Diskussion:Mandora

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Barock
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Foto im Mandora-Beitrag[Quelltext bearbeiten]

Das Foto zeigt keine Mandora, sondern die im Wartburgmuseum Eisenach befindliche, fünfchörige Quinterne. Eine Mandora hat sechs bis acht Chöre und Mensuren um 70 cm und kam im 18./19. Jhd. auf. Die Qinterne ist viel kleiner und entstammt der zeit um ~1450.

Gruß NdM (nicht signierter Beitrag von 95.33.108.165 (Diskussion) 15:50, 31. Jul 2011 (CEST))

Hallo NdM, prima, dass du dich so gut auskennst. Vielleicht kannst du den Artikel einfach entsprechend überarbeiten? Wenn du Hilfe brauchst, wende dich gerne an mich oder schau im Hilfeportal nach. Übrigens: Das Lemma Quinterne gibt's auch noch nicht ... Viele Grüße --Dirkjot 18:17, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Es wird im Artikel auf die Verwandtschaft bzw. Ähnlichkeit mit der "Quinterne" ( oder "Quinterna") hingewiesen. War aber die Quinterna (im Gegensatz zur Schalenhalslaute Mandora) nicht eine Kastenhalslaute? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 12:06, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

rückläufig gestimmt[Quelltext bearbeiten]

Was "rückläufig gestimmt" meint, habe ich in http://en.wikipedia.org/wiki/Reentrant_tuning gelernt. Aber mich verwirrt noch, dass im 5. Absatz die Reihenfolge der Saiten von hoch nach tief, statt von tief nach hoch, notiert ist. Ist das mit Absicht oder sollte es besser angeglichen werden? Ich habe den Verdacht, dass da einfach aus verschiedenen Quellen zusammengetragen wurde. So wie manchmal bei Stimmungen die Saiten von links nach rechts, und manchmal von der höchsten zur tiefsten, also faktisch von rechts nach links, angegeben werden. --Neitram 19:26, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Barock[Quelltext bearbeiten]

"Am Übergang zur Barock bzw. Rokoko" -- Barock ist ja nicht dasselbe wie Rokoko. Am Übergang zur Barockzeit, also ca. 1600, gab es die Mandora in der Form oder jedenfalls die Musik für das Instrument noch nicht. Die Musik ist nach 1700 komponiert. Darum habe ich Rokoko geschrieben. Sowohl die Zwischenüberschrift "Barock" wie der Zusatz "Barock-" im Text scheinen mir angesicht der Quellenlage nicht richtig, Georg Hügler und Aka

Viele Grüße Mathiasroesel (Diskussion) 22:05, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke, doch ist der Ausdruck "Rokoko-Mandora" belegt? Die Frage stellt sich dann auch für "Barock-Mandora". Falls nicht, sollte man dann dennoch Rokoko-Manadora schreiben oder eine Formulierung wählen wie "Mandora des 18. Jahrhunderts"? Ich habe den Terminus "Barock" nun wieder aus dem Text zurückgenommen und eine paar entsprechende Änderungen vorgenommen. "Rokoko" ist wieder drin. --Georg Hügler (Diskussion) 22:51, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Rokoko-Mandora wäre vielleicht ebenso irreführend wie Barock-Mandora, weil beides ja nahelegt, dass es das INstrument auch noch in anderen Epochen gibt. Die Mandora zur Renaissance-Zeit ist zwar ein Namensvetter, aber doch ein ganz anderes Instrument. Am treffendsten, weil auf keine Stil-Epoche bezogen, scheint mir Dein Vorschlag "18. Jahrhundert".Mathiasroesel (Diskussion) 17:20, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Die Quelle "François de Chancy (um 1600–1656)" kenne ich nicht, hege aber stark die Vermutung, dass es sich um Musik für das kleine Instrument handelt, das Praetorius beschreibt, nicht die Mandora des 18. Jh. Mathiasroesel (Diskussion) 19:47, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hat Quadt wohl genannt. Vgl. auch englische WP. --Georg Hügler (Diskussion) 20:04, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten