktuell Trainer HSG Zwehren/Kassel. Vorher u.a. Trainer/Spielertrainer Harleshausen/Kassel, TSV Bayer Dormagen, HSG Baunatal, TG Melsungen. 65-facher Teamspieler
Markus Platzer (17. 10. 1961), Villacher Handballer beim SV Wörthersee
Thyra Mauch (16. 3. 1994), Volleyball,Position Opposite. ASKÖ Villach
Josef Pairitsch (10. 5. 1957), Kickboxen und Karate
Bernhard Hudelist (31. 5. 1980), Kickboxer und Trainer PSV Villach
Gerald Hinteregger (16. 5. 1967), Profi-Boxer
Franz Eichwalder (25. 1. 1955), Boxclub Bulldogs Villach
Franz Kofler (25. 9. 1957), Judo, 5. Dangrad. 23-facher Kärntner Meister. Präsident Blue Panthers Villach. Ehemaliger Vizepräsident des österr. Verbandes und Präsident des Ktn. Landesverbandes. Geprüfter Judo-Trainer. Unternehmer
Hubert Dörer (9. 9. 1966), Villacher Strongman beim CPC Weißenstein; 2-facher Weltmeister, 3-facher Europameister, 16-facher Staatsmeister im Kraftdreikampf. »Stärkster Mann Österreichs 2002«. Mehrere Kraft-Weltrekorde. Nebenbei Fußballer bei Sturm Fellach und Töplitsch/Kellerberg

Walter Lanzinger (12. 5. 1966), Motorrad-Rennfahrer
Helmut „Ille“ Stichaller (22. 12. 1960), Ex-Villacher Motorradsportler; „Honda-Cup“-Sieger 1987; nunmehr Flutlichtanlagen-Bauer in Wernberg 
Yana Dobnig (15. 6. 1999); Radsportlerin ARBÖ ASKÖ RLM OMYA Villach
Mag. Bärbel Jungmeier (8. 7. 1945), Mountainbike - Olympiateilnehmerin
Verena Papst Huber (30. 1. 1976), Radsportlerin »Omya Villach«
Kevin Haselberger (25. 6. 1989), Mountainbike - aktiver Sportler und Obmann Naturfreunde Villach). Staffelweltmeister, Trainer
Jan Sokol (26. 9. 1990), Villacher Radrennfahrer; bei der Österreich-Rundfahrt 2013 im GMS-Siegerteam
Helmut Podesser (13. 3. 1962). Radsport. 3-facher Ktn. Straßenmeister in Tanzenberg (am 20.9.1987), Trainer ARBÖ Villach
Alexander Gehbauer (24. 4. 1990), Mountainbiker aus Villach (Team »TX Active Bianchi«; Verein: Radclub ARBÖ ASKÖ Klagenfurt); Rang 1 ÖMS Querfeldein Neusiedl/Pernitz 2015; Rang 1 ÖMS Querfeldein Lassnitzhöhe 2012; Rang 9 Olympia London 2012; Rang 4 U23-EM 2012; "Ktn. Rookie of the Year 2012" und »Österreichs Radsportler des Jahres 2012«

Ingolf Hanschur (22. 6. 1964), mehrfacher Kärntner Squash-Meister
Marianne Schindele (26. 9. 1986), Reitsport. Villacherin beim Reitklub Schneeweißhof
Franz Prasser (6. 10. 1930), Reitsport. Villacher Vielseitigkeitsreiter des RSZ Möltschach, oftmaliger Military-Weltmeister
Gerhard Hiesel (7. 2. 1968), Springreiter des RC Villach und Hoteldirektor Dienstl Gut Launsdorf (auch Parcoursbauer)
Bettina Sakoparnig(-Hauser) (26. 7. 1968), Badmintonspielerin des ASKÖ Villach
Gerhard Weichlinger (30. 8. 1943), Badminton - Präsident des Kärntner Badminton-Verbandes, ASKÖ Villach-Spieler und –Sektionsleiter (1982-1990). Senioren-WM-Teilnehmer
Dipl.Ing. Peter Bechtloff (24. 5. 1950), Obmann und Übungsleiter Villacher Turnverein 1882
Helmut Hornof (1. 5. 1937), Turnen; Seriensieger bei Behinderten-Olympiaden und sonstigen Titelkämpfen; Bronze Militär-EM 1995 in Veghel
Margarita Marbler (16. 7. 1975); Wahlkärntnerin aus Russland beim Freestyle-Club Villach. Mehrfache Olympiateilnehmerin, Weltcupsiegerin 2002/03 Dual-Moguls (in Summe im Weltcup 36 Podestplätze, davon 7 Siege). 2 WM-Bronze-Medaillen (2005, 2007); 2-fache Punkte-Weltrekordlerin. »Kärntner Sportlerin des Jahres 2004«
Tanja Tscheinig (16. 12. 1987), Bogenschießsport. VAS Villach. Team-Goldmedaille Allgemeine Klasse 4.7.2015 in Salzburg
Stefan Heincz (27. 4. 1999), Bogenschütze aus Fürnitz beim VAS Villach. Feldschießen/Compound-Teamgold mit Dominik Irrasch und Thomas Weber 11.10.2015 Junioren-EM in Polen mit Finalsieg über Großbritannien
Gert Eder (21. 9. 1947), Flugsportverband Villach
Gerhild Huber (19. 7. 1954), Sportlerin (und Kassierin) Versehrtensportclub Villach; »Ktn. Behinderten-Sportlerin 2005«
Manfred Auer (8. 10. 1969), Behindertensport Ski Alpin – VSC Villach (Unterschenkel amputiert nach Motorradunfall). Vizeweltmeister im SL 2000, Bronze Medaille WM 2004
Stefan Gaggl (19. 10. 1980), Behindertensport; Leichtathlet des LC Villach, Teilnehmer an den Paralympics; »Ktn. Behinderten-Sportler des Jahres 2005«
Stephanie Smole (11. 1. 1979), Behinderten Ski Alpin – VSC Villach
Klaus Dolleschal (13. 6. 1964), Handbiker (querschnittgelähmt nach Sturz beim Skilaufen am 28.2.1998). Mehrfacher Staatsmeister im Einzelzeitfahren und Straßenrennen, auch Gold 1.000 m Indoor-Pararudern. »Ktn. Behindertensportler 2009«. - Ehemaliger Kicker: ESV Admira Villach, Magdalener SC, WSG Radenthein (1985-1989), SV Wernberg (1989-) --89.144.201.182 22:31, 22. Mär. 2016 (CET).
 Die Snowboarderin Ina Meschik ist zwar in St. Veit/Glan geboren, startet aber für den SK TSA Landskron. --89.144.234.11 13:34, 30. Mär. 2016 (CEST).Beantworten

In Villach geboren/leben-gelebt/wirken-gewirkt[Quelltext bearbeiten]

Es ist hier gewiss die große Frage gegeben, ob gerade bei Bürgermeister Helmut Manzenreiter, aber auch bei einem seiner Vorgänger, Gerfried Timmerer, die Kriterien anders gelten sollen? Letztlich ist Herr Timmerer, obwohl in Maribor geboren - und das gehörte damals noch zum Kaiserreich, in Villach verstorben und wurde zum Ehrenbürger ernannt. Dasselbe gilt nun auch für Hrn. Manzenreiter, der sich ja noch bester Gesundheit erfreut, aber auch seinen Lebensabend in Villach verbringen wird. Lässt sich überhaupt eine klare Linie ziehen, weil anderseits auch diverse (später wichtige) Personen zwar in der Geburtsstation des LKH Villach das Licht der Welt erblickt haben, aber dann doch in einer Nachbargemeinde wohnen (gewohnt haben)? Wie steht es um den früheren Minister Erwin Frühbauer und um Abgeordnete zum Nationalrat wie Erich Suchanek, LH-Stellvertreter HR Dr. Hans Kerstnig? Auch Vizebürgermeister (Amtszeit 1973-1984) Maximilian Lauritsch (26.5.1917-6.11.2009), wenn auch in Gratschach geboren, könnte genannt werden; er war zudem auch Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Landskron (1968-1973) und Träger des «Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich», «Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Kärnten» und Träger des «Ehrenzeichens der Stadt Villach»; von Beruf war er Installateur mit Meisterprüfung.

Es wäre in diesem Zusammenhang auch an andere Personen zu denken, welche hohe kirchliche Ämter bekleiden/bekleidet haben (Stadtpfarrer, vielleicht auch solche im Bischöflichen Ordinariat etc.) oder wichtigen öffentlichen Ämtern vorstehen/vorgestanden sind - wie der Bezirkshauptmannschaft oder auch der Schulbehörden, der Wildbachverbauung, und eben dem Arbeits-, Finanz- und Zollamt oder der Magistrats- oder auch der ÖBB-Direktion, vielleicht auch Ärztliche Leiter des Landeskrankenhauses und des Sanatoriums Villach oder sonst bekannte Ärzte, Vorstände des Gerichtes, Direktoren der Gymnasien und des HTL, Großunternehmer wie Möbelhaus Fercher & Cie, Wirth'sche Forstverwaltung, KommRat Dietmar Warmuth, Walter Wiedenbauer Fa. sto, Rudolf Frierss Fleischfabrik etc.

Notiert sind u.a.:
Als Ärzte:
MR Dr. Alfred Mach *15.11.1912                 +27.3.2004  Leiter des ehemaligen Knappschaftkrankenhauses Bleiberg, wohnhaft Tafernerstr. 22
MR Dr. Ernst Liebich *26.12.1916               +4.11.2004  Villacher Lungenfacharzt, wohnhaft M.-Erhardt-Allee 12
HR Dr. Herbert Olexinski *29.10.1917           +3.4.2006   Landessanitätsdirektor 1972 – 1983 und medizinischer Direktor des LKH Klagenfurt; zuletzt war er Ehrenobmann der «Kärntner Volkshilfe» - Träger vieler Auszeichnungen, darunter des «Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich», wohnhaft Welsbach-Str. 23 - Olexinski begann seine medizinische Laufbahn mit der Aufnahme in den amtsärztlichen und jugendfürsorglichen Dienst bei der BH Villach, wurde 1956 zum ärztlichen Direktor des Schwerpunktkrankenhauses des Landes Kärnten in Klagenfurt berufen. 1972 erfolgte seine Bestellung zum Landessanitätsdirektor und Vorstand der Abteilung für Sanitätswesen und Krankenanstalten beim Amt der Kärntner Landesregierung; 1951 wurde er zum Obmann der Bezirksgruppe Villach der Österreichischen Volkshilfe gewählt
Dr. med. Walter Mosettig *3.9.1919             +29.11.2007  Röntgenfacharzt, wohnhaft Raunaweg 4
Prim. Dr. Hubert Sabitzer *16.4.1942           +21.6.2004   Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Radioonkologie, Radiobiologie und medizinische Radiophysik (ÖGRO), "Paracelsusring-Träger" 

Als Unternehmer und Handwerks-Originale:
Franz Smolak *ca. 1884/1885                    +6.1.1972   Lederwaren
Karl Fischer *1888                             +29.12.1971 Hotel "Europa"
Erich Kreiner *ca. 1901/1902                   +19.8.1971  Buchdruckerei
Josef Wirth *26.4.1911                         +24.11.2006 Forstverwaltung, wohnhaft Hafnerstr. 22 
Alois Knapp *21.1.1916                         +29.4.2007  Werbefachmann, Journalist - gelernter Drogist; 1962 gründete er eine eigene Werbeagentur. «Kur- und Gästezeitung» sowie Einführung des Christkindlmarktes); er organisierte seinerzeit auch «die britische Woche», wohnhaft Leininengasse 14
Karl Pacher *5.3.1918                          +19.7.2004  Betonkunststein- und Terazzomeister, Ehrenbauer der Villacher Bauerngman und Oberst der Reserve, wohnhaft Friedenstr. 21
KommRat Karl Grüninger *21.12.1919             +17.2.2003  Gründer der Farbenfabrik «Henelit» 
Josef Moser *ca 1922/1923                      +11.8.1984  Scharschön&Moser
KommRat Hans Samonig *7.11.1922                +6.11.2000  Kaufhaus Samonig, Ehrenringträger der Stadt Villach
Johann Tschojer *6.8.1923                      +12.5.2010  Schuhmachermeister, wohnhaft Oberfeldstraße 33 
Anton Kramberger *11.7.1923                    +15.8.2007  Schuhmachermeister; wohnhaft Landskron, Michaeler Str. 34
DiplVw. Dr. Walter Nehsl *18.8.1924            +26.9.2003  Steuerberater
Norbert Taschwer *26.1.1926                    +9.5.2009   Wirt mit der "Italienischen Jause" am Drausteig 10a
August "Gustl" Schicho *27.6.1926              +19.4.2007  Unternehmer, wohnhaft Landskron, Ossiacher Str. 147 
HR Mag. pharm Wilfried Timmerer *16.9.1927     +9.12.2004  Apotheker, wohnhaft Zeno-Goess-Straße 18
Erika Hartl gebe. Oberrauter *11.2.1931        +15.5.2007  Fleischerei
Leopold Pirker *7.6.1931                       +9.8.2008   Steuerberater
Dr. Dietrich Clementschitsch *17.2.1943        +9.8.2009   Rechtsanwalt, Widmanngasse 5
Marton Wlach *17.11.1943                       +26.2.2010  Gastwirt «Bacchus», wohnhaft Ossiacher Zeile 26 (nicht signierter Beitrag von 89.144.200.92 (Diskussion) 19:41, 29. Mär. 2016 (CEST))
Fritz Wurmitzer *20.12.1944                    +24.2.2003  Medienberater

Weiters: Koloini Konditor "Villacher Torte"Beantworten


Als Künstler notiert:
Prof. Rudolf Canaval *1894 (Näheres unbekannt) +8.10.1970  - akademischer Maler; er war Offizier des I. und II. Weltkrieges, Träger des Militärverdienstkreuzes III. Klasse «Signum Laudis», der Silbernen Tapferkeitsmedaille II. Klasse, des «Karl Truppen-Kreuzes» und der Verwundetenmedaille
Georg Bucher *8.12.1905                        +10.12.1972 Volksschauspieler 
Toni Horn *ca. 1916/1917                       +28.8.1973  Mitglied der Villacher Faschingsgilde
Prof. Walter Dick *1919                        +Anfang 2004 - seit 1955 in Villach lebend, Komponist von Kärntner-, Wiener- und Faschings-Liedern, Werken für große Konzert- und Blasmusikorchester, Klaviersoli – und er schuf den «VSV-» und «Paliodonna»-Marsch, die «Villacher Fanfare» und die «Friedensmesse»; 25 Jahre lang komponierte und arrangierte er für das «Doppelsextett Velden»; er wurde mit dem Ehrenzeichen, dem Kulturehrenzeichen und den Kulturpreis der Stadt Villach ausgezeichnet    

DDR. Heinrich Erlach *21.12.1920               +7.2.2002   Mitglied der Villacher Faschingsgilde, Rechtsanwalt
Prof. Dr. Heinz Zechmann *3.3.1923             +10.11.2007 Lehrer, Bergsteiger und Dichter, wohnhaft in der F.-X.-Wirth-Straße 12
Prof. Helmut Wulz *22.5.1936                               A-capella-Chor Villach, ORF Kärnten, Gymnasium Villach
Peter Laminger *27.8.1955                      +22.10.2004 Villacher Maler, virtuoser Zeichner, Konzeptkünstler und Philosoph, der sich mit der abendländischen Symbolik beschäftigte und in Ausstellungen von Los Angeles bis Paris präsent war
Michael Weger *1966?                                       Theatermacher, neuebühne villach
Sonstige:
RR Albert Planteu *ca. 1911                    +24.12.1974 Bezirksschulinspektor und Aufsichtsratsmitglied bei der Wohnbaugenossenschaft "Heimat" 
Dipl.-Ing. Karl Leitner *24.10.1918            +6.11.2004  Bergrat hc., Ehrensenator sowie ehemalige Generaldirektor der BBU und Vorstandsvorsitzender der Montanunion Leoben, wohnhaft Kassinsteig 1a
Dr. Alois Hafner, *1918/1919                   +23.11.1970 Bezirkshauptmann
HR Dipl.Ing. Johann Pontasch *21.8.1919 in Villach-Warmbad
                                               +15.2.2007  Präsident der ÖBB-Direktion Villach; er trat 1950 in den Dienst der ÖBB getreten; ab 1964 (nach seiner Tätigkeit bei der Generaldirektion in Wien) zur Bundesbahndirektion Villach als Vorstand der Betriebsabteilung, 1969 Vizepräsident und von 1977 bis 1984 Präsident sowie ab 01.08.1977 Mitglied der Sektion Verkehr in der Kammer der Gewerblichen Wirtschaft. In seine Ära fällt u.a. der 2gleisige Ausbau der Strecke Klagenfurt – Villach, der teilweise 2gleisige Ausbau der Tauernbahn, die Erweiterung der Autoschleuse Mallnitz-Böckstein sowie die Installierung des Zugfunkes und der Bau des Großverschiebebahnhofs Villach-Süd; er war Träger des Ehrenzeichens der Stadt Villach, Gründer der Partnerschaft zwischen den ÖBB und dem in der Oberen Fellach stationierten Pionierbataillon. Als Obmann des MGV 1855 hatte er wesentlichen Anteil am Umbau dieses Chores zum musikalisch hochqualifizierten A-capella-Chor Villach; er hatte auch Funktionen bei den Rotariern und in der evangelischen Kirche und war Gründungsmitglied des Carinthischen Sommers. Besuch VS und Untergymnasium in Fürstenfeld, Obergymnasium in Villach und Klagenfurt, Matura 1937 in Klagenfurt Danach als Einjährig-Freiwilliger zum Alpenjägerbataillon 5 in Villach eingerückt; im Krieg schwer verwundet. Danach Studium an der Technischen Hochschule Graz, wo er zum Diplom-Ingenieur des Bauwesens graduiert wurde Nach Praxis bei Privatfirmen und der ÖDK erfolgte 1950 der Eintritt in den Baudienst der ÖBB; nach dem Sondereinsatz (Bauleitung der Ferlacher Brücken) Wechsel zum Betriebsdienst. Seit 1964 Leiter der Transportabteilung Villach, seit 1969 Vizepräsident der Direktion Villach. Seit 1975 leitete er zusätzlich Forschungsarbeiten des Internationalen Eisenbahnverbandes (UIC), als deren wichtigstes Ergebnis der Nachweis der Bedeutung des Güterverkehrsknoten Villach im Netz des Europäischen Magistralen und die damit verbundene Darstellung einer dringlichen Notwendigkeit des Baues eines modernen Verschiebebahnhofes Villach-Süd bezeichnet werden kann.
Ing. Franz Ludl *9.10.1919                     +2.8.2007   OAR i.R., ehemaliger Leiter der Baupolizei beim Magistrat Villach, wohnhaft gewesen in der Warmbader Allee 31
Otto Friessner *30.07.1922                     +26.8.2007  Prokurist i.R., von 1968 bis 1973 Stadtrat für Personalangelegenheiten und von 1956 bis 1968 und von 1973 bis 1979 Gemeinderat, wohnhaft in der Tafernerstraße 36
RR Heribert Porod *19.9.1922                   +7.8.2007   Geschäftsstellenleiter des Bezirksgerichtes Villach, wohnhaft Rudolf-Kattnigg-Straße 3
RR Karl Pippan *19. 6. 1932                    +24.12.2007 Zollamtsdirektor, wohnhaft Oberer Heidenweg 13

Es gibt in Villach auch den Anton-Mahringer-Weg, benannt nach dem Maler Prof. Anton Mahringer (1902-1974) - und auch Ludwig Heinrich Jungnickel (1881-1965) war in Villach wohnhaft. Dasselbe gilt für Abenteurer-Journalist Fritz Sitte (1924-2007), der in der Oswaldibergstr. 34 wohnte. Auch Stadtpfarrer OStR Siegfried Kutta (*08.12.1940 in Craiova, Rumänien), der am 6.1.2007 verstarb, ist erwähnenswert. am 01.06.1974 übernahm die Pfarre Villach-Heiligenkreuz; er ist in der Mitterlingstraße 5 wohnhaft gewesen. Seit 1998 war Kutta auch stellvertretender Dechant des Dekanats Villach-Stadt. Zusätzlich war er jahrelang als Religionsprofessor am Bundesgymnasium Perau in Villach sowie als Landesfeuerwehr- und Militärkurat tätig. In Anerkennung seiner Leistungen wurde Kutta 1998 zum Bischöflichen Geistlichen Rat ernannt. In der Öffentlichkeit wurde er kärntenweit auch durch diverse Auftritte in Rundfunk-Sendungen sowie als Sänger beim «A-cappella-Chor Villach» bekannt.
Als Politiker ist auch KommRat Ing. Thomas Truppe (13.6.1921-1.1.1988) zu nennen, der in Villach starb. Stammte er aus Villach? Truppe war Landeshauptmann-Stellvertreter (bis 1966).  --89.144.218.132 10:14, 23. Mär. 2016 (CET).Beantworten