Diskussion:Matthias de Zordo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Geher in Abschnitt ???
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name richtig ?[Quelltext bearbeiten]

Muss der Name nicht groß geschrieben werden? Der ist doch eine Einheit. Und alle anderen De Zordos schreiben sich auch groß. Ich sehe, dass viele Zeitungen den Namen klein schreiben, der DLV allerdings nicht: [1] --Nicola Verbessern statt löschen! 19:30, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nach meinen Recherchen ist der Name – im Gegensatz zu den Namen mit Präfixen bei Italienern – klein zu schreiben. Ich habe versucht, möglichst viele Quellen zu lesen, als ich den Artikel geschrieben habe, auch wenn bei den Einzelnachweisen hauptsächlich leichtathletik.de, also der DLV auftaucht. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 22:48, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Es gibt eine Seite "Matthias De Zordo" bei Facebook, wobei ich nicht weiß, ob er die selbst angelegt hat oder jemand anders. Ich habe da mal angefragt ;) Fiel mir nur auf, weil ich den Artikel über Nevio De Zordo geschrieben habe und mir der Name natürlich deshalb sofort ins Auge sprang. Im Heimatort von Matthias De Zordo gibt es einen Eintrag unter diesem Nachnamen im Telefonbuch, da ist das "de" klein geschrieben, bei allen anderen bundesweit groß. Verwirrung ;) --Nicola Verbessern statt löschen! 22:55, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich meine mich sogar an eine Quelle zu erinnern, in der es ausdrücklich um Klein- und Großschreibung von de Zordo ging und die schrieb ebenfalls von kleinem de. Solange da keine absolut unzweifelhafte Quelle auftaucht, sollte der Name bleiben wie er ist. Nevio De Zordo ist Italiener, deshalb wird das De groß geschrieben. Und selbst wenn die Facebook-Seite von Matthias de Zordo selbst angelegt ist: Hast du je versucht, bei Facebook den ersten Buchstaben des Nachnamens klein zu schreiben? Das geht in die Hose. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 23:24, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nöö, denn mein Nachname schreibt sich ja groß ;). Aber ich gehe ja davon aus, dass die De Zordos schon letztlich alle was miteinander zu tun haben, die stammen alle aus den Gelatieri-Tälern. Ich warte mal, ob ich eine Antwort bekomme. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:12, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich gebe dir recht,wenn du sagst, die italienischen De Zordos schreiben sich alle groß. Bei Matthias de Zordo stammt der Großvater aus Italien und irgendeiner in der Familie nahm irgendwann die deutsche Staatsangehörigkeit an. In dem Moment wird festgelegt, wie der Nachname zu schreiben ist. Extremer ist das noch bei Einwanderern, deren Name aus einem anderen Schriftsystem stammt, siehe zum Beispiel Lisa Ryzih. Die Schreibweise ist völlig willkürlich gewählt, hat mit den deutschen Transkriptionsregeln nichts zu tun und stimmt nicht mit der Schreibweise der Namen ihrer restlichen Familie überein, siehe ihre Schwester Nastja Ryjikh. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 09:58, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Also, "eingedeutscht" müsste der Name ja erst recht mit "De" geschrieben werden, meiner Meinung nach, Und die Umschrift von Kyrillisch oder Arabisch ist sone Sache für sich. Da gibt es ja viele von Land zu Land verschiedene Regeln. Ich hatte das Problem mal in besonderem Maße, als ich für eine ägyptische Familie eine Erbsache hier in Deutschland regelte, da war der Name in jeder Transkription anders, was die deutschen Behörden nun gar nicht verstehen wollten ;) Allein für den Namen Mohammad gibt es unzählige Variationen ;). --Nicola Verbessern statt löschen! 14:12, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
@Enzino. Du hast den Artikel jetzt einfach verschoben ungeachtet der deshalb stattgefundenen Diskussion. Entscheidend ist, wie De Zordo selbst seinen Namen schreibt, da reicht die Begründung "italienischer Name" nicht. Und in seinem Heimatort gibt es einen Eintrag unter dem Namen im

Telefonbuch, da wird das "de" kleingeschrieben. Würdest Du die Verschiebung bitte rückgängig machen, bis das endgültig geklärt ist? --Nicola Verbessern statt löschen! 15:19, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das "de" in Nachnamen wird sehr oft klein geschrieben, etwa in Walter de Gruyter oder Charles de Gaulle, deren Namen aber wohl nicht aus Italien stammen. Gruß, adornix 00:58, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe Enzinos Verschiebung rückgängig gemacht. Wir sollten abwarten, bis Matthias de oder De Zordo selber antwortet, ggf könnte man noch beim DLV nach der Schreibweise im Startpass nachfragen. Das Lemma sollte auf jeden Fall so geschrieben werden, wie der tatsächliche Name lautet. --Geher 08:52, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mir liegt eine Mail vor, in der Boris Henry, der Trainer von Matthias de Zordo, am 6. August gegenüber dem DLV bestätigt, dass Matthias de Zordo die richtige Schreibweise ist. --Geher 10:20, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


???[Quelltext bearbeiten]

Mein Deutsch ist sehr schlecht. What is the exact meaning of your message ? As we say in French: la bonne foi, first (Wikipedia:Geh von guten Absichten aus). Tschüss.--Enzino 19:09, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ok :) but if your German is very bad, you should not change anything here. We had a long discussion about the writing of the name and it seems that the name is written "de Zordo", like in most of the sources on the site. I decided to contact Matthias de Zordo himself and ask him but in the meantime you already changed it. --Nicola Verbessern statt löschen! 22:52, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

@Enzino: Boris Henry, Trainer of Matthias de Zordo, today confirmed to the DLV that de Zordo is the correct spelling. Yours --Geher 10:20, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten