Diskussion:Maximilian Heinrich von Bayern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Machahn in Abschnitt Bestechungsgeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bestechungsgeld[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in Nicolaus_Steno steht, dass sich Maximilian den Bischhofssitz von Münster nach einer Bestechungszahlung von 60.000 Reichstalern erkauft hat. In diesem Artikel steht nichts von dem Bestechungsgeld, was doch relativ interessant ist. Oder?

mh (Diskussion) 11:57, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

im Text steht folgendes: "Vor allem mit Hilfe hoher Bestechungsgelder konnte sich Maximilian Heinrich 1683 bei der Wahl zum Bischof von Münster durchsetzen. Der Weihbischof Nicolaus Steno, der die Wahl als Simonie verurteilte, verließ die Stadt." --Machahn (Diskussion) 13:02, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten