Diskussion:Mai 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von DuesenBot in Abschnitt Bildwarnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz[Quelltext bearbeiten]

Habe soeben die Meldung über den Abschluss des 5. Europäische Jugendchorfestivals (EJCF) in Basel entfernt. Kann man sich hier denn nicht darauf einigen nur Dinge einzutragen, die für alle Leser eine gewisse Bedeutung haben und nicht nur für einen selbst?

Meine Rede! Deshalb habe ich auch das hier zur Diskussion gestellt: Wikipedia Diskussion:Was ist relevant für aktuelle Ereignisse? --Björn 18:53, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hauptveranstaltung des Mitteleuropäischen Katholikentags in Mariazell[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben auch diese Meldung aus den aktuellen Erignissen genommen, da si ja auch nicht die politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Relevanz hat. Kihosa 15:03, 22. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich hätte diese Meldung auch nicht unter die Aktuellen Ereignisse eingeordnet, eine gewisse gesellschaftliche Relevanz lässt sich aber nicht bestreiten: Immerhin nahmen bis zu 80.000 Pilger trotz schlechter Wetterverhältnisse an dieser Veranstaltung teil. BrunoBrumm

Erdbeben in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Meldung über ein Erdbeben der Stärke 3,7 nach Richter abermals entfernt. Welche Relevanz in politischer, gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Hinsicht hat denn ein Beben, dessen Stärke in der Wikipedia selbst wie folgt beschrieben wird: "nur von wenigen Menschen wahrgenommene Schwingungen; Erschütterung vergleichbar einem vorbeifahrenden Lastwagen; leises flirren aneinanderstehender Gläser" (Richterskala) _BrunoBrumm


Wieso werden die aktuellen Ereignisse auf der Wikipedia-Hauptseite nicht auch hier eingetragen? So bräuchte man nicht immer beides anzusehen, und die würden auch archiviert werden.


Kann mir jemand Auskunft geben, wer für die Auswahl der Tagesnachrichten offiziell verantwortlich zeichnet und wo das in WP verzeichnet steht? Temistokles 19:59, 8. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ähm ich würde sagen, jeder Bearbeiter der Seite ist verantwortlich und kann schreiben was er für wichtig hält. Wenn das jemandem nicht passt kann es ja wieder geändert werden und hier diskutiert werden. --Hosse 20:25, 8. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Jeder ist hier für alles verantwortlich. Wikipedia ist ja ein Wiki und damit theoretisch hierarchielos. Stern 20:28, 8. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Es ging nicht um die Bearbeitung der Seite. Vielmehr um die Auswahl der Themen, die es auf diese WP-Seite schaffen. Das ist etwas sehr verschiedenes! Bitte genauer lesen, was gemeint ist. Die Frage ist noch immer offen. Temistokles 18:35, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ja, da ist genauo jeder verantwortlich...... Man ist frei, einzutragen was man für wichtig hält, es kann ja von jedem anderen wikipedianer rückgängig/geändert werden. Das ist dat Prinzip von "dieser Seite" --Hosse 18:52, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Also mindestens auf die Hauptseite haben ausschließlich Admins, wie zB Stern oben, Zugriff, aus verstehbaren Gründen. Und die ist in ihrer Auswahl m.E. derzeit sehr eigenartig. Alle Welt diskutiert z.B. momentan die Abu-Ghureib-Fotos in allen Medien rauf und runter. Bei WP.de auf der Hauptseite kommt dieses Thema kaum vor. Ich frage mich: WARUM eigentlich? Wer hält da den Daumen drauf? Und hier schließt sich der Bogen zur ursprünglichen Fragestellung: offenbar ist doch diese Seite "weitere aktuelle Ereignisse" Basis für die Rubrik auf der Hauptseite, oder irre ich mich da? Warum wird bei WP.de kein journalistisches, nachvollziehbares Konzept der Auswahl des weltweit Meistdiskutierten erkennbar?? Und welche Anzahl der aktuellen Ereignisse letztlich in der bleibenden Datenbank von WP.de Eingang finden, ist auch noch eine für mich augenblicklich wichtige, aus den WP-Strukturen aber nicht selbst beantwortbare Frage. Temistokles 20:58, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Du kannst die Einträge auf der Hauptseite ändern - siehe Diskussion:Hauptseite. Also tue es und frag dich nicht, wer wo einen Daumen drauf hält. --Avatar 22:30, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Alligatorangriff am 20. Mai - die Weltsensation[Quelltext bearbeiten]

Moin, ich habe eben den Alligatorangriff auf den kleinen Jungen aus Florida vom 20. Mai gelöscht. Ich denke mal, das ist nicht unbedingt ein Ereignis, an das man sich in ein paar Wochen oder auch nur Tagen noch erinnern wird oder sollte. In die Abteilung gehören nur Nachrichten, die über den Tag, an dem sie geschehen hinaus eine Bedeutung haben. --Björn 00:09, 21. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Auweia, ja dann müsste hier aber einiges gelöscht werden..... --Hosse 09:45, 21. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ja, wenn du so etwas siehst (Ereignisse, die schon heute kaum jemanden interessieren und morgen erst recht nicht), kannst du sie löschen. Sowas führt nur dazu, dass die Monatsseite unnötig aufgebläht wird, und in ein paar Monaten niemand mehr die wichtigen Ereignisse findet. --Jofi 11:07, 21. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Vor allem stören mich ein wenig diese Sensationsmeldungen à la "Bild". Natürlich kann man es nicht ignorieren, wenn viele hundert Menschen bei einem Flugzeugabsturz sterben, aber - auch wenn es zynisch klingen mag - ob nun vier Menschen in Chile bei einem Unglück sterben, hat keinen erhöhten Nachrichtenwert; zumal das wahrscheinlich nur hier steht, weil es Deutsche waren. Angesichts von täglich Hunderttausenden Hungertoten in Afrika kann man nicht solch nur vermeintlich wichtige Ereignisse aufführen, sondern muss sich IMHO leider auf wichtige politische und gesellschaftliche Entwicklungen und vielleicht mal das eine oder andere Ereignis beschränken. --Björn 11:17, 21. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Naja, man kann drüber streiten, was wirklich wichtig ist. Warum jetzt ein Flugzeugabsturz mit mehreren hundert Toten wichtig sein soll versteh ich nicht.. Ein Flugzeugabsturz ist meist auch ein ganz normaler "Verkehrsunfall", nur dass halt gleich ein paar mehr Leutchen dran glauben müssen. Dennoch sterben täglich im Verkehr auf dem Boden, selbst in Deutschland, mehr Menschen als bei Flugzeugabstürzen in einem ganzen Monat. Dann ist es aber nach deiner Ansicht genausowenig wichtig, wenn die Amerikaner einen (oder mehrere) Iraker zu tode quälen, denn schließlich sterben täglich weit aus mehr Menschen einen bewusst "gequälten" Tod. --Hosse 11:49, 21. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Also, zunächst stimmt es natürlich, dass eine Entscheidung, was wirklich wichtig ist, in keinem Falle objektiv zu treffen ist. Das liegt zum einen daran, dass ihre Wichtigkeit vielleicht zunächst noch nicht abzusehen ist und außerdem ist jede Grenze subjektiv.
Was also kann als Maßstab gelten? Zunächst einmal muss man, denke ich, grundsätzlich festlegen, dass wir uns auf politische Entwicklungen und Ereignisse konzentrieren sollten. Das hat den Grund, dass das nunmal jeden angeht und grundsätzlich auch Bedeutung für die Zukunft hat. Außerdem würde ich sagen, dass Großveranstaltungen, wie die Fußball-Weltmeisterschaft oder die Olympischen Spiele ebenso Bedeutung haben, allerdings nicht weil sie irgendwie weltbewegend wären (mal ehrlich, ob es nun 3:1 oder 3:2 oder 2:3 ist, hat kaum eine Bedeutung für die Zukunft). Dennoch würde ich soetwas hier mit aufnehmen, weil es sich nunmal um Veranstaltungen handelt, die im Gedächtnis der Menschen hängen bleiben, also auf eine andere Art Relevanz für die Zukunft haben. Aber um auf das Ausgangsthema zurückzukommen: Ich denke, es ist müßig, darüber zu diskutieren, ob nun 100 Tote oder 50 Tote oder wie viele auch immer eine Grenze darstellen, wan ein Unglück wichtig ist und es ist auch ziemlich zynisch. Wenn hier aber eine Meldung wie "Beim Absturz eines Wasserflugzeugs sind auf den Malediven 4 Menschen verletzt worden." fünf Zeilen auf meinem Bildschirm füllt und darüber eine Meldung über die weitaus bedeutenderen Weichenstellungen beim Thema "Softwarepatente" nur zwei Zeilen, dann frage ich mich doch wirklich, ob sich nich schon jetzt die ganz überwiegende Mehrheit der Besucher einen Sch***dreck für das Schicksal der vier Urlauber interessiert, auch wenn die Urlauber das für ignorant halten mögen. Aber selbst wenn sich 15 Urlauber verletzt hätten - das hätte dann auch niemand ändern können und es hat auch für niemanden eine Bedeutung, außer für die Urlauber und ihre Angehörigen. --Björn 16:50, 21. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Nach Wichtigkeit geht es in der Wikipedia nicht. Sonst könntest du auch sagen, Königsberger Klopse seien keinen Artikel wert. Grundsätzlich gilt: Die Wikipedia ist kein Bonsai! Bei dem Beitrag über die Aligator-Weltsensation finde ich die Löschung aber nicht so tragisch, da er mit keinem Phänomen in Verbindung zu stehen scheint, das in der eigentlichen Wikipedia behandelt sein könnte (z.B. einer Aligator-Problematik oder einer Aligator-Zuchtverordnung). -- Sloyment 08:56, 22. Mai 2004 (CEST)Beantworten
-) Ja, das stimmt wohl. Nein, aber es kommt auch auf "Wichtigkeit" (Relevanz) an. Wir wollen doch unsere Benutzer nicht mit trivialen Infos nerven/verwirren. Die sollen sie dann in der eigentlichen Wikipedia suchen, aber hier geht es ja um die Unterkategorie der aktuellen Ereignisse, in die, wie ich finde, keine Trivialinformationen gehören. Deshalb habe ich mal eine Diskussion ins Leben gerufen, die vielleicht hilft
Wikipedia Diskussion:Was ist relevant für aktuelle Ereignisse? --Björn 11:16, 22. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Bildwarnung[Quelltext bearbeiten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{delete|"These photographs are in the public domain. They are free to use ''for publication purposes''." (emphasized by me). Press license. Derivative work and commercial use not expressly permitted. (diff);

-- DuesenBot 12:54, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten